142
FRIEDRICH KALLMORGEN
Altona 1856 - 1924 Grötzingen bei Karlsruhe
Sommersonnenschein in der Mark. Farblithographie nach Kallmorgen bei Fr. Schneider, Berlin um 1908.
Mit dem Namenszug im Stein sowie typographischen Bezeichnungen unterhalb der Darstellung. Auf Vélin. 42,3 x 60 cm. Breite Ränder schwach fleckig und Unterrand mit hinterlegtem Einriß. Erschienen als Blatt 1 der Gruppe 9 von "Heimatbilder Deutscher Kunst". [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100,00€
Schätzpreis: 150,00€
Ergebnis: 100,00€
143
GUSTAV KAMPMANN
Boppard 1859 - 1917 Bad Godesberg
"Hütte mit Bäumen". Gewischte Kohlezeichnung 1897.
Nicht bei Brandenburger. - Monogrammiert (ligiert) und datiert "24. Juli 97" sowie am Unterrand von fremder Hand betitelt und bezeichnet. Verso mit dem Künstler-Namensstempel. Auf bräunlichem Bütten mit dem Fragment eines Wasserzeichens. Gebräunt (hauptsächlich an den Rändern) und etwas fleckig. Ränder mit Einrissen und Fehlstellen. 1897 hielt sich Kampmann wie jedes Jahr auf der Baar im Mittleren Schwarzwald auf. "In der Nähe von St. Georgen und Königsfeld arbeitete er viel im Freien vor der Natur...Die weite offene Landschaft mit ihren sanften Erhebungen, ihren vereinzelt und vertreut liegenden Höfen und Waldstücken faszinierten den Künstler..." (Brandenburger, S 26). Provenienz: Sammlung Wieland-von Reischach-Scheffel. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 260,00€
Schätzpreis: 300,00€
144
GUSTAV KAMPMANN
Boppard 1859 - 1917 Bad Godesberg
Landschaft mit Wiesen und Bäumen - Landschaft mit hohem Himmel - Flaches Land mit Bäumen. 3 Bll. Kohlezeichnungen, davon Bl. 3 mit Höhung in weißer Kreide 1907-13.
Brandenburger 1158, 1186 und 1304. - Sämtlich monogrammiert und datiert. Auf graugrünem, faserigem Vélin. Je ca. 29 x 46,5 cm. Bl. 3 im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. Sämtlich etwas angestaubt und mit Randläsuren. Beiliegt, ders., Pferdeschlitten auf verschneitem Weg mit Birken. Farb- und Bleistiftzeichnung 1907. (Nicht bei Brandenburger). Auf chamoisfarbenem Vélin. 20,4 x 32,5 cm (Darstellung). Schwach gebräunt und mit Randknickspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 300,00€
Schätzpreis: 450,00€
Ergebnis: 450,00€
145
GUSTAV KAMPMANN
Boppard 1859 - 1917 Bad Godesberg
Schwarzwald-Tal - Thalmühle - Ruine im Wald - Morgensonne - Ballwolken - Im Zwielicht - Sommertag - Herbstabend I. 8 Bll. Farblithographien um 1898-1905. Sämtlich mit dem Namenszug/Monogramm im Stein. 5 Bll. typographisch bezeichnet. Auf versch. Papieren. 19,5 x 24 bis 45 x 37 cm. Teils etwas angestaubt und vereinzelt fleckig sowie mit Heftspuren an den Rändern. Bll. 2 und 5 erschienen in "PAN", Jg. IV, Heft 3 bzw. Jg. 5, Heft 3 sowie Bll. 3 und 8 bei der Gesell. für vervielf. Kunst, Wien. [bg]
Brandenburger 1437-1439, 1445, 1451, 1456, II, 1457 und 1491. -
Start-/Nachverkaufspreis: 200,00€
Schätzpreis: 300,00€
Ergebnis: 200,00€
146
GUSTAV KAMPMANN
Boppard 1859 - 1917 Bad Godesberg
Schwarzwald-Tal - Auf der hohen Eifel - Herbststürme - Sturm - Baumblüte - Bergdorf - Aufgehender Mond - Im Frühlingswind. 8 Bll. Farblithographien um 1898-1907. Sämtlich mit dem Namenszug sowie Bll. 2, 3, 7 und 8 mit Signet des R. Voigtländer-Verlags, Leipzig im Stein. 7 Bll. typographisch bezeichnet. Auf versch. Papieren. 17,4 x 25,5 bis 41 x 30 cm. Teils etwas angestaubt und vereinzelt fleckig. Bl. 3 Ränder etwas beschnitten und hinterklebt. Bl. 7 mit kleinen Randeinrissen. Bll. 3-5 erscheinen beim B. G. Teubner-Verlag, Leipzig. [bg]
Brandenburger 1437, 1473, 1474, 1485-1487, 1497 und 1499. -
Start-/Nachverkaufspreis: 240,00€
Schätzpreis: 320,00€
Ergebnis: 240,00€
147
GUSTAV KAMPMANN
Boppard 1859 - 1917 Bad Godesberg
Ruine im Wald - Eifelberge - Türmende Wolken. 3 Bll. Farblithographien um 1898/1902.
Brandenburger 1439, 1483 und 1484. - Sämtlich signiert und mit dem Namenszug im Stein. Bll. 2 und 3 verso mit dem Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund, Karlsruhe mit der handschriftlichen Nummer "T56" bzw. "T57". Auf Vélin mit dem Trockenstempel der Kunstdruckerei Künstlerbund, Karlsruhe bzw. der Gesell. f. vervielf. Kunst, Wien (Bl. 1). 25 x 42,5 bis 39,3 x 27 cm. Sämtlich leicht angestaubt und mit Randknickspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140,00€
Schätzpreis: 200,00€
Ergebnis: 320,00€
148
ADOLF KAUFMANN
Troppau 1848 - 1916 Wien
Blick von der Bucht von Neapel auf Capri. Im Vordergrund zwei Fischer im Boot. Oel auf Holz.
Signiert. 36,5 x 57,8 cm. Mit leichten Retuschen. Ränder mit Nagelspuren und leichten Bereibungen. Kaufmann, der hauptsächlich Autodidakt war, war ab 1870 in Paris, wo er mit der - ihn prägenden - Schule von Barbizon in Berührung kam. Zahlreiche Reisestudien dokumentieren seine Auslandsaufenthalte (Saur, AKL online). Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 500,00€
Schätzpreis: 750,00€
Ergebnis: 1.400,00€
149
ADOLF KAUFMANN
Troppau 1848 - 1916 Wien
Blick von der Bucht von Neapel auf Capri. Im Vordergrund zwei Fischer im Boot. Zweitfassung. Oel auf Leinwand.
43,5 x 54 cm. Mit leichten Retuschen und winzigen Farbabsplitterungen. Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 460,00€
Schätzpreis: 650,00€
Ergebnis: 650,00€
150
MAX KLINGER
Leipzig 1857 - 1920 Großjena bei Naumburg
Kämpfende Zentauren - Simplicius unter den Soldaten - Gefallener Reiter. Blatt 4, 9 und 11 aus der Folge "Intermezzi", Opus IV. 3 Bll. Radierungen mit Aquatinta 1879/81.
Singer 55, 60 und 62, jeweils letzter Zustand. - Sämtlich mit dem typographischen Namenszug und römischer Blattnummer in der Platte. Bll. 2 und 3 verso mit dem Verlegerstempel "Theo. Stroefer, Nürnberg". Auf aufgewalztem China. 26,5 x 42,3 bis 41,5 x 26,7 cm. Sämtlich an den breiten Rändern gering fleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 120,00€
Schätzpreis: 160,00€
Ergebnis: 120,00€
151
DEUTSCHER KÜNSTLER
Portrait des jungen Rembrandt mit Halsberge und Barett. Kopie nach dem sich in der Galerie der Uffizien in Florenz befindlichen Gemälde.
64 x 54 cm. Mit leichten Retuschen sowie mit durch den Spannrahmen verso entstandenen Druckspuren. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 800,00€
Schätzpreis: 980,00€
152
DEUTSCHER KÜNSTLER
Der ertappte Dieb. Schankstube mit einen einen jungen Übeltäter am Kragen packenden und auf einen prall gefüllten Sack deutenden Gendarm. Oel auf Leinwand. 1879.
Signiert "Westenmeyer" und datiert. Verso auf dem Spannrahmen nochmals signiert und datiert. 64,5 x 84,5 cm. Mit leichten Retuschen und und Krakelüren sowie winzigem Löchlein. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 460,00€
Schätzpreis: 580,00€
153
DEUTSCHER KÜNSTLER
Rastende Wanderer am Ufer der Etsch, im Hintergrund eine Burgruine auf einem Felsen. Oel auf Holz.
Verso auf Klebeetikett in brauner Feder bezeichnet "Castelbell im Etschthal..." 14 x 31 cm. Malgrund gering gebogen. Mit Farbabsplitterungen und durch die Rahmung entstandenen, tiefen Bereibungen. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 280,00€
Schätzpreis: 380,00€
Ergebnis: 280,00€
154
DEUTSCHER KÜNSTLER
Pfingstrose. Gouache 1834. In der rechten unteren Ecke in Bleistift monogrammiert "K (seitenverkehrt) . K" und datiert "d. 26ten May. / 1834". Verso bezeichnet "1834. 26.V. / K (seitenverkehrt)-K" und "König". Auf chamoisfarbenem Bütten. 42 x 27,4 cm. Hauptsächlich im Randbereich mit meist kurzen Kratz- und Knickspuren. Obere Ecken mit winzigen Fehlstellen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 220,00€
Schätzpreis: 280,00€
Ergebnis: 220,00€
155
DEUTSCHER KÜNSTLER
Heilige Katharina. Komposition aus Bildnis, mehrzeiligem Text (Fürbitte) und Ornamenten. Goldgehöhtes Aquarell 1865.
Monogrammiert (ligiert, nicht identifiziert) und datiert. Auf Vélin. 22,1 x 12,9 cm (Blatt: 28,9 x 20,5 cm). Schwach gebräunt und gering fleckig. Fein ausgeführtes Aquarell in zarten Tönen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 70,00€
Schätzpreis: 100,00€
Ergebnis: 70,00€
156
DEUTSCHER KÜNSTLER
Fahrt eines toten Helden in einem Boot in eine Höhle, umgeben von teils Muschel blasenden Wasserwesen. Aquarell mit Tuschfederzeichnung, vermutlich Münchner Schule, 1867.
Monogrammiert "PH" (ligiert) und datiert. Auf Karton. 25,8 x 41 cm. Gebräunt, gering fleckig und mit meist kleinen (Rand-) Läsuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240,00€
Schätzpreis: 320,00€
157
DEUTSCHER KÜNSTLER
König Jojakim verbrennt die von Judi verlesenen Schriftrollen Jeremia Baruchs. Weiß- und goldgehöhtes, stellenweise gouachiertes Aquarell mit Deckfarben über Bleistift 1869.
Verso signiert "Marie Serve" (?) und datiert. Auf festem chamoisfarbenem Vélin. 28,3 x 36 cm. Weißhöhung stellenweise oxydiert. Eindrucksvolle Illustration zu "Das Buch Jeremia", Kapitel 36, 22-23. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 80,00€
Schätzpreis: 120,00€
Ergebnis: 80,00€
158
DEUTSCHER KÜNSTLER
Blick auf ein Meteora-Kloster. Lavierte Pinselzeichnung in Grau und Braun über Bleistift mit Tuschfedereinfassung 1860.
Datiert "4. März 1860" sowie verso in Bleistift alt bezeichnet "... Schüz ...". Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 41,8 x 56,7 cm. Schwach stockfleckig und mit kleinen Läsuren im Randbereich. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200,00€
Schätzpreis: 280,00€
Ergebnis: 250,00€
159
DEUTSCHER KÜNSTLER
Heerlager mit Marketenderinnen. Stellenweise in Deckweiß gehöhte und lavierte Federzeichnung in Braun.
Monogrammiert "F.R." sowie unterhalb des Monogramms bezeichnet (nicht mehr lesbar: mit Deckweiß überarbeitet). Auf graugrünem Vélin. 23,4 x 32 cm. Leicht angestaubt, etwas gebräunt und (rost-) fleckig sowie mit winzigen Löchlein. Ränder hinterklebt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140,00€
Schätzpreis: 200,00€
Ergebnis: 140,00€
160
DEUTSCHER KÜNSTLER
"Die Wunderblume zu Questenburg" (I-IV) - "Margaretha von Anjou" (I-III) und weitere figürliche Darstellungen: "Die Heimkehr" (I-III) - "Zu spät" (I-III) - "Elmire" (I-II) - "Trock’ne Thraenen" (I-II) - "Sonnen-Untergang" - "Das Wort" (I, IIII-V). Jeweils mit bogenförmigem Oberrand. Konvolut von 21 Bll. lavierte Pinselzeichnungen in Grau mit Bleistift und Einfassungslinie.
Sämtlich mit dem Titel und meist der Nummer außerhalb der Darstellung. Auf Vélin. Je ca. 16 x 15,3 cm. Sämtlich an den Rändern aufgezogen bzw. verso mit leichten Kleberesten. Meist leicht gebräunt sowie sämtlich minimal bzw. gering fleckig. Vermutlich Illustrationsentwürfe. Auf der Unterlage mit nicht identifiziertem Sammlerstempel ("A.B." über Wappenschild mit Haus). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 160,00€
Schätzpreis: 220,00€
161
DEUTSCHER KÜNSTLER
Zwei Männer beim Polieren von Schild und Schwert in der Waffenkammer, am Eingang eine junge Frau mit Kind. Darstellung mit bogenförmigem Oberrand. In Braun lavierte Bleistift- und Federzeichnung in Braun mit Einfassungslinie in schwarzer Feder. Auf der Unterlage mit Zuschreibung an "Christian Groth[e]" (Deutschland vor 1828-1849 Berlin) in Tuschfeder. Verso: Brustbildnis eines jungen Mannes. In weißer Kreide gehöhte, stellenweise gewischte Kohlezeichnung. Auf bräunlichem Vélin. 21 x 17,4 cm. Minimal fleckig und mit winzigen Randläsuren. Montierung an den Ecken meist gelöst. "Graphik Sammlung J S S" (nicht bei Lugt). Beiliegt: Ferdinand Barth, Die Ankunft des jungen Willehalms am Kloster. Stellenweise aquarellierte Bleistift- und Federzeichnung in Grau um 1879. In Bleistift monogrammiert. Auf der Unterlage verso alt bezeichnet, vermutlich Illustrationsvorlage für die Fliegenden Blätter, "Bd. 71. 1774 / 1879 II."(S. 27: Wie june Willehalm von der werlde urloup nam). Auf Vélin, auf Karton aufgezogen. 20,4 x 25,9 cm. Hauptsächlich im Randbereich gering (bzw. Unterlage stark) stockfleckig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120,00€
Schätzpreis: 180,00€
Ergebnis: 120,00€