Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 104 (7. Mai 2022)
301
WILLI BAUMEISTER
1889 - Stuttgart - 1955
Groteske I. Blatt 7 aus der Mappe "Graphische Figurationen". Lithographie über beigegrauer Tonplatte 1946. Expl. 20/50. Signiert. Auf Vélin. 28 x 35,5 cm. Gering gebräunt. Untere Ecken minimal bestoßen. [ms]
Spielmann/Baumeister 74, b -
Start-/Nachverkaufspreis: 850 €
Schätzpreis: 1.180 €
302
WILLI BAUMEISTER
1889 - Stuttgart - 1955
Horlogerie. Farbsérigraphie 1953.
Spielmann/Baumeister 194 (dort "Gedruckt für die Zeitschrift XXe Siècle"). - Mit dem sérigraphierten Monogramm unterhalb der Darstellung. Auf Vélin. 27,5 x 21,5 cm. Mit kleinem Rändchen um die Darstellung und auf Karton aufgezogen. Vermutlich erschienen als Beilage zur Zeitschrift "Art d"Aujourd, Revue d"Art contemporain", Nr. 7, 1954. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 220 €
303
THOMAS BAYRLE
Berlin 1937 - tätig in Frankfurt/M.
Die Milk-Brothers melken die Kuh. Farbsérigraphie. Expl. 79/100. Signiert und betitelt. Auf leichtem Karton. 42,5 x 60,3 cm. Randbereich minimal bestoßen, mit leichten Bereibungen und Druckunregelmäßigkeiten. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 800 €
Ergebnis: 600 €
304
WALTER BECKER
Essen 1893 - 1984 Dießen am Ammersee
Frauenkopf. Aquarell 1922.
Signiert und datiert. Auf Vélin. 28 x 22 cm. Stellenweise auf Unterlage montiert. Becker studierte nach einer Ausbildung als Graphiker ab 1915 an der Karlsruher Akademie und war Mitglied der Künstlergruppe "Rih", mit der er 1919 erstmals ausstellte. 1922 folgte er seinem Freund K. Albiker nach Dresden und setzte dort sein Studium an der Kunstakademie als dessen Meisterschüler fort. Nach der Hochzeit mit der Tochter des Malers L. von König siedelte Becker nach Südfrankreich um, wo er, unterbrochen von Aufenthalten in Paris und Reisen nach Italien, bis Mitte der 1930er Jahre ansässig ist. Dort knüpfte er freundschaftliche Beziehungen u.a. zu G. Braque, G. Grosz, T. Mann und J. Meier-Graefe. Ab 1936 hielt er sich wieder in Deutschland auf. Bereits 1937 wurden seine Werke während des III. Reiches als "Entartete Kunst" verfemt und ihm die Lehrerlaubnis entzogen. Nach dem Krieg war er 1951-58 war als Lehrer und später als Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe tätig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 2.800 €
Schätzpreis: 3.500 €
305
MAX BECKMANN
Leipzig 1884 - 1950 New York
Selbstbildnis. Frontispiz der Vorzugsausgabe von Kurt Pfister, Deutsche Graphiker der Gegenwart (Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1920. 4°. OHLdbd. 42 SS Text und nnTafeln, darunter 8 Reproduktionen) mit 23 Orig.-Graphiken (8 Holzschnitte/15 Lithographien) 1913-20 versch. Künstler. Kaltnadelradierung mit zartem Plattenton 1920. Radierung signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 19,5 x 14,5 cm (Blatt: 31,5 x 23,8 cm, mit Seidenvorsatzpapier). Ränder minimal fleckig sowie verso mit schwachem Stempel. Band im Impressum numeriert "97"/100 sowie auf der Rückseite des Titelblatts mit rotem Stempel "Luxusausgabe". Enthält Holzschnitte von E. Barlach (Schult 162), H. Campendonck (Söhn 33, c), L. Feininger (Prasse W 115), C. Felixmüller (Söhn 189, b), E. Heckel (Dube H 266, B), M. Pechstein (Krüger H 224), K. Schmidt-Rottluff (Schapire H 191) und R. Seewald (Jentsch H 81, II) sowie Lithographien von M. Beckmann (Hofm. 173, II, B, b), R. Beeh (Bosshardt 95), K. Caspar (Köster 52), L. Corinth (Schwarz L 409), A. Gaul (Ziegen), R. Grossmannn (Die Boxer), G. Grosz (Dückers E 64), P. Klee (Kornfeld 77, II), K. Kollwitz (Klipstein 145, I, B von III; Knesebeck 162, I, c