Katalog


Von Winterberg|Kunst

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 106 am 22. April 2023

 

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Filter




Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf

Seite 29 von 35


Le Pajo.

561

JUPP PABST

Deutscher Künstler

Le Pajo. Zeichnung in Lithokreide.
Monogrammiert (ligiert). Auf leichtem chamoisfarbenem Karton. 51 x 36,5 cm. Gering unregelmäßige, mit schmalen braunen Papierstreifen hinterlegte Ränder stellenweise leicht berieben, mit Nadelspuren und kurzer Knickspur. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 750 €

Auf einem Sessel sitzender weiblicher Akt.

562

PAUL PAEDE

Berlin 1868 - 1929 München

Auf einem Sessel sitzender weiblicher Akt. Oel auf Leinwand 1912.

Signiert und datiert. 80 x 59,5 cm. Mit vereinzelten kleinen Retuschen und Bereibungen im Bereich der Ränder. Paul Paede wurde 1898 „an der Münchner Akademie als Schüler von Ludwig von Löfftz angenommen und kam bereits nach dem 1. Semester in den Genuß eines Stipendiums. Schon während des Studiums nahm er an Ausstellungen des Kunstvereins teil und gewann bald als Aktmaler Anerkennung... In den Arbeiten des Künstlers kommen Genauigkeit und Beobachtungsgabe zum Ausdruck; sie zeigen - ergänzt durch eine reichhaltige Farbgebung - impressionistischen Einfluß. Der größte Teil seiner Bilder befindet sich in Privatbesitz“ (Bruckmann, Münchner Maler im 19. Jahrhundert, Bd. 3, S. 255/59). Gerahmt. [bg]

Abbildung 1

Abbildung 2

Signatur

Rückseite

Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.500 €
Ergebnis: 3.000 €

Der Säugling.

563

HERMANN MAX PECHSTEIN

Zwickau 1881 - 1955 Berlin

Der Säugling. Holzschnitt 1917.
Krüger H 179. - Am Unterrand typographisch bezeichnet „MAX PECHSTEIN Säugling, Original-Holzschnitt 1918“. Auf Vélin. 22,7 x 10,8 cm. Mit kurzer Quetschfalte in der linken unteren Ecke. Abdruck von 1980. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €

Reisebilder. Italien - Südsee.

564

HERMANN MAX PECHSTEIN

Zwickau 1881 - 1955 Berlin

Reisebilder. Italien - Südsee. Eine Reiseerzählung in Bildern mit 50 Orig.-Lithographien sowie 5 lithographierten Textseiten. Berlin, Paul Cassirer, 1919. Qu.-Fol. OLwdbd. nnSS.
Krüger L 303-357. -

Expl. 336/800, einfache Ausgabe (Gesamtaufl. 810). Im Impressum signiert. Auf chamoisfarbenem Bütten. Buchblock geringfügig gelockert. Teils an den Ränder etwas gebräunt und vereinzelt fleckig. Einband schwach gebräunt, etwas fleckig und Kanten bestoßen. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.300 €
Schätzpreis: 1.600 €
Ergebnis: 1.300 €

Komposition „12. August 84“.

565

ERWIN PFRANG

München 1951 - tätig in Berlin

Komposition „12. August 84“. Bleistiftzeichnung mit Tekturen 1984.
Bezeichnet (von fremder Hand ?) mit „64“ bzw. „1942“ (in grünem Filzstift) sowie verso signiert und betitelt. Auf typographisch bezeichnetem Vélin mit Prägung im Bereich des linken Randes (Albumblatt ?) und abgerundeten rechten Ecken. 31 x 27,8 cm. Leicht fleckig und angestaubt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 550 €
Schätzpreis: 680 €

Komposition „28. 8. 1984“.

566

ERWIN PFRANG

München 1951 - tätig in Berlin

Komposition „28. 8. 1984“. Bleistiftzeichnung 1984.
Verso signiert, datiert und bezeichnet „Wazinmanorla“, bezeichnet (von fremder Hand ?) mit „92“ bzw. „1942“ (in grünem Filzstift) sowie mit Bleistiftskizze (Abstakte Komposition). Auf verso typographisch bezeichnetem Vélin mit Prägung im Bereich des rechten Randes (Albumblatt ?) und abgerundeten linken Ecken. 31 x 27,8 cm. Leicht fleckig und angestaubt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 550 €
Schätzpreis: 680 €

„Reue“ - „Aktskizze“ - Schlummernde Venus.

