262
BEATRICE GOEBEL
(?) - war tätig um 1927 in München
In der Garderobe. Clown und hübsche junge Dame an einem Tisch, im Hintergrund Artisten und Blick in eine Manege. Illustrationsvorlage. Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie.
Signiert. Auf der Unterlage mit Druckerangaben. Auf Vélin, teils auf grünliches Vélin montiert. 36,2 x 26 cm, Schwach gebräunt und etwas fleckig. Unter Passepartout montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 480,00€
Schätzpreis: 680,00€
Ergebnis: 480,00€
263
JOSEF MUKAROWSKY
Mainz 1851 - 1921 München
Das Ständchen. Laute spielender Pierrot, an eine sitzende Dame gelehnt. Stellenweise weißgehöhtes Aquarell mit Tuschfeder 1916.
Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 26 x 34,4 cm (Passepartoutausschnitt). Auf Karton aufgezogen und unter Passepartout montiert. Mukarowsky war 1890-1920 für die "Meggendorfer Blätter” tätig und bestückte sie mit humoristischen Darstellungen aus der großbürgerlichen Gesellschaft und dem bäuerlichen Leben. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 500,00€
Schätzpreis: 680,00€
264
ADOLF OBERLÄNDER
Regensburg 1845 - 1923 München
"Rauchers Rache". Illustrationsvorlagen. Vollständige Folge von 5 Bll. Federzeichnungen (meist mit Pinselzeichnung) in Schwarzbraun 1878. Sämtlich signiert (3) bzw. monogrammiert, teils datiert sowie unterhalb der Darstellung numeriert und meist betitelt (teils angeschnitten). Auf leichtem Vélin. 8,5 x 14 bis 10,5 x 14 cm (Darstellung). Sämtlich an den Ecken aufgezogen. Teils im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt sowie 1 Bl. mit kleinen Randläsuren. Erschienen in "Fliegende Blätter", No. 1744 (Bd. LXIX, S. 201/202), 1878. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140,00€
Schätzpreis: 200,00€
Ergebnis: 140,00€
265
ADOLF OBERLÄNDER
Regensburg 1845 - 1923 München
Blaubarts Tod - "Schauerliche Ballade" - "Der Spuk". Illustrationsvorlagen (Bl. 1 Randbordüre mit Initiale "D"). Lavierte Federzeichnung in Schwarz über Bleistift und 2 Bll. stellenweise gewischte Federzeichnungen in Schwarz, Braun und Bleistift, um 1883-1910. Sämtlich signiert sowie 2 Bll. datiert und (teils außerhalb der Einfassung bzw. unterhalb der Darstellung) betitelt. Meist von fremder Hand auf der Unterlage und/bzw. verso alt bezeichnet. Bl. 3 verso mit dem Urheberrechtsstempel des Verlags Braun & Schneider und Druckerstempel. Auf chamoisfarbenem Vélin. 14,8 x 31,8 bis 32,1 x 25 cm. Bl. 1 an den Ecken aufgezogen. Sämtlich gering fleckig bzw. angestaubt und mit winzigen bzw. leichten (Rand-) Läsuren. Erschienen in "Fliegende Blätter", Nos. 1955, 2281 bzw. 3368. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120,00€
Schätzpreis: 180,00€
Ergebnis: 120,00€
266
ADOLF OBERLÄNDER
Regensburg 1845 - 1923 München
"Der Wurstel". Der schreiende Momus in der Wiege und die Götter des Olymps - Der spielende Momus und Zeus. Illustrationsvorlagen. 2 Bll. Tuschfeder- und -pinselzeichnungen 1908. Beide signiert und datiert sowie unterhalb der Darstellung betitelt und numeriert. Bl. 1 verso mit dem Urheberrechtsstempel des Verlags Braun & Schneider sowie beide mit Druckerstempel "3274 / 27. März 1908". Auf leichtem Vélin. 22,6 x 33 und 14,9 x 24 cm (Blatt: 28 x 38 bzw. 18,9 x 31,4 cm). Beide im Passepartoutausschnitt gering gebräunt sowie mit kleinen Randläsuren. Erschienen in "Fliegende Blätter", No. 3274 (Bd. CXXVIII, S. 201/202), 1908. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 70,00€
Schätzpreis: 100,00€
Ergebnis: 70,00€
267
ADOLF OBERLÄNDER
Regensburg 1845 - 1923 München
Wappenentwurf. Kunde erklärt dem Künstler seinen Wunsch, verwirft den ersten Entwurf bzw. betrachtet den neuen Entwurf auf der Staffelei. Humoristische Bildergeschichte. 3 Bll. Bleistiftzeichnungen. Sämtlich signiert, 1 Bl. numeriert "2" sowie auf in das Passepartout appliziertem Kartonstreifen in Bleistift undeutlich bezeichnet "1. Wappen...". Auf gelblichem transparenten Papier. Je ca. 13 x 24 cm. Sämtlich minimal gebräunt, gering wellig und mit winzigen Randläsuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 80,00€
Schätzpreis: 120,00€
Ergebnis: 80,00€
268
ADOLF OBERLÄNDER
Regensburg 1845 - 1923 München
Teuflische Bücherentsorgung - Gefangener in Ketten. 2 Bll. Heliogravuren nach 1887/93 entstandenen Zeichnungen, um 1923.
Je eines von 150 Expl. der Vorzugsausgabe (Gesamtaufl. 500). Beide signiert sowie mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf leichtem chamoisfarbenen Japanbütten. 26 x 26,2 und 25 x 26,8 cm. Beide an den oberen Ecken aufgezogen. Erschienen in "Adolf Oberländer. Zehn Federzeichnungen", München 1923. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 60,00€
Schätzpreis: 90,00€
269
ANNE ROCHESTER
(?); war tätig in London
Pik Dame. Offenherzige Dame in Rokoko-Kostüm, Spielkarten als Fächer nutzend. Entwurf für eine Spielkarte. Mischtechnik mit goldgehöhter Gouache und blauer Tinte mit 3-facher Umrahmung in Rot, Grün und Gold.
Verso bezeichnet "Playing Card Design Competition/Playing Card Design/ by Anne Rochester/2B Redcliffe Road/South Kensington/London S.W. 10" sowie mit Angaben zum Copyright. In blauem Farbstift nummeriert "175" sowie auf Klebeetikett von Deans, London Art Agency zugeschrieben und nummeriert "3206". Auf Karton. 35,6 x 23 cm. Leicht fleckig und mit kleinen Bereibungen. Ränder teils mit Kleberesten sowie Ecken mit Nadellöchlein.[bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 300,00€
Schätzpreis: 450,00€
270
CARL STRATHMANN
Düsseldorf 1866 - 1939 München
Der ängstliche Kaufmann und der Geist mit dem Schwert. Illustration zu "Die Geschichte des Kaufmanns mit dem Geiste" aus "Tausendundeine Nacht". Tuschfederzeichnung über Bleistift um 1918.
Monogrammiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 9 x 12 cm. Aufgezogen sowie rechte obere Ecke minimal fleckig. Beiliegen: Moritz Bauernfeind, "Märchen" - "Strandidyll". Orientalischer Zug mit Elefant - Muschel blasender Triton neben liegendem weiblichen Akt. Weißgehöhte Federzeichnung in brauner Feder mit/über Bleistift bzw. Bleistiftzeichnung 1904/09. Bl. 1 mit fragmentarischer Signatur "M. Baue" (in Bleistift unten rechts) und Titel "hen" (in Tusche unten links). Bl. 2 signiert und datiert sowie auf anhängendem Papierstreifen betitelt. Beide verso signiert, datiert, betitelt und mit "no. 258" bzw. "no. 422" bezeichnet. Auf leichtem chamoisfarbenen Karton bzw. kräftigem graubeigen Vélin. 48,2 x 64,5 und 27,3 x 53,9 cm. Bl. 1 mit Eck- und Randfehlstellen, Einrissen, kleinen leichten Bereibungen und bräunlichen Flecken. Bl. 2 mit winzigen Eckknickspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 160,00€
Schätzpreis: 220,00€
Ergebnis: 250,00€
271
PAUL BERTHON
Villefranche-sur-Saône 1872 - 1934 Sceaux
Source de Roche. Junge Frau betrachtet ein Glas mit Wasser, das sie aus einer Quelle abgefüllt hat. Werbeplakat für ein Tafelwasser der Firma Giot, Cherbourg. Farblithographie bei der Imprimerie Chaix 1899.
Mit dem Titel, Plakattext, Adresse des Atelier Paul Berthon sowie den Passkreuzen im Stein. Auf chamoisfarbenem Vélin. 41,5 x 49,5 cm. Gebräunt sowie Ränder mit teils hinterlegten Einrissen und Fehlstellen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 240,00€
Schätzpreis: 320,00€
272
GUSTAVE FLASSCHOEN
Molenbeek-St-Jean/Brüssel 1865 - 1940 Brüssel
Le Zoute Knocke S/M. Vornehme junge Dame in den Dünen ein Buch lesend, im Hintergrund Golfspieler. Werbeplakat der belgischen Eisenbahngesellschaft für einen Aufenthalt in Zoute-Knokke in Flandern. Farblithographie um 1909.
Mit dem Titel, Text und Druckeradresse von Rycker & Mendel, Brüssel im Stein. Auf chamoisfarbenem Vélin. 102 x 63 cm. Mit geglätteten Querfalten auf Leinwand aufgezogen. Gering knitterfaltig, etwas gebräunt und angestaubt, etwas fleckig sowie Ränder mit kleinen Läsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 500,00€
Schätzpreis: 650,00€
Ergebnis: 720,00€
273
CHARLES LEMMEL
(?) 1899 - 1976 (?)
Bonal Apéretifs. L"Ami des Sports. Boxkampf. Werbeplakat für ein alkoholisches Getränk. Farblithographie um 1930.
