Katalog


Von Winterberg|Kunst

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

 

Auktion 105 am 22. Oktober 2022

 

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Filter




Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf

Seite 8 von 39


Fahrt eines toten Helden in einem Boot in eine Höhle,

141

DEUTSCHER KÜNSTLER

Fahrt eines toten Helden in einem Boot in eine Höhle, umgeben von teils Muschel blasenden Wasserwesen. Aquarell mit Tuschfederzeichnung, vermutlich Münchner Schule, 1867.
Monogrammiert „PH“ (ligiert) und datiert. Auf Karton. 25,8 x 41 cm. Gebräunt, gering fleckig und mit meist kleinen (Rand-) Läsuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 250 €

Herrschaftliche Villa bei Sankt Petersburg.

142

DEUTSCHER KÜNSTLER

Herrschaftliche Villa bei Sankt Petersburg. Architekturentwürfe der Front- und einer Längsseite. 2 Bll. Aquarelle mit Federzeichnung in Grau.

1 Blatt mit nicht vollständig ausgeführtem Maßanzeiger am Unterrand. Beide verso undeutlich in Bleistift mit „... auf (?) Meltja, St. Petersburg“ bzw. „... auf (?) Melja, Petersburg“ bezeichnet. Auf Karton. 25,7 x 33,7 und 24,8 x 43,3 cm. Beide leicht fleckig. [ms]

Abbildung Front

Front - Bezeichnung (verso)

Front - Rückseite

Abbildung Langseite

Langseite - Bezeichnung (verso)

Langseite - Rückseite

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 260 €
Ergebnis: 200 €

Grünköpfiger Vogel mit türkisblauem Bauch und dunklen Flügeln auf einem Zweig mit weißen Blüten.

143

DEUTSCHER KÜNSTLER

Grünköpfiger Vogel mit türkisblauem Bauch und dunklen Flügeln auf einem Zweig mit weißen Blüten. Stellenweise gouachiertes Aquarell mit goldfarbener Einfassungslinie.
Monogrammiert „FD“ (ligiert). Auf festem bräunlichem Vélin. 12,7 x 19,1 cm. Schwach braunfleckig, mit winzigen Nadelspuren in den Ecken und verso mit leichten Kleberesten. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €

Blick in den Innenhof eines Palastes.

144

DEUTSCHER KÜNSTLER

Blick in den Innenhof eines Palastes. In Braun lavierte Tuschfederzeichnung mit Einfassungslinie in der Art von K. F. Schinkel.

Auf Vélin. 12,8 x 17,5 cm (Blatt ca. 18,9 x 23,8 cm). Mit geglätteter Knickfalte sowie hauptsächlich an den breiten Rändern leicht stockfleckig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 320 €
Ergebnis: 240 €

„Lac d"Albano, Couvents du Monte Cavo et de Pallazuolo“.

145

DEUTSCHER KÜNSTLER

„Lac d"Albano, Couvents du Monte Cavo et de Pallazuolo“. Blick auf den Albaner See mit dem Kloster Santa Maria di Palazzuolo und einem weiteren Kloster auf der Bergspitze des Monte Cavo. Sepiafeder- und Pinselzeichnung.

Unterhalb der Darstellung auf der Unterlage betitelt. Auf leichtem chamoisfarbenem Vélin, an Ober- und Unterrand auf Orig.-Unterlage aufgezogen. 19,8 x 24,6 cm (Darstellung). Schwach fleckig und mit winzigen Randläsuren. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 450 €

Griseldis.

146

DEUTSCHER KÜNSTLER

Griseldis. Illustration zu der gleichnamigen Erzählung. Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie um 1850.
Auf leichtem Vélin, alt aufgezogen und auf braunem Untersatz mit Titel und Goldlitzen-Einfassung montiert. 15,8 x 13,1 cm. Schwach fleckig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €

Jakob und Rachel am Brunnen.

147

DEUTSCHER KÜNSTLER

Jakob und Rachel am Brunnen. Weißgehöhte, stellenweise in Braun lavierte Bleistiftzeichnung 1860.
In der rechten oberen Ecke datiert „26/2 60.“. Rechter Rand mit Bezeichnung „1850“ (?) in brauner Feder sowie verso in Bleistift bezeichnet „H. Bürckner“. Auf leichtem bräunlichem Vélin. 21,7 x 27 cm. Weißhöhung oxydiert. Schwach fleckig und mit kleinen Randläsuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 260 €

„Zu Hause“.

148

DEUTSCHER KÜNSTLER

„Zu Hause“. Idyllische Szene mit jungem Paar und ihrem Kind in der Wiege. Stellenweise in Zartgrau lavierte Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie 1873.

Monogrammiert „V Wshpt“, datiert und betitelt. Auf graubraunem Vélin. 30,3 x 18 cm. Etwas angestaubt und mit kleinen Knickspuren. Verso mit teils durchscheinenden Kleberesten. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 70 €
Schätzpreis: 90 €
Ergebnis: 70 €

Festzug in norddeutschem Dorf.

149

DEUTSCHER KÜNSTLER

Festzug in norddeutschem Dorf. Bleistiftzeichnung 1876.
Datiert. Am Unterrand bezeichnet „(Illustrat. zu Fritz Reuter)“. Auf beigefarbenem Vélin. 17,2 x 19,4 cm. Schwach fleckig und gering gebräunt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 60 €
Schätzpreis: 80 €

Audienz.

150

DEUTSCHER KÜNSTLER

Audienz. Junger Edelmann vor dem Herrscherpaar. Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie.
Verso mit Bleistiftskizzen (figürliche Szene und Initialen). Auf chamoisfarbenem Vélin. 27,8 x 18,8 cm. An den Rändern gering angestaubt. Skizzenhafte höfische Szene aus dem Mittelalter mit nur angedeuteten Figuren in der linken unteren Ecke. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 60 €
Schätzpreis: 80 €

Ein Blinder, ein Lahmer und ein sitzender Greis,

151

DEUTSCHER KÜNSTLER

Ein Blinder, ein Lahmer und ein sitzender Greis, im Hintergrund eine Frau. Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie (drei Ecken abgeschrägt) über zarter Quadratur.
Auf festem chamoisfarbenen Vélin. 10,8 x 8,1 cm. Breite Ränder schwach fleckig. Mit Kleberesten in den Ecken. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 60 €
Schätzpreis: 80 €

„Jägerlatein“.

152

DEUTSCHER KÜNSTLER

„Jägerlatein“. Titelblattentwurf mit vor einem Hirschkäfer flüchtenden Zwergen als Hauptmotiv. Bleistiftzeichnung.
Auf leichtem bräunlichen Karton. 32 x 22,5 cm. Schwach fleckig und in den Ecken gering berieben. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 60 €
Schätzpreis: 80 €

„Die Taufe Zodicks“.

153

DEUTSCHER KÜNSTLER

„Die Taufe Zodicks“. Die Brüder Keseberg mit ihren Knechten, den herbeigezwungenen Pfarrern und dem gefangen genommenen Juden nachts in der Kirche. Illustration zu Karl Spindlers 1827 erschienenen Roman „Der Jude. Deutsches Sittengemälde aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts“. Bleistiftzeichnung.
Verso betitelt und mit „Spindlers Jude“ bezeichnet. Auf festem beigefarbenen Vélin. 30 x 36 cm. Gering gebräunt, leicht unfrisch, mit bräunlichen Flecken und restaurierten bzw. hinterlegten Randläsuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 60 €
Schätzpreis: 80 €

JAN TOROP.

154

DEUTSCHER KÜNSTLER

JAN TOROP. Ein Beitrag zur Modernen Kunstgeschichte und zur Lösung der Frage „Was ist eine hyperbolische Suggestion?“. Heft mit 7 anonymen Lithographien (einschl. Umschlagvignetten) und Textbeiträgen unbekannter Verfasser. (Karlsruhe, o. A.), 1895. Folio. Geheftet. nnSS und V Tafeln.
Ausst.-Kat. „Um 1900. Das Alte Karlsruher Künstlerhaus“ des Bezirksverbandes Bildender Künstler Karlsruhe in der Künstlerhaus-Galerie, 1987, Abb. 62-69. - Lithographien teils mit Bezeichnungen im Stein und Blatt 5 mit den Namen der an einer Festversammlung teilnehmenden Karlsruher Künstler (darunter „Volkmann“, „Fikentscher“, „Grethe“, „Schönleber“ und „Baisch“) bezeichnet. 14 x 9 bis 15,8 x 20,7 cm. Heftung gelöst. Blätter sämtlich gebräunt und angestaubt. Ränder teils beschädigt und mit Fehlstellen. Satirische Festschrift auf die Verhältnisse in der Karlsruher Akademie. Titel und die Umschlagillustration sind wohl an den Stil des niederländischen Künstlers Jan Toorop angelehnt, der zu dieser Zeit auf verschiedenen Ausstellungen große Erfolge mit seinen symbolistischen Werken feierte. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €

Damenroben am Hofe Heinrich IV. von England und später.

