Kulturschablone.
Expl. 31/70. Signiert und datiert sowie oberhalb der Darstellung mit typographischer Bezeichnung „Kultur“. 30 x 38,5 cm (Darstellung; Gesamtgröße: 42 x 49,5 cm). „Polke setzt seine visionäre Kraft und technische Virtuosität ein, um ambivalente oder paradoxe Effekte zu erzeugen. Alltägliches, Lapidares verbindet er mit scheinbar Anspruchsvollem: Mit seiner ‘Kulturschablone’ (1998), einer ausgeschnittenen Papierschablone mit Ausstanzungen, hinter die man beliebig Zeitungsannoncen oder andere Publikationen legen kann, wird jeder zum eigenen ‘Kulturschaffenden’. Mit Ironie und Humor entlarvt Polke so in seinen Werken die Widersprüche und Klischees des gesellschaftlichen Lebens.“ (Sigmar Polke. Kulturschablone. Druckgraphische Arbeiten von 1963 bis 2000. Ausstellung Hamburger Kunsthalle, 2008. Auszug aus: https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/sigmar-polke-kulturschablone). [bg].