Abdruck vor dem Plakattext. Mit dem Namenszug und Titel im Stein sowie typographischer Druckeradresse der "Imprimerie spéciale des Etablissements Bonal" unterhalb der Darstellung. Auf Vélin. 79 x 59,5 cm. Auf Leinwand aufgezogen. Gering knitterfaltig,und vereinzelt fleckig sowie Ränder mit geringfügigen Läsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 240,00€
Schätzpreis: 300,00€
274
PAL, eigentl. JEAN DE PALEOLOGUE
Bukarest um 1850/60 - 1942 (?)
Crème de Menthe Glaciale Cusenier. Leicht gewandete Dame nach dem Genuß eines Glases Minzlikör. Werbeplakat der Spirituosenfirma E. Cusenier Fils ainé & Co. Farblithographie um 1910.
Mit dem Namenszug, Titel, Verlegeradresse von Affiches Pichot, Paris/Cognac und Passkreuzen im Stein. Auf chamoisfarbenem Vélin mit zwei belgischen Genehmigungsstempeln. 80 x 60 cm. Mit geglätteten Querfalten, leicht angestaubt und fleckig. Ränder mit Einrissen und Fehlstellen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 500,00€
Schätzpreis: 650,00€
275
VERSCHIEDENE KÜNSTLER
Pferde-Lotterie zu Berlin. Vornehme junge Dame lenkt einen Einspänner. Werbeplakat für eine Lotterie-Ziehung am 10. März 1898. Farblithographie um 1898.
Mit dem Titel und Plakatext im Stein sowie der Adresse von C. Wundsch, Berlin unterhalb der Darstellung. Auf Vélin. 84 x 61,5 cm. Auf Leinwand aufgezogen. Gering knitterfaltig, etwas gebräunt, vereinzelt fleckig sowie Ränder mit kleinen Läsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400,00€
Schätzpreis: 580,00€
276
VERSCHIEDENE KÜNSTLER
Soleil Cycles. Dicklicher Feldhüter droht sportlich davon radelnden Wilddieben, sie mit seinem viel besseren Rad einzuholen. Werbeplakat für eine Fahrradmarke. Farblithographie um 1905.
Mit Plakattext im Stein sowie Druckeradresse von "Litho L"Editorial, Louvain" neben der Darstellung. Auf chamoisfarbenem Vélin. 124 x 89 cm. Gebräunt und fleckig. Hauptsächlich im Randbereich mit kleinen Beschädigungen und Fehlstellen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400,00€
Schätzpreis: 580,00€
277
VERSCHIEDENE KÜNSTLER
"Finck Cabinet". Ein von zwei Dienern mit Sektgläsern begleiteter Edelmann betrachtet genüsslich eine überdimensionale Flasche Sekt durch sein Lorgnon. Werbeplakat der Sektkellerei Josef Finck & Co, Mainz. Farblithographie, anonym, um 1910.
Mit dem Titel und Bezeichnungen im Stein sowie typographischer Druckeradresse von G. A. Walter, Mainz unter der Darstellung. Auf leichtem Karton. 59,5 x 41,5 cm. Schwach gebräunt, gering fleckig und mit vereinzelten Kratzspuren. Ränder mit Beschädigungen und Fehlstellen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160,00€
Schätzpreis: 240,00€
278
MAX ACKERMANN
Berlin 1887 - 1975 Bad Liebenzell
Komposition. Ausstellungsplakat Galerie Valentien/Galerie Fischinger, Stuttgart 1971. Farbsérigraphie mit grauer Umrahmung 1971.
Bayer/Ensslin-List S 7104. - Signiert sowie mit Plakattext. Auf Vélin. 65,5 x 47,5 cm. Mit wenigen vereinzelten Bereibungen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 70,00€
Schätzpreis: 100,00€
279
MAX ACKERMANN
Berlin 1887 - 1975 Bad Liebenzell
Akzentreihe. Ausstellungsplakat des Württ. Kunstverein, Stuttgart 1973. Farbsérigraphie 1973.
Bayer/Ensslin-List S 7311. - Mit Gefälligkeitsignatur und datiert. Mit typographischem Plakattext. Auf leichtem Vélin. 84 x 59,5 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 70,00€
Schätzpreis: 100,00€
Ergebnis: 70,00€
280
PAUL AIZPIRI
Paris 1919 - 2016 Veume (Belgien)
Notre Dame, Paris. Blick auf die Westfassade mit ihrer Dreiportalanlage. Farblithographie.
Expl. 72/200. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Marais-Vélin. 49 x 34,7 cm. Minimal gebräunt und mit kurzem Randeinriss. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240,00€
Schätzpreis: 300,00€
281
KARL ALBIKER
Ühlingen 1878 - 1961 Ettlingen
Zwei weibliche Akte am Felsufer. Farbholzschnitt 1907.
Signiert. Auf chamoisfarbenem Japan. 11,8 x 17,9 cm. Sehr breite Ränder schwach gebräunt, etwas fleckig und mit kleinen Läsuren. Selten. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100,00€
Schätzpreis: 150,00€
Ergebnis: 550,00€