Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 106 am 22. April 2023
261
KARL BOBEK
Berlin 1925 - 1992 Maroth
Weiblicher Torso, nach vorne gebeugt. Bronze mit Spuren braungoldener Patina, auf Steinsockel montiert um 1969. Höhe: 18,5 cm; Breite: 21 cm; Tiefe: 7 cm (sämtlich einschl. Sockel). Stellenweise mit schwachen, herstellungsbedingten Gipsspuren. Sockel mit Klebespuren. Erschienen als Jahresgabe des Heidelberger Kunstvereins, 1969. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 180 €
262
KONRAD BÖSE
Neustadt bei Magdeburg 1852 - 1938 Berlin
Bildnis eines Bauern. Gewischte Bleistiftzeichnung um 1900.
Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 30,1 x 22,4 cm. Unteres Drittel mit vereinzelten bräunlichen Flecken. Ränder gering unfrisch. Beeindruckende Darstellung mit gekonnt modellierten Gesichtszügen, die Schulterpartie angedeutet. Konrad Böse studierte u.a. an der Berliner Hochschule für die Bildenden Künste und wurde 1893 zum Professor für anatomisches Zeichnen berufen. Mit zahlreichen Werken war er u.a. in der großen Berliner Kunstausstellung 1909 (Saal 13) vertreten. 1928 widmete die Galerie Thannhauser in Berlin ihm eine Einzelausstellung mit Zeichnungen aus den Jahren 1880-1928. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 420 €
263
KONRAD BÖSE
Neustadt bei Magdeburg 1852 - 1938 Berlin
Zwei Berliner Mädchen. Kinderdarstellung mit Bleistiftskizze. Stellenweise gewischte Bleistiftzeichnung.
In der linken unteren Ecke von fremder Hand (?) mit „B“ bzezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 32,9 x 24,5 cm. Im ehemaligen Passepartoutausschnitt gering gebräunt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
264
LORENZ BÖSKEN
Geldern 1891 - 1967 Düsseldorf
Kniender weiblicher Akt, ein buntes Tuch über den Beinen. Mischtechnik auf grundierter Holzplatte.
Signiert und bezeichnet „Entwurf von Lorenz Bösken“ und ortsbezeichnet „Ddorf“. 26,5 x 19,4 cm. Bösken studierte u. A. bei W. Spatz, F. Kiederich und E. von Gebhardt an der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschüler von J. Huber-Feldkirch. Er war Mitglied der Künstlervereinigung „Malkasten“, 1919 Mitbegründer des Gruppe „Junges Rheinland“ und zählte zum Kreis um „Mutter Ey“. Während des nationalsozialistischen Regimes hatte Bösken Ausstellungsverbot; 1943 wurde sein Atelier ausgebombt und ein Großteil seiner Werke zerstört. Nach 1945 beteiligte er sich am kulturellen Wiederaufbau in Düsseldorf. Er zählte als Maler zum Expressionismus, fertigte aber auch Mosaiken und Glasarbeiten an. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 2.000 €
Schätzpreis: 2.400 €
265
LORENZ BÖSKEN
Geldern 1891 - 1967 Düsseldorf
Blumenstrauß mit Chrysanthemen, Margeriten und Feuerlilien. Oel auf Leinwand. Signiert sowie verso auf dem Spannrahmen in Bleistift nochmals signiert und ortsbezeichnet „Düsseldorf“. 70 x 90,5 cm. Schwach gegilbt. Hauptsächlich im Bereich der Ränder mit winzigen Farbabsplitterungen und Bereibungen. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 650 €
Ergebnis: 500 €
266
PIERRE BONNARD
Fontenay-aux-Roses 1867 - 1947 Le Cannet bei Cannes
Bonnard. Peintures - Aquarelles - Dessins - Illustrations. Ausstellungsplakat der Galerie des Ponchettes, Nizza 1955. Farblithographie nach Bonnard um 1955. Mit dem Namenszug (zweifach) im Stein sowie typographischer Adresse von Mourlot und Plakattext. Auf Vélin. 64 x 46 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 240 €
271
ALAIN BONNEFOIT
Paris 1937 - tätig in Paris
Sumi-e. Mit 1 Tuschfederzeichnung (liegender weiblicher Akt; doppelseitig auf dem rückseitigen Vorsatz- bzw. Titelblatt), zahlr. teils ganzseitigen Farbabb. und Texten versch. Autoren. 4°. Paris, Editions Le Leopard d’Or, 2003. Illustr. engl. OBrosch. 112 SS.
Zeichnung: 22,5 x 36 cm. Signiert. Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
272
RESI (THERESE) BORGMANN
Berlin 1861 - 1945 Baden-Baden
Nelken in einer Glasvase. Oel auf Karton. Signiert. 49 x 20,5 cm. Mit leichten Retuschen. R. Borgmann leitete von 1888-1900 die Blumen- und Stillebenklasse der Malerinnenschule Karlsruhe. Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 160 €
274
DOUG BOWLES
Amerikanischer Künstler
The Marriage of Figaro. Werbeplakat für die Aufführung der Oper „Le Nozze di Figaro“ von W. A. Mozart im Boston Opera Theatre/Playbill Colonial Theatre, Boston 1991. Farblithographie von Mourlot nach Doug Bowles in Zusammenarbeit mit Whitmann and Evans um 1991.
Mit dem Namenszug, Adresse von Mourlot und Plakattext in der Darstellung. Auf leichtem Vélin. 61,8 x 53,7 cm. Ränder stellenweise gering bestoßen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
276
BERNHARD BRACH-ZINEK
Gnienzno (Gnesen) 1902 - 1980 Berlin
Blick auf Häuser in der Friedrichstraße in Gnesen. Gouache mit Tuschfederzeichnung 1925. Auf der Passepartoutblende signiert, datiert und ortsbezeichnet „(Gnesen Friedrichstr.)“. Auf kräftigen strukturiertem Vélin. 26,3 x 34,5 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert. Brach-Zinek war 1927 Schüler von O. Schlemmer am Bauhaus in Dessau und später in Berlin als Maler, Graphiker und Bühnenbildner tätig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 250 €
Ergebnis: 180 €
277
BERNHARD BRACH-ZINEK
Gnienzno (Gnesen) 1902 - 1980 Berlin
Häuser in Dessau. Gouache mit Tuschfederzeichnung um 1927. Auf der Passepartoutblende signiert und ortsbezeichnet „Dessau“. Auf kräftigen Vélin. 24 x 36,5 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 250 €
Ergebnis: 300 €
278
GEORGES BRAQUE
Argenteuil 1881 - 1963 Paris
Les Huîtres. Lithographie 1953.
Vallier 85. Mourlot 31. - Mit dem Namenszug und Datum in der Darstellung. Am Unterrand in Bleistift von fremder Hand bezeichnet „Ex Collection Mourlot Paris 1953“. Auf aufgewalztem beigefarbenem China. 15 x 28 cm. Mit schwacher Knickspur. Sehr breite Ränder gering gebräunt und vereinzelt stockfleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
279
GEORGES BRAQUE
Argenteuil 1881 - 1963 Paris
Migration. Farbaquatintaradierung mit Pochoir 1962. Expl. 60/90. Signiert sowie mit dem Monogramm in der Platte. Auf rauhem chamoisfarbenen Velin. 26,5 x 17,5 cm (Blatt: 55 x 43 cm). Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. [bg]
Vallier. 172. -
Start-/Nachverkaufspreis: 3.200 €
Schätzpreis: 3.800 €
280
GEORGES BRAQUE
Argenteuil 1881 - 1963 Paris
Les Oiseaux noirs. Farblithographie nachdem um 1956/57 entstandenen Gemälde Braques um 1958.
Vgl. Vallier Zusatzkat. Maeght Nr 1027. - Ungefalteter, breitrandiger Abdruck außerhalb der Auflage in DLM No. 107. Mit dem Namenszug in der Darstellung sowie gedruckter Linie in Schwarz paralell zu linken Blattrand (Anzeichnung für Beschnitt ?). Auf kräftigem Vélin. 34,5 x 48 cm. Leicht gebräunt und etwas angestaubt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €