Katalog


Von Winterberg|Kunst

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 106 am 22. April 2023

 

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Filter




Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf

Seite 31 von 35


Liebespaar.

601

MAX RADLER

Breslau 1904 - 1971 München

Liebespaar. Aquarell mit Bleistift 1928.

Verso in rotem Farbstift datiert „Jan. 28“ sowie mit dem Stempel „Max Radler München“. Auf chamoisfarbenem Vélin. 27,5 x 29 cm. Schwach gebräunt und leicht stockfleckig. Mit vereinzelten Knickspuren. Obere Ecken mit durchscheinenden Klebespuren und untere rechte Ecke mit winziger Fehlstelle. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 750 €
Ergebnis: 500 €

„Indianer“.

602

MAX RADLER

Breslau 1904 - 1971 München

„Indianer“. Aquarell mit Bleistift 1929.
Datiert „13.III.29“ und betitelt. Verso signiert, datiert „April 29“ und bezeichnet „Schrimpfklasse – Wandmalerei. Die fünf Erdteile. 1. Amerika 2. Afrika 3. Asien 4. Australien 5. Europa“ sowie „(Westenrieder Schule) bei Schrimpf“. Auf chamoisfarbenem Velin. 38 x 19 cm. Mit vereinzelten Fleckchen und leichten Knickspuren. Ränder minimal bestoßen. Radler war Student in der Klasse von G. Schrimpf an der Städtischen Westenrieder Gewerbeschule in München. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 580 €

„Mutter, kann man Äpfel auch essen?“.

603

MAX RADLER

Breslau 1904 - 1971 München

„Mutter, kann man Äpfel auch essen?“. Dachbehausung einer ärmlichen Familie mit Knabe, der in einem Bilderbuch einen Apfelbaum betrachtet. Aquarell mit Tuschfeder- und -pinselzeichnungen mit Deckweiß und Bleistift, vermutlich Illustrationsvorlage 1947.

Monogrammiert und datiert sowie mit Passanzeichnungen am Ober- und Unterrand. Verso betitelt. Auf leichtem Karton. 30,5 x 27 cm. Hauptsächlich an den Rändern etwas angestaubt und fleckig. Ränder verso teils mit Kleberesten. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 300 €

Ruhe sanft!.

604

MAX RADLER

Breslau 1904 - 1971 München

Ruhe sanft!. Trauergemeinde mit Kränzen. Gewischte Kohlezeichnung mit Einfassungslinie 1935.

Signiert und datiert, mit weiterer gelöschter Signatur und Datum unterhalb der Einfassungslinie sowie von fremder Hand bezeichnet „Beerdigung“. Auf Vélin. 37,8 x 31 cm. Leicht angestaubt und fleckig. Mit hinterlegtem Randeinriß und durchscheinenden Klebespuren in den linken Ecken. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 200 €

Mann, vor einem im Bett liegenden weiblichen Akt stehend - Um eine im Sarg liegende Frau trauernder Mann.

605

MAX RADLER

Breslau 1904 - 1971 München

Mann, vor einem im Bett liegenden weiblichen Akt stehend - Um eine im Sarg liegende Frau trauernder Mann. 2 Bll. Linolschnitte 1930.

Beide signiert und datiert sowie bezeichnet „95/1“ bzw. unleserlich bezeichnet „.../4“. Auf Japan-Bütten. Je 8 x 9,5 cm. Beide an den oberen Ecken auf Unterlage montiert, schwach fleckig und mit vereinzelten Knickspuren. Bl. 1 am Oberrand mit Deckweißretuschen. [bg]

Linolschnitt 1

Linolschnitt 2

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €

Felder bei einem Dorf.

606

MAX RADLER

Breslau 1904 - 1971 München

Felder bei einem Dorf. Lithographie 1937.

Expl. 45/50. Signiert sowie mit dem Namenszug und Datum im Stein. Auf chamoisfarbenem Bütten. 23,7 x 32,2 cm. Ränder mit wenigen winzigen Fleckchen und Eckknickspuren. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 100 €

Villégiature.

607

ANNIE RETIVAT

Paris 1945/46 - tätig in Frankreich

Villégiature. Dame auf einer Terrasse an der Côte d’Azur. Farblithographie.
Expl. 88/170. Signiert sowie verso von fremder Hand betitelt und bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenem BFK Rives. 65,6 x 47,7 cm. Ränder (hauptsächlich Oberrand) leicht stockfleckig und mit vereinzelten kurzen Knickspuren. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €

Komposition in Türkis, Schwarz, Beige und Hellgrau.