von III), A. Kubin (Hoberg 16, I von II), M. Liebermann (Schiefler 307), L. Meidner (Flammann 63), O. Mueller (Karsch 110, c), A. Schinnerer (Das Gastmahl) und M. Unold (Die Straße). Teils mit dem Namenszug bzw. Monogramm, Datum und Ortsbezeichnung in der Darstellung. Sämtlich verso typographisch bezeichnet. Auf Vélin. Sämtlich (auch die 8 Reproduktionen) verso gestempelt. Geringfügig fleckig und an den Rändern minimal gebräunt. Band leicht berieben, Rücken unten leicht beschädigt, Ecken und Kanten leicht bestoßen sowie Bindung stellenweise gelockert. Seltene und vollständige Vorzugsausgabe. Provenienz: Städt. Sammlung Mülheim a.d. Ruhr (mit Veräußerungsstempel). [ms]
Hofmaier 172, B. Band: Söhn HDO 109 mit Graphiken 108-1 bis -23. -
Start-/Nachverkaufspreis: 12.000 €
Schätzpreis: 13.800 €
Ergebnis: 14.000 €
306
MAX BECKMANN
Leipzig 1884 - 1950 New York
Am Fenster. Blatt 4 aus Kasimir Edschmid "Die Fürstin". Kaltnadelradierung mit Plattenton 1917. Eines von 370 Expl. der einfachen Ausgabe C (Gesamtaufl. 500). Am Unterrand von fremder Hand in Bleistift bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Bütten. 18,3 x 14 cm. Schwach gebräunt und minimal stockfleckig. [ms]
Hofmaier 114, B. -
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 170 €
307
MAX BECKMANN
Leipzig 1884 - 1950 New York
Landschaft mit Ballon. Blatt 14 der Folge "Gesichter". Kaltnadelradierung 1918. Eines von 40 Abzügen von der unverstählten Platte. Signiert, betitelt und datiert "Straße (18)". Auf Japan mit dem Ganymed-Trockenstempel der Marées-Gesellschaft. 23,1 x 29,2 cm (Blatt: 32,8 x 36,2 cm). Ränder schwach gebräunt. Dargestellt ist eine Straße in Frankfurt/M., vermutlich die Darmstädter Landstraße im Stadtteil Sachsenhausen mit der Sachsenhäuser Warte im Hintergrund. Diese Radierung ist seitenverkehrt zu dem gleichnamigen Oelgemälde von 1917, das sich im Museum Ludwig, Köln (Inventarnummer ML 76/2940) befindet. Vorzüglicher Abdruck mit spürbarem Grat. [ms]
Hofmaier 134, II, A, a (von B). -
Start-/Nachverkaufspreis: 5.500 €
Schätzpreis: 6.800 €
Ergebnis: 6.400 €
308
MAX BECKMANN
Leipzig 1884 - 1950 New York
Alte Frau mit Kapothut. Kaltnadelradierung 1920.
Hofmaier 160, B, b. - Expl. "40/50", eines von 40 Expl. auf Vélin. Signiert. 30 x 19,9 cm (Blatt: 44,5 x 35 cm). Mit winzigen Druckstellen, davon eine am rechten Darstellungsrand, und schwachem Fleckchen links des Nasenrückens. Geringfügig gebräunt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 2.400 €
Schätzpreis: 2.800 €
309
MAX BECKMANN
Leipzig 1884 - 1950 New York
Pierrot und Maske. Lithographie 1920. Eines von ca. 50 Expl. außerhalb der Auflage für Kurt Pfisters "Deutsche Graphiker der Gegenwart". Signiert. Auf Bütten. 31,2 x 20,2 cm (Blatt: 42,5 x 30,8 cm). Mit winziger hinterlegter Fehlstelle am oberen Darstellungsrand sowie teils knapp in die Darstellung reichenden, hinterlegten Einrissen. Mit geglätteten Knick- und Knitterfalten. [ms]
Hofmaier 173, II. B, a (von b). -
Start-/Nachverkaufspreis: 2.400 €
Schätzpreis: 2.800 €
Ergebnis: 2.800 €
310
MAX BECKMANN
Leipzig 1884 - 1950 New York
Der Schlittschuhläufer. Blatt 5 zu der Folge "Berliner Reise". Lithographie 1922. Signiert, datiert, betitelt und mit "(Probedruck)" bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan. 49,3 x 36,7 cm (Blatt: 59 x 46 cm). Schöner nuancierter Abdruck vor der Mappenausgabe von 100 Expl. bei I. B. Neumann, Berlin 1922. [ms]
Hofmaier 217, A (von B). -
Start-/Nachverkaufspreis: 3.400 €
Schätzpreis: 4.000 €
311
MAX BECKMANN
Leipzig 1884 - 1950 New York
Bildnis Frau H. M. (Naila). Blatt II aus "Mappe der Gegenwart". Holzschnitt 1923.
Hofmaier 282, IV, B, b. Eines von 220 Expl. der einfachen Ausgabe (Gesamtaufl. 300). Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin mit dem Ganymed-Trockenstempel der Marées-Gesellschaft. 34,9 x 32,4 cm (Blatt: 52,3 x ca. 45,8 cm). Mit leichten Knickspuren, winzigen Randeinrissen und kleiner Eckfehlstelle (rechts unten). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.400 €
Schätzpreis: 1.800 €
312
WERNER BERGES
Cloppenburg/Niedersachsen 1941 - 2017 Schallstadt/Baden
Lächelnde Blondine. Folie mit Tusche und Silberstift auf Karton 2017.
Werner Berges. 100+. Ausst.-Kat. Galerie Levy, Hamburg, 2017, Nr. 100+19 mit ganzseitiger Farbabb. S. 47. - Unikat. Signiert und datiert. 24 x 15,6 cm. Beiliegt: o. g. Ausstellungskatalog. Mit zahlr. farb. Abb. sowie einem Vorwort von F. Illies. Hamburg, Thomas Levy, 2017. Illustr. OPpbd. 224SS. Verlagsfrisch. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.200 €
313
WERNER BERGES
Cloppenburg/Niedersachsen 1941 - 2017 Schallstadt/Baden
Blondine, über die Schulter blickend. Folie mit Tusche auf Karton 2017. Unikat. Signiert und datiert. 24 x 15,6 cm. Beiliegt: o. g. Ausstellungskatalog. Mit zahlr. farb. Abb. sowie einem Vorwort von F. Illies. Hamburg, Thomas Levy, 2017. Illustr. OPpbd. 224SS. Verlagsfrisch. [bg]
Werner Berges. 100+. Ausst.-Kat. Galerie Levy, Hamburg, 2017, Nr. 100+37 mit ganzseitiger Farbabb. S. 83. -
Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.200 €
Ergebnis: 800 €
314
WERNER BERGES
Cloppenburg/Niedersachsen 1941 - 2017 Schallstadt/Baden
Frau in Rot. Folie mit Tusche auf Karton 2017.
Werner Berges. 100+. Ausst.-Kat. Galerie Levy, Hamburg, 2017, Nr. 100+64 mit ganzseitiger Farbabb. S. 137. - Unikat. Signiert und datiert. 24 x 15,6 cm. Beiliegt: o. g. Ausstellungskatalog. Mit zahlr. farb. Abb. sowie einem Vorwort von F. Illies. Hamburg, Thomas Levy, 2017. Illustr. OPpbd. 224SS. Verlagsfrisch. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.200 €
315
WERNER BERGES
Cloppenburg/Niedersachsen 1941 - 2017 Schallstadt/Baden
Frau und Punkte vor Gelb. Folie mit Tusche auf Karton 2017. Unikat. Signiert und datiert. 24 x 15,6 cm. Beiliegt: o. g. Ausstellungskatalog. Mit zahlr. farb. Abb. sowie einem Vorwort von F. Illies. Hamburg, Thomas Levy, 2017. Illustr. OPpbd. 224SS. Verlagsfrisch. [bg]
Werner Berges. 100+. Ausst.-Kat. Galerie Levy, Hamburg, 2017, Nr. 100+90 mit ganzseitiger Farbabb. S. 189. -
Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.200 €
Ergebnis: 800 €
317
PATRICK BERTRAND
(?) 1939 - (?)
Jean Cocteau. Brustbild des Künstlers in Villefranche-sur-Mer. Photographie um 1960. Gelatinesilberabzug, Vintage.
Verso signiert "Patrick" und mit dem Stempel "Photo / Patrick Bertrand". Auf Fotopapier. 31 x 20,8 cm. Mit Bereibungen. Gering wellig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 400 €
318
PATRICK BERTRAND
(?) 1939 - (?)
Jane Birkin und Serge Gainsbourg. Das Schauspielerpaar während der Dreharbeiten zu dem Film "Slogan" von P. Grimblat. Photographie um 1968. Gelatinesilberabzug, Vintage.
Verso signiert "Patrick" und mit dem Stempel "Photo / Patrick Bertrand". Auf Fotopapier. 30,7 x 19,7 cm. Gering wellig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 450 €
319
MAX BILL
Winterthur 1908 - 1994 Zürich
Olympische Ringe. Farbsérigraphie 1970. Signiert, datiert und mit persönlicher Widmung sowie mit dem typographischen Copyright von F. Bruckmann KG, München von 1971. Auf leichtem Karton. 69,2 x 47,7 cm. Ecken geringfügig bestoßen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 320 €
Ergebnis: 260 €
320
EMIL BIZER
Pforzheim 1881 - 1957 Badenweiler
Die Stunde der alten Grethe - Tanz. 2 Bll. Radierungen in Braun bzw. Schwarz mit leichtem Plattenton. Expl. XIX/XX bzw. 27/30. Beide signiert. Auf chamoisfarbenem Bütten (Wasserzeichen: Frauenakt mit Tuch) bzw. Vélin. 19,7 x 15 und 15,5 x 22 cm. Beide an den Rändern schwach fleckig und mit kleinen Randläsuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 160 €