Katalog


Von Winterberg|Kunst

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 106 am 22. April 2023

 

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Filter




Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf

Seite 30 von 33


Roma, Piazza Navona.

581

GEORGES ROHNER

Paris 1913 - 2000 Lannion

Roma, Piazza Navona. Farblithographie 1975.
„epreuve d’atelier“ außerhalb der Auflage von 150 Expl. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin d’Arches. 59,5 x 71 cm. Ränder geringfügig gebräunt und mit leichten Knickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €

Wie man einen inneren und äußeren Fluchtpunkt  hat... - Mein Auge ist ein Mund - Die Erde mit dem Kram drauf... - Als G. durch das Spielzeug stach...

582

DIETER ROTH

Hannover 1930 - 1998 Basel

Wie man einen inneren und äußeren Fluchtpunkt hat... - Mein Auge ist ein Mund - Die Erde mit dem Kram drauf... - Als G. durch das Spielzeug stach... 4 Bll. Radierungen mit Aquatinta (davon 2 in Farbe) 1966.
Dobke 065-068. -

Sämtlich signiert sowie mit dem Titel in der Platte. Auf strukturiertem Vélin. 45 x 37 bis 50 x 40 cm. Sämtlich an den breiten Rändern leicht angestaubt, gering wellig und teils schwach bestoßen. Sämtlich erschienen bei der Griffelkunst. [bg]

Abbildung 1

Abbildung 2

Abbildung 3

Abbildung 4

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 340 €
Ergebnis: 260 €

Komposition V.

583

DIETER ROTH

Hannover 1930 - 1998 Basel

Komposition V. Radierung mit Aquatinta und Kaltnadel 1977/91.
Dobke 488. - Signiert und datiert „1977/’92“ (sic!) sowie mit dem Stempel „eines von 850“. Auf Vélin. 29,5 x 22,4 cm. Breite Ränder stellenweise fingerfleckig. Erschienen bei der Griffelkunst 1991. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 70 €
Schätzpreis: 100 €

„Polichinelle“.

584

GEORGES ROUAULT

1871 - Paris - 1958

„Polichinelle“. Kopf eines Clown. Darstellung in Queroval. Mischtechnik mit Oel auf Papier, auf Holz aufgezogen.
Verso auf appliziertem Papier mit dem Atelier-Monogrammstempel und der Nachlaßsignatur seiner Tochter Isabelle Rouault sowie von ihr betitelt (zweifach) und bezeichnet „Huile/13 x 31/cliché 8068“ und „à ne pas enlever“ (zweifach). 13 x 31 cm. Rouault war nicht nur Maler und Graphiker, sondern schuf auch Tapisserien, Keramiken, Glasmalereien und Bühnenbilder. Anfänglich als Mitbegründer des Salon d’Automne den „Fauves“ nahestehend, wandte er sich später religiösen Motiven zu, die neben der Darstellung von gesellschaftlichen Randfiguren wie Prostituierten, Obdachlosen sowie Artisten und Clowns sein gesamtes Werk prägen sollten. Unter dem Einfluß des Kunsthändlers Ambroise Vollard, der 1913 die gesamte, teils unvollendete künstlerische Produktion mit der Prämisse aufkaufte, daß Rouault jederzeit seine Arbeiten vollenden bzw. überarbeiten konnte - schuf er bevorzugt Graphiken. Erst durch den Tod Vollards 1939 fand er wieder verstärkt Zugang zur Malerei, nun jedoch mit einer spürbaren Aufhellung der Farbpalette. Sein malerisches Oeuvre zeichnet sich - häufig bedingt durch die mehrfachen, sich teils über Jahre erstreckenden Überarbeitungen - durch eine große, fast reliefartig wirkende Haptik aus. In Leinwand-Passepartout montiert und gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 15.000 €
Schätzpreis: 18.000 €

Femme affranchie, à quatorze Heures, chante Midi.

585

GEORGES ROUAULT

1871 - Paris - 1958

Femme affranchie, à quatorze Heures, chante Midi. Blatt 17 aus der Folge „Miserere“. Aquatintaradierung 1923.
Wofsy 124. Chapon-Rouault 70, c. - Eines von 450 Expl. Mit dem Namenszug und Datum in der Platte sowie von fremder Hand in Bleistift bezeichnet. Auf Arches-Bütten mit dem Ambroise-Vollard-Wasserzeichen. 55,7 x 53 cm. Gebräunt und vereinzelt stockfleckig. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 750 €

Clown et Enfant.

