Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 104 (7. Mai 2022)
101
CARL WILHELM KOLBE DER ÄLTERE
Berlin 1759 - 1835 Dessau
Der ruhende Hirte. Radierung.
Jentsch 170. Martens 218, III (von IV). - Mit dem Namenszug, Titel und Text in der Platte. Auf bräunlichem Vélin. 51,8 x 42 cm (Darstellung). Unter Passepartoutblende montiert. Gebräunt und etwas fleckig. Mit Beschädigung im Bereich des unteren Darstellungsrandes. Beiliegt: ders., Apollon et Daphne. Radierung nach S. Gessner aus "Collection des Tableaux.." um 1805. Auf Vélin. 45 x 35 cm. Mit leichtem Lichtrand. Schwach fleckig und mit wenigen dünnen Papierstellen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 480 €
Schätzpreis: 580 €
102
CARL WILHELM KOLBE DER ÄLTERE
Berlin 1759 - 1835 Dessau
Damon und Phillis. Idyllische Parklandschaft mit antikisierendem Paar bei einem kleinen Wasserfall. Radierung nach Salomon Gessners Gouache 1805.
Jentsch 296. Martens 284, III (von IV). - Auf "J.G & R. Imhof"-Vélin. 31,5 x 38,5 cm. Sehr breite Ränder mit meist schwachen winzigen Stockflecken und kleinen Läsuren. Kräftiger vollrandiger Abdruck vor aller Schrft. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
103
CARL WILHELM KOLBE DER ÄLTERE
Berlin 1759 - 1835 Dessau
Le Concert Champêtre. Waldinneres vor Felswand mit drei Figuren mit Lyra, Doppelflöte bzw. Früchtekorb. Radierung nach Salomon Gessners Gouache 1805.
Jentsch 304. Martens 291, II (von III). - Auf "J.G & R. Imhof"-Vélin. 46,5 x 37,3 cm. Sehr breite Ränder mit meist schwachen winzigen Stockflecken, winzigem Randeinriss und schwachen Knickspuren. Tiefschwarzer, klarer vollrandiger Abdruck vor aller Schrft. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 320 €
106
DEUTSCHER KÜNSTLER
Flusslandschaft mit Häusern und angelegten Booten. Im Vordergrund zwei Frauen und ein Mann bei einer Bootsfracht. Weißgehöhtes Aquarell in Deckfarben über Bleistift.
Auf chamoisfarbenem Bütten mit recto nicht sichtbarer, geglätteter vertikaler Faltung. 20,4 x 27,4 cm. Schwach wasserrandig und Ränder mit leichten Kleberesten. Farbintensive Komposition in der Art der Niederländer des 17. Jhdts. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 220 €
Schätzpreis: 260 €
107
DEUTSCHER KÜNSTLER
Architekturentwürfe für einen Altar und ein mit Statuen geschmücktes Portal. 2 Bll. Tuschfederzeichnungen (Bl. 1 laviert), wohl nürnbergerisch, um 1750. Altarentwurf monogrammiert "HSC." (?; ligiert). Portalentwurf mit Maßanzeiger am Unterrand. Auf Bütten. 41,8 x 38,8 und 60 x 48,2 cm. Beide mit geglätteten Faltungen. Bl. 1 mit kurzem hinterlegtem Randeinriss. Beide mit Knickspuren sowie hauptsächlich im Randbereich leicht fleckig und angestaubt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 300 €
108
DEUTSCHER KÜNSTLER
Architekturentwürfe für einen Altar und ein Portal. 2 Bll. lavierte Tuschfederzeichnungen über bzw. mit Bleistift, wohl nürnbergerisch, um 1750. Portalentwurf am Unterrand in brauner Feder alt bezeichnet "Johan Georg Vogel" mit Paraphe (?) und "Maurer" (?). Auf Bütten, Altarentwurf mit Wasserzeichen: König, darunter "GFM". 42,5 x 31,5 und 41 x 29,3 cm. Beide mit geglätteter Mittelfalte. Bl. 2 mit hinterlegtem Randeiriss. Beide hauptsächlich im Randbereich leicht fleckig und angestaubt sowie Bl. 1 mit Knitterspuren in den Ecken. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 280 €
109
DEUTSCHER KÜNSTLER
Epitaph für Johann Friedrich von Schönburg. Der Fähnrich der kaiserlichen Armee im Türkenkrieg in Prunkrüstung, umgeben von 8 Wappen. Lavierte Bleistiftzeichnung.
In Bleistift signiert "J: Bappert deliniavit..." sowie in brauner Feder bezeichnet "Dieses Epitaphium befindet sich zu Oberwesel in dem Schonenburger Juncker Chor in der Lieben Frauen Stifft Kirch. rechter hand im eingang" und "no. 27.". Auf leichtem Bütten. 42,6 x 34 cm (Blatt). Mit geglätteter Mittelfalte. Schwach braunfleckig und mit kleinen Randläsuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 240 €
110
FRANZÖSISCHER KÜNSTLER
Sitzender Junge. Weißgehöhte und lavierte Zeichnung in schwarzer Kreide über Bleistift.
Auf der Unterlage verso Greuze zugeschrieben. Auf blaugrauem Bütten. 26,8 x 16 cm. An den Rändern aufgezogen. Stellenweise gebräunt und mit zwei Quetschfalten. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 350 €
112
ITALIENISCHER KÜNSTLER
Würfelspieler vor antiker Ruine bei einem Leuchtturm - Bei Ruinen Rastende und Fischer bei einem Rundgebäude. Gegenstücke. 2 Bll. Gouachen um 1780. Auf Papier, auf Leinwand aufgezogen. Je 23 x 35 cm. Beide schwach (wasser-) fleckig und mit Bereibungen. Gouache 1 mit Wurmlöchlein und Gouache 2 mit Rißspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 300 €
113
ITALIENISCHER KÜNSTLER
Zweikampfturnier in einem römischen Feldlager. Lavierte Federzeichnung in Braun und Schwarz mit zweifacher Einfassungslinie. Verso mit Studien in Rötel und schwarzer Kreide (Kampfszenen). Auf chamoisfarbenem Bütten. 15,8 x 10,7 cm (Blatt: 16,6 x 11,6 cm). Leicht gebräunt, schwach fleckig und mit winzigen Randläsuren. Am Unterrand von fremder Hand "Battini" zugeschrieben und bezeichnet "Am (?) XII 111" sowie vom Sammler Herbert List, München (Lugt 4063) auf dem Passepartoutrücken "Mattia Battini" (Citta di Castello 1666 - 1727 Perugia) zugeschrieben. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 200 €
114
ITALIENISCHER KÜNSTLER
Eruzione dell"Etna del 1766 - Eruption de Mont Vesiuve de 1779. 2 Bll Farbaquatintaradierungen nach Zeichnungen von A. d"Anna. Auf Vélin. Je 65 x 49,5 cm. Beide auf Karton montiert und unter Verlust der Schrift am Unterrand beschnitten (Bl. 2 teils verso auf den Unterlagekarton montiert). Mit leichten Bereibungen und Kratzspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 550 €
Ergebnis: 460 €
116
NIEDERLÄNDISCHER KÜNSTLER
Tempelruine bei einer südlichen Hafenstadt. Darstellung im Queroval. In Grau und Braun lavierte Pinselzeichnung in Graubraun.
Auf Bütten mit Wasserzeichen: Fleur-de-Lis. 17,1 x 26,1 cm. An den Rändern punktuell aufgezogen sowie mit vereinzelten schwachen winzigen Flecken. Nuancenreiches Werk mit zarter Binnenzeichnung und Aquarellcharakter. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
117
NIEDERLÄNDISCHER KÜNSTLER
Mann beim Schnüren seiner Schlittschuhe. Feder- und Pinselzeichnung in Braun und Graubraun in der Art von Arent van Bolten van Zwolle.
Verso in brauner Feder alt bezeichnet "Antonius Christianus Meijer anno 1729" und mit sechszeiligem handschriftlichem Text. 17,6 x 12,5 cm. Mit geglätteter Längs- und Querfaltung, vereinzelten winzigen Nadelspuren sowie gering fleckig und in der unteren Hälfte wasserrandig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 780 €
118
JEAN BAPTISTE LE PRINCE
Metz 1733 - 1781 Lagny
Le Marchand de Poulets - Marchande d"Oeufs,... - Le Marchand de Limonade - Le Marchand de Beurre Finlandois - Le Cocher de Traineau Publique... Blatt 2-4 aus "Première Suite de Cris et Divers Marchands de Pétersbourg et de Moscou" sowie Bl. 1 und 4 aus "IIIe Suitte de divers Cris de Marchands de Russie". 5 Bll. Radierungen 1764-68. Sämtlich mit dem Namenszug, Datum Titel und Nummer, 1 Bl. (H. 48) mit dem Folgentitel und 2 Bll. mit Text (H. 38/39) in der Platte. Auf strukturiertem chamoisfarbenem "Auvergne"- bzw. "T. Dupuy"-Bütten. 13,8 x 10,3 bis 21,9 x 17,5 cm. Sämtlich hauptsächlich an den breiten Rändern gering bis leicht (stock-) fleckig sowie 2 Bll. leicht gebräunt. Sämtlich mit gestempelter Nummer "1449" in der rechten unteren Blattecke. Vollrandige Abdrucke aus den Marktschreierfolgen. [ms]
Hédou 37-39, 48 und 51, III. -
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 140 €
119
JEAN BAPTISTE LE PRINCE
Metz 1733 - 1781 Lagny
Le Paysan - Le Pope. 2 Bll. Aquatintaradierungen 1768. Beide mit dem Namenszug und Datum sowie Bl. 1 mit dem Titel in der Platte. Auf Bütten. 12,2 x 8,5 und 12,4 x 8,4 cm. Mit schmalem bzw. breitem Rändchen. Beide gering fleckig und mit winzigen Nadelspuren im Randbereich. Bl. 1 mit kleinen hinterlegten Fehlstellen in den unteren Ecken. Sammlung Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971). [ms]
Hédou 162 und 167. -
Start-/Nachverkaufspreis: 70 €
Schätzpreis: 100 €
Ergebnis: 75 €
120
JACOB WILHELM MECHAU
Leipzig 1745 - 1808 Dresden
Romitorio a Albano. Radierung aus der Folge "Malerisch radirte Prospecte aus Italien" 1795.
Nagler 11, Abdruck mit der endgültigen Schrift. - Mit dem Namenszug, Datum, Titel und Ortsbezeichnung "Romae" in der Platte. Auf Bütten. 28,5 x 38,2 cm. Etwas gebräunt und fleckig. Mit Randläsuren. Beiliegt: A. C. Dies, Cascatella di Tivoli. Radierung aus der Folge "Malerisch radirte Prospecte..." 1792. (Andresen 7, Abdruck noch mit der gestochenen Schrift). Mit dem Namenszug, Datum, Titel und Ortsbezeichnung "Romae" in der Platte. Auf Vélin. 35,5 x 28 cm. Gebräunt und fleckig. Ränder vereinzelt wasserrandig, mit Fehlstellen und kleinen Beschädigungen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 220 €
Schätzpreis: 280 €