Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 106 am 22. April 2023
521
HENRI MATISSE
Le Cateau-Cambrésis 1869 - 1954 Nizza
Henri Matisse. Oeuvres gravées (La Pompadour). Ausstellungsplakat. Offesetlitho nach Matisse um 1999.
Mit typographischem Plakattetext und mit dem Copyright „Succession Henri Matisse, Maeght Editeur, 1999“. Auf Vélin. 76,8 x 51,8 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
522
FRIEDRICH MECKSEPER
Bremen 1936 - 2019 Berlin
Bücher - Generator - Hans Christian Andersen - Labyrinth. 4 Bll. Farbaquatintaradierungen 1977-98. Expl. 41/200, 89/150, 39/100 und 69/100. Sämtlich signiert und numeriert. Auf kräftigem Vélin (meist BFK Rives), davon 1 Bl. (Generator) mit dem Trockenstempel der Edition Schmücking. 27,6 x 6,5 bis 38 x 46,5 cm. Breitrandige Abdrucke. [ms]
Cramer 185, 198, 218 und 271. -
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 360 €
523
FELIX MESECK
Danzig 1883 - 1955 Holzminden/Weser
Novalis; Hymnen an die Nacht. Die Neuen Bilderbücher. Zweite Folge. Mit 11 Orig.-Kaltnadelradierungen (einschl. Einbandillustration) sowie Gedichttext. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919. Qu.-Fol. Orig.-illustr. OPpbd. in illustr. OPp.-Schuber. nnSS.
Bestandskat. Lindenau-Museum, Altenburg 2000, Nrn. 3098-3107. - Expl. 32/50 der Vorzugsausgabe auf Bütten (Gesamtaufl. 175). Im Impressum und 1 Radierung signiert. 9,5 x 12,1 bis 18,1 x 23,1 cm. Teils Ränder gering wellig und 1 Bl. mit Eckknickspur. Einband mit kleinen Gebrauchsspuren. Schuber gebräunt und beschädigt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
524
VASSILY VASSILIEVICH MESHKOV
1893 - Moskau - 1963
Bachlandschaft mit Bauernhäuser an einem grauen Tag. Oel auf Karton.
In der rechten unteren Ecke in Bleistift in Kyrillisch monogrammiert (?; ligiert) sowie verso mit appliziertem typographischem Etikett mit dem Künstlernamen in Kyrillisch. 31,5 x 40 cm. Mit kleinen Rand- und Eckläsuren sowie leicht angeschmutzt. Meshkov studierte 1907/08 an der Kunstschule seines Vaters, des Malers Vassily Nikitich Meshkov, und danach an der Moskauer Schule für Malerei, Bildhauerei und Architektur. Zu Beginn seines Schaffens malte er hauptsächlich Stadtlandschaften. Meshkov fertigte Skizzen von der Front an und war nach dem I. WK als Theaterkünstler tätig. Bei einer Reise auf die Krim und den Kaukasus 1924-25 fing er an, sich für die Landschaft zu interessieren, und die Landschaftsdarstellung wird sein bevorzugtes Genre. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 1.200 €
525
JOAN MIRO
Montroig 1893 - 1983 Mallorca
Composition I. Kaltnadelradierung mit Farbaquatinta zu Erik Satie, „Poèmes et Chansons“ 1969. Expl. 42/75 einer bei Dupin nicht verzeichneten Auflage. Mit zwei winzigen Passlöchlein. Auf Vélin mit dem Verlegerwasserzeichen „LB“ (Louis Broder). 15,8 x 41,5 cm (Blatt: 38,5 x 55 cm). Ränder gering wellig. Beiliegt: Kopie der Justification du Tirage von Elizabeth Royer, Paris vom 5.3.2001. [bg]
Dupin 522. -
Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 850 €
526
JOAN MIRO
Montroig 1893 - 1983 Mallorca
Composition II. Kaltnadelradierung mit Farbaquatinta zu Erik Satie, „Poèmes et Chansons“ 1969. Expl. 42/75 einer bei Dupin nicht verzeichneten Auflage. Mit zwei winzigen Passlöchlein. Auf Vélin mit dem Verlegerwasserzeichen „LB“ (Louis Broder). 14 x 35,8 cm (Blatt: 38,5 x 55 cm). Ränder gering wellig. Beiliegt: Kopie der Justification du Tirage von Elizabeth Royer, Paris vom 5.3.2001. [bg]
Dupin 523. -
Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 850 €
527
JOAN MIRO
Montroig 1893 - 1983 Mallorca
Composition III. Kaltnadelradierung mit Farbaquatinta zu Erik Satie, „Poèmes et Chansons“ 1969. Expl. 42/75 einer bei Dupin nicht verzeichneten Auflage. Mit zwei winzigen Passlöchlein. Auf Vélin mit dem Verlegerwasserzeichen „LB“ (Louis Broder). 14 x 35,8 cm (Blatt: 38,5 x 55 cm). Ränder gering wellig. Beiliegt: Kopie der Justification du Tirage von Elizabeth Royer, Paris vom 5.3.2001. [bg]
Dupin 524. -
Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 850 €
528
JOAN MIRO
Montroig 1893 - 1983 Mallorca
Le Lézard aux Plumes d’Or. Planche III zu der gleichnamigen Folge zu Mirós Gedicht. Farblithographie auf der linken Seite eines ungefalteten Doppelbogens 1967. Auf Velin mit dem Künstler-Wasserzeichen. 34 x 48,5 cm (Blatt: 35,5 x 100 cm). Die für 1967 vorgesehene Buchausgabe in Zusammenarbeit mit dem Verleger Louis Broder wurde nicht realisiert. Miró hat sich 1971 nochmals mit dem Thema beschäftigt, neue Farblithographien geschaffen und das Werk bei Louis Broder veröffentlicht. [ms]
Mourlot 447. -
Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.200 €
529
JOAN MIRO
Montroig 1893 - 1983 Mallorca
Le Lézard aux Plumes d’Or. Planche XVII zu der gleichnamigen Folge zu Mirós Gedicht. Farblithographie auf der rechten Seite eines ungefalteten Doppelbogens 1967. Auf Velin mit dem Künstler-Wasserzeichen. 33,5 x 48,5 cm (Blatt: 35,5 x 100 cm). Mit winzigen Eckknickspuren. [ms]
Mourlot 461. -
Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.200 €
530
JOAN MIRO
Montroig 1893 - 1983 Mallorca
Composition pour „Joan Miró und Katalonien“. Farblithographie zu dem gleichnamigen Werk von Juan Perucho 1969.
Mourlot 667. - Abdruck außerhalb der Buchauflage. Mit dem Namenszug im Stein. Auf Vélin d’Arches. 33 x 58 cm. Gebräunt. Ränder mit teils durchscheinenden Klebespuren verso. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 780 €
531
JOAN MIRO
Montroig 1893 - 1983 Mallorca
Le Lézard aux Plumes d’Or. Planche XIII aus der gleichnamigen Folge zu Mirós Gedicht. Farblithographie 1971. Expl.VIII/XX einer bei Mourlot nicht verzeichneten Auflage. Signiert. Auf Japon nacré. 33,6 x 48 cm (Blatt: 41 x 56 cm). Mit leichten Eckknickspuren. Linker Rand schwach braunfleckig. [ms]
Mourlot 824. -
Start-/Nachverkaufspreis: 4.600 €
Schätzpreis: 5.400 €
532
JOAN MIRO
Montroig 1893 - 1983 Mallorca
Composition. Farblithographie 1972. Expl. 148/150 vor dem Text und der Verwendung als Ausstellungsplakat für „Exposicion Homenaje a Lluis Sert“ im Colegio de Arquitectos de Canarias, St. Cruz de Tenerife, 1972. Signiert. Auf Guarro-Vélin. 75 x 58 cm (Blatt und Darstellung). Stellenweise auf Unterlage montiert. [bg]
Mourlot 853. -