586

GEORGES ROUAULT

1871 - Paris - 1958

Clown et Enfant. Aquatintaradierung zu André Suarès, „Cirque“ 1930.
Wofsy 206. Chapon-Rouault 201, c (von d). - Abdruck der Schwarzplatte vor der Veröffentlichung aus dem Nachlaß von A. Vollard 1945. Mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf Vélin. 31 x 21 cm. Unter Passepartout montiert. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 380 €

Le Clown jaune.

587

GEORGES ROUAULT

1871 - Paris - 1958

Le Clown jaune. Farbaquatintaradierung zu André Suarès, „Cirque“ 1930.
Wofsy 207. Chapon-Rouault 204, d. - Eines von 270 Expl. Mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 34,5 x 24,8 cm. Unter Passepartoutblende montiert. Die Folge „Cirque“, die 8 Blätter umfaßt, erschien nie zusammen mit dem Text sondern wurde erst 1945 nach dem Tode Vollards aus dessen Nachlaß veröffentlicht. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 380 €
Schätzpreis: 480 €

Help.

588

NIKI DE SAINT PHALLE

Paris 1930 - 2002 San Diego/Kalifornien

Help. Farbsérigraphie 1969.
Chenivesse/Kühn 40. - Expl. 63/200. Signiert (teils durch Passepartoutblende verdeckt). 32 x 41 cm. Stellenweise unter Passepartoutblende montiert. Erschienen als Jahresgabe des Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 600 €

L’Arcata.

589

GIUSEPPE SANTOMASO

1907 - Venedig - 1990

L’Arcata. Farblithographie 1982.
Expl. 18/95. Signiert und datiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin mit dem Trockenstempel der „Erker-Presse, St. Gallen“. 49,8 x 39,8 cm. Breite Ränder gering gebräunt und schwach angestaubt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €

Komposition auf graugrünem Grund.

590

GIUSEPPE SANTOMASO

1907 - Venedig - 1990

Komposition auf graugrünem Grund. Farblithographie mit Farbsérigraphie 1984.

Expl. 1/1. Signiert, datiert und bezeichnet „Tecnica mista“. Auf sehr kräftigem, strukturiertem CM Fabriano-Vélin mit dem Trockenstempel „ Mu... Venezia“. 57,5 x 52 cm. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 320 €
Ergebnis: 240 €

Komposition mit Schwarz, Hellgrau und Rottönen vor Blau.

591

GIUSEPPE SANTOMASO

1907 - Venedig - 1990

Komposition mit Schwarz, Hellgrau und Rottönen vor Blau. Farblithographie 1986.

Expl. 171/100. Signiert und datiert. Auf kräftigem Vélin mit dem Trockenstempel der „Erker-Presse, St. Gallen“. 60,8 x 47,5 cm. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 140 €

Senza Titolo.

592

GIUSEPPE SANTOMASO

1907 - Venedig - 1990

Senza Titolo. Farbreproduktion nach einer 1970 entstandenen Farbsérigraphie Santomasos.
Mit dem Namenszug in der Darstellung. Auf chamoisfarbenem Vélin. 43,5 x 30,5 cm. Mit winzigem Randeinriss und schwachen -knickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €

„DADA / Walter Serner“.

593

CHRISTIAN SCHAD - Umkreis

„DADA / Walter Serner“. Hommage an den 1942 getöteten Schriftsteller und Dadaisten. Collage aus Fotoabzügen (Bild- /Schriftauszüge) und Federzeichnungen in schwarzer Tinte nach Schads Milieustudien.
In der Darstellung betitelt und mit appliziertem grauem, geprägtem Beschriftungsband (mehrfach „Walter Serner“ in Versalien). Auf beigefarbenem Karton mit roter Rückseite. 68 x 48 cm. Applikation in der linken oberen Ecke fehlt. Schwach fleckig und hauptsächlich im Randbereich mit meist leichten Läsuren. Provenienz: Thomas Milch, Heidelberg (Serner-Forscher und Herausgeber von dessen gesammelten Werke). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 600 €

Sonnenuntergang mit Schafherde.