155

ENGLISCHER KÜNSTLER

Damenroben am Hofe Heinrich IV. von England und später. Konvolut von 4 Bll. gold- und weißgehöhten Aquarellen mit ausgeschnittenem Gesichtsfeld.
1 Aquarell in der rechten unteren Ecke in brauner Feder bezeichnet „Henry 4th - 5th.“. Auf chamoisfarbenem Vélin mit geprägtem Ornamentfries an den Rändern. Je ca. 24,6 x 19,7 cm. Minimal fleckig und mit kleinen Randläsuren. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 480 €

Wäscherinnen am Flußufer.

156

FRANZÖSISCHER KÜNSTLER

Wäscherinnen am Flußufer. Oel auf Leinwand 1896.
Signiert „Ct. Meunier“ und datiert. 39 x 49,5 cm. Mit vereinzelten Retuschen und schwach gegilbt. Mit durch den Spannrahmen verso entstandenen Druckspuren. Auf Spannrahmen. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 250 €

„General Moreau auf dem Todtenbette“.

157

FRANZÖSISCHER KÜNSTLER

„General Moreau auf dem Todtenbette“. Brustbild. Darstellung im Rund. Sepiapinselzeichnung, anonym, um 1820.
Am Unterrand in Bleistift bezeichnet „Moreau“, verso betitelt und von fremder Hand mit Bleistiftnotiz „Es existiert nach dieser Zeichnung ein Stich von H. Schmidt“. Auf chamoisfarbenem Vélin. Durchmesser: 12,8 cm (Blatt: 17,1 x 17,1 cm). Ränder schwach fleckig. Sammlung H. Bauer, München (nicht bei Lugt). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €

BRUCHOFF. Illusioniste à Transformations.

158

FRANZÖSISCHER KÜNSTLER

BRUCHOFF. Illusioniste à Transformations. Werbeplakat für einen Zauberkünstler. Farblithographie bei Ed. Maquis, Paris um 1890.

Mit Plakattext und Verlegeradresse sowie den Paßkreuzen im Stein. Auf Vélin. 80 x 58,5 cm. Mit geglätteten Faltungen. Schwach gebräunt. Ränder mit durch den Druck entstandenen Farbspuren sowie hinterlegten Einrißen und mit kleinen Läsuren. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 160 €

„Feüchter“.

159

FERDINAND KÜSS

1800 - Wien - 1886

„Feüchter“. Berghütte vor bewaldetem Abhang. Oel (Grisaille) auf kräftigem Vélin mit abgeschrägten Ecken.
Verso („Feuchter“) und auf der Unterlage betitelt sowie auf der Rückseite der Unterlage mit dem Nachlaß-Stempel. 21,4 x 28,9 cm. Am linken Rand aufgezogen. Schwach fleckig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €

Seeufer - Der Rheinfels.

160

OSKAR VON KUKIEL

Riga 1852 - 1930 Karlsruhe

Seeufer - Der Rheinfels. 2 Bll. Radierungen mit Plattenton.

Beide signiert sowie verso mit dem Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe mit der handschriftlichen Nummer „4“ bzw. „6“. Auf kräftigem Vélin. 9,4 x 13,4 und 16,5 x 26 cm. Beiliegt: E. Pfefferle, Alpenlandschaft. Kaltnadelradierung. Signiert und mit persönlicher Widmung. Auf kräftigem Vélin. 32 x 24,7 cm. Sämtlich gering angestaubt und vereinzelt fleckig. Beilage mit hinterklebten Rändern. [bg]

Abbildungen beider Kukiel-Radierungen

Beilage

Start-/Nachverkaufspreis: 60 €
Schätzpreis: 80 €
Ergebnis: 60 €