Start-/Nachverkaufspreis: 1.400 €
Schätzpreis: 1.800 €
Ergebnis: 1.400 €
533
JOAN MIRO
Montroig 1893 - 1983 Mallorca
Composition VII pour „Joan Miró, Lithographe III“. Farblithographie 1977. Expl. 92/150 der Vorzugsausgabe. Signiert. Auf Vélin. 33,9 x 25,3 cm (Darst./Blatt). An den Rändern stellenweise auf Unterlage montiert. Eine von zwei nur für die Vorzugsausgabe erschaffenen Farblithographien. [ms]
Cramer Lithographe 1118. -
Start-/Nachverkaufspreis: 2.000 €
Schätzpreis: 2.500 €
534
JOAN MIRO
Montroig 1893 - 1983 Mallorca
Composition. Plakat zur Eröffnung der Räume des Atelier Mourlot in New York 1967. Farblithographie 1967. Mit dem Namenszug sowie mit typographischem Plakattext und dem Copyright von Mourlot. Auf leichtem Vélin. 71 x 53 cm. Mit kurzen schwachen Randknickspuren. [bg]
Mourlot 443. Corredor-Matheos 29. -
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 180 €
535
JOAN MIRO
Montroig 1893 - 1983 Mallorca
Exposition au Pasadena Art Museum. Plakat. Farblithographie 1969. Mit gedrucktem „Pasadena Art Museum“, deren Copyright von 1969 und der Druckeradresse von Mourlot, Paris. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin d’Arches. 84,5 x 62,5 cm. Breite Ränder mit vereinzelten schwachen Knickspuren. [ms]
Mourlot 554. Corredor-Matheos 36. -
Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.500 €
Ergebnis: 1.600 €
536
JOAN MIRO
Montroig 1893 - 1983 Mallorca
Le Lézard aux Plumes d’Or. Ausstellungsplakat der Galerie Berggruen, Paris 1971. Farblithographie 1971. Mit dem Titel im Stein sowie gedrucktem Plakattext und der Adresse von Mourlot. Auf Vélin. 70 x 49,5 cm. Mit schwachen Randknickspuren. [bg]
Mourlot 831. -
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 160 €
Ergebnis: 160 €
538
HANS ADOLF MÜLLER
(?) 1888 - 1934 (?); war tätig in Karlsruhe
Gewittrige Landschaft mit Bauer beim Pflügen vor einem Dorf. Oel auf Leinwand 1917. Signiert „Ad. Hans Müller“ und datiert. Verso mit dem Stempel der Galerie W. Wagemann, Karlsruhe. 59,5 x 72,5 cm. Mit leichten Krakelüren sowie winzigen Farbabsplitterungen und Bereibungen im Bereich der Ränder. Auf Spannrahmen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 200 €
539
OTTO MUELLER
Liebau 1874 - 1930 Breslau
Adam und Eva. Lithographie 1920-1923. Expl. 25/50. Signiert. Auf rauhem handgeschöpftem Japan. 43,5 x 33,2 cm (Blatt: 56 x 44,5 cm). Etwas angestaubt. Ränder mit vereinzelten, durch den Druck entstandenen schwarzem Farbspuren und gering knitterfaltig. Bereitrandig, äußere Ränder mit leichten Beschädigungen. [bg]
Karsch 122, II. -
Start-/Nachverkaufspreis: 7.500 €
Schätzpreis: 9.500 €
Ergebnis: 8.000 €
540
HEINZ OTTO MÜLLER-ERBACH
Bremen 1921 - 1984 Erbach/Odenwald
Reliefkomposition mit Rot auf Grau und Schwarz. Mischtechnik über Spachtelmasse auf Leinwand 1966. Monogrammiert „HOM“ und datiert. 80,5 x 60 cm. Müller-Erbach studierte bis 1939 an der nordischen Kunsthochschule in Bremen und wurde 1953 Mitglied der neuen Darmstädter Sezession. Dreidimensionale Kreiskompositionen finden sich in seiner Malerei der sechziger Jahre. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 280 €