594

FRITZ SCHAEFLER

Eschau/Spessart 1888 - 1954 Köln

Sonnenuntergang mit Schafherde. Kaltnadelradierung um 1919.
Thiel 646. -

Expl. 8/50. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 29,5 x 34,5 cm. Unter Passepartoutblende montiert. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 350 €

Weg bei einer Kapelle in Ambach.

595

EMIL SCHEIBE

1914 - München - 2008

Weg bei einer Kapelle in Ambach. Aquarell 1978.
Signiert und datiert „20.XI.78“. Verso datiert „19. XI. 78“, ortsbezeichnet „Ambach“ und bezeichnet „52“. Auf strukturiertem Schöllerhammer-Vélin. 51,5 x 73 cm. Ränder hinterklebt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 750 €

Dalí im Atelier.

596 Regelbesteuerung

ERNST SCHEIDEGGER

Rorschach 1923 - 2016 Zürich

Dalí im Atelier. Photographie 1950. Photolithographie um 1990.
Expl. 11/75. Signiert. Auf kräftigem BFK Rives. 36,8 x 52 cm. Mit schwachem Kugelschreiberstrich am unteren Rand. [ms]

Diese Katalognummer kann nur mit Regelbesteuerung verkauft werden.

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 220 €

Miró à Barcelone (beim Aquarellieren).

597 Regelbesteuerung

ERNST SCHEIDEGGER

Rorschach 1923 - 2016 Zürich

Miró à Barcelone (beim Aquarellieren). Photographie 1951. Photolithographie um 1995.
Expl. 7/75. Signiert. Auf BFK Rives. 32,9 x 32,8 cm. [ms]

Diese Katalognummer kann nur mit Regelbesteuerung verkauft werden.

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 220 €

Russisches Mädchen.

598

KARL SCHMIDT-ROTTLUFF

Rottluff bei Chemnitz 1884 - 1976 Berlin

Russisches Mädchen. Kopf im Profil nach rechts. Holzschnitt 1918.
Schapire H 232. - Eines von circa 25-30 Expl. Signiert „S. Rottluff“ sowie mit der Werknummer „183i“ [1831] (d.h. 31. Graphik des Jahres 1918) bezeichnet. Auf chamoisfarbenem, leicht strukturiertem Vélin. 26 x 20,2 cm (Blatt: 35,5 x 26,8 cm). Unterrand mit Bleistiftnotizen. Ränder schwach fleckig und mit zwei leichten kurzen Knickspuren. Kräftiger differenzierter Druck. Provenienz: Sammlung Wilhelm Niemeyer. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 4.200 €
Schätzpreis: 5.000 €

Mann mit Pfeife.

599

KARL SCHMIDT-ROTTLUFF

Rottluff bei Chemnitz 1884 - 1976 Berlin

Mann mit Pfeife. Holzschnitt 1918.
Schapire H 235. -

Handdruck des Künstlers. Signiert „S. Rottluff“ sowie mit der Werknummer „1834“ (d.h. 34. Graphik des Jahres 1918) bezeichnet. Am Unterrand mit Bleistiftnotizen von fremder Hand. Auf chamoisfarbenem, leicht strukturiertem Vélin. 15,8 x 11,7 cm (Blatt: 35,6 x 26,8 cm). Ränder mit leichten Knickspuren bzw. linker Rand mit hinterlegter Beschädigung. Kräftiger differenzierter Druck. [bg]

Abbildung

Rückseite

Start-/Nachverkaufspreis: 1.600 €
Schätzpreis: 2.000 €
Ergebnis: 2.000 €

„Die Arbeit“.

600

WILHELM SCHNARRENBERGER

Buchen/Odenwald 1892 - 1966 Karlsruhe

„Die Arbeit“. Entwurf für das Titelblatt der gleichnamigen Halbmonatschrift. Aquarell in Deckfarben und Tuschpinsel um 1919.
Monogrammiert „SCHNA“ sowie mit kalligraphischem Text. Auf leichtem beigefarbenem Karton. 29,5 x 23 cm. Mit Tekturen im Bereich der Schrift. Gering berieben sowie mit Nadelspuren in den Ecken. Verso mit leichten Kleberesten. Die Halbmonatschrift für die Kulturgemeinschaft Deutscher Sprache, herausgegeben von Dr. E. Ruck, ist von Juli 1919 bis September 1920 erschienen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €