„Ihr Ausländer habt alle zuviel Geld!“.
Signiert, datiert und betitelt sowie mit persönlicher, „Marburg, 17.3.1999“ datierter Widmung in Bleistift. Auf chamoisfarbenem „Zanders Parole“-Karton. 51 x 36,4 cm. Beiliegen: „Gastarbeiter-Mansarde“ – „Toutschek ruht sich aus“ – „Von Mensch zu Mensch“ – Das neue Frankfurt (2). 3 Bll. Lithographien 1977/90 und 2 Bll. Ausstellungsplakate „Trumbetas. ‘Gastarbeiter’. Zeichnungen und Dokumente“ des Magistrats der Stadt Marburg 1995 mit Bauarbeitermotiv von 1974. Lithos signiert, datiert, betitelt und mit „E.A.“ (Epreuve d’Artiste) bezeichnet sowie 1 Bl. mit Monogramm und Datum im Stein. Plakate mit signierter, „23.7.1995“ datierter, persönlicher Widmung. Auf Vélin. 4,5 x 10.4 bis 68,8 x 50 cm. Meist mit geringfügigen bzw. kleinen Randläsuren. Trumbetas lebte ab 1966 und mit Unterbrechung wieder ab 1987 als Arbeitsmigrant in Frankfurt/M. Er „ist Anfang der 1970er Jahre der Erste, der in Zchngn, Gedichten und Prosa einen realistischen Einblick gibt in die Lebenswelt der sog. Gastarbeiter in der BRD. In detailreich ausgef. Tusche-Zchngn schildert er die prekäre Situation, in der Arbeitsmigranten hierzulande leben. Die in einfachen Umriss-Zchngn dargestellten Figuren zeugen von einer Existenz am Rand der Ges., einem Leben als reine Arbeitskraft, ohne Anerkennung der eig. Kultur und ohne Integrationsangebote.“ (AOW/AKL online) [ms]