Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 104 (7. Mai 2022)
81
CHRISTIAN WILHELM ERNST DIETRICH, gen. DIETRICY
Weimar 1712 - 1774 Dresden
Die Herde bei der Statue der Flora - Der Fluß zwischen den Hohen Felsenufern - Der Thurm am Meere - Heroische Landschaft in Poussin"s Geschmack. 4 Bll. Radierungen 1744.
Link 147 und 148, jeweils III (von IV); 150, IV und 151, II (von IV). - Meist mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf versch. Papieren. Je ca. 14,2 x 18,2 cm. Meist mit winzigem Rändchen. Bl. 4 etwas gebräunt sowie verso mit Spuren alter Montierung. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 500 €
82
FRANZ GAREIS
Klosterfreiheit/Oberlausitz 1775 - 1803 Rom
An einen Baum lehnende junge Mutter, neben sich ein Säugling im Korb. Bleistiftzeichnung um 1800. Links unten signiert "F. Gareis". Auf chamoisfarbenem "Honig"-Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen: Wappen mit angehängtem ligiertem "WR". 23,7 x 16,6 cm. Schwach fleckig sowie Ränder leicht unregelmäßig, mit Nadel- und Knickspur in den rechten Ecken. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
Ergebnis: 220 €
83
SALOMON GESSNER
1730 - Zürich - 1788
Ein Satyr trägt eine Nymphe durch das Wasser - Drei schlafende Wassernymphen, von einem Satyr beobachtet - Amor und die junge Frau am Brunnen im Garten. Blatt 1, 2 und 9 der Folge der Landschaften mit mythologischen Figuren. 3 Bll. Radierungen um 1769/71.
Leemann-van Elck 23, 24 und 31. - Sämtlich mit dem Namenszug und Nummer sowie teils mit dem Datum in der Platte. Auf Vélin. 11,6 x 14,5 bis 24 x 19,8 cm. Sehr breite Ränder gering fleckig und schwach gebräunt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 300 €
84
WILHELM FRIEDRICH GMELIN
Badenweiler 1760 - 1820 Rom
Veduta di Ponte Lupo, e sue adjacenze a Tivoli. Kupferstich aus einer Folge von 6 Ansichten von Tivoli 1809.
Aus Heller-Andresen 22. - Mit dem Namenszug, Datum, Titel, und Verlegeradresse von Gmelin sowie Resten einer Blattnummer in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 26,8 x 33,5 cm. Hauptsächlich an den breiten Rändern leicht angestaubt, etwas stockfleckig sowie stellenweise bestoßen. Unterrand etwas knitterfaltig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
85
FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES
Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux
Qual la descañonan! Wie sie sie rupfen! Planche 21 aus "Los Caprichos". Radierung mit Aquatinta 1794-98.
Delteil 58. Hofmann 21. Harris 56, III, 6. Ausgabe von 1890/1900 bei der Calcografía Nacional. - Eines von 230 Expl. Mit dem Titel und Nummer in der Platte. Auf festem Vélin. 21,5 x 14,9 cm. Mit durchscheinenden Falzspuren am linken Rand. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 320 €
Schätzpreis: 380 €
86
FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES
Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux
Le descañona. Sie schindet ihn. Pl. 35 aus "Los Caprichos". Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun 1794-98. Eines von 210 Expl. Mit dem Titel und der Nummer in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 21,7 x 15,1 cm. Schwach stockfleckig. Ränder teils gering gebräunt. Ecken verso mit Kleberesten. [bg]
Delteil 72. Hofmann 35. Harris 70, III, 5. Ausgabe von 1881-86. -
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 480 €
Ergebnis: 360 €
87
FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES
Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux
Volaverunt. Sie sind davon geflogen. Pl. 61 aus "Los Caprichos". Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun 1794-98. Eines von 210 Expl. Mit dem Titel und der Nummer in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 21,7 x 15 cm. Schwach stockfleckig. Teils etwas gebräunt. Oberrand mit Heftspuren. Ecken verso mit Kleberesten. [bg]
Delteil 98. Hofmann 61. Harris 96, III, 5. Ausgabe von 1881-86. -
Start-/Nachverkaufspreis: 380 €
Schätzpreis: 480 €
Ergebnis: 460 €
88
FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES
Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux
No grites, tonta. Schrei nicht, Närrin. Pl. 74 aus "Los Caprichos". Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun 1794-98. Eines von 210 Expl. Mit dem Titel und der Nummer in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 21,5 x 15 cm. Schwach stockfleckig. Teils etwas gebräunt. Ecken verso mit Kleberesten. [bg]
Delteil 111. Hofmann 74. Harris 109, III, 5. Ausgabe von 1881-86. -
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 480 €
Ergebnis: 360 €
89
JOHANN JAKOB HOCH
1750 - Mainz - 1829
Mariendarstellungen (3), davon 2 mit dem Jesuskind. 3 Bll. Bleistiftzeichnungen, davon 1 mit in Zartgelb aquarellierter Einfassung.
Jeweils signiert. Auf Vélin. 9,5 x 8 bis 11,3 x 7,2 cm. Sämtlich schwach fleckig bzw. gering stockfleckig. Je 1 Bl. mit winziger Randfehlstelle, zwei geglätteten Knickfalten bzw. knitterfaltigem rechtem Rand. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
90
WILLIAM HOGARTH
1697 - London - 1764
Paul before Felix. Der Apostel vor Caesareas Statthalter Marcus Antonius Felix. Radierung nach seinem Gemälde in Lincoln"s Inn Hall 1752. Mit dem Namenszug, Datum, Bezeichnung "And as he reafoned of righteoness,..." sowie Text. Auf kräftigem Bütten. 42 x 52,5 cm. Beiliegt: Sullivan"s Paul before Felix. Radierung von Luke Sullivan nach Hogarths Gemälde 1752. (P. 192, Copy, III von V). Mit dem Namenszug Hogarths, Bezeichnung und Text in der Platte. Auf kräftigem Bütten. 42 x 52,3 cm. Sullivans seitenrichtige Kopie des Gemäldes zeigt nicht alle Figuren, ist aber allgemein nah an Hogarths Gemälde. Beide Bll. mit kleinem Rändchen und winzigen Heftspuren am Oberrand. Randbereich schwach gebräunt und mit kleinen Stockfleckchen. [ms]
Paulson 192, III (von IV). -
Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
91
WILLIAM HOGARTH
1697 - London - 1764
The March to Finchley. Das Volk verabschiedet 1745 die nach Schottland in die Schlacht gegen Bonnie Prince Charlie ziehenden Truppen. Radierung von Luke Sullivan nach Hogarths Gemälde, mit eigenhändigen Überarbeitungen, 1750/61. Mit den Namenszügen der Künstler, Daten, Verlegeradresse von Hogarth, Widmung und Bezeichnung "A Representation of the March of the Guards towards Scotland, in the Year 1745" in der Platte. Auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen (zweizeiliger Schriftzug). 42,9 x 55,3 cm. Ringsum mit 6-11 mm breitem Rändchen sowie winzigen Heftspuren am Oberrand. Randbereich schwach gebräunt und mit kleinen Stockfleckchen. [ms]
Paulson 237, VIII. -
Start-/Nachverkaufspreis: 70 €
Schätzpreis: 100 €
Ergebnis: 90 €
92
FERDINAND KOBELL
Mannheim 1740 - 1799 München
Felsige Landschaft an einem Gewässer, im Vordergrund rastende Kuhhirten bei einem Baum. Oel auf Holz. Signiert und undeutlich datiert. 21,5 x 33,5 cm. Mit 2 restaurierten Sprüngen im Bildträger. Verso parkettiert. "In seinen späten Gemälden befreit sich Ferdinand Kobell von der dem herkömmlichen Kompositionsschema angepassten Lichtführung. Ein allgemeines Stimmungslicht umhüllt nun die Landschaften und strahlt eine Ruhe aus, an welcher die Figuren teilhaben. Dieses Licht liegt als Reflex der bereits untergegangenen Sonne im Dunst auf den Wolken und läßt zugleich die Natur in klarer Frische aufleuchten. Am Horizont verschmelzen die zart-blau-violetten Tönungen des Himmels silbrig mit Färbungen der Erdoberfläche, während die landschaftlichen Teile in Formen und Farben dingnah beschrieben sind." (Biedermann, S. 70). Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 2.400 €
Schätzpreis: 3.200 €
Ergebnis: 2.400 €
93
FRANZ KOBELL
Mannheim 1749 - 1822 München
Baumbestandene Berglandschaft - Rundtempel hinter Bäumen - Landschaft mit antiker Ruine. 3 Bll. Federzeichnungen in Schwarz bzw. Schwarzbraun (2), teils mit Bleistift.
Bll. 1 und 2 verso mit Bleistiftstudien (Baum in Landschaft). Auf kräftigem Bütten. 8,2 x 10,7 bis 10,2 x 17,4 cm. Sämtlich schwach angestaubt, teils mit durchscheinenden Klebespuren in den Ecken und Bl. 3 Ränder gering unregelmäßig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
94
FRANZ KOBELL
Mannheim 1749 - 1822 München
Flusslandschaft mit bewaldetem Ufer, vermutlich an der Isar. Lavierte Sepiapinselzeichnung, teils mit Einfassungslinie, um 1800. Verso in Bleistift mit "W. v. Kobell f." bezeichnet. Auf leichtem chamoisfarbenem Bütten. 17,8 x 21,5 cm. Drei Ecken mit leicht durchschlagenden Kleberesten verso. Mit vereinzelten schwachen Stockflecken, winzigen bzw. schwachen Randläsuren. Malerische Zeichnung, die vermutlich sowohl in Auffassung, Ausarbeitung und Größe in Zusammenhang mit Zeichnungen Franz Kobells, die sich in der Staatlichen Graphischen Sammlung in München befinden (vgl. Franz Kobell. Ein Zeichner zwischen Idylle und Realismus. München 2005, S. 57 und 67, Kat.-Nrn. 99 und 128) stehen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 360 €
95
FRANZ KOBELL
Mannheim 1749 - 1822 München
Gebirgige Landschaft mit Hirte und Herde über einer Felshöhle. Federzeichnung in Braun über Bleistift.
Auf leichtem chamoisfarbenem Vélin. 10,2 x 16 cm. Linke obere Ecke mit leichtem Kleberest verso. Zeichnung mit zarter Lavierung und gewischtem Bleistift im Vordergrund. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 200 €
96
FRANZ KOBELL
Mannheim 1749 - 1822 München
Hügelige Landschaft mit Bäumen - Bergweg mit Bäumen. Lavierte und mit Deckweiß akzentuierte Federzeichnung in Sepia bzw. Federzeichnung in Schwarzbraun.
Auf Bütten. 10 x 14,5 und 8,2 x 10,3 cm. Bl. 1 auf Unterlage montiert, gering gebräunt, stellenweise berieben sowie Deckweiß oxydiert. Bl. 2 vereinzelt stockfleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
97
FRANZ KOBELL
Mannheim 1749 - 1822 München
Landschaft mit Ausblick in eine Ebene. Sepiafederzeichnung.
Auf chamoisfarbenem Vélin. 5,5 x 8,5 cm. Mit kleiner dünner Papierstelle sowie schwach durchschlagenden, sich punktuell im Randbereich verso befindenden Kleberesten. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
98
FRANZ KOBELL
Mannheim 1749 - 1822 München
Landschaft mit Hirte und Tieren. Federzeichnung in Braun mit Einfassungslinie.
Mit dem Stempel "M.K.G" (Münchner Künstlergenossenschaft; Lugt 3256). Auf der Unterlage alt zugeschrieben. Auf bräunlichem Bütten. 19 x 16 cm. Auf Unterlage montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 580 €
99
FRANZ KOBELL
Mannheim 1749 - 1822 München
Südliche Landschaft mit rastendem Paar nahe einer Felshöhle. Lavierte Feder- und Pinselzeichnung in Sepia und Braun über Bleistift.
Auf chamoisfarbenem Vélin. 20,1 x 32 cm. Mit geglätteter Mittelfalte. Bis zur Einfassungslinie (stellenweise unter minimalem Verlust derselben) beschnitten. Mit helleren Stellen an den punktuell sich an den Rändern verso befindenden Kleberesten. Sammlung "SR" (nicht bei Lugt). Schöne, aquarellhaft ausgeführte Komposition mit fein ausgeführtem Blattwerk. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 340 €