Villa cui nomen Madama. Temporis injuria pene diruta.

Mit den Namenszügen der Künstler (zweifach), Datum, Titel und Verlegeradresse von Janinet bzw. Basan sowie mit 2 Paßlöchlein in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten. Unter Verlust des Plattenrandes beschnitten (rechter Unterrand gering unregelmäßig). Leicht gebräunt und stockfleckig. Ränder etwas bestoßen sowie mit Resten alter Montierung verso. [bg]