102
ERNST GRÜNENWALD
1858 - München - 1885
Hütte unter römischem Bogen. Aquarell mit Bleistift um 1880.
Verso mit dem Stempel "Ernst Grünenwald / ... / Aus dem Nachlass von /Jakob Grünenwald" sowie mit Bleistiftnotizen. Auf festem, strukturiertem chamoisfarbenem Vélin. 53,3 x 39 cm. Linke obere Ecke mit leichter Knickspur. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240,00€
Schätzpreis: 300,00€
103
ERNST GRÜNENWALD
1858 - München - 1885
Römische Ruinen II. Aquarell mit Bleistift 1881. Verso mit dem Stempel "Ernst Grünenwald / ... / Aus dem Nachlass von /Jakob Grünenwald" sowie mit Bleistiftnotizen. Auf strukturiertem chamoisfarbenem Vélin. 53,7 x 33,5 cm. Am Oberrand verso mit leichten Kleberesten. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240,00€
Schätzpreis: 300,00€
Ergebnis: 220,00€
104
JOHANN GRUND
Wien 1808 - 1887 Baden-Baden
Bildnis Großherzog Leopold von Baden. Kniestück. Oel auf Holz.
Monogrammiert. 24 x 18 cm, Mit leichten Retuschen. Grund war seit 1834 als Hofmaler des Großherzogs Leopold von Baden tätig. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 300,00€
Schätzpreis: 450,00€
105
THEODOR GUGGENBERGER
1866 - München - 1929
"Kurze Freundschaft" - Neptun in einer von Fischen gezogenen Muschel - Bauerntanz. 3 Bll. weißgehöhte und stellenweise gouachierte Aquarelle mit Tuschfeder um 1890/91.
Bll. 1 und 2 signiert und datiert (Bl. 1 auf Orig.-Unterlage, auf der das applizierte Aquarell vom Künstler weitergeführt wurde) sowie betitelt (Bl. 1) bzw. mit "Ende" bezeichnet. Bl. 3 monogrammiert. Auf Vélin bzw. leichtem Karton. 10,9 x 16,8 bis 19,6 x 13 cm. Meist schwach fleckig und mit kleinen Randläsuren sowie sämtlich verso mit Klebespuren an den Rändern. Vermutlich (Märchen-) Buchillustrationen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 160,00€
Schätzpreis: 200,00€
106
THEODOR GUGGENBERGER
1866 - München - 1929
Tafelaufsatz und Tierstatuen. Feder- und Pinselzeichnung in Schwarz 1896.
Signiert und datiert. Auf leichtem Vélin. 33,5 x 21,5 cm (Blatt). Mit geglätteten Faltungen. Hauptsächlich an den Rändern gering braunfleckig und mit Knickspuren. Mit vereinzelten winzigen Randfehlstellen. Eventuell als Vorlage für eine Graphik konzipiert. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 70,00€
Schätzpreis: 100,00€
107
AUGUST VON HECKEL
Landshut 1824 - 1883 München
"Siegfried zaehmt Brunhilde" - Hagen und die Rheintöchter - Kriemhild beweint Siegfried. Szenen aus dem Nibelungenlied (Bll. 2/3 Darstellung im Rund). 3 Bll. Federzeichnungen in Braun über Bleistift mit Einfassungslinie in brauner Feder 1868.
Jeweils unterhalb der Darstellung datiert "2/3.68.", "7/3.68" bzw. "9/3 68." sowie Bl. 1 betitelt. Auf leichtem feinfaserigen Vélin. 10,3 x 11,6 bis 11,4 x 11,5 cm (Blatt: je 17,3 x 13,7 cm). Bl. 3 mit Knickspur am Unterrand. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 100,00€
Schätzpreis: 150,00€
Ergebnis: 100,00€
108
FRANZ HEIN
Altona 1863 - 1927 Leipzig
"Marschenuntergang - Das Ende der Marsch". Tryptichon, wohl Märchenillustration mit der Darstellung von in Fluten versinkenden Reitern, flankiert von einer Pfeife rauchenden Tischrunde bzw. einem sich küssenden Paar, umgeben von einer Bordüre mit dem allsehenden Auge und zwei Posaune spielenden Engelspaaren. Stellenweise in Gold gehöhtes Aquarell mit Deckfarben.
Signiert und monogrammiert (teils durch Bordüre verdeckt), betitelt sowie die Einzeldarstellungen bezeichnet "Sündflut", "Üppigkeit" und "Sünde". Verso mit Aquarell in Brauntönen (Pferd). Auf kräftigem strukturiertem Vélin. 33 x 48 cm. Schwach angestaubt. Ränder hinterklebt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160,00€
Schätzpreis: 240,00€
Ergebnis: 160,00€
109
FRANZ HEIN
Altona 1863 - 1927 Leipzig
Hafenszene mit lagerndem Anker. Stellenweise in Deckweiß gehöhtes Aquarell über Bleistift. Signiert. Auf graugrünem Vélin. 32,5 x 25,8 cm. Schwach gebräunt, Deckweiß nachgedunkelt und Ränder mit geringfügigen Beschädigungen sowie Klebespuren verso. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140,00€
Schätzpreis: 200,00€
Ergebnis: 140,00€
110
FRANZ HEIN
Altona 1863 - 1927 Leipzig
Waldweg - Der Reiter - Höllenzwang - Herbstreifmorgen - Das Tal. Konvolut von 1 Holzschnitt in Schwarzbraun und 4 Bll. Farblithographien um 1910. Bll. 1-3 signiert. Sämtlich mit dem Namenszug, Bll. 4 und 5 mit dem Signet des R. Voigtländer- bzw. des B. G. Teuber-Verlages, Leipzig in der Darstellung. Bl. 4 typographisch bezeichnet und Bll. 2 und 3 verso mit dem Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe mit der handschriftlichen Nummer "J13" bzw. "J22". Auf versch. Papieren. 23 x 19,2 bis 30 x 41,5 cm. Meist angestaubt und fleckig. Bl. 2 mit Randläsuren und Bl. 5 bis zur Darstellung beschnitten. Bl. 4 erschienen als Nr. 325 beim B. G. Teubner-Verlag, Leipzig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100,00€
Schätzpreis: 150,00€
Ergebnis: 100,00€
111
KARL ADAM HEINISCH
Neustadt/Oberschlesien 1847 - 1923 München
Gehöft in den Voralpen. Weißgehöhtes Aquarell.
Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem, strukturiertem Vélin. 17,5 x 27,7 cm. Ränder hauptsächlich in den Ecken etwas berieben. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300,00€
Schätzpreis: 450,00€
112
EDUARD VON HEUSS
Oggersheim/Pfalz 1808 - 1880 Bodenheim bei Mainz
Gottvater vor Adam und Eva - Noah bei der Opferung - Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben. Bibelillustrationen. Pastell über Bleistift sowie 2 Bll. in Pastellkreide überarbeitete Federzeichnungen in Schwarz bzw. Braun. Sämtlich recto bzw. verso mit handschriftlichen Sammlerbezeichnungen. Auf Vélin. Je ca. 21 x 15 cm. Teils leicht angestaubt und mit kleinen Randläsuren. Bl. 2 mit Eckfehlstellen sowie Unterrand angerändert. Beiliegt: ders., Alte Frau und Mädchen vor orientalischer Stadt. Aquarellierte Federzeichnung in Braun, wohl aus einem Skizzenbuch. Auf Vélin. 18,5 x 12,5 cm. Leicht angestaubt, mit schwachen Knickspuren sowie verso Kleberesten. Sämtlich Sammlung H. Stinnes, Köln (Lugt 1376a). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140,00€
Schätzpreis: 200,00€
Ergebnis: 140,00€
113
ERNST HILDEBRAND
Falkenberg/Niederlausitz 1833 - 1924 Berlin
Bruder Lustig: Der verabschiedete Soldat gibt dem als Bettler verkleideten Petrus ein Almosen - Nach der Verteilung der Münzen in drei Teile durch den als Soldaten verkleideten Petrus - Mit der vornehmen Gesellschaft im Wirtshaus beim Packen seines verzauberten Ranzens - Bei der Übergabe seines Ranzens an Petrus durchs Himmelstorgitter. Illustrationen zu dem gleichnamigen Märchen. 4 Bll. Aquarelle 1856.
Sämtlich monogrammiert und 2 Bll. datiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem (J. W. Zanders-) Vélin. 19,5 x 14,3 bis 20,4 x 14,9 cm. Sämtlich schwach fleckig, gering gebräunt und verso mit leichten Kleberesten. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200,00€
Schätzpreis: 280,00€
114
FRANZ XAVER HOCH
Freiburg/Brsg. 1869 - 1916 gefallen in den Vogesen
"Pappeln" - Eifeldorf. 2 Bll. Farblithographien um 1903. Bl. 1 signiert, betitelt und mit dem Namenszug in Stein sowie verso mit dem Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe mit der handschriftlichen Nummer "M 5". Bl. 2 mit dem Namenszug und Datum in Stein sowie typographisch bezeichnet. Auf grünlichem "P.L.Bas"-Bütten bzw. Vélin. 36,5 x 31,2 und 36 x 47 cm. Bl. 1 mit kleinem Randeinriß. Bl. 2 etwas fleckig und beide mit schwachen Knickspuren. Bl. 2 erschienen bei der Gesell. für vervielf. Kunst, Wien. Beiliegt, ders., Fünf Original-Radirungen von Franz Hoch. Komplette Folge von 5 Bll. Orig.-Radierungen in versch. Farben. Karlsruhe, Großherzogl. Bad. Hofkupferdruckerei Berlin, 1897. Gr.-Fol. Lose Bogen in Orig.-Umschlag. Meist mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf Japan. 15 x 10 bis 20 x 15 cm. Minimal gebräunt. Umschlag am Rücken gerissen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100,00€
Schätzpreis: 150,00€
Ergebnis: 100,00€
115
HEINRICH HÖFER
Eisfeld 1825 - 1878 München
Kahn am Ufer einer bayerischen Sees. Stellenweise weißgehöhtes Aquarell 1875.
Signiert und datiert. Auf kräftigem strukturiertem Vélin. 18,6 x 27 cm. Leicht gebräunt, vereinzelt stockfleckig und Ränder schwach wellig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400,00€
Schätzpreis: 480,00€
116
ROSA HOHENBERG
Neulauterburg 1852 - nach 1895; war tätig in München
"Schlaf, Kindlein, schlaf". Strickendes Mädchen in Tracht hütet ein in einer Wiege schlummerndes Kind. Oel auf Kupfer. Verso auf Klebeetikett betitelt und nicht mehr leserlich bezeichnet. 44,5 x 37 cm. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 260,00€
Schätzpreis: 350,00€
Ergebnis: 260,00€
117
JULIUS HÜBNER
Öls/Schlesien 1806 - 1882 Dresden-Loschwitz
Kopf Kaiser Karls V, im Dreiviertelprofil nach rechts. Weiß- und rotgehöhte Bleistiftzeichnung mit Lavis in Grau und Braun 1853.
Monschau-Schmittmann 43a. Vgl. Boetticher 56 und M.-Sch. 43 (Gemälde von 1855). - In brauner Feder monogrammiert, datiert und am Unterrand signiert sowie in Bleistift bezeichnet "Carl V. /Studie zu meinem / Bilde". Auf bräunlichem Vélin. 43 x 38 cm. Schwach gebräunt und Randbereich stellenweise gering berieben sowie minimal fleckig und mit kurzen hinterlegten Randeinrissen. Bei dieser Zeichnung handelt es sich um eine Studie zu dem Gemälde "Karls V. letzte Tage im Kloster San Juste" (Kunstsammlungen Weimar, Inv.-Nr. G 1135/54), bei dem der im Lehnstuhl sitzende Kaiser in einem Brevier liest. Vorliegende Studie, die die leicht meditative Stimmung einfängt, wurde gezeigt in: Ausstellung "Werke von Julius Hübner 1806-1882" des Vereins Berliner-Künstler, Berlin 1883 (Nr. 124); Julius Hübner-Ausstellung in der National-Galerie Berlin 1926/27 (Nr. 58) und Ausstellung "Bildnis und Komposition 1750 bis 1850", Leipzig 1934 (Nr. 81). Sammlung Konsul Carl Heumann, Chemnitz (Lugt 555b und 2841a). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 600,00€
Schätzpreis: 900,00€
Ergebnis: 600,00€
118
JULIUS HÜBNER - Umkreis
Hagen und die Rheintöchter. Tuschfederzeichnung nach dem gleichnamigen Holzschnitt nach Hübners Zeichnung zum 25. Abenteuer aus "Das Nibelungenlied" (Leipzig 1840).
