242
HANS THOMA
Bernau 1839 - 1924 Karlsruhe
Der Papagei - Wonne des Fliegens III - Hirtenbild - Vogelhändler II. 4 Bll. Radierungen (Bl. 3 in Schwarzbraun) mit Plattenton 1898-1911.
Beringer 45, III (von IV); 140; 240, II und 244, III. - Bl. 1/2 signiert sowie Bl. 3 unterhalb der Darstellung mit "Hans Thoma" bezeichnet. Sämtlich mit dem Monogramm, Datum und Nummer (Bl. 1) bzw. Bezeichnung (Bl. 2-4) in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten bzw. Vélin. 13,8 x 8,8 bis 24,8 x 15,7 cm. Breite Ränder meist mit Bleistiftnotizen und teils schwach stockfleckig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 160,00€
Schätzpreis: 220,00€
Ergebnis: 160,00€
243
HANS THOMA
Bernau 1839 - 1924 Karlsruhe
Landschaft mit Kreuz - Happacher Sägemühle. Schwarzwaldhaus bei Happach (Bl. 1). 2 Bll. Algraphien über Tonplatte(n) 1896.
Beringer Griffelkunst 77 und 78. - Bl. 2 in der Darstellung signiert sowie Bl. 1 unterhalb der Darstellung mit "Hans Thoma" bezeichnet. Beide mit dem Monogramm, Datum und Bezeichnung "Happach 7.10.60" in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 31 x 46,5 und 31,5 x 46,7 cm. Beide an den breiten Rändern mit leichten Knickspuren. Bl. 2 an den Rändern gering fleckig, mit Bleistiftnotizen und kurzen, teils hinterlegten Einrissen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 260,00€
Schätzpreis: 380,00€
244
HANS THOMA
Bernau 1839 - 1924 Karlsruhe
Immerwährender Kalender, I. Teil, 1881-1901. Mit 13 meist farb. Orig.-Algraphien (davon 1 auf den Umschlag appliziert; 12 Bll. mit olivfarbener Tonplatte). o.A., um 1901. Gr.-Fol. Lose mit orig.-illustr. Umschlavorderseite. Auf der Umschlag-Algraphie mit persönlicher, signierter und "1901" datierter Widmung. Bll. sämtlich mit dem Monogramm und Monatsbezeichnung sowie teils mit dem Datum in der Darstellung. Auf bräunlichem Karton (Ber. Gr. 301) bzw. kräftigem chamoisfarbenem Vélin. Algraphie auf der Umschlagvorderseite stark beschädigt und mit Randfehlstellen. Graphiken meist an den Rändern minimal bis leicht gebräunt und schwach fleckig sowie vereinzelt mit kleinen Randläsuren. [bg]
Beringer Griffelkunst 301-313. -
Start-/Nachverkaufspreis: 380,00€
Schätzpreis: 480,00€
Ergebnis: 380,00€
245
ALBERT VENUS
1842 - Dresden - 1871
Heiliger in Mönchsgewand, die Kranken heilend. Lavierte Federzeichnung in Grau über Bleistift.
Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 8,6 x 10,6 cm. Hauptsächlich im Randbereich schwach fleckig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 70,00€
Schätzpreis: 90,00€
Ergebnis: 70,00€
246
HANS RICHARD VON VOLKMANN
1860 - Halle an der Saale - 1927
Schwälmer Landschaft bei Willingshausen mit Kuhherde und Hirten bei einer Feuerstelle. Oel auf Karton 1907. Signiert und datiert "VIII 1907" (nachträglich hinzugefügt). 30 x 48 cm. Mit vereinzelten Retuschen. "Nach mehrjähriger Pause kehrte er [Volkmann] im Frühjahr 1907 nach Willingshausen zurück, wo von nun an für vier Jahre die Familie die Zeit vom Frühjahr bis Herbst gemeinsam verbrachte" (B. Küster, Hans Richard von Volkmann, Bremen 1998, S. 181f). Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 800,00€
Schätzpreis: 1.200,00€
Ergebnis: 800,00€
247
HANS RICHARD VON VOLKMANN
1860 - Halle an der Saale - 1927
Feld mit Mohnblumen auf der schwäbischen Alb, im HIntergrund ein Dorf. Oel auf Leinwand 1923.
Signiert und datiert. 47,5 x 66 cm. Mit schwachen Bereibungen. In seinen letzten Schaffensjahren hielt sich Volkmann u.a. auch wieder auf der Schwäbischen Alb auf: "In der Saison, die von März bis November dauern konnte, zog er allmorgendlich mit seinen Malerutensilien irgendwo in die Landschaft hinaus und kehrte erst spät am Abend zurück. Er arbeitete nicht schnell aber mit einer Beständigkeit, als verrichte er ein Tagewerk. Doch er war außerordentlich konzentriert, achtete auf jede Regung und Veränderung... auf seinen Wanderungen sah er nichts als Motive." (B. Küster, Hans Richard von Volkmann, Bremen 1998, S. 128). Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 700,00€
Schätzpreis: 980,00€
Ergebnis: 700,00€
248
HANS RICHARD VON VOLKMANN
1860 - Halle an der Saale - 1927
Strabantzerchen. Bilder und Reime von Hans von Volkmann. Mit 18 ganzseitigen, kolorierten Illustrationen (einschl. Umschlag und Titelblatt) sowie Gedichttexten. Köln, Hermann & Friedrich Schaffstein, (o.J.). Qu.-4°. Illustr. OPpbd. nnSS.
