Katalog


Von Winterberg|Kunst

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 106 am 22. April 2023

 

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Filter




Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf

Seite 34 von 35


Menton.

661

CONSTANTIN TERECHKOVITCH

Moskau 1902 - 1978 Roquebrune-Cap Martin

Menton. Farblithographie um 1966.
Abdruck vor der Verwendung als Werbeplakat für das Festival de Musique de Chambre, 1966. Signiert sowie mit persönlicher Widmung an Fernand Mourlot. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 64,5 x 69,4 cm. Breite Ränder schwach angestaubt und mit geringfügigen durch den Druck entstandenen Farbspuren. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €

Meta-Machine.

662

JEAN TINGUELY

Fribourg 1925 - 1991 Bern

Meta-Machine. Lithographie.

Expl. 208/250. Signiert. Auf kräftigem Vélin d’Arches. 33,5 x 53 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. Ränder verso mit Kleberesten [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 340 €
Ergebnis: 265 €

Evocation.

663

MARK TOBEY

Centerville 1890 - 1976 Basel

Evocation. Ausstellungsplakat der Galerie Wünsche, Bonn 1970. Farblithographie nach der 1970 entstandenen Farbaqatintaradierung von Tobey 1970.
Mit typographischem Plakattext. Auf leichtem Vélin. 80 x 50 cm. Ränder stellenweise mit winzigen Läsuren. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €

„Les 2 juifs“.

664

THEO TOBIASSE, eigentl. TOBIAS EIDESAS

Tel Aviv/Jaffa 1927- 2012 Cagnes-sur-Mer

„Les 2 juifs“. Oel auf Leinwand mit Ritzungen.

Signiert und betitelt. 58 x 47 cm. Mit feinen Krakelüren und wenigen winzigen überarbeiteten Farbabplatzungen. Tobiasse verbrachte seine Kindheit nach der Rückkehr seiner Eltern aus Palästina in Litauen, dann in Paris. Nach Kriegsende lange Jahre als Werbetexter tätig, wendete er sich ab 1962 ausschließlich der Malerei zu. Neben zunächst profanen Themen widmeten er sich bevorzugt biblischen Motiven und dem durch seine Kindheitserlebnisse während des II. Weltkrieges geprägten Sujet des Exils des jüdischen Volkes in einer ihm eigenen Formensprache zu. Gerahmt. [bg]

Abbildung 1

Abbildung 2

Signatur

Titel

Detail 1

Detail 2

Rückseite

Start-/Nachverkaufspreis: 4.600 €
Schätzpreis: 5.400 €

„Situazione quotidiana“.

665

GIORGIO TONELLI

Brescia 1941 - tätig in Bologna

„Situazione quotidiana“. Ledersessel mit achtlos hingeworfenem Mantel. Oel auf Holz 1976.
Verso signiert, datiert und betitelt sowie auf Klebeetikett der Galleria d’Arte, Mailand handschriftlich bezeichnet und mit 2 Rundstempeln der Galleria. 45 x 59 cm. Schwach gegilbt. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 1.200 €

Luc Tuymans presents „Illusion and Reality. A Study of the Sources of Poetry“ by Christopher Caudwell.

666

LUC TUYMANS

Mortsel 1958 - tätig in Antwerpen

Luc Tuymans presents „Illusion and Reality. A Study of the Sources of Poetry“ by Christopher Caudwell. Edition Ex Libris Nr. 7, hrsg. von Gerhard Theewen. Kassette mit der Farbsérigraphie „Tiles“ und dem Reprint (8°; illustr. OPpbd.; 352SS) der 1937 bei Macmillan & Co., London erschienenen Erstausgabe und einer Offsetlitho als Ex Libris. Folio. Köln, Salon Verlag, (2005). Lose bzw. eingelassen in OPp.-Kassette.
Expl. III/XXX der Vorzugsausgabe. Farbsérigraphie signiert und numeriert. Offsetlitho signiert, numeriert und als „Ex Libris“ bezeichnet“. Kassette gering fleckig, sonst gut erhalten. Ex Libris und Einbandillustration wurden eigens für diese Künstlerbuchreihe „Edition Ex Libris“ gestaltet. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.500 €

Meer.

667

GÜNTHER UECKER

Wendorf/Mecklenburg 1930 - tätig in Düsseldorf

Meer. Prägedruck 2001.

