„Triptychonzeichnung“.
Sämtlich signiert, datiert, betitelt und mit „12-5“ sowie Mittel- und rechter Teil zusätzlich mit „15-5“ bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. Je ca. 37 x 12,5 (Seitenteile) bzw. 26 cm (Blatt: je 38.2 x 13,5 bzw. 27 cm). Sämtlich mit winzigen Nadelspuren in den Ecken. Papierfarbe der beiden Seitenteile geringfügig dunkler. [ms]