567

MARTIN E. PHILIPP

Zwickau 1887 - 1974 Dresden

„Reue“ - „Aktskizze“ - Schlummernde Venus. 3 Bll. Radierungen (davon 2 in Schwarzbraun) um 1913-57.
Werkverz.-Nr. A126, A132 und A213. -

Sämtlich signiert, teils betitelt, datiert und Bl. 1 bezeichnet „No. 2 Selbstdruck. Auf der Platte radiert“ sowie sämtlich mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf versch. Papieren. 7,1 x 11,7 bis 10 x 15,8 cm. Sämtlich schwach angestaubt. Bl. 1 rechter Rand wasserrandig. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 220 €
Ergebnis: 150 €

Baudelaire, Charles; Les Fleurs du Mal. Pièces condamnées.

568

CHARLES PICART LE DOUX

1881 - Paris - 1959

Baudelaire, Charles; Les Fleurs du Mal. Pièces condamnées. Mit 1 in den Einbanddeckel eingelassenen Kupferdruckplatte, 80 beigebundenen, meist aquarellierten bzw. in Braun lavierten Orig.-Tuschpinselzeichnungen (meist über schwarzer Kreide bzw. Bleistift), 7 Radierungen in Lavismanier (einschl. Titelblatt) nach Tuschfeder- und -pinselzeichnungen von Ch. Picart le Doux sowie den 6 franz. Gedichten. (Paris), Librairie Paul Cotinaud, 1931. Folio. In goldgepr. priv. Ldbd. mit intarsierter Kupferplatte (Vorderdeckel) sowie Goldschnitt. 30 und nnSS.

Expl. 81/257, einfache Ausgabe, jedoch mit der Kupferdruckplatte und den beigebundenen Zeichnungen. Kupferdruckplatte (zu dem Gedicht „Les Métamorphoses du Vampire”): 19,8 x 23 cm. Zeichnungen: Teils bezeichnet. Auf versch. Papieren in versch. Größen, meist auf Marais-Velin aufgezogen. Radierungen: Auf Velin d’Arches. Zeichnungen teils geringfügig gebräunt und mit winzigen, teils restaurierten Randläsuren. Radierungen meist an den breiten Rändern minimal fleckig. Einband stellenweise etwas berieben. In dieser Zusammenstellung einzigartiges Werk mit kraftvoll ausgeführten Entwürfen (teils skizzenhaften Charakters) des virtuosen Zeichners Charles Picart le Doux zu einer monumentalen, unpublizierten Ausgabe dieser Gedichte. In einem Meistereinband von René Kieffer aus Chagrinleder. [ms]

Abbildung 1

Abbildung 2

Abbildung 3

Abbildung 4

Abbildung 5

Abbildung 6

Abbildung 7

Start-/Nachverkaufspreis: 1.600 €
Schätzpreis: 2.000 €

Marie-Thérèse agenouillée contemplant un Groupe sculpté.

569

PABLO PICASSO

Malaga 1881 - 1973 Mougins

Marie-Thérèse agenouillée contemplant un Groupe sculpté. Blatt 66 aus der „Suite Vollard“. Kaltnadelradierung 1933.
Bloch 175. Baer 328, B, d. -

Eines von 260 Expl. der Ausgabe von Lacourière 1939. Signiert sowie in der linken unteren Ecke von fremder Hand in Bleistift mit der Nummer „327“ bezeichnet. Mit dem seitenverkehrtem Datum „Paris 5 Avril XXXIII“ in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen Montval-Bütten mit dem „Vollard“-Wasserzeichen. 29,8 x 36,7 cm (Blatt: 34,2 x 44,8 cm). Marie-Thérèse Walter, der Picasso 1927 begegnete, war eine der für ihn wichtigsten Liebesbeziehungen. Sie nahm mit ihrem prägnanten, klassischen Profil und der athletischen Gestalt als Motiv bis gegen Ende der 1930er Jahre eine große Präsenz in Picassos Oeuvre ein. [ms]

Abbildung 1

Abbildung 2

Signatur

Rückseite

Start-/Nachverkaufspreis: 12.000 €
Schätzpreis: 14.500 €

Femme au Voile, Modèle assis et Tête de Rembrandt.