608

ALOIS RIEDL

Marienkirchen bei Schärding 1935 - tätig in Brunnenthal und Schärding

Komposition in Türkis, Schwarz, Beige und Hellgrau. Oel auf Karton 1990.
Signiert und datiert. 34,5 x 18,8 cm. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 900 €

Komposition in Grau, Schwarz und Weiß.

609

ALOIS RIEDL

Marienkirchen bei Schärding 1935 - tätig in Brunnenthal und Schärding

Komposition in Grau, Schwarz und Weiß. Acryl auf bräunlichem Karton 1993.
Signiert und datiert. Ca. 22 x 21 cm. Karton (Wellpappe, verso bedruckt mit „Original / Lukas Studio / Feine Künstler-Ölfarbe“) an den Rändern etwas unregelmäßig und mit zweifachen horizontalen Faltspuren. Interessante Kombination von Verpackungsmaterial mit geringen Gebrauchsspuren und der pastos aufgetragenen Farbe mit vereinzelten feinen Krakelüren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 500 €

Stuhlförmige Komposition in Schwarz und Braun.

610

ALOIS RIEDL

Marienkirchen bei Schärding 1935 - tätig in Brunnenthal und Schärding

Stuhlförmige Komposition in Schwarz und Braun. Aquarell 1977.
Signiert und datiert sowie mit persönlicher Widmung „Zum ‘60er’ für Rainer“. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 29,2 x 20,7 cm. Oberrand mit schwachen Knickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 500 €

Thomas Ruff präsentiert Atlas zum Lehrbuch der kosmischen Physik.

611

THOMAS RUFF

Zell am Harmersbach 1958 - tätig in Düsseldorf

Thomas Ruff präsentiert Atlas zum Lehrbuch der kosmischen Physik. Edition Ex Libris Nr. 3, hrsg. von Gerhard Theewen. Kassette mit einem Schwarz/Weiß-Photoabzug 1990/2004 und dem Reprint (8°; illustr. OPpbd.; XXVII meist farb. Tafeln) des 1861 als 2. verbesserte/vermehrte Auflage im Verlag Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig erschienenen Werk von Joh. Müller, einem s/w-Photoabzug als Ex Libris. Folio. Köln, Salon Verlag, (2004). Lose bzw. eingelassen in OPp.-Kassette.

Expl. III/XXX der Vorzugsausgabe. Photoabzüge verso signiert, datiert und numeriert. Auf Photopapier. Kassette minimal berieben, sonst gut erhalten. Ex Libris wurde eigens für diese Künstlerbuchreihe „Edition Ex Libris“ gestaltet. [ms]

Abbildung

Rückseite

schwache Knickspur

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 750 €
Ergebnis: 700 €

Méchant Méchant.

612

NIKI DE SAINT PHALLE

Paris 1930 - 2002 San Diego/Kalifornien

Méchant Méchant. Farblithographie 1995.
Expl. hors Commerce außerhalb der Auflage von 250 Expl. Auf Vélin d’Arches. Signiert. 65 x 105 cm (Darstellung und Blatt). Verso mit Kleberesten in den Ecken. 1995 veröffentlichte Saint Phalle ein Werk mit dem Titel „Méchant Méchant“, das in einer Geschichte den Kampf der Dorfkinder Lita und Joe mit ihrem Hund Bluke gegen das gleichnamige Ungeheuer erzählt. Neben einem Bilderbuch und einem hölzernen Puzzle umfasst das Werk auch mehrere Farblithographien. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 2.000 €
Schätzpreis: 2.800 €

Figürliche Kompostionen sowie Baumstudie.

613

EMMERICH SANDIG

1903 - Wien - 1973

Figürliche Kompostionen sowie Baumstudie. Weibliche Akte bzw. männlicher Akt sowie Männer- und Frauenköpfe. Konvolut von 8 Bll. Zeichnungen (meist Bleistift, farbige Kreide bzw. Farbstift, teils weißgehöht bzw. laviert 1925-30.

Sämtlich signiert, meist datiert, sowie teils mit Blattnummer bezeichnet. Auf versch. Papieren. 30 x 23,5 bis 44,2 x 32 cm. Teils gering fleckig, Ränder mit winzigen Läsuren bzw. mit Nadelspuren in den Ecken. [bg|

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 180 €

Figürliche Kompostionen.

614

EMMERICH SANDIG

1903 - Wien - 1973

Figürliche Kompostionen. Männliche und weibliche Akte, sitzender Mann, Knabenkopf sowie Hand- und Kopfstudien. Konvolut von 7 Bll. Zeichnungen (meist Bleistift, farbige Kreide bzw. Farbstift, teils weißgehöht bzw. laviert; davon 1 Studienblatt mit mehreren Einzeldarstellungen) 1927-30.

