Katalog


Von Winterberg|Kunst

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 106 am 22. April 2023

 

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Filter




Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf

Seite 4 von 35


Das Leprahaus in Haarlem - Titelblatt - Ruinen und ein Haus am Fluss.

61

CLAES JANSZ VISSCHER

1586/87 - Amsterdam - 1652

Das Leprahaus in Haarlem - Titelblatt - Ruinen und ein Haus am Fluss. Blatt 9 der Folge von Ansichten aus der Umgebung von Haarlem bzw. Blatt 1 und 8 der Folge von Landschaften nach C. C. van Wieringen. 3 Bll. Radierungen um 1613.
Hollstein 158; 327, I (von III) und 334. - Bl. „1“ mit dem Titel, Druckeradresse und Datum, Bl. „8“ mit dem Monogrammen der Künstler sowie beide Bll. mit der Nummer in der Platte. Auf leichtem Bütten, Bl. „8“ mit nicht identifiziertem Wasserzeichen. 10 x 15,5 cm bis 14,2 x 19,7 cm. Bis zur Einfassungslinie beschnitten und mit vereinzelten bräunlichen Fleckchen (Leprahaus) bzw. Bl. „1“/“8“ bis zum Plattenrand beschnitten, schwach angestaubt und minimal berieben. Schöner gleichmäßiger Abdruck (Leprahaus). Titelblatt Abdruck vor Verkleinerung der Platte. Beiliegen: Jan van de Velde II, Antikes Tor - Turm mit angebautem Ziehbrunnen. Titelblatt (Bl. 1) und Blatt 12 des ersten Teils einer Folge (in 5 Teilen) von insges. 60 Landschaften. 2 Bll. Radierungen 1616. (Franken-van der Kellen 271 und 282, jeweils IV. Hollstein 232, IV und 243, III). Bl. 1 mit dem Titel, Bezeichnung „Eerste Deel“, den Verlegeradressen von C. I. Visscher und P. Schenk d.J. (mit „N° 19“) sowie beide Bll. mit der Folgen- und Blattnummer in der Platte. Auf Bütten mit Wasserzeichen: „GR“ mit Krone (Nebenmarke, Bl. 1) bzw. Maid of Dort (Dordrecht) mit Schriftzug „TVIN“ (?). Je 12,9 x19,6 bzw. 19,4 (Darstellung). Beide mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, minimal gebräunt und mit vereinzelten winzigen Stockflecken. Schöne Abdrucke. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €

Brustbild eines lachenden Mannes mit Halsberge.

62

JAN GEORG (JOHANNES) VAN VLIET

Delft (?) um 1610, war tätig in Leiden um 1628-37

Brustbild eines lachenden Mannes mit Halsberge. Radierung, vermutlich nach Rembrandt.
Bartsch 21. Hollstein 21, II. -

Mit dem Namenszug Vliets und dem Monogramm „RHL“ (ligiert) in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten. 22,6 x 19 cm. Ringsum mit kleinem Rändchen. Schwach fleckig und mit kleinen leichten Bereibungen im Hintergrund. Am Oberrand zwei kleine hinterlegten Wurmspuren. Sammlung Paul Davidsohn, London, Wien und Berlin (Lugt 654). [ms]

Abbildung

Rückseite

Gegenlicht

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
Ergebnis: 300 €

Bergige Landschaft mit an einem Verletzten vorbeigehenden Bischof.

63

SIMON WYNHOUTSZON VRIES, auch FRISIUS oder VRIESIUS

Harlingen um 1580 - 1629 Den Haag

Bergige Landschaft mit an einem Verletzten vorbeigehenden Bischof. Szene aus der Parabel des guten Samariters. Blatt 16 der Folge „Topographia Variarum Regionum“. Radierung mit zartem Plattenton nach Matthias Bril 1611.
New Hollstein 113, I (von II). - Mit der Nummer in der Platte. Auf leichtem Bütten mit Wasserzeichen: Vase mit „RG“. 10,4 x 15,5 cm. Außerhalb der Darstellung schwach braunfleckig und wasserrandig. Mit winzigem Randeinriss. Breitrandiger Abdruck mit Paginierung „46“ in brauner Feder in der rechten oberen Ecke. Sammlung Franz Jozef von Enzenberg, Innsbruck (Lugt 845). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €

Die Heilige Katharina von Alexandria mit der Heiligen Familie.

64

HIERONYMUS WIERIX

1553 - Antwerpen - 1619

Die Heilige Katharina von Alexandria mit der Heiligen Familie. Kupferstich nach D. Calvaert, vor 1611.
Hollstein (The Wierix Family) 1401. -

Mit den Namenszügen der Künstler, Verlegeradresse von J. B. de Vrient und lat. Text „Virgo parens...“ in der Platte. Auf Bütten. 30,8 x 21,2 cm. Mit schmalem Rändchen sowie mit mehreren Fehlstellen aufgezogen. Stellenweise schwach gebräunt und mit wenigen Flecken. Untere rechte Ecken mit kleiner Knickspur. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 750 €
Schätzpreis: 950 €
Ergebnis: 750 €

Die vier Elemente:

65

GOTTFRIED EICHLER DER JÜNGERE

1715 - Augsburg - 1770

Die vier Elemente: Aqua/Das Wasser - Aer/Die Luft - Terra/Die Erde - Ignis/Das Feuer. Allegorische Darstellungen. 4 Bll. Radierungen von J. Wachsmuth (2) bzw. J. Wangner (2) nach G. Eichler d.J. aus „Historiae et Allegoriae“ (Blatt 7-10) bei J. G. Hertel, Augsburg, um 1750.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 1936-39, aus Nr. 4595. -

Sämtlich mit den Namenszügen der Künstler, Verlegeradresse, Titel und Text (beides lat./dt.) und Nummer (röm./arab.) in der Platte. Auf Bütten, teils mit angeschnittenem Wasserzeichen: Fleur-de-Lis. Je ca. 19,6 x 12,6 cm. Hauptsächlich an den breiten Rändern schwach fleckig und an drei Papierkanten leicht gebräunt. Sämtlich mit winzigen Nadelspuren sowie 2 Bll. am linken Rand mit leichten Heftspuren. Die nur selten vollständig auffindbare Folge in ausgezeichneten tiefschwarzen Abdrucken mit Darstellungen aus dem Alten Testament in Kombination mit den Personifikationen der Elemente. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 120 €

Die vier Tageszeiten:

66

GOTTFRIED EICHLER DER JÜNGERE

1715 - Augsburg - 1770

Die vier Tageszeiten: Mane/Der Morgen - Meridies/Der Mittag - Vesper/Der Abend - Nox/Die Nacht. Allegorische Darstellungen. 4 Bll. Radierungen von J. Wachsmuth (2) bzw. J. Wangner (2) nach G. Eichler d.J. aus „Historiae et Allegoriae“ (Blatt 13-16) bei J. G. Hertel, Augsburg, um 1750.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 1936-39, aus Nr. 4595. -

Sämtlich mit den Namenszügen der Künstler, Verlegeradresse, Titel und Text (beides lat./dt.) und Nummer (röm./arab.) in der Platte. Auf Bütten, teils mit angeschnittenem Wasserzeichen: Fleur-de-Lis. Je ca. 19,8 x 12,6 cm. Hauptsächlich an den breiten Rändern schwach fleckig und an drei Papierkanten minimal gebräunt. Die nur selten vollständig auffindbare Folge in ausgezeichneten tiefschwarzen Abdrucken mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament in Kombination mit mythologischen Personifikationen der Tageszeiten. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 120 €

Quodlibet:

67

JAKOB ANDREAS EISENMANN

1748 - Wöhrd (Nürnberg) - 1782

Quodlibet: Über Holzmaserung die Titelseite eines Almanachs 1770, Fragmente von Segelschiffdarstellung, Landkarte und figürlicher Darstellung, Spielkarten und im Zentrum ein Bauer mit Krug und Weinglas. Aquarell mit Tuschfeder und Gouache über Kupferstich um 1770.
Signiert/bezeichnet „J. A. Eisenman[n] exc. / Wöhrd an Nü[rnber]g 5.“. Auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen: Schriftzug „C & I Honig“ (?), darüber Bienenstock (?). 24,3 x 19,3 cm (Kupferstich: 11,7 x 9,2 cm). Mit winziger Randbestoßung rechts oben. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 650 €

Unos à otros.

68

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux

Unos à otros. Die Einen nach den Anderen. Pl. 77 aus „Los Caprichos“. Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun 1794-98.
Delteil 114. Hofmann 77. Harris 112, III, 5. Ausgabe von 1881-86. - Eines von 210 Expl. Mit dem Titel und der Nummer in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 21,5 x 15,2 cm. Ränder schwach stockfleckig und etwas angestaubt sowie verso mit vereinzelten Kleberesten. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 480 €

Despacha que dispiërtan.

69

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux

Despacha que dispiërtan. Beeile dich, sie erwachen. Pl. 78 aus „Los Caprichos“. Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun 1794-98.
Delteil 115. Hofmann 78. Harris 113, III, 6. Ausgabe von 1890/1900 bei der Calcografía Nacional. - Eines von 230 Expl. Mit dem Titel und Nummer in der Platte. Auf festem Vélin. 21,5 x 15,2 cm. Mit durchscheinenden Falzspuren am linken Rand. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 450 €

Disparate furioso.

70

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux

Disparate furioso. Wütende Torheit. Planche 6 aus „Los Proverbios“. Radierung mit Aquatinta um 1815-24.
Delteil 207. Hofmann 129. Harris 253, III, 6. Ausgabe von 1916. - Eines von 50 Expl. Mit dem Namenszug und der Nummer in der Platte. 24,4 x 35 cm. Leicht stockfleckig und gebräunt, mit geglätteten Knickfalten und Farbspuren an den Rändern. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 780 €

Disparate matrimonial.

71

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux

Disparate matrimonial. Mütterliche Torheit. Planche 7 aus „Los Proverbios“. Radierung mit Aquatinta um 1815-24.
Delteil 208. Hofmann 130. Harris 254, III, 6. Ausgabe von 1916. - Eines von 50 Expl. Mit dem Namenszug und der Nummer in der Platte. 24,4 x 35 cm. Leicht stockfleckig und gebräunt sowie mit geglätteten Knickfalten. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 980 €

Los Moros establecidos en España...

72

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux

Los Moros establecidos en España... Planche 3 aus „La Tauromaquia“. Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun um 1815.
Delteil 226. Hofmann 85. Harris 206, III, 6. Ausgabe bei A. Rupérez Grima/Calcografía Nacional von 1928 für den Círculo de Bellas Artes, Madrid (zum 100. Todestag Goyas). - Eines von 170 Expl. (Gesamtaufl. dieser Ausgabe 200 Expl.). Mit der Nummer in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten mit dem Goyaporträt-Trockenstempel. 25,3 x 35 cm. Breite Ränder vereinzelt stockfleckig und stellenweise gering bestoßen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €

Porträt eines lächelnden Mannes mit Dreispitz.

73

JOHANN LUDWIG KISLING, auch KIESLING oder KISSLING

1746 - Karlsruhe-Durlach - 1815

Porträt eines lächelnden Mannes mit Dreispitz. Oel auf Leinwand 1802.

Signiert und datiert. 70 x 58,5 cm. Mit vereinzelten Retuschen. Mit kleinen Quetschfalten doubliert sowie mit durch den Spannrahmen verso entstandenen Druckspuren. Kisling war der Sohn des badischen Hofmalers P. H. Kisling (1713–1767), der Künstler lernte u. a. bei seinem Vater und folgte diesem als begabter Porträtist nach. In seinem Geburtsort Karlsruhe-Durlach ansässig malte er überwiegend Mitglieder der badischen Herrscherfamilie und ihres Umfeldes. Im frühen 19. Jahrhundert betrieb Johann Ludwig Kisling dort zusätzlich eine Zeichenschule. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 550 €
Ergebnis: 600 €

Bewaldete hügelige Landschaft mit Jäger und Hund.