570

PABLO PICASSO

Malaga 1881 - 1973 Mougins

Femme au Voile, Modèle assis et Tête de Rembrandt. Blatt 34 aus der „Suite Vollard“. Radierung mit Aquatinta 1934.
Bloch 215. Baer 414, B, d. - Eines von 260 Expl. der Ausgabe bei Lacourière 1939. Mit dem seitenverkehrten Datum und der Ortsbezeichnung „Paris“ in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen Montval-Bütten mit dem „Vollard“-Wasserzeichen. 27,6 x 19,6 cm (Blatt: 44,5 x 33,5 cm). Minimal fleckig. Ränder schwach gebräunt und gering wellig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 5.000 €
Schätzpreis: 6.500 €

Picador au Repos.

571

PABLO PICASSO

Malaga 1881 - 1973 Mougins

Picador au Repos. Illustration zu „Le Carmen des Carmen“. Kaltnadelradierung 1960.
Bloch 1000. Baer 1062, B, b (von C). - Expl. 154/245. Mit dem seitenverkehrten Datum „23.24. J[anvier] 1960“ in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 19,9 x 14,9 cm (Blatt: 34,9 x 26,1 cm). Breite Ränder mit vereinzelten schwachen Klebespuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.500 €
Schätzpreis: 1.800 €

Peintre et Femme cueillant des Fleurs.

572

PABLO PICASSO

Malaga 1881 - 1973 Mougins

Peintre et Femme cueillant des Fleurs. Blatt 56 der Folge „156 Gravures“. Radierung mit leichtem Plattenton 1970.
Bloch 1911. Baer 1917, B, a (von C). - Expl. 19/50 der Auflage der Galerie Louis Leiris 1978. Mit der Stempelsignatur sowie dem seitenverkehrten Datum „24.5.70“ in der Platte. Auf BFK Rives. 27 x 34,6 cm. Auf Unterlage montiert. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. Mit schwacher Knickspur am oberen Darstellungsrand. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 2.600 €
Schätzpreis: 3.500 €

Le Banquet.

573

PABLO PICASSO

Malaga 1881 - 1973 Mougins

Le Banquet. Radierung mit leichtem Plattenton nach einer um 1925 entstandenen Zeichnung Picassos aus der Folge „Grâce et Mouvement“ zu den Gedichten von Sappho bei Louis Grosclaude, Zürich, 1943.
Eines von 350 Expl. Mit dem Namenszug Picassos in der Platte. Auf kräftigem Vélin. 27,5 x 20 cm. Breite Ränder schwach wellig, Oberrand gering wasserrandig sowie recto und verso mit Bleistiftbeschriftungen (teils ausradiert). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 900 €

Plato de Toritos fritos.

574

PABLO PICASSO

Malaga 1881 - 1973 Mougins

Plato de Toritos fritos. Stilleben mit Karaffe, Glas und einem Teller mit frittierten Stieren. Lithographie nach einer Tuschpinselzeichnung Picassos um 1957.
Vgl. Zervos XVII, 322. -

Mit dem handschriftlichen Widmungstext „Aquí te mando querido Paco un buen plato / de toritos fritos para que se los coma Currito / el día de su Santo con un baso de Valdepeñas / y un porron del Priorat / ya ves que me acuerdo / Tuyo Picasso / Cannes el 6.2.57“ im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin d’Arches. 50 x 41 cm (Blatt: 63,5 x 50 cm). Gering gebräunt und untere linke Ecke mit schwacher Knickspur. Picasso widmete seine Zeichnung Paco Muñoz, dem Organisator der Stierkämpfe in Vallauris, und dessen Sohn Curro. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 950 €
Ergebnis: 700 €

Femme d’Espagne.

