Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 106 am 22. April 2023
21
HEINRICH ALDEGREVER
Paderborn 1502 - 1555 Soest
Dolchscheide mit nacktem Mann und einer Frau mit Keuschheitsgürtel. Kupferstich 1532. Mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf leichtem Bütten. 15,9 x 3,5-2 cm. Bis zum Plattenrand beschnitten. Mit kleiner Fehlstelle (rechts unten) aufgezogen. [ms]
Bartsch und New Hollstein 248. -
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 600 €
Ergebnis: 400 €
22
HEINRICH ALDEGREVER
Paderborn 1502 - 1555 Soest
Ornament mit einem auf dem Rücken einer Sphinx stehendem Kind. Kupferstich 1535. Mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf Bütten. 16,1 x 4,5 cm. Bis zum Plattenrand beschnitten. Mit vereinzelten kleinen, dünnen Papierstellen. Im unteren Randbereich schwach braunfleckig im Bereich einer geglätteten horizontalen Knickfalte. Klarer Abdruck. Doublette der Albertina, Wien (Lugt 5e und 5h). [ms]
Bartsch und New Hollstein 255. -
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €
Ergebnis: 460 €
23
HEINRICH ALDEGREVER
Paderborn 1502 - 1555 Soest
Ornament mit aufsteigenden Ranken und zwei Kindern darunter. Kupferstich 1535. Mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf Bütten. 16 x 4,4 cm. Bis zum Plattenrand beschnitten. Mit geglätteten horizontalen Faltungen. Schwach fleckig. Klarer Abdruck. Doublette der Albertina, Wien (Lugt 5e und 5h). [ms]
Bartsch und New Hollstein 256. -
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €
Ergebnis: 400 €
24
HEINRICH ALDEGREVER
Paderborn 1502 - 1555 Soest
Entwurf für drei Broschen. Kupferstich 1536. Mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf Bütten. 4,1 x 15,2 cm. Ringsum (teils mit minimalem Verlust der Darstellung) beschnitten. Schwach fleckig und mit kleinen Randfehlstellen bzw. dünnen Papierstellen aufgezogen. Doublette der Albertina, Wien (Lugt 5e und 5h). [ms]
Bartsch und New Hollstein 258. -
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €
Ergebnis: 320 €
25
HEINRICH ALDEGREVER
Paderborn 1502 - 1555 Soest
Ornamenttafel mit zwei nackten, auf Satyrbeinen stehenden Knaben. Kupferstich 1549. Mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf Bütten. 10,6 x 4,2 cm. Meist bis zum Plattenrand beschnitten. Mit zwei kurzen hinterlegten Einrissen am Oberrand und in der linken unteren Ecke. [ms]
Bartsch und New Hollstein 279. -
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 480 €
Ergebnis: 400 €
26
ALBRECHT ALTDORFER
Ulm 1480 - 1538 Regensburg
Der heilige Christophorus am Ufer. Holzschnitt um 1515/17. Mit dem Monogramm im Stock. Auf Bütten. 12,3 x 9,6 cm. Meist mit minimalem Rändchen bzw. Unterrand mit ca. 3 mm breitem Rändchen um die stellenweise retuschierte Einfassungslinie. Mit kleiner dünner Papierstelle rechts unten. Kräftiger Abdruck von Derschau vom Original-Holzstock 1810. [ms]
Bartsch 54. New Hollstein w.57. Winzinger 85, d (von f). -
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 180 €
27
JOST AMMAN
Zürich 1539 - 1591 Nürnberg
Stier (April). Allegorie auf das Tierkreiszeichen (April/Mai): Bauern auf dem Feld, Reiter mit Jagdvögeln und Fischer mit Angeln und Reusen. Seitenverkehrte Kopie nach Ammans Kupferstich aus einer Folge von halbrunden Monatsdarstellungen. Kupferstich, anonym. Mit dem Monogramm Ammans in der Platte. Auf Bütten. 6,5 x 26,5 cm. Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Mit geglätteten vertikalen Faltungen. Hauptsächlich in den Ecken schwach fleckig. Randbereich mit vereinzelten dünnen Papierstellen, hinterlegten winzigen Fehlstellen bzw. kurzer hinterlegter Schnittspur. [ms]
The Illustrated Bartsch, Bd. 20, 4.4. New Hollstein 124, copy. -
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 160 €
28
HANS SEBALD BEHAM
Nürnberg 1500 - 1550 Frankfurt/M.
Hiob mit seinen Freunden. Kupferstich 1547. Mit dem Monogramm, Datum und lat. Text „Non estis loqvvti... Hiob 42“ in der Platte. Auf Bütten. 7,1 x 10,6 cm. Bis zum Plattenrand beschnitten. Schwach fleckig. Mit winzigen Randeinrissen und kleiner Eckknickspur. [ms]
Bartsch 16. Pauli 17, II. Hollstein S. 15. -
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 220 €
29
HANS SEBALD BEHAM
Nürnberg 1500 - 1550 Frankfurt/M.
Kampf dreier Männer. Kupferstich um 1525/30. Mit dem Monogramm in der Platte. Auf Bütten. 4,7 x 9,2 cm. Mit winzigem Rändchen. In der rechten oberen Ecke mit kurzem hinterlegtem Randeinriss. Mit dünnen Papierstellen und zwei vertikalen, geglätteten Faltungen. Sammlung D. G. de Arozarena, Südamerika, Paris und Kuba (Lugt 109). [ms]
Bartsch 95. Pauli 97, III. Hollstein S. 66. -
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 220 €
Ergebnis: 200 €
30
HANS SEBALD BEHAM
Nürnberg 1500 - 1550 Frankfurt/M.
Hercules kämpft mit den Centauern. Kupferstich aus der Folge „Die Taten des Hercules“ 1542. Mit dem Monogramm, Datum und lat. Bezeichnung in der Platte. Auf Bütten. 5,1 x 7,9 cm. Meist mit winzigem Rändchen. Klarer Abdruck vor der vierten Strichlage im Hintergrund und weiteren Überarbeitungen. [ms]
Bartsch 96. Pauli 98, III (von V). Hollstein S. 67-69. -
Start-/Nachverkaufspreis: 380 €
Schätzpreis: 500 €
Ergebnis: 400 €
31
HANS SEBALD BEHAM
Nürnberg 1500 - 1550 Frankfurt/M.
Hercules trägt die Säulen von Gades. Kupferstich aus der Folge „Die Taten des Hercules“ 1545. Mit dem Monogramm, Datum und lat. Bezeichnung in der Platte. Auf Bütten. 5,1 x 7,2 cm. Ringsum mit ca. 5 mm breitem Rändchen. Klarer Abdruck des vollendeten Zustands mit der kurzen Stange auf der Turmspitze. [ms]
Bartsch 103. Pauli 101, III. Hollstein S. 67-69. -
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €
Ergebnis: 320 €
32
HANS SEBALD BEHAM
Nürnberg 1500 - 1550 Frankfurt/M.
Hercules erwürgt den nemäischen Löwen. Kupferstich aus der Folge „Die Taten des Hercules“ 1548. Mit dem Monogramm, Datum und lat. Bezeichnung in der Platte. Auf Bütten. 5,3 x 7,7 cm. Mit winzigem Rändchen um die Einfassungslinie. Klarer Abdruck. [ms]
Bartsch 106. Pauli 99, II. Hollstein S. 67-69. -
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €
Ergebnis: 300 €
33
HANS SEBALD BEHAM
Nürnberg 1500 - 1550 Frankfurt/M.
Das Wappen Behams. Darstellung im Hexagon. Kupferstich 1544. Mit dem Monogramm, Datum und Bezeichnung „Sebaldt Beham von Nurmberg...“ in der Platte. Auf Bütten. 6,8 x 5,8 cm. Mit winzigem Rändchen. Verso mit nicht identifizierter Sammlerbezeichnung (Paraphe in brauner Feder; nicht bei Lugt). [bg]
Bartsch 254. Pauli 265. Hollstein S. 160. -
Start-/Nachverkaufspreis: 1.500 €
Schätzpreis: 1.800 €
34
STEFANO DELLA BELLA
1610 - Florenz - 1664
Aqua - Paisages maritimes (Titre) - Divers Embarquements (7). Bl. 2 der Folge der vier Elemente - Titelblatt der gleichnamigen Folge - Frontispiz, Bl. 1-4 und 6-7 der gleichnamigen Folge. 9 Bll. Radierungen um 1645. Sämtlich mit dem Namenszug, Verlegerbezeichnung von N. Langlois fils (De V.-M. 754) bzw. Israels und Privileg sowie 2 Bll. mit dem Folgentitel und 7 Bll. mit der Blattnummer in der Platte. Auf Bütten, meist mit bekröntem Fleur-de-Lis-Wappen. 7,3 x 16,8 bis 8,5 x 19,6 cm. Sämtlich mit winzigem bzw. schmalem Rändchen. Meist mit vereinzelten kleinen dünnen Papierstellen, schwach fleckig und teils mit winzigen Randläsuren. Hauptsächlich aus Schiffsdarstellungen bestehendes Konvolut. [ms]
De Vesme-Massar 754, III; 787, I (von II); 802, II; 803-806 und 808-809. -
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 160 €
35
ANDREA BELVEDERE, gen. (L’) ABATE ANDREA
um 1652 - Neapel - 1732
Blumenstilleben mit rotem Papagei. Oel auf Leinwand.
