Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 104 (7. Mai 2022)
121
JOHANN ANDREAS BENJAMIN NOTHNAGEL
Buch/Sachsen-Coburg 1729 - 1804 Frankfurt/M.
Gürtelbild eines Türken mit starkem Bart ... - Brustbild eines Alten im Profil. 2 Bll. Radierungen 1764/71.
Gwinner 31 und 39. Nagler 48 und nicht bei N. - Bl. 2 mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf Bütten. 16,3 x 13,9 (Blatt) und 6,3 x 4,4 cm. Bl. 1 unter Verlust des Namenszugs und des Datums ringsum beschnitten. Bl. 2 mit winzigem Rändchen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 160 €
122
FRANZ IGNAZ OEFELE, auch ÖFFELE, gen. BAVARESE
Posen 1721 - 1797 München
Mariae Himmelfahrt. Oel auf Leinwand, wohl Vorstudie zu einem Altarbild, 1790. Signiert und datiert "Fr. Ignat. Oefele Ano. 1790 invenit et Pinxit". 81,5 x 47 cm. Doubliert. Mit kleinen Retuschen und feinen Krakelüren sowie mit winziger Farbabsplitterung. Oefele studierte in Landsberg, Augsburg und München. Nach einem langjährigen Aufenthalt in Rom und Venedig kehrte Oefele nach München zurück, wo er zum Hofmaler und 1770 zum künstlerischen Leiter der neu gegründeten Akademie der Bildenden Künste ernannt wurde. Neben Porträts schuf er überwiegend Altarbilder. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 550 €
Schätzpreis: 680 €
Ergebnis: 850 €
123
FRIEDRICH LUDWIG OESER
1751 - Dresden - 1792
Landschaft mit Wasserfall und Hütte. Aquarell.
Auf der Unterlage mit Tuschfedereinfassungslinien in Bleistift bezeichnet "J. F. L. Oeser (jun)". Auf chamoisfarbenem Bütten. 29,4 x 19,7 cm. An den oberen Ecken aufgezogen sowie mit Montierungsrest (verso) in der leicht beriebenen linken unteren Ecke. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 250 €
124
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI
Mogliano 1720 - 1778 Rom
Der Mann auf dem Gerüst. Planche II der Folge "Carceri". Radierung um 1760. Mit dem Namenszug, Adresse, Preis und römischer Blattnummer in der Platte. Auf kräftigem Bütten. 56,3 x 42 cm. Mit geglätteter Bugfalte. Breite Ränder gering fleckig und schwach gebräunt (hauptsächlich am Oberrand). Klarer, kräftiger vollrandiger Abdruck vor der arabischen Nummer aus der Zeit von ca. 1770 -1835. [bg]
Hind 2, I (von II). Focillon 25. Robison 43, V (von VI). -
Start-/Nachverkaufspreis: 3.600 €
Schätzpreis: 4.200 €
Ergebnis: 4.000 €
125
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI
Mogliano 1720 - 1778 Rom
Veduta di Piazza a Navona sopra le Rovine del Circo Agonale. Blick auf die Piazza Navona mit St. Agnese in Agone. Radierung aus "Vedute di Roma" 1751.
Hind 16, IIII (von VI). Focillon 806. - Mit dem Namenszug, Titel, Legende und Verlegeradresse von Bouchard et Gravier in der Platte. Auf Bütten mit Wasserzeichen: Fleur de Lys im Doppelkreis (H. WM 2). 40,5 x 54 cm (Blatt: 45 x 59,7 cm). Mit geglätteter Bugfalte. Ränder gering angestaubt und vereinzelt fleckig. Oberrand hinterklebt sowie mit braunem Tintenfleck am Unterrand. Selten. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 4.000 €
Schätzpreis: 4.800 €
126
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI
Mogliano 1720 - 1778 Rom
Veduta del Tempio Antonino e Faustina in Campo Vaccino. Radierung aus "Vedute di Roma" 1758.
Hind 49, IV (von VI). Focillon 802. - Abdruck der 1. Pariser Ausgabe 1800-1807. Mit dem Namenszug, Titel, Verlegeradresse, Legende sowie Nummer "19" in der Platte. Auf Bütten mit Wasserzeichen: "Bracciano" und Fleur de Lys mit Krone (vgl. Robison WM 58 und 59). 40,7 x 54,9 cm. Mit geglätteter Bugfalte. Breite Ränder vereinzelt stockfleckig und mit Bleistiftbezeichnungen von fremder Hand. Oberrand bis ca. 5 cm in die Darstellung reichend schwach wasserrandig bzw. Unterrand mit winzigem restauriertem Einriß. Linker Rand mit Heftspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.300 €
Schätzpreis: 1.800 €
127
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI
Mogliano 1720 - 1778 Rom
Sepolcro di Cecilia Metella. Radierung aus "Vedute di Roma" 1762. Abdruck der 1. Pariser Ausgabe 1800-1807. Mit dem Namenszug, Titel, Text und Nummer "112 XXVI" in der Platte. Auf Bütten mit Wasserzeichen: Haus mit Vögeln (vgl. Robison WM 82ff). 45,8 x 64 cm. Breite Ränder mit wenigen winzigen Flecken und vereinzelten dünnen Papierstellen. [bg]
Hind 67, III (von V). Focillon 772. -
Start-/Nachverkaufspreis: 1.300 €
Schätzpreis: 1.600 €
Ergebnis: 1.800 €
128
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI
Mogliano 1720 - 1778 Rom
Veduta in prospettiva della gran Fontana dell" Acqua Vergine detta di Trevi... Radierung aus "Vedute di Roma" 1773. Abdruck der 1. Pariser Ausgabe 1800-1807. Mit dem Namenszug und Titel in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten. 47,4 x 70,8 cm (Blatt: 49,4 x 71,2 cm). Mit geglätteter Bugfalte sowie schmalen Rändchen oben und an den Seiten. Mit vereinzelten Bleistiftnotizen am Unterrand. Hauptsächlich im Randbereich leicht stockfleckig, gering wasserrandig und mit kurzem Randeinriss. Kräftiger Abdruck. [ms]
Hind 104, I (von III). Focillon 734. -
Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 900 €
Ergebnis: 700 €
129
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI
Mogliano 1720 - 1778 Rom
Cheminée ornée pour John Hope. Kamin mit Fries mit Girlanden und Adlern, darüber eine von einer männlichen Gestalt getragene Uhr. Radierung aus "Diverse Maniere d’adornare Cammini...", 1769.
Focillon 862. Wilton-Ely 823. - Mit dem Namenszug und ital. Text in der separat gedruckten Textplatte. Auf Bütten. 38,8 x 25,2 cm und 4,5 x 25,4 cm. Hauptsächlich an den breiten Rändern leicht gebräunt und etwas (finger-) fleckig. Linker Rand mit Heftspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 560 €
130
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI
Mogliano 1720 - 1778 Rom
Cheminée ornée. Kamin mit Trophäenfries und Kandelabern auf dem Kamingesims. Radierung aus "Diverse Maniere d’adornare Cammini...", 1769.
Focillon 883. Wilton-Ely 838. - Mit dem Namenszug in der Platte. Auf Bütten. 25 x 38,6 cm. Hauptsächlich an den breiten Rändern leicht gebräunt und etwas fleckig. Unterrand mit Knick- bzw. Oberrand mit Heftspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 480 €
Schätzpreis: 580 €
131
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI
Mogliano 1720 - 1778 Rom
Cheminée ornée. Kamin mit Mäanderbordüre und kreisförmigem Feuerschutz mit Tierkreiszeichen. Radierung aus "Diverse Maniere d’adornare Cammini...", 1769.
Focillon 905. Wilton-Ely 855. - Mit dem Namenszug und Blattnummer "46" in der Platte. Auf Bütten. 25 x 39,5 cm. Hauptsächlich an den breiten Rändern leicht gebräunt und etwas fleckig. Ränder teils gering wellig. Oberrand mit Heftspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 380 €
Schätzpreis: 480 €
132
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI
Mogliano 1720 - 1778 Rom
Commode avec Horloge. Kommode mit Puttenfries, darauf eine Uhr und zwei Vasen. Radierung aus "Diverse Maniere d’adornare Cammini...", 1769.
Focillon 915. Wilton-Ely 876. - Mit dem Namenszug in der Platte. Auf Bütten. 38,5 x 25,5 cm. Hauptsächlich an den breiten Rändern leicht gebräunt und etwas fleckig. Rechter Rand etwas wellig sowie linker Rand mit Heftspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
133
CORNELIS PLOOS VAN AMSTEL
Weesp 1726 - 1798 Amsterdam
Hirtenpaar mit Herde am Flussufer - Pfannkuchenbäckerin - Hirte mit Ziegenherde beim Torbogen - Botaniker. 4 Bll. Radierungen im Durchdruckverfahren in Grau (3) bzw. Braun nach Zeichnungen von A. van de Velde, G. Metsu, S. van der Does und G. van den Eeckhout um 1763-81.
Laurentius, 4, VI; 14, III; 39 und 43, jeweils II. - 2 Bll. (Laur. 4/14) verso signiert, datiert (2) und sämtlich bezeichnet sowie sämtlich verso mit dem Wappenstempel (Lugt 2725). Meist mit dem Namenszug des Zeichners (3) und teils mit dem Zeichnungsdatum (1) in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten. 9,1x 12,7 bis 29,6 x 24,6 cm, Sämtlich bis zur Einfassungslinie beschnitten und jeweils am linken Rand auf Albumbogen (je ca. 42 x 39 cm) mit lavierter Umrandung aufgezogen. Meist minimal bzw. schwach stockfleckig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 450 €
134
FRIEDRICH RAUSCHER
1754 - Coburg - 1808
In Iggrund bey der Lindenau. Gouache 1801.
Verso von fremder Hand in brauner Feder alt betitelt und bezeichnet "A. F. Rauscher fec 1801". Auf Bütten. 16 x 21,8 cm. Unterer Bildteil mit zwei winzigen Wurmlöchlein sowie gering wasserrandig. Schwach gebräunt und stockfleckig, mit meist winzigen Randläsuren und winzigen Bereibungen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.200 €
135
JOHANN ELIAS RIDINGER
Ulm 1698 - 1767 Augsburg
Anno 1748 im Monath May und Junio ist dieses Nashorn Rhinoceros in Augspurg... Radierung aus der Folge "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen...", 1768. Mit dem Namenszug, Titel und Verlagsort "Aug. Vind.” (Augsburg) in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 34.5 x 28 cm. Aufgezogen. [bg]
Thienemann 295. -
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 750 €
Ergebnis: 900 €
136
CHRISTIAN BERNHARD RODE
1725 - Berlin - 1797
Simeon im Tempel nimmt das Jesuskind mit prophetischer Begeisterung. Radierung 1770.
Nagler 32. - Mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf Bütten. 20,1 x 15,2 cm. Unter Verlust des Plattenrandes beschnitten und alt auf Unterlage montiert. Vereinzelt stockfleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 220 €
137
GEORG PHILIPP RUGENDAS - Umkreis
Reiterschlacht. Oel auf Leinwand. Auf verso auf der Leinwand appliziertem Etikett mit alter Zuschreibung an "Querfurt (August) gebohren zu Wolfenbüttel 1696..." in brauner Feder. 37 x 57 cm. Mit feinen Krakelüren und leichten Retuschen. Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 350 €
Ergebnis: 1.400 €
138
GEORG FRIEDRICH SCHMIDT
1712 - Berlin - 1775
Klio, die Muse der Geschichtsschreibung, schreibt die Geschichte Brandenburgs, daneben Genien und der geflügelte Chronos. Titelblatt zu den "Mémoires de Brandenburg" Friedrichs des Großen. Radierung um 1751/67. Mit dem Namenszug und Buchtitel in der Platte. Auf Bütten. 21,8 x 17,6 cm. Mit winzigem Rändchen. Leicht angestaubt. [bg]
Wessely 215. -
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 120 €
139
GIOVANNI DOMENICO TIEPOLO - Umkreis
Ruhe auf der Flucht. Weißgehöhte, lavierte Federzeichnung in Sepiabraun über Rötel. Auf leichtem Bütten mit Wasserzeichen: Mondsichel mit Buchstabe C (angeschnitten). 19,3 x 26,8 cm. Leicht braunfleckig, mit winzigen Randeinrissen und verso mit Klebespuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 1.200 €
140
HERMANN BAISCH
Dresden 1846 - 1894 Karlsruhe
Weite Flußlandschaft mit Booten. Oel auf Papier, auf Karton aufgezogen. Verso mit dem Stempel "Hermann Baisch"s ausgewählte Werke" mit der handschriftlichen Nummer "N. 8" (in Bleistift) sowie mit der Nachlaß-Signatur der Künstlerwitwe Anne Baisch. 24 x 33,5 cm. Mit kleinem, bräunlichem Fleckchen. Baisch, durch seinen Lehrer A. Lier zum Naturstudium angeregt und von der Schule von Barbizon beeinflußt, wurde nach dessen Tod zum Hauptvertreter einer neuen Richtung der deutschen Freilichtmalerei, die ihr Interesse vor Allem auf die Darstellung wechselnder Licht- und Lufterscheinungen richtete. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 580 €
Ergebnis: 650 €