162
DEUTSCHER KÜNSTLER
Griseldis. Illustration zu der gleichnamigen Erzählung. Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie um 1850.
Auf leichtem Vélin, alt aufgezogen und auf braunem Untersatz mit Titel und Goldlitzen-Einfassung montiert. 15,8 x 13,1 cm. Schwach fleckig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120,00€
Schätzpreis: 180,00€
163
DEUTSCHER KÜNSTLER
Jakob und Rachel am Brunnen. Weißgehöhte, stellenweise in Braun lavierte Bleistiftzeichnung 1860.
In der rechten oberen Ecke datiert "26/2 60.". Rechter Rand mit Bezeichnung "1850" (?) in brauner Feder sowie verso in Bleistift bezeichnet "H. Bürckner". Auf leichtem bräunlichem Vélin. 21,7 x 27 cm. Weißhöhung oxydiert. Schwach fleckig und mit kleinen Randläsuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 260,00€
Schätzpreis: 340,00€
164
DEUTSCHER KÜNSTLER
"Zu Hause". Idyllische Szene mit junges Paar und ihrem Kind in der Wiege. Stellenweise in Zartgrau lavierte Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie 1873.
Monogrammiert "V Wshpt", datiert und betitelt. Auf graubraunem Vélin. 30,3 x 18 cm. Etwas angestaubt und mit kleinen Knickspuren. Verso mit teils durchscheinenden Kleberesten. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100,00€
Schätzpreis: 150,00€
166
DEUTSCHER KÜNSTLER
"Sanct Iohannes Baptist". Kopf Johannes des Täufers. Darstellung im Rund mit zweifacher Einfassung. Lavierte Bleistiftzeichnung in der Art eines Nazareners.
Mit dem Titel als Gloriole. Recto und verso mit Zuschreibung an J. F. Overbeck. Auf festem chamoisfarbenem "Hammer Mill"-Vélin. Durchmesser: 29,8 cm (Blatt: 34,9 x 35,1 cm). Geringfügig fleckig, gering angestaubt, Randbereich etwas unfrisch und mit winzigen Läsuren. Verso mit leichten Kleberesten an zwei Rändern. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300,00€
Schätzpreis: 450,00€
167
DEUTSCHER KÜNSTLER
Audienz. Junger Edelmann vor dem Herrscherpaar. Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie.
Verso mit Bleistiftskizzen (figürliche Szene und Initialen). Auf chamoisfarbenem Vélin. 27,8 x 18,8 cm. An den Rändern gering angestaubt. Skizzenhafte höfische Szene aus dem Mittelalter mit nur angedeuteten Figuren in der linken unteren Ecke. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 70,00€
Schätzpreis: 100,00€
168
DEUTSCHER KÜNSTLER
Ein Blinder, ein Lahmer und ein sitzender Greis, im Hintergrund eine Frau. Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie (drei Ecken abgeschrägt) über zarter Quadratur.
Auf festem chamoisfarbenen Vélin. 10,8 x 8,1 cm. Breite Ränder schwach fleckig. Mit Kleberesten in den Ecken. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 70,00€
Schätzpreis: 100,00€
171
DEUTSCHER KÜNSTLER
"Die Taufe Zodicks". Die Brüder Keseberg mit ihren Knechten, den herbeigezwungenen Pfarrern und dem gefangen genommenen Juden nachts in der Kirche. Illustration zu Karl Spindlers 1827 erschienenen Roman "Der Jude. Deutsches Sittengemälde aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts". Bleistiftzeichnung.
Verso betitelt und mit "Spindlers Jude" bezeichnet. Auf festem beigefarbenen Vélin. 30 x 36 cm. Gering gebräunt, leicht unfrisch, mit bräunlichen Flecken und restaurierten bzw. hinterlegten Randläsuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 70,00€
Schätzpreis: 100,00€
172
ITALIENISCHER KÜNSTLER
Hermes und Prometheus. Weißgehöhte Feder- und Pinselzeichnung in Schwarzbraun mit Bleistift über Braun getöntem Grund.
