Hüttenwerk,

Signiert. 33 x 26 cm. Doubliert. Sandrock studierte bei H. Eschke in Berlin und war ab 1898 Mitglied des Vereins Berliner Künstler. Zuerst maritimen Motiven wie Hafen- und Schiffsdarstellungen zugewandt, widmete sich der Künstler später dem Thema Industrie: „Um 1919/20 erhält Sandrock den Auftrag, in Stahlwerken Schlesiens und Westfalens zu malen. Seine Industrieinterieurs zeigen die industrielle Produktion sowie einzelne Arbeitsabläufe in Verbindung mit dem tätigen Menschen. Die Hell-Dunkel-Kontraste durch Feuer und glühenden Stahl, das diffuse Licht durch Dampf und Staub müssen einen impressionistisch orientierten Maler wie Sandrock fasziniert haben… Im vorläufigen Werkverzeichnis sind 35 Stahlwerk-Darstellungen in Öl aufgeführt, die zumeist kleineren Formates sind. Die handliche Größe von etwa 33 x 27 cm sowie die geringe Anzahl der (erhaltenen) Zeichnungen zu diesem Themenkomplex lässt vermuten, dass der Maler vor Ort direkt in Öl gearbeitet hat und keine Vorstudien anfertigte“. (a.o.O.; online). Gerahmt. [bg]

Gemälde mit Rahmen

Signatur

Rückseite

Detail 1 / Detail 2 / Detail 3