575

PABLO PICASSO

Malaga 1881 - 1973 Mougins

Femme d’Espagne. Lithographie nach einer 1960 entstandenen Zeichnung.
Mit dem Namenszug, Datum „el 4.10.60“ im Stein. Am Unterrand typographisch betitelt und bezeichnet sowie mit dem Copyright von „Cercle d’Art“. Auf kräftigem Vélin. 60,5 x 45 cm. Ränder mit schwachen Griff- sowie Ecken mit winzigen Knickspuren. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €

Faunes et Flore.

576

PABLO PICASSO

Malaga 1881 - 1973 Mougins

Faunes et Flore. Frontispiz der Mappe „Picasso. Faunes et Flore d’Antibes“, 1960. Farblithographie von Daniel Jacomet nach der gleichnamigen Zeichnung Picassos um 1960.

Eines von insges. 350 unnumerierten Expl. Mit dem Namenszug Picassos, Datum „30.9.59.“ und Titel im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 63,2 x 45,8 cm (Blatt: 65 x 50 cm). Mit schwachen Eckknickspuren. Die Zeichnung wurde 1959 von Picasso speziell für dieses Mappenprojekt geschaffen, bei dem die 11 Gemälde seiner „La Joie de Vivre“-Reihe (Antibes 1946) von Daniel Jacomet graphisch umgesetzt wurden. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 900 €
Ergebnis: 600 €

Visage cubiste (Tête de Faune Chevelu).

577

PABLO PICASSO

Malaga 1881 - 1973 Mougins

Visage cubiste (Tête de Faune Chevelu). Kombinationsdruck (Phototypie mit Pochoir) von Daniel Jacomet nach Picasso aus der Mappe „Picasso. Faunes et Flore d’Antibes“ um 1960.

Eines von insgesamt 350 Expl. Verso typographisch bezeichnet: „Pablo Picasso - Peintures sur Papier - Antibes 1946 - Reproduction Daniel Jacomet - Au Pont des Arts Paris - Imprimé en France“. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 62,5 x 49,8 cm (Blatt: 65 x 50 cm). Mit vereinzelten schwachen Randknickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 900 €
Ergebnis: 850 €

Affiche pour l’Exposition Hispano-Américaine.

578

PABLO PICASSO

Malaga 1881 - 1973 Mougins

Affiche pour l’Exposition Hispano-Américaine. Ausstellungsplakat der Galerie Henri Tronche, Paris, mit Motiv Don Quichotte und Sancho Pansa. Lithographie 1951.
Czwiklitzer (dtv) 10. Bloch 1262. Mourlot 204. - Expl. 28/100 der sign. Auflage zugunsten der Ausstellung. Signiert sowie mit dem Namenszug und Text im Stein. Auf chamoisfarbenem „Registres Torpes“-Vélin. 65 x 50 cm. Ränder schwach stockfleckig, mit leichten Knickspuren und vereinzelten winzigen Fehlstellen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 2.400 €
Schätzpreis: 2.800 €

60 Years of Graphic Works.

579

PABLO PICASSO

Malaga 1881 - 1973 Mougins

60 Years of Graphic Works. Ausstellungsplakat des County Museum of Art, Los Angeles 1966. Farblithographie 1966.
Czwiklitzer (dtv) 55. Bloch 1302. Mourlot 406. - Mit dem Namenszug, Datum und Text im Stein sowie typographischer Druckeradresse von Mourlot, Paris und Bezeichnung. Auf chamoisfarbenem Vélin. 73,5 x 51 cm. Randbereich schwach stockfleckig, mit leichter Bereibung und winziger Eckfehlstelle. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €

La Famille:

580

PABLO PICASSO

Malaga 1881 - 1973 Mougins

La Famille: Françoise Gilot mit ihren Kindern Paloma und Claude im Profil. Farb. Photolithographie nach der "le 4.10.60.“ entstandenen Zeichnung Picassos um 1961.
Vgl. Czwiklitzer 170 und (dtv) 197 (Ausstellungsplakat „Art et Solidarité“ der Galerie Coard, Paris 1961). -

Eines von 200 unsignierten Expl. des größeren Formates (Gesamtaufl. 400) vor der Schrift auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin d’Arches. Mit dem Namenszug und Datum in der Darstellung. 62 x 49 cm (Blatt: 66,5 x 52 cm). An den Kanten minimal gebräunt. Vollrandig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 750 €
Ergebnis: 500 €