50 x 39,5 cm. Doubliert. Mit kleinen Retuschen und feinen Krakelüren. Es ist wahrscheinlich, dass Belvedere sein Studium der Stillebenmalerei bei Paolo Porpora begonnen und es bei Giovanni Battista Ruoppolo fortgesetzt hat. Zudem wurde er von Giuseppe Recco und Abraham Brueghel beeinflusst. „Sein Werk, das die letzte, glänzende Phase des Stillebens in der neapolitan. Barockmalerei repräsentiert, ist noch unbeeinflußt vom rein dekorativen Stil, wie er für das Rokoko des 18. Jh. typisch ist. Belvedere schildert die Naturdinge mit großen Gefühl und Tiefe. Er liebt es, in seine Gemälde mit Blumen und Früchten versch. andere Gegenstände ebenfalls getreu ‘d’apres nature’ einzufügen, wie Gemüse, Insekten, Vögel, Felsstufen, Blumenvasen, Kupferschüsseln, Marmorbüsten, Architekturfragmente, Wasserspiegel, kleine Landschaftsausblicke. Bemerkenswert ist das kompositor. Geschick, der fließende und transparente Farbauftrag, die schlichte Verteilung der Lichter. Belvedere genoß solchen Ruhm bei den Zeitgen., daß man ihn ‘Raffael des Stillebens’ nannte“ (AOW/AKL online). Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 2.400 €
Schätzpreis: 3.000 €
36
NICOLAES DE BRUYN
Antwerpen 1571 - um 1656 Rotterdam
Die große Landschaft mit der Vertreibung der Hagar. Kupferstich. Mit dem Namenszug und lat. Bibelzitat in der Platte. Auf Bütten mit Wasserzeichen: Bekröntes Wappen mit Buchstabe „C“. 39,3 x 51,4 cm. Unter Passepartoutblende montiert. Unter Verlust des Plattenrandes beschnitten und schwach fleckig. Mit mehreren, hinterlegten Fehlstellen sowie mit dünnen Papierstellen (hauptsächlich im Bereich der Ränder). [bg]
Hollstein 17. -
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 200 €
37
BUCHHOLZSCHNITT
Abgabe der Tribute an den Abgott Jupiter zu Trier, darunter die Wappen der Städte Basel, Straßburg, Mainz, Worms und Köln. Altkolorierter Holzschnitt aus der Koelhoffschen Chronik, Köln, 1499. Mit teils rubriziertem Text „Jovi vindici...“ oberhalb und „Dese vunff Stede brachten dem affgode Jupiter tzo Trier den versessen Tribute...“ unterhalb der Darstellung. 22,8 x 14,4 cm (Blatt: ca. 28 x 16,4 cm). Leicht gebräunt. Mit hinterlegten Fehlstellen und Wurmspuren (am rechten Rand) unter Blende montiert. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 180 €
38
HANS BURGKMAIR DER ÄLTERE
1473 - Augsburg - 1531
Standartenträger. Blatt 62 zu M. Treitzsaurwein, „Triumphzug des Kaisers Maximilian“. Holzschnitt um 1515. Mit der gedruckten Blattnummer in der Darstellung. Auf bräunlichem Bütten mit Wasserzeichen: Schriftzug. 38,5 x 38 cm. Leicht gebräunt und vereinzelt fleckig sowie mit kleinem hinterlegtem Einriß. [bg]
Bartsch 81: 62, aus Hollstein 552-618 und Meder S. 223 Nr. 21, Abdruck der 3. Ausgabe, hrsg. von A. Bartsch und gedruckt bei M. A. Schmidt, Wien, 1796. -
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 160 €
39
GIOVANNI BENEDETTO CASTIGLIONE, gen. IL GRECHETTO
Genua 1616 - 1664 Mantua
Der Engel weckt Joseph aus seinem Traum. Radierung um 1645-49. Mit dem Namenszug in der Platte. Auf Bütten. 13,2 x 18,6 cm. Unter minimalem Verlust beschnitten. Guter Abdruck. [ms]
Bartsch 10. Bellini (The Illustrated Bartsch) 4602.010, IV. -
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 220 €
40
GIOVANNI FRANCESCO GRIMALDI, gen. BOLOGNESE
Bologna 1606 - 1680 Rom
Landschaft mit drei Booten auf dem Fluss - Landschaft mit der kleinen Befestigung auf dem runden Felsen. 2 Bll. Radierungen. Beide mit dem Namenszug in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten, Bl. 2 mit Wasserzeichen: Fleur-de-Lis im Doppelkreis. 21,6 x 31,7 und 32,6 x 46,5 cm. Meist mit winzigem Rändchen um die Darstellung (Bl. 1). Mit Paginierung „36“ in brauner Feder am breiten Rand sowie geglätteter Mittelfalte (Bl. 2). Schwach braunfleckig, mit kleinen dünnen Papierstellen und vereinzelten winzigen Löchlein, meist im Bereich der geglätteten Mittelfalte (Bl. 1) bzw. Randbereich leicht (wasser-) fleckig, mit winzigen Einrissen sowie vereinzelten Papierquetschfalten (Bl. 2). Beiliegt: Landschaft mit drei Knaben am Bach. Seitenverkehrte Kopie. Radierung nach G. F. Grimaldi. (Vgl. Bartsch 45). Auf Bütten. 31,8 x 45,5 cm (Blatt/Darst.). Mit geglätteter Mittelfalte. Schwach fleckig und mit winzigen Randläsuren. [ms]
Bartsch und Le Blanc 33 und 47. -
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 100 €