Expl. 92/100. Signiert und datiert. Auf kräftigem Vélin mit dem Trockenstempel der Erker-Presse, St. Gallen. 80 x 120 cm (Blatt; Darstellung: 68 x 108 cm). An den Rändern leicht gewellt. Großformatiger Prägedruck von fast wellenförmig angeordneten Nägeln in hervorragendem Zustand. [ms]

Abbildung

Signatur

Exemplarnummer

Verlegerstempel

Start-/Nachverkaufspreis: 8.000 €
Schätzpreis: 9.800 €
Ergebnis: 17.000 €

Die Eltern des Künstlers - Pflanzenstudie.

668

MAX UNOLD

Memmingen 1885 - 1964 München

Die Eltern des Künstlers - Pflanzenstudie. 2 Bll. Bleistiftzeichnungen 1896/98.
Bl. 1 mit Widmung „Dem lieben Vater/zu Weihnachten 1896/Max“, Bl. 2 signiert und bezeichnet „4. Gkl. 98“. Auf chamoisfarbenem Vélin. 22 x 18,5 und 23,7 x 31,8 cm. Bl. 1 schwach stockfleckig, Ränder etwas unregelmäßig sowie mit hinterlegtem Einriß. Bl. 2 leicht angestaubt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €

Näherin: Holländische Bäuerin beim Einfädeln.

669

LESSER URY

Birnbaum 1861 - 1931 Berlin

Näherin: Holländische Bäuerin beim Einfädeln. Radierung 1921.
Rosenbach 101.- Signiert. Auf leichtem Japan-Bütten. 19,5 x 7,1 cm. An den oberen Ecken mit kleinen Fehlstellen aufgezogen. Leicht angestaubt und etwas wasserrandig. Sammlung „MW“ (im Kreis; nicht bei Lugt) mit der gestempelten Nummer „0375“. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 380 €

Boote.

670

JACOBA VAN HEEMSKERCK

Den Haag 1876 - 1923 Domburg

Boote. Holzschnitt 1915.
Huussen/Henkels H 86. Söhn HDO 54211-3. -

Am Unterrand typographisch bezeichnet sowie verso mit Text. Auf chamoisfarbenem Bütten. 20 x 27,8 cm. Mit geglätteter Mittelfalte und kleinen Randläsuren. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt und leicht stockfleckig. Erschienen in „Der Sturm“, Heft 21/22, 1916. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
Ergebnis: 140 €

Verschiedene Blumen in einem bemalten Topf.

671

FLORIS VERSTER

1861 - Leiden - 1927

Verschiedene Blumen in einem bemalten Topf. Oel auf Karton.

Signiert. 36,5 x 41 cm. Auf weiteren Karton aufgezogen. Mit leichten Retuschen im Bereich der Signatur und Reißnagelspuren am Oberrand. Verster (von Wulverhorst) studierte u.a. an der Akademie der Bildenden Künste in Den Haag (1879-82). „Inmitten seiner rebellischen Kommilitonen Breitner, Isaac Israëls und Suze (Susanne) Robertson macht er sich mit dem Impressionismus der Haager Schule vertraut“ (AOW/AKL online). Nach seiner Ausbildung malte er Landschaften im Stil der Haager Schule. Doch schon bald stieß er zur Anvantgarde und entpuppte sich in den Folgejahren zu einem der wichtigsten Maler von Stilleben (vor allem Blumen) seiner Zeit, bevor er sich nach 1892 vom Sujet seiner extravaganten Blumenstilleben abwandte (AOW/AKL online; passim). Provenienz: Helmut Tenner, Heidelberg, Auktion 55, 23. April 1966, Nr. 4003. Gerahmt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 3.000 €
Schätzpreis: 4.500 €
Ergebnis: 2.900 €

Salon mit einer Klavierspielerin.

672

CHRISTOPH VOLL

München 1897 - 1939 Karlsruhe

Salon mit einer Klavierspielerin. Tuschfederzeichnung 1921.
Signiert und datiert sowie verso mit Detailstudie und Skizze in Tusche. Auf chamoisfarbenem Vélin. 49,9 x 32,7 cm. Minimal fleckig sowie mit Nadelspuren in den Ecken. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 480 €

Geschwisterpaar.

673

JACQUES VOYET

Loudon 1927 - 2019 Tours

Geschwisterpaar. Brustbild zweier Kinder. Oel auf Karton.
Links unten signiert (in die frische Farbe geritzt). 22 x 27 cm. Mit kleiner Farbaufwerfung am Oberrand. Gerahmt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 250 €

Rockport House.