Vgl. Boetticher III, 17. - Am Unterrand und verso mit alter Zuschreibung an Moritz von Schwind sowie verso bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. 17,7 x 17,7 cm (Blatt: 26,6 x 23,2 cm). Hauptsächlich im Randbereich leicht gebräunt und fleckig. Mit Kleberesten am breiten Unterrand und kleinen Randläsuren. Mit nicht identifizierten Sammlerstempeln recto (siebenzackige Krone in Dunkelrot) und verso (zwei stilisierte Palmen im Rund in Blau; beide nicht bei Lugt). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 100,00€
Schätzpreis: 150,00€
119
LEOPOLD GRAF VON KALCKREUTH
Düsseldorf 1855 - 1928 Eddelsen bei Hittfeld
Heimkehr - Ninnenei und Muhme. Lithographie in Dunkelblau und Aquatintaradierung 1897/99. Beide typographisch bezeichnet. Auf Kupferdruckkarton. 19 x 19 und 22 x 18,7 cm. Beide leicht angestaubt. Äußere Ränder gering gebräunt und mit Heftspuren am linken Rand. Erschienen in "PAN", III. Jg., Heft 4 bzw. V. Jg., Heft 3, 1898/1900. [bg]
Söhn HDO 52804-3 und 5003-1. -
Start-/Nachverkaufspreis: 80,00€
Schätzpreis: 120,00€
Ergebnis: 80,00€
120
FRIEDRICH KALLMORGEN
Altona 1856 - 1924 Grötzingen bei Karlsruhe
Hausierer. Motiv aus Rijsoord. Oel auf Leinwand 1893.
Eder G 257. Städtische Galerie Karlsruhe (Hrsg.), "Friedrich Kallmorgen. Malerei zwischen Realismus und Impressionismus", Petersberg 2016, S. 203, ohne Abb. - Signiert und datiert. Verso mit appliziertem Klebeetikett mit der typographischen Nummer "792". 27 x 36,5 cm. Studie zu dem gleichnamigen, 1909 entstandenen Gemälde. Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 4.200,00€
Schätzpreis: 5.800,00€
121
FRIEDRICH KALLMORGEN
Altona 1856 - 1924 Grötzingen bei Karlsruhe
Holländisches Fischermädchen. Vorstudie zu der gleichnamigen, bei der Kunstdruckerei Künstlerbund, Karlsruhe um 1900 erschienen Farblithographie. Aquarell 1900.
Vgl. Eder L 36. - Signiert und datiert "16.5.00". Auf chamoisfarbenem Vélin. 38 x 27 cm. Am Oberrand auf Unterlage montiert. Schwach angestaubt und vereinzelt (braun-) fleckig. Ränder gering bestoßen. Ecken mit kleinen Nadellöchlein und teils mit winzigen Fehlstellen. Beiliegt: ders., Holländisches Fischermädchen. Oben genannte Farblithographie, um 1900. (Eder L 36). Bezeichnet und mit dem Namenszug im Stein sowie typographisch bezeichnet. Auf kräftigem Vélin. 18,2 x 11,8 cm. Schwach gebräunt, etwas fleckig und mit Randläsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400,00€
Schätzpreis: 580,00€
Ergebnis: 400,00€