Katalog


Von Winterberg|Kunst

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 106 am 22. April 2023

 

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Filter




Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf

Seite 5 von 35


Kücheninterieur mit Mutter und ihrem mit Katzen spielenden Kind.

81

DEUTSCHER KÜNSTLER

Kücheninterieur mit Mutter und ihrem mit Katzen spielenden Kind. Oel auf Leinwand um 1750.

52,5 x 42 cm. Mit feinen Kraklüren und vereinzelten Farbabsplitterungen. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 260 €

Bildnis eines Mannes in grüner Jacke mit Goldtressen und weißer Perücke.

82

DEUTSCHER KÜNSTLER

Bildnis eines Mannes in grüner Jacke mit Goldtressen und weißer Perücke. Oel auf Leinwand.

78 x 63 cm. Doubliert und mit Retuschen. Gerahmt [bg|

Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 950 €
Ergebnis: 700 €

Bildnis Anton Raphael Mengs.

83

DEUTSCHER KÜNSTLER

Bildnis Anton Raphael Mengs. Der Künstler mit Zeichenblock und Stift. Aquarell über Bleistift mit Tuschfedereinfassungen nach Mengs’ 1775 entstandenem „Selbstbildnis“ um 1800.

In brauner Feder signiert „Melchior. -“ (links) sowie zwischen den Einfassungslinien unten rechts unleserlich bezeichnet „Sch...“. Auf Vélin. 16,7 x 12,5 cm (Blatt: 16,9 x 12,8 cm). Verso mit leichten Kleberesten in den oberen Ecken. In zarten Tönen gehaltenes Aquarell, dass möglicherweise von einem Mitglied der Nymphenburger Porzellanmalerfamilie Melchior angefertigt wurde. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 200 €

Hirtenfamilie bei der Rast.

84

DEUTSCHER KÜNSTLER

Hirtenfamilie bei der Rast. Stellenweise weißgehöhte und lavierte Federzeichnung in Schwarzbraun.
Auf bräunlichem Vélin. 22 x 28 cm (Passepartoutausschnitt). Mit kleiner Randbeschädigung auf Karton und unter Blende montiert sowie gebräunt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €

Interieur mit zum Tanz aufspielenden Musikanten.

85

FRANZÖSISCHER KÜNSTLER

Interieur mit zum Tanz aufspielenden Musikanten. Oel auf Leinwand.

64,5 x 81 cm. Mit restauriertem Einriss in der linken oberen Ecke sowie leichten Retuschen. Gerahmt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 750 €
Ergebnis: 850 €

Weite baumbestandene Flußlandschaft mit Bauernkaten und Windmühle.

86

NIEDERLÄNDISCHER KÜNSTLER

Weite baumbestandene Flußlandschaft mit Bauernkaten und Windmühle. Oel auf Holz.
Undeutlich monogrammiert „GD...“. Verso auf Klebetikett in brauner Feder bezeichnet „...9“ und mit dem Fragment eines roten Wachssiegels sowie auf dem Spannrahmen auf Klebetikett typographisch bezeichnet „A.77“. 59 x 83,5 cm. Mit leichten Retuschen. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.100 €
Schätzpreis: 1.400 €

Flußlandschaft mit Wanderer auf einer Brücke - Bauern auf einen Weg bei einem Gehöft.

87

NIEDERLÄNDISCHER KÜNSTLER

Flußlandschaft mit Wanderer auf einer Brücke - Bauern auf einen Weg bei einem Gehöft. Gegenstücke. 2 Oelgemälde auf Holz.
Je 23,5 x 30,3 cm. Beide mit winzigen Kratzspuren und Bereibungen im Bereich der Ränder. Gemälde 1 mit vereinzelten Farbabsplitterungen. Jeweils gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 750 €
Schätzpreis: 980 €

Interieur mit Edelmännern beim Würfelspiel.

88

NIEDERLÄNDISCHER KÜNSTLER

Interieur mit Edelmännern beim Würfelspiel. Oel auf Holz.

38 x 34 cm. Mit Retuschen und winzigen Farbabsplitterungen. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 320 €
Ergebnis: 240 €

La Cage symbolique.

89

CHARLES LEPEINTRE

Paris 1735 - 1803 (?)

La Cage symbolique. Kupferstich (seitenverkehrt) von M. Fessard nach dem Gemälde Lepeintres 1782.
Mit dem Namenszug des Stechers Fessard (schwach sichtbar links unterhalb der Einfassung), Titel, Verlegeradresse von Fessard und Privileg in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten. 42 x 31,5 cm. Breite Ränder schwach fleckig und geringfügig unfrisch. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 220 €

Castello Gandolfo.

90

JACOB WILHELM MECHAU

Leipzig 1745 - 1808 Dresden

Castello Gandolfo. Radierung aus der Folge „Malerisch radirte Prospecte aus Italien“ 1795.
Nagler 10, Abdruck mit der gestochenen Schrift. - Mit dem Namenszug, Datum, Titel und Ortsbezeichnung „Romae“ in der Platte. Auf Vélin. 36,6 x 27,8 cm. Vereinzelt schwach fleckig. Seitenränder teils hinterklebt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 170 €

Landschaft mit Wasserfall und Hütte.

91

FRIEDRICH LUDWIG OESER

1751 - Dresden - 1792

Landschaft mit Wasserfall und Hütte. Aquarell.

Auf der Unterlage mit Tuschfedereinfassungslinien in Bleistift bezeichnet „J. F. L. Oeser (jun)“. Auf chamoisfarbenem Bütten. 29,4 x 19,7 cm. An den oberen Ecken aufgezogen sowie mit Montierungsrest (verso) in der leicht beriebenen linken unteren Ecke. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 125 €

Veduta della Basilica di Sta. Maria Maggiore con le due Fabbriche laterali di detta Basilica.

92

GIOVANNI BATTISTA PIRANESI

Mogliano 1720 - 1778 Rom

Veduta della Basilica di Sta. Maria Maggiore con le due Fabbriche laterali di detta Basilica. Radierung aus „Vedute di Roma“ 1749.
Hind 9, II (von VI). Focillon 791. -

Mit dem Namenszug, Titel, Legende und Verlegeradresse von Bouchard und Gravier in der Platte. Auf kräftigem Bütten. 39,8 x 54 cm. Mit geglätteter Bugfalte. Mit wenigen dünnen Papierstellen. Breite Ränder stellenweise gering fleckig. Unterrand mit hinterlegtem Einriß. Linke untere Ecke mit schwacher Knickspur. [bg]

Abbildung

Start-/Nachverkaufspreis: 2.000 €
Schätzpreis: 2.500 €

Veduta della Piazza della Rotonda.

93

GIOVANNI BATTISTA PIRANESI

Mogliano 1720 - 1778 Rom

Veduta della Piazza della Rotonda. Radierung aus „Vedute di Roma“ 1751.
Hind 17, IV (von VII). Focillon 796. -

Mit dem Namenszug, Titel, Verlegeradresse und Preis in der Platte. Auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen: Fleur-de-Lys im Doppelkreis (vgl. H. WM 2). 41 x 55,3 cm. Mit geglätteter Bugfalte. Etwas angestaubt und vereinzelt fleckig. Linker Rand mit Heftspuren. Abdruck der römischen Ausgabe um 1760/70 mit den Überarbeitungen im Vordergrund und vor der Entfernung des Preises. [bg]

Abbildung

Start-/Nachverkaufspreis: 2.800 €
Schätzpreis: 3.400 €

Veduta del Tempio Antonino e Faustina in Campo Vaccino.

94

GIOVANNI BATTISTA PIRANESI

Mogliano 1720 - 1778 Rom

Veduta del Tempio Antonino e Faustina in Campo Vaccino. Radierung aus „Vedute di Roma“ 1758.
Hind 49, IV (von VI). Focillon 802. -

Abdruck der 1. Pariser Ausgabe 1800-1807. Mit dem Namenszug, Titel, Verlegeradresse, Legende sowie Nummer „19“ in der Platte. Auf Bütten mit Wasserzeichen: „Bracciano” und Fleur de Lys mit Krone (vgl. Robison WM 58 und 59). 40,7 x 54,9 cm. Mit geglätteter Bugfalte. Breite Ränder vereinzelt stockfleckig und mit Bleistiftbezeichnungen von fremder Hand. Oberrand bis ca. 5 cm in die Darstellung reichend schwach wasserrandig bzw. Unterrand mit winzigem restauriertem Einriß. Linker Rand mit Heftspuren. [bg]

Abbildung

Start-/Nachverkaufspreis: 1.000 €
Schätzpreis: 1.450 €

Altra Veduta del Tempio della Sibilla in Tivoli.

95

GIOVANNI BATTISTA PIRANESI

Mogliano 1720 - 1778 Rom

Altra Veduta del Tempio della Sibilla in Tivoli. Radierung aus „Vedute di Roma“ 1761.
Hind 63, II (von IV). Focillon 766. -

Abdruck der 1. Pariser Ausgabe 1800-1807. Mit dem Namenszug, Titel und Legende in der Platte. Auf kräftigem Bütten. 61,5 x 43,2 cm (Blatt: 76 x 53 cm). Mit geglätteter Bugfalte und im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. Breite Ränder gering angestaubt und mit winzigen Fleckchen. Seitenränder stellenweise schwach wellig. [bg]

Abbildung

Start-/Nachverkaufspreis: 1.800 €
Schätzpreis: 2.400 €
Ergebnis: 2.200 €

Veduta della Facciata della Basilica di San Giovanni Laterano.

96

GIOVANNI BATTISTA PIRANESI

Mogliano 1720 - 1778 Rom

Veduta della Facciata della Basilica di San Giovanni Laterano. Radierung aus „Vedute di Roma“ 1775.
Hind 122, I (von IV). Focillon 724. -

Mit dem Namenszug, Titel und Text in der Platte. Wasserzeichen: Fleur-de-Lys im Doppelkreis (H. WM 3). 49 x 71 cm. Mit geglätteter Bugfalte. Ränder mit teils restaurierten Einrissen bzw. Unterrand mit Beschädigungen. Kräftiger, zeitgenössischer Abdruck. [bg]

Abbildung

Start-/Nachverkaufspreis: 1.800 €
Schätzpreis: 2.400 €

Veduta del Palazzo Stopani.

97

GIOVANNI BATTISTA PIRANESI

Mogliano 1720 - 1778 Rom

Veduta del Palazzo Stopani. Radierung aus „Vedute di Roma“ 1776.
Hind 128, I (von III). Focillon 842. -

Mit dem Namenszug, Titel und Legende in der Platte. Auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen: Fleur-de-Lys im Doppelkreis (vgl. H. WM 2). 41,8 x 66.8 cm. Mit geglätteter Bugfalte. Etwas angestaubt und Unterrand mit kleinem Fleckchen. Rechter Rand mit Knick- sowie linker Ränder mit Heftspuren. [bg]

Abbildung

Start-/Nachverkaufspreis: 1.300 €
Schätzpreis: 1.800 €

Der Triumphbogen.

98

GIOVANNI BATTISTA PIRANESI

Mogliano 1720 - 1778 Rom

Der Triumphbogen. Radierung der Folge „Grotteschi“ aus „Opere Varie di Archittetura“ 1750.
Hind S. 81, Nr. 25. Focillon 21. Robison 22, III (von V). -

Abdruck der 4. Ausgabe 1800-1809. Mit dem Namenszug und Druckervermerk in der Platte. Auf T. Dupuy-Bütten (Robison WM 78/79). 39 x 54,2 cm (Blatt 53,8 x 68,8 cm). Mit geglätteter Bugfalte und mit winzigen Löchlein. Hauptsächlich an den Rändern gering angestaubt mit wenigen Fleckchen. Oberrand mit dünnen Papierstellen sowie mit Eckfehlstelle. [bg]

Abbildung

Start-/Nachverkaufspreis: 1.800 €
Schätzpreis: 2.000 €

Camera Sepolcrale pochi passi...

99

GIOVANNI BATTISTA PIRANESI

Mogliano 1720 - 1778 Rom

Camera Sepolcrale pochi passi... Grabkammer in einem Weinberg in der Nähe dessen der Familie des L. Arruntius. Blatt XVI aus „Le Antichità Romane“, Bd. II. Radierung um 1756.
Hind S. 83. Focillon 238. Wilton-Ely 373. - Mit dem Namenszug, Titel, Legende sowie Band- und Blattnummer in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten. 40 x 59,6 cm. Mit geglätteter Bugfalte. Breite Ränder schwach fleckig und etwas bestoßen. Beiliegen: G. Rossi, Altro Spaccato della Camera Sepolcrale de’ Liberti et Servi e.c. della Famiglia di Augusto - Spaccato della Camera Sepolcrale de’ Liberti et Servi e.c. della Famiglia di Augusto. Innenansichten einer Grabkammer von Freigelassenen und Sklaven der Familie des Augustus. Bll. XXIII und XXIV aus „Le Antichità Romane“, Bd. III. 2 Bll. Radierungen, vermutlich beide nach A. Buonamici um 1756. (H. S. 83. F. 308f. W.-E. Bd. I, S. 494). Mit den Namenszügen der Künstler (1 Bl.) und Band- und Blattnummer sowie mit Titel und Legende in separat gedruckter Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten. Je 38 x 49,5 cm (Text: je 3,5 x 49,5 cm). Ebenso. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 550 €
Schätzpreis: 680 €

Modo, con quale furono alzatti i grossi Travertini, e gli altri Marmi nel fabbricare il gran Sepolcro di Cecilia Metella,...

100

GIOVANNI BATTISTA PIRANESI

Mogliano 1720 - 1778 Rom

Modo, con quale furono alzatti i grossi Travertini, e gli altri Marmi nel fabbricare il gran Sepolcro di Cecilia Metella,... Hilfsmittel zum Anheben der für die Konstruktion des Grabmales der Caecilia Metella benötigten Travertin- und Marmorblöcke. Blatt LIII aus „Le Antichità Romane“, Bd. III. Radierung um 1756.
Hind S. 83. Focillon 335. Wilton-Ely 468. - Mit dem Namenszug, Titel, Band- und Blattnummer in der Platte sowie der Legende in separat gedruckter Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten. 38,5 x 52 cm (Text: 4,8 x 53 cm). Mit geglätteter Bugfalte. Breite Ränder schwach fleckig und mit kleiner leichter Eckknickspur. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 500 €