74

FRANZ KOBELL

Mannheim 1749 - 1822 München

Bewaldete hügelige Landschaft mit Jäger und Hund. Lavierte Pinselzeichnung in Braun und Grau.
Auf der Unterlage verso mit appliziertem Etikett mit Zuschreibung. Auf Bütten, auf Karton aufgezogen. 9,6 x 14,9 cm. Leicht stockfleckig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 250 €

Wanderer bei einem Dorf.

75

FRANZ KOBELL

Mannheim 1749 - 1822 München

Wanderer bei einem Dorf. Lavierte Federzeichnung in Schwarzbraun.
Verso bezeichnet „Fr. Kobell f. / 1875“. Auf chamoisfarbenem Vélin mit Wasserzeichen „F...“. 12 x 20 cm. Am Oberrand aufgezogen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 240 €

Südliche Landschaft mit rastendem Paar nahe einer Felshöhle.

76

FRANZ KOBELL

Mannheim 1749 - 1822 München

Südliche Landschaft mit rastendem Paar nahe einer Felshöhle. Lavierte Feder- und Pinselzeichnung in Sepia und Braun über Bleistift.

Auf chamoisfarbenem Vélin. 20,1 x 32 cm. Mit geglätteter Mittelfalte. Bis zur Einfassungslinie (stellenweise unter minimalem Verlust derselben) beschnitten. Mit helleren Stellen an den punktuell sich an den Rändern verso befindenden Kleberesten. Schöne, aquarellhaft ausgeführte Komposition mit fein ausgeführtem Blattwerk. Sammlung „SR“ (nicht bei Lugt). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 160 €

Damon und Phillis.

77

CARL WILHELM KOLBE DER ÄLTERE

Berlin 1759 - 1835 Dessau

Damon und Phillis. Idyllische Parklandschaft mit antikisierendem Paar bei einem kleinen Wasserfall. Radierung nach Salomon Gessners Gouache 1805.
Martens 284, III (von IV). Jentsch 296. -

Auf „J.G & R. Imhof“-Vélin. 31,5 x 38,5 cm. Sehr breite Ränder mit meist schwachen winzigen Stockflecken und kleinen Läsuren. Kräftiger vollrandiger Abdruck vor aller Schrift. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 120 €

Le Concert Champêtre.

78

CARL WILHELM KOLBE DER ÄLTERE

Berlin 1759 - 1835 Dessau

Le Concert Champêtre. Waldinneres vor Felswand mit drei Figuren mit Lyra, Doppelflöte bzw. Früchtekorb. Radierung nach Salomon Gessners Gouache 1805.
Martens 291, II (von III). Jentsch 304. -

Auf „J.G & R. Imhof“-Vélin. 46,5 x 37,3 cm. Sehr breite Ränder mit meist schwachen winzigen Stockflecken, winzigem Randeinriss und schwachen Knickspuren. Tiefschwarzer, klarer vollrandiger Abdruck vor aller Schrift. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 120 €

La Conversation au Bain.

79

CARL WILHELM KOLBE DER ÄLTERE

Berlin 1759 - 1835 Dessau

La Conversation au Bain. Radierungen nach S. Gessner aus „Tableaux en Gouache, Demi Gouache et Dessins au Lavis“, Heft 6, 1811.
Martens 302, III. Jentsch 317. -

Mit den Namenszügen der Künstler und Titel in der Platte. Auf Vélin. 24,3 x 31,4 cm. Sehr breite Ränder etwas angestaubt, kleiner dünner Papierstelle sowie weiteren Randläsuren. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 140 €

La Solitude.

80

CARL WILHELM KOLBE DER ÄLTERE

Berlin 1759 - 1835 Dessau

La Solitude. Radierungen nach S. Gessner aus „Tableaux en Gouache, Demi Gouache et Dessins au Lavis“, Heft 6, 1811.
Martens 306, IV. Jentsch 320. - Mit den Namenszügen der Künstler und Titel in der Platte. Auf Vélin. 24,3 x 31,4 cm. Sehr breite Ränder etwas angestaubt, mit kleiner dünner Papierstelle sowie weiteren Randläsuren. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €