Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 104 (7. Mai 2022)
201
JOHANN ADAM KLEIN
Nürnberg 1792 - 1875 München
Die Pferde vor dem Zelte beim Futter - Russisches Fuhrwerk - In der Campagna von Rom. 3 Bll. Radierungen 1814-46.
Jahn 144, II (von III), 186 und 352, jeweils II. - Sämtlich mit dem Namenszug und Datum, Bll. 2 und 3 mit dem Titel und Bl. 2 mit Ortsbezeichnung in der Platte. Auf Vélin. 13,6 x 21,2 bis 19,5 x 24,9 cm. Teils leicht fleckig sowie Bl. 1 mit schmalem Rändchen. Sammlung F. Baumgartner, Wien (Bl. 1, Lugt 2900). [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 90 €
Schätzpreis: 120 €
202
WILHELM VON KOBELL
Mannheim 1766 - 1853 München
Sendling (2) - Reiter von vorn. 2 Bll. Radierungen mit Plattenton aus der Folge "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens" bzw. "Die Reiter", 2. Serie, 1818/30.
Goedl-Roth 39, III und 66. - 2 Bll. mit dem Titel und Datum in der Platte. Auf kräftigem Vélin. 12 x 15,5 und 16,5 x 14,5 cm. Spätere Abdrucke. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
204
DEUTSCHER KÜNSTLER
Blick auf Schloss Schönberg bei Bensheim. Oel auf Leinwand, in der Art von J. H. Schilbach, 1851.
Verso auf Klebeetikett auf Spannrahmen in brauner Feder alt bezeichnet "Vue de Chateau de Schönberg / Comté Erbach... M. G. en 1851 / Nro. 86". 50 x 69 cm. Doubliert. Mit vereinzelten Retuschen, feinen Krakelüren und durch den Spannrahmen verso entstandenen Druckspuren. Stimmungsvolle Landschaft in der Art der Darmstädter Romantiker, bei der der Blick des Betrachters über den in kühlen braun-grünen Erdtönen gehaltene Vordergrund hinweg auf die von hinten durch das Licht des Himmels beleuchtete Burganlage in der Höhe gelenkt wird. Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.600 €
Schätzpreis: 2.800 €
205
DEUTSCHER KÜNSTLER
Wirtshaus im Gebirge. Oel auf Leinwand 1858. Verso signiert "von Niccolo Hoellriegel", datiert "IV.6.1858" bezeichnet "m. p." (manu propria; mit eigener Hand) sowie mit einem Signet bezeichnet. Auf Klebeetikett mit alter Sammlerbezeichnung sowie auf dem Spannrahmen auf Etikett in brauner Feder nummeriert "13". 43,5 x 39 cm. Mit durch den Spannrahmen verso entstandenen Druckspuren. Mit kleiner hinterlegter Beschädigung und leichten Retuschen. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 200 €
206
DEUTSCHER KÜNSTLER
Blick von einem erhöhten Standpunkt auf die Insel Lindau, am gegenüberliegenden Seeufer Bregenz mit dem Waldgebirge. Oel auf Leinwand 1863.
Monogrammiert "M." und datiert. 33 x 46 cm. Mit vereinzelten Retuschen. Schwach gegilbt und mit feinen Krakelüren. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 680 €
207
DEUTSCHER KÜNSTLER
Küstenlandschaft mit Kirche, in der Ferne eine Windmühle. Oel auf leichtem Karton 1866.
Datiert "28 May 1866". 38,8 x 49,2 cm. Mit Reißnagelspuren an den beiden Seitenrändern sowie vereinzelten winzigen Farbabsplitterungen und retuschierten Löchlein. Ecken geringfügig bestoßen. Es handelt sich wohl um eine Herbstimpression eines vermutlich schwedischen Küstenstrichs. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 650 €
208
DEUTSCHER KÜNSTLER
Paar an einem bewaldeten Bachlauf. Oel auf Holz in der Art von E. F. Kanoldt. Signiert "Emma Gülich" und ortsbezeichnet "Pforzheim". 35 x 13 cm. Mit kleinen Retuschen, feinen Krakelüren und vereinzelten Farbabsplitterungen. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 240 €
Ergebnis: 160 €
209
DEUTSCHER KÜNSTLER
Auffindung Moses. Oel auf Leinwand in Anlehnung an das Motiv der gleichnamigen Graphik von Ferdinand Keller zu G. Ebers, "Ägypten in Bild und Wort".
Vgl. M. Koch, Ferdinand Keller, Nr. 27a. - 33 x 25,5 cm. Mit kleinen Retuschen. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 240 €
211
DEUTSCHER KÜNSTLER
Blick auf einen Schweizer See. Oel auf Papier. In der rechten unteren Ecke undeutlich bezeichnet. 20,8 x 35,2 cm. Mit geglätteter Faltung ca. 5,2 cm parallel zum rechten Rand. Ränder mit vereinzelten kurzen, meist hinterlegten Einrissen, zwei kleinen Eckfehlstellen und leichten Knickspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €
Ergebnis: 300 €
214
DEUTSCHER KÜNSTLER
Bildnis eines Herrn im Dreiviertelprofil nach links. Miniaturporträt. Gouache auf Elfenbein um 1800. Durchmesser: 7,9 cm. Randbereich mit schwachen Bereibungen. Fein ausgeführte, fast grisaillehafte Arbeit. Unter Glas gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 420 €
216
DEUTSCHER KÜNSTLER
Ansicht von Burg Windeck mit Weinheim. Aquarell über Bleistift mit Einfassungslinie in der Art von Fohr.
Peter Märker, Carl Philipp Fohr, Monographie und Werkverzeichnis, München 2015, A 55. - Verso mit kleiner Bleistiftskizze: Kleines Dorf mit Kirche. Auf chamoisfarbenem Velin. 20,5 x 28 cm. Mit vereinzelten Stockflecken, gering wellig und mit schwacher roter Farbspur sowie verso kleinen Klebespuren in den Ecken. Die vorliegende Arbeit ist in zarten Tönen aquarelliert, wobei vor allem die Akzentuierung mit Gelb die Illusion eines hellen Tages hervorruft, während der Vordergrund fast ausschließlich in Blaugrau laviert ist und fast ohne Bleistiftvorzeichnung auskommt. Laut P. Märker (a.o.O.) könnte es sich um ein Werk von Daniel Fohr (Heidelberg 1801 - 1862 Baden-Baden) aus der 1820er Jahren handeln. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 5.500 €
Schätzpreis: 6.800 €
217
DEUTSCHER KÜNSTLER
Herrschaftliche Villa bei Sankt Petersburg. Architekturentwürfe der Front- und einer Längsseite. 2 Bll. Aquarelle mit Federzeichnung in Grau. 1 Blatt mit nicht vollständig ausgeführtem Maßanzeiger am Unterrand. Beide verso undeutlich in Bleistift mit "... auf (?) Meltja, St. Petersburg" bzw. "... auf (?) Melja, Petersburg" bezeichnet. Auf Karton. 25,7 x 33,7 und 24,8 x 43,3 cm. Beide leicht fleckig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
218
DEUTSCHER KÜNSTLER
Am Felsenufer. Aquarell in Brauntönen.
Auf leichtem, chamoisfarbenem Karton. 17,4 x 24,7 cm. Gering gebräunt. Ecken etwas bestoßen sowie auf Unterlage montiert. Provenienz: Sammlung Herzog Ernst II von Sachsen-Altenburg (Schloss Altenburg 1871 - 1955 Trockenborn-Wolfersdorf). [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
219
DEUTSCHER KÜNSTLER
Klosterthüre zu Passau. Blick auf das Portal und den Domkreuