Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 104 (7. Mai 2022)
621
LESSER URY
Birnbaum 1861 - 1931 Berlin
Wasserschöpfende Bauerin. Radierung um 1920. Expl. I/X. Signiert. Auf leichtem Japan-Bütten. 17 x 14 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. Vereinzelt fleckig. Ränder teils verso mit durchscheinenden Kleberesten bzw. rechter Rand mit Heftspuren. [bg]
Rosenbach 99.-
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 550 €
Ergebnis: 480 €
622
LESSER URY
Birnbaum 1861 - 1931 Berlin
Näherin: Holländische Bäuerin beim Einfädeln. Radierung 1921.
Rosenbach 101.- Signiert. Auf leichtem Japan-Bütten. 19,5 x 7,1 cm. An den oberen Ecken mit kleinen Fehlstellen aufgezogen. Leicht angestaubt und etwas wasserrandig. Sammlung "MW" (im Kreis; nicht bei Lugt) mit der gestempelten Nummer "0375". [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 650 €
623
VICTOR VON VASARELY
Pecs/Ungarn 1908 - 1997 Annet-sur-Marne
Opale. Gegenstücke. 2 Bll. Collagen aus ausgeschnittenen, farbigen, sérigraphierten Kartonstücken, appliziert auf leichten hellgrauen Kartonquadraten über leichten dunkelgrauem (ehemals gefaltetem) Karton um 1967. 1 Bl. oben bezeichnet "Haut". Je 30,2 x 30,2 cm. Mit vereinzelten Bereibungen und winzigen Klebespuren. Ränder gering bestoßen. [bg]
Vgl. Benavides-Vasarely 75 (dort applizierte Farbserigraphie aus der Mappe "Code" 1967). -
Start-/Nachverkaufspreis: 1.600 €
Schätzpreis: 2.400 €
625
BRAM VAN VELDE
Zoeterwoude 1895 - 1981 Paris
Abstrakte Komposition. Farblithographie um 1978.
Abdruck vor der Verwendung als Ausstellungsplakat. Monogrammiert. Auf leichtem Vélin. 49,4 x 42 cm (Blatt: 68 x 62 cm). Mit geringfügigen Griffspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
627
FRIEDRICH VOGEL
Pforzheim 1903 - 1981 Stuttgart
Embryo - Komposition "26.1.73" - Skurrile Figuren. 3 Bll. Gouachen (davon 1 Bl. mit Ritzungen) um 1955/73.
2 Bll. monogrammiert und datiert. Bl. 1 verso mit signiertem und datiertem Brieftext sowie Bl. 3 verso mit Stempel "Friedrich Vogel / Original / 1903-1981". Auf strukturiertem Vélin (2 Bll.) bzw. orangefarbener dünner Leinwand. 9,5 x 14,2 bis 20 x 15,8 cm. Bl. 1 gering angestaubt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 180 €
628
JAN VOSS
Hamburg 1936 - tätig in Paris
Ohne Titel. Erzählbild. Mischtechnik mit Tuschfeder und Wachskreide.
Signiert. Auf chamoisfarbenem, transparentem Papier, auf kräftiges Vélin aufgezogen. 49,5 x 64,5 cm. Gering wellig und schwach fleckig. Ränder mit Leinwand hinterklebt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 750 €
Schätzpreis: 900 €
630
JAN VOSS
Hamburg 1936 - tätig in Paris
Komposition mit abstrahierten Figuren. Farblithographie 1979.
Exp. 23/60. Signiert und datiert. Auf kräftigem Vélin. 51 x 41,5 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. An den oberen Ecken auf Unterlage montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 140 €
631
ANDY WARHOL
Pittsburgh 1928 - 1987 New York
Two Dollar Jefferson. Ready-made. Zwei-Dollar-Note mit collagierter und abgestempelter 13 Cent-Briefmarke zwischen 2 Plexiglasscheiben, 1976. In schwarzem Filzstift signiert. Verso mit dem Namensstempel. 6,5 x 15,5 cm (Gesamtgröße: 15 x 20,5 cm). "Sowohl durch die handschriftliche Signatur als auch durch die namentliche Stempelung wird der Geldschein im Kunstkontext nobilitiert und erscheint nun selbst als Kunstwerk. Warhol lässt uns auf affirmative Weise die Zwei-Dollar-Note als Bild bewusst werden, zumal man deren druckgrafische Gestaltung normalerweise kaum im Detail betrachtet, und macht sie somit zum Gegenstand der Reflexion. Ein Nebeneffekt ist, dass der Schein durch Warhols Bearbeitung wesentlich wertvoller geworden ist als er in seiner Funktion als Wertzeichen angibt." (Quelle: H. Butin, Internet.). Beiliegt: Echtheitszertifikat der Galerie 32, Nizza vom 14. Oktober 2019. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 550 €
Schätzpreis: 680 €
Ergebnis: 950 €
632
ANDY WARHOL
Pittsburgh 1928 - 1987 New York
Two Dollar Jefferson. Ready-made. Zwei-Dollar-Note mit collagierter und abgestempelter 13 Cent-Briefmarke zwischen 2 Plexiglasscheiben, 1976. In schwarzem Filzstift signiert. Verso mit dem Namensstempel. 6,5 x 15,5 cm (Gesamtgröße: 15 x 20,5 cm). Beiliegt: Echtheitszertifikat der Galerie 32, Nizza vom 14. Oktober 2019. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 550 €
Schätzpreis: 680 €
Ergebnis: 600 €
633
ANDREAS PAUL WEBER
Arnstadt/Thür. 1893 - 1980 Schretstaken
Der Griesgram. Kleiner Kobold springt dem Spießbürger über den Zylinder. Lithographie über getöntem Grund 1964.
Dorsch 875. - Signiert sowie mit dem Monogramm und Datum im Stein. Auf chamoisfarbenem Vélin. 37,2 x 29,6 cm. Breite Ränder mit Knickspuren. Erschienen bei der Griffelkunst. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 280 €
634
ALBERT WENK
Bühl/Baden 1863 - 1934 München
Felsige Rivieraküste bei Nervi. Oel auf Leinwand. Signiert. Verso auf der Rückwand auf applizierter Dauerkarte "Nr. 754" der Wanderausstellung Münchner Künstler des Künstlerbundes Bavaria vom 15. Mai 1911 in brauner Feder bezeichnet (darunter Künstlername, Ortsbezeichnung "Riviera/Nervi", Preisangabe sowie Bezeichnungen zu weiteren Mitgliedern des Künstlerbundes). 85 x 75 cm. Stimmungsvolle Vedute mit differenzierter Lichtführung. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 500 €
Ergebnis: 3.200 €
635
GEORG WICHMANN
Löwenberg/Schlesien 1876 - 1975 Oberschreiberhau
An der Kochel. Oel auf Holz. Signiert. Verso signiert (?), betitelt und bezeichnet. 46 x 60 cm. Wichmann studierte an der Berliner Akademie der Künste bei A. von Werner, in Breslau bei E. Kaempffer und C. E. Morgenstern und ab 1898 bei L. von Kalckreuth in Karlsruhe. Im Jahr 1922 war er mit P. Aust Mitbegründer der "Vereinigung bildender Künstler St. Lukas" im niederschlesischen Schreiberhau im Riesengebirge. Der Künstler beschäftigte sich vor allem mit Landschaftsmalerei, seine Werke zeigen Einflüsse des Impressionismus. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 850 €
Schätzpreis: 1.200 €
Ergebnis: 850 €
637
ELISABETH WOLF
Cottbus-Sandow 1873 - 1964 Cottbus
Stilleben mit blühenden Alpenveilchen und Äpfeln. Oel auf Leinwand 1941. Signiert und datiert. 70 x 58 cm. Wolf gilt als bedeutendste Cottbuser Malerin. Sie besuchte 1901 das Privatatelier von A. Kampf, studierte dann bei L. von König an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums. 1902 wurde sie in die im Jahr davor neu eröffnete Malschule von L. Corinth in Berlin aufgenommen. Sie schuf eine Vielzahl von Porträts, Stilleben und Landschaftsdarstellungen. 1945 wurden Teile ihres Werkes und ihr Atelier in Cottbus bei einem Luftangriff zerstört. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 850 €
Ergebnis: 700 €
638
PAUL WUNDERLICH
Eberswalde bei Berlin 1927 - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols
homo sum. Farblithographie 1978.
Riediger 587. - Expl. 48/100. Signiert sowie mit dem Titel, seitenverkehrtem Datum und Terenz-Zitat im Stein. Auf BFK Rives. 64,5 x 49,8 cm. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 350 €
639
HERBERT ZANGS
1924 - Krefeld - 2003
Komposition mit Linien und Kreuzen. Tuschpinselzeichnung über einem Plakat (Offsetlitho) der Ausstellung "Monumente Denkmäler" im Badischen Kunstverein, Karlsruhe vom 22.7 -14.9. 1980, um 1980. Expl. 23/30, eines anläßlich einer Malaktion entstandenen Unikaten. Auf braunem Packpapier. 84 x 59,5 cm. Mit schwachen Knickspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 280 €
640
HERBERT ZANGS
1924 - Krefeld - 2003
Horizontalkomposition. Aquatintaradierung mit Prägedruck 1980. Expl. II/III. Signiert und datiert. Auf Vélin. 39,7 x 39,3 cm. Breite Ränder mit leichten Knickspuren und gering wellig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 220 €
Schätzpreis: 260 €
Ergebnis: 260 €