Daniel Steinmann.

Signiert „Antonio Jacobsen“ sowie datiert und bezeichnet „NY 1879 /257 8. Av.“ 56,2 x 91,5 cm. Mit Retuschen und feinen Krakelüren. Jacobsen studierte an der Königl. Dänische Kunstakademie Kopenhagen und übersiedelte 1873 nach New York. Zuerst als Musiker tätig, wandte er sich erneut der Malerei zu und erhielt nachfolgend zahlreiche Aufträge verschiedener Schiffahrtsunternehmen. Er gehörte zu den bekanntesten Marinemalern seiner Zeit und dokumentierte eindrucksvoll die nationale, transatlantische bzw. internationale Schiffahrtsgeschichte, insbesondere den Übergang von Segel- zu Dampfschiffen. In den frühen Arbeiten verwendete er vor Allem dekorativ-flächige Formen, erst in seinen späteren Jahren gestaltete er das Bildmotiv mit betont atmosphärischen Effekten und Farbnuancen. Gerahmt. [bg]

Gemälde mit Rahmen / Signatur / Rückseite