674

ABRAHAM WALKOWITZ

Tjumen/Sibirien 1878 - 1965 New York

Rockport House. Kohlezeichnung um 1927.
Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin de Rives. 23,7 x 37,7 cm (Blatt: 28,6 x 40 cm). Ränder gering unfrisch. Mit geglätteter Knickfalte und kleinen, vereinzelt knapp in die Darstellung reichenden Randläsuren. Vermutlich Vorlage zur gleichnamigen Lithographie von 1927. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 240 €

Two Dollar Jefferson.

675

ANDY WARHOL

Pittsburgh 1928 - 1987 New York

Two Dollar Jefferson. Ready-made. Zwei-Dollar-Note (Seriennummer HO3896664A) mit collagierter und abgestempelter 13 Cent-Briefmarke (Amerikanischer Adler) zwischen 2 Plexiglasscheiben, 1976.
In schwarzem Filzstift signiert. Verso mit dem Namensstempel. 6,5 x 15,5 cm (Gesamtgröße: 15 x 20,5 cm). Beiliegt: Echtheitszertifikat der Galerie 32, Nizza vom 17. Oktober 2019. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 550 €
Schätzpreis: 750 €

Two Dollar Jefferson.

676

ANDY WARHOL

Pittsburgh 1928 - 1987 New York

Two Dollar Jefferson. Ready-made. Zwei-Dollar-Note (Seriennummer G35770810A) mit collagierter und abgestempelter 13 Cent-Briefmarke (Amerikanische Flagge) zwischen 2 Plexiglasscheiben, 1976.

In schwarzem Filzstift signiert. Verso mit dem Namensstempel. 6,5 x 15,5 cm (Gesamtgröße: 15 x 20,5 cm). Beiliegt: Echtheitszertifikat der Galerie 32, Nizza vom 17. Oktober 2019. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 550 €
Schätzpreis: 750 €
Ergebnis: 550 €

Two Dollar Jefferson.

677

ANDY WARHOL

Pittsburgh 1928 - 1987 New York

Two Dollar Jefferson. Ready-made. Zwei-Dollar-Note (Seriennummer J00258546A) mit collagierter und abgestempelter 13 Cent-Briefmarke (Flagge von Hawaii) zwischen 2 Plexiglasscheiben, 1976.
In schwarzem Filzstift signiert. Verso mit dem Namensstempel. 6,5 x 15,5 cm (Gesamtgröße: 15 x 20,5 cm). Beiliegt: Echtheitszertifikat der Galerie 32, Nizza vom 17. Oktober 2019. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 550 €
Schätzpreis: 750 €

Die letzten Tage des Dammerstock.

678

ANTON (ANTOINE) WEBER

Bollschweil/Brsg. 1904 - 1979 Fréland/Elsass

Die letzten Tage des Dammerstock. Einwohner der von Walter Gropius entworfenen Dammerstocksiedlung in Karlsruhe fliehen aus ihren Reihenhäusern. Lithographie 1930.
Signiert und datiert sowie rechts unten mit dem Namenszug im Stein. Auf chamoisfarbenem Velin. 33 x 44,6 cm. Im ehemaligen Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. Oberrand mit bräunlicher Klebefalzspur. Ränder schwach fleckig und mit leichter Eckknickspur. Provenienz: Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser, München. Beiliegt: ders., Sitzende Frau nach rechts. Lithographie 1930. Signiert und datiert sowie mit dem Monogramm im Stock. Auf Japan-Bütten. 39 x 32,5 cm. Obere Ecke mit kleinem bräunlichem Fleck. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €

Stilleben mit Äpfel und blauem Glas.

679

BERTA (BERTHA) WELTE

1872 - Karlsruhe - 1931

Stilleben mit Äpfel und blauem Glas. Oel auf Leinwand.

Verso auf dem Spannrahmen auf Fragment eines Klebeetikettes zugeschrieben und nicht mehr lesbar bezeichnet sowie mit weiterem Klebeetikett des Pfälzischen Kunstverein Speyer mit der teils handschriftlich ergänzten Nummer „464“. 36,5 x 51,5 cm. Mit durch den Spannrahmen verso entstandenen Druckspuren. Welte war Schülerin von F. Hein in der Grötzinger Malerkolonie und Mitglied des Künstlerbunds Karlsruhe. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 240 €

Felsige Küste auf Capri.

680

ALBERT WENK

Bühl/Baden 1863 - 1934 München

Felsige Küste auf Capri. Oel auf Leinwand.
Signiert und ortsbezeichnet „München“. 55,5 x 70 cm. Schwach gegilbt. Typisches Sujet des wegen seiner bevorzugten Motive häufig als „Capri-Wenk“ bezeichneten Künstlers. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 700 €