Illustrationen mit dem Monogramm in der Darstellung. Auf Vélin. Schwach stockfleckig und gering gebräunt. 3 Bll. (Illustrationen zu den Gedichten "Peter und die Kuh", "Zicklein auf der Weide" bzw. "Kaninchen") mit in die Darstellung reichenden, hinterlegten Einrissen. Bindung etwas gelockert. Einband mit Gebrauchsspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200,00€
Schätzpreis: 240,00€
249
WILHELM WALTHER
Cämmerswalde /Erzgerbirge 1826 - 1913 Dresden
Liegender Hund. Oel auf Karton 1860.
Mit in die frische Farbe eingeritztem Datum "Sept. 60". Verso bezeichnet "Hund gemalt von Wilhelm Walther/Dresden 1826-1913/(Käthe Walther, Tochter des Künstlers)". 38,5 x 51 cm. Malgrund leicht gebogen. Mit Bereibungen, vereinzelten Farbabsplitterungen und schwach fleckig. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 300,00€
Schätzpreis: 450,00€
Ergebnis: 300,00€
250
KARL WEYSSER
Karlsruhe-Durlach 1833 - 1904 Heidelberg
Die Nikolaus-Brückenkapelle bei Esslingen. Oel auf Leinwand 1866.
Lehmann G 131 mit Abb. Tafel 125. - Signiert. 44,5 x 36,5 cm. Mit vereinzelten Retuschen und feinen Krakelüren. Interessante Arbeit des Künstlers, aus dem Jahr nach seinem Akademieabschluß an der Großherzoglich Badischen Kunstschule stammend. "Galt Weyssers darstellerischem Interesse bisher der Erfassung dörflicher Ensemble, wie Straßenzügen und Marktplätzen, so konzentriert er sich jetzt im gleichen Maße auf die Wiedergabe von Ausschnitten und Teilen eines größeren Ganzen, d. h. er isoliert bereits bei der Aufnahme aus dem Gesamtzusammenhang den gewünschten Teilbereich oder Gegenstand und erhebt ihn zum zentralen Bildmotiv..." (Lehmann, a.o.O., S. 111f). Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 2.600,00€
Schätzpreis: 3.200,00€
Ergebnis: 2.600,00€
251
MAX WOLF
Gissigheim 1824 - 1901 Heidelberg
Weg in hügeliger Landschaft. Oel auf Karton 1894. Mit in die frische Farbe eingeritztem Monogramm (ligiert) und datiert "23/6 94". 35 x 49 cm. Malgrund gering gebogen. Mit vereinzelten Retuschen, Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 280,00€
Schätzpreis: 380,00€
Ergebnis: 280,00€
252
MAX WOLF
Gissigheim 1824 - 1901 Heidelberg
Blick von einer bewaldeten Anhöhe in eine Ebene. Oel auf Karton 1895.
Mit in die frische Farbe eingeritztem Monogramm und datiert. 35,5 x 50 cm. Mit vereinzelten Retuschen und schwach fleckig. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 280,00€
Schätzpreis: 380,00€
Ergebnis: 280,00€
253
MAX WOLF
Gissigheim 1824 - 1901 Heidelberg
Waldrand mit Birken. Oel auf Karton 1895.
Mit in die frische Farbe eingeritztem Monogramm und datiert "10. Sept. 95". 35,5 x 50 cm. Mit vereinzelten Farbabsplitterungen und wenigen schwachen Druckspuren. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 280,00€
Schätzpreis: 380,00€
254
ANDERS ZORN
1860 - Mora - 1920
Betty Nansen. Brustbildnis der dänischen Schauspielerin mit Hut. Radierung mit leichtem Plattenton 1905. Signiert sowie mit dem Namenszug und zweifachem Datum in der Platte. Auf chamoisfarbenem van Gelder Zonen-Bütten. 25 x 17,7 cm. Mit kurzer leichter Bleistiftspur sowie im Passepartoutausschnitt minimal getönt. Schöner breitrandiger Abdruck. [bg]
Delteil 189, IV. Asplund 190, IV. -
Start-/Nachverkaufspreis: 750,00€
Schätzpreis: 900,00€
Ergebnis: 750,00€
255
GEORGES BARBIER
Nantes 1882 - 1932 Paris
Nächtliche Szene mit zwei eleganten Damen bei einer Herme. Stellenweise in Gold und Silber gehöhtes Aquarell über Tuschfeder 1911.
Signiert und datiert. Auf blaugrauem, faserigem Vélin. 30 x 23,2 cm. Unter Passepartoutblende montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.500,00€
Schätzpreis: 1.750,00€
Ergebnis: 3.000,00€
256
OSKAR BLUHM
Lockwitz bei Dresden 1867 - 1912 Leipzig
Die elegante Dame. Illustrationsvorlage zu der Zeitschrift "Meggendorfer Blätter" bzw. der "Fliegenden Blätter". Gouache 1909.
Signiert, datiert und ortsbezeichnet "Meissen". Verso mit der Nummer "976" sowie den Stempeln der "Meggendorfer Blätter" (mit handschriftlicher Nummer "201 B" und Künstlernamen) und der "Fliegenden Blätter". Auf kräftigem Vélin. 48 x 37 cm. Verso mit Kleberesten. Oscar Bluhm war für verschiedene humoristische Zeitschriften tätig. Er gilt als einer der begabtesten Illustratoren der "Fliegenden Blätter" und "Meggendorfer Blätter", für die er bereits ab 1892 tätig war. Der Künstler "bevorzugte Darstellungen modäner Damen mit galanten Anspielungen sowie elegante Szenen aus der gehobenen Gesellschaft" (Saur, AKL Bd. 11, S. 620). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 2.800,00€
Schätzpreis: 3.800,00€
Ergebnis: 2.800,00€
257
(ETIENNE-MAURICE-) FIRMIN BOUISSET
Mossac/Tarn-et-Garonne 1859 - 1924 Paris
Biscuits - Chocolat. Junge Frau und Mädchen mit Schokoladenriegel vor einem Gemälde mit Melkerin - Kinderrunde beim Verzehr von Keksen. Entwürfe für den Deckel einer Gebäck- bzw. Schokoladenverpackung. 2 weißgehöhte Aquarelle mit Gouache über Bleistift.
Beide signiert “F. Bouisset”. Auf leichtem chamoisfarbenen Vélin. 12,96 x 20,6 und 11 x 19 cm. Beide verso mit leichten Klebespuren an den Rändern. Bouisset, der u.a. auch bei Estampes Modernes mitgearbeitet hatte, entwarf für zahlreiche bekannte Firmen Plakate und Verpackungen, so u.a. auch für Produkte Lefèfre-Utile (LU), Chocolat Menier und Chocolat Poulain. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 800,00€
Schätzpreis: 980,00€
258
OTTO BROMBERGER
(Leipzig-) Reudnitz 1862 - 1943 München
Winzling auf Hirschkäfer - Musizierende und Nahrung sammelnde Zwerge. 2 Bll. aquarellierte Bleistiftzeichnungen.
Beide signiert sowie Bl. 2 verso mit verworfener Bleistiftskizze. Auf chamoisfarbenem Vélin. 17 x 23,9 und 21 x 26,3 cm. Bl. 1 mit kleinen Randläsuren aufgezogen. Vermutlich Illustrationen zu einem Kinderbuch. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180,00€
Schätzpreis: 250,00€
259
OTTO BROMBERGER
(Leipzig-) Reudnitz 1862 - 1943 München
Karikaturen, meist rund ums Kegeln. Album (4°; Ppbd.) mit 13 Aquarellen (davon 7 aufgezogen), einem handschriftlichen Textauszug aus Goethes "Götz von Berlichingen" und einem eingeklebten Zeitungsausschnitt, um 1901-03.
Meist signiert bzw. monogrammiert (teils zusätzlich in Bleistift unterhalb der Darst. bzw. auf der Unterlage), betitelt und bezeichnet sowie teils datiert und sämtlich numeriert. Auf Bütten bzw. Vélin. 23,7 x 20,2 bis 28,5 x 20,7 cm. Meist minimal bzw. gering fleckig. Teils mit winzigen Randläsuren. Einband mit versch. Klebeetiketten. Humoristische Zusammenstellung mit Selbstbildnissen und Darstellungen vom Geschäftsführer der MKG (Müchner Künstlergenossenschaft) und Mitarbeiter der Fliegenden Blätter. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180,00€
Schätzpreis: 240,00€
260
OSKAR DEDREUX
Kaiserslautern 1854 - 1929 München
Dornröschen - Der Froschkönig - Hänsel und Gretel. Leicht trapezförmige Dekorationsentwürfe für Lampenschirm mit Märchenmotiven. 3 Bll. Aquarelle mit Deckfarben. Sämtlich signiert. Auf leichtem bräunlichen Karton. Je ca. 19,8 x 19,5-23,5 cm. Sämtlich gering fleckig und mit (meist kleinen) Läsuren, etwas wellig und verso ganzflächig mit Klebespuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120,00€
Schätzpreis: 180,00€
Ergebnis: 120,00€
261
RICHARD GEIGER
Wien 1870 - 1945 Budapest
Rauchende Lautenspielerin in Pierrotkostüm, auf einem Sofa lagernd. Aquarell mit Tuschfeder über Bleistift mit Einfassungslinie in Bleistift.
Signiert "Geiger R.". Auf kräftigem Vélin (verso typographisch bedruckt). 24,4 x 31,6 cm. Schwach gebräunt, vereinzelt fleckig und mit kleinen, hellen Druckspuren. Rechter Rand gering wellig und mit Klebespuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200,00€
Schätzpreis: 280,00€
Ergebnis: 220,00€