Sämtlich signiert bzw. monogrammiert (1), meist datiert, teils mit Blattnummer bzw. 1 Bl. mit „Studien f. ‘Glaube’„ bezeichnet. Auf versch. Papieren. 13 x 12 bis 37,9 x 25 cm. Teils gering fleckig, Ränder mit winzigen Läsuren bzw. mit Nadelspuren in den Ecken. Beiliegt:

ders., Mädchenkopf. Holzschnitt. Signiert und bezeichnet. Auf China. 5,9 x 5,7 cm. Breite Ränder schwach fleckig und mit Knickspuren. [bg|

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 140 €

Wanderzirkus.

615

FRITZ SCHAEFLER

Eschau/Spessart 1888 - 1954 Köln

Wanderzirkus. Radierung mit leichtem Plattenton 1918.
Söhn HDO 33312-1. -

Verso typographisch bezeichnet. Auf festem chamoisfarbenem Vélin. 18,8 x 16,9 cm. Ränder leicht unfrisch, mit kleiner Druckstelle und winzigen Eckknickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 120 €

Liebespaar - Die Brüder.

616

EDWIN SCHARFF

Neu-Ulm 1887 - 1955 Hamburg

Liebespaar - Die Brüder. Kaltnadelradierung bzw. Lithographie.
Radierung signiert sowie mit dem Monogramm in der Platte. Litho verso typographisch bezeichnet. Auf Japan-Bütten bzw. chamoisfarbenem Vélin. 31,5 x 24 und 26,5 x 16,5 cm. Beide gering gebräunt. Bl. 1 schwach fleckig und mit geringfügigen Randläsuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 70 €
Schätzpreis: 100 €

Stehender weiblicher Akt in Dreiviertelansicht nach rechts.

617

JOSEF SCHARL

München 1896 - 1954 New York

Stehender weiblicher Akt in Dreiviertelansicht nach rechts. Tuschpinselzeichnung 1929.
Signiert und datiert. Auf Vélin. 49,8 x 33,5 cm. Mit geglätteten Knitterfalten und dünner Papierstelle in den unteren Ecken sowie Oberrand gering wellig, mit winzigen Einrissen und hinterklebt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 950 €
Schätzpreis: 1.200 €

„Klamm im Hochgebirge“.

618

RUDOLF SCHLICHTER

Calw 1890 - 1955 München

„Klamm im Hochgebirge“. Aquarell 1953.
Rudolf Schlichter. Eros und Apokalypse. Ausst.-Kat. Mittelrhein-Museum, Koblenz, 2015/16, Kat.-Nr 95, Abb. S. 177. - Signiert und datiert. Verso betitelt, datiert „Jahr 1953“, bezeichnet „35“ und mit dem Nachlaß-Stempel mit der handschriftlichen Nummer „D 8“. Auf kräftigem „Schoellerhammer“-Vélin. 72,5 x 50,5 cm. Ränder verso stellenweise mit Kleberesten. Bereits in den 1930 Jahren schuf Schlichter realistische Landschaftsdarstellungen, bevorzugt Gebirgsdarstellungen. Nach Ende des II. Weltkrieges beschäftigte er sich neben surrealistischen Traumlandschaften erneut mit diesem Motiv. „Der Standpunkt des Künstlers hatte sich nicht nur in der theoretischen Reflexion sondern auch in der praktischen künstlerischen Arbeit verändert. Er stand nicht mehr außen, sondern schwebte gleichsam als Traumfigur über seinem Gegenstand und wurde in der Überschau selbst zum Teile der Landschaft“ (A. Heise in „Schlichter - Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen“. Ausst.-Kat. der Kunsthalle Tübingen/Von der Heydt-Museum, Wuppertal/Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 1997/98, S. 55). Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.800 €
Schätzpreis: 2.400 €

Gebirgswald.

619

RUDOLF SCHLICHTER

Calw 1890 - 1955 München

Gebirgswald. Bleistiftzeichnung aus einem Skizzenbuch.
Signiert. Verso mit Bleistiftstudie (auf dem Boden hockender männlicher Akt). Auf chamoisfarbenem Vèlin. 28 x 22,2 cm. Vereinzelt braunfleckig. Mit Heftspuren am linken Rand. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.200 €

Frau am Canale Grande, Venedig (Schwester des Künstlers).

620

RUDOLF SCHLICHTER

Calw 1890 - 1955 München

Frau am Canale Grande, Venedig (Schwester des Künstlers). Radierung mit Plattenton um 1914.
R. Schlichter 1890-1955. Staatl. Kunsthalle Berlin, 1984, Nr. 403, Abb. 5, S. 5. -

Expl. 14/15. Signiert. Auf kräftigem Vélin. 26,8 x 22 cm. Vereinzelt stockfleckig (hauptsächlich im Bereich der breiten Ränder). [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 250 €
Ergebnis: 180 €