Verso mit Federproben und mit versch. italienischen Bezeichnungen wie z. B. "aiace" (Ajax) und "Enea" (Aeneas). Auf Bütten mit Wasserzeichen: Fleur-de-Lis, darunter "PM" (?). Ca. 28,2 x 36,2 cm (Blatt: 30 x 38 cm). Einfassungslinien etwas unregelmäßig sowie Weißhöhung leicht oxydiert. Gering fleckig und mit schwacher Bereibung im Bereich der Felsen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200,00€
Schätzpreis: 300,00€
Ergebnis: 320,00€
173
ITALIENISCHER KÜNSTLER
"Cenerentola". Aschenputtels erfolgreiche Anprobe des Pantoffels. Zeichnung in brauner Feder über Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie in Braun.
In Bleistift betitelt. Auf transparentem Papier. Ca. 18 x 32 cm. Am Oberrand mit durchscheinenden Klebespuren stellenweise aufgezogen. Mit winzigen Löchlein. Hauptsächlich im Randbereich leicht braunfleckig, mit kleiner Eckfehlstelle und -knickspur. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 70,00€
Schätzpreis: 100,00€
Ergebnis: 140,00€
175
OSKAR VON KUKIEL
Riga 1852 - 1930 Karlsruhe
Seeufer - Der Rheinfels. 2 Bll. Radierungen mit Plattenton.
Beide signiert sowie verso mit dem Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe mit der handschriftlichen Nummer "4" bzw. "6". Auf kräftigem Vélin. 9,4 x 13,4 und 16,5 x 26 cm. Beiliegt: E. Pfefferle, Alpenlandschaft. Kaltnadelradierung. Signiert und mit persönlicher Widmung. Auf kräftigem Vélin. 32 x 24,7 cm. Sämtlich gering angestaubt und vereinzelt fleckig. Beilage mit hinterklebten Rändern. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 70,00€
Schätzpreis: 100,00€
176
OSKAR VON KUKIEL
Riga 1852 - 1930 Karlsruhe
Am Altrhein. Fischer im Kahn vor knorriger Eiche. Radierung mit leichtem Plattenton.
Signiert. Auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier, verso mt dem Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe mit der handschriftlichen Nummer "7". 14,8 x 19,8 cm. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 100,00€
Schätzpreis: 140,00€
177
ALBERT LANG
Karlsruhe 1847 - 1933 München
Sitzender, nackter Geiger, männliche Akte (2), Sitzende Frau in antiken Gewand (2), Putti und Rückenakt eines Kindes. Figurenstudien, Konvolut von 1 Mischtechnik mit Pinselzeichnung in Braun, 4 Bll. Rötelzeichnungen und 2 Bll. Bleistiftzeichnungen, meist mit Deckweißhöhung und über Bleistiftquadratur 1878-894.
6 Bll. signiert/monogrammiert sowie teils datiert. Auf Karton (1) bzw.versch. Papieren. 40 x 29,5 bis 56,5 x 36,5 cm. Sämtlich gebräunt, etwas (stock- bzw. wasser-) fleckig sowie mit Randbeschädigungen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 280,00€
Schätzpreis: 350,00€
Ergebnis: 320,00€
178
ALBERT LANG
Karlsruhe 1847 - 1933 München
Bauernhof - Chiemsee, auf dem Krautinselchen. Farblithographie über hellbrauner Tonplatte bzw. Kombinationsdruck in Schwarz über olivfarbener Tonplatte um 1900.
Bl. 2 signiert sowie beide mit dem Namenszug und Bl. 2 mit Datum und Titel in der Darstellung. Auf Bütten bzw. Vélin. 36,5 x 40 und 40,2 x 51 cm. Beide gering fleckig und mit Knickspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160,00€
Schätzpreis: 220,00€
Ergebnis: 160,00€
179
CARLO LASINIO
Treviso 1757/59 - 1838 Pisa
Sybilla Samia. Die sämische Sibylle als Halbfigur mit Buch. Farb. Schabkunstblatt, altkoloriert in Deck- und Wasserfarben, nach G. B. Barbieri, gen. Il Guercino, um 1785.
Ausst.-Kat. Carlo Lasinio Incisione, Florenz 2004, II, 3. - Mit dem Namenszug Lasinios, Titel, der Druckeradresse von Labrelis und lat. Text in der Platte. Auf Bütten mit Wasserzeichen: "GLC" in Wappenkartusche. 49,7 x 40,6 cm. Stockfleckig (hauptsächlich verso und am kleinen Rand sichtbar), mit leichten Bereibungen und Spuren von geglätteten Faltungen sowie verso mit Montierungsresten. Sammlung Adalbert Freiherr von Lanna (Lugt 2773und "B" (nicht bei Lugt). Beiliegt: ders., Hl. Markus mit Buch in einer Nische sitzend. Farb. Schabkunstblatt nach Fra Bartolomeo 1783. Mit dem Namenszügen der Künstler, Datum, Titel, der Druckeradresse von Labrelis und lat. Bezeichnung in der Platte. Auf Bütten mit Wappen-Wasserzeichen. 51 x 39,3 cm. Mit geglätteter Mittelfalte, leicht fleckig und gering berieben sowie mit meist kleinen Läsuren (hauptsächlich im Randbereich). Lasinio erlernte bei Eduard Gautier-Dagoty die Technik der mehrfarbigen Mezzotinto, durch die er bekannt wurde. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.800,00€
Schätzpreis: 2.500,00€
180
AUGUST LUCAS
1803 - Darmstadt - 1863
Die Auferweckung des Lazarus. Lithographie über zwei Tonplatten nach dem 1822 entstandenen Gemälde F. Overbecks 1828.
Nagler 1. Lade L 3. Boetticher (Overbeck) I, 18. - Mit dem Monogramm Overbecks und Datum im Stein sowie den Namenszügen der Künstler, Datum (innerhalb der hellen Tonplatte) und Druckeradresse von F. C. Vogel, Frankfurt/M. unterhalb der Darstellung. Auf Vélin. 39,7 x 49, 1 cm (Blatt: 53,4 x 61,3 cm). Hauptsächlich an den breiten Rändern schwach fleckig. Schöner gleichmäßiger Abdruck, der eine besondere Wirkung durch die beiden Tonplatten erhält: die hellere wurde als Grundton über die reine Darstellung hinaus verwendet und suggeriert damit einen breiten chine-collé-Rand; die dunklere Tonplatte mit den ausgesparten "Lichtern" vertieft die Komposition. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 80,00€
Schätzpreis: 120,00€
Ergebnis: 80,00€
181
EMIL LUGO
Stockach 1840 - 1902 München
Vergänglichkeit. In einem Waldstück rastender Mönch. Farblithographie 1900. Mit dem Namenszug und Datum im Stein. Auf kräftigem Vélin. 53 x 43 cm. Etwas gebräunt und fleckig sowie Ränder mit kleinen Läsuren und Nadellöchlein. Beiliegen. A. Glück, Morgensonne im Hochgebirge - Winter an Bach. 2 Bll. Farblithographien. Beide mit dem Namenszug und Bl. 2 mit dem Signet des R. Voigtländer-Verlages, Leipzig im Stein (teils nur noch fragmentarisch). Beide typographisch bezeichnet (Bl. 2 auf der Unterlage). Auf Vélin. 16 x 23,7 und 40 x 29 cm. Beide gering fleckig. Bl. 2 etwas beschnitten und am Oberrand auf Unterlage montiert. Bl. 1 erschienen als Nr. 403 beim B. G. Teubner-Verlag, Leipzig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 70,00€
Schätzpreis: 100,00€
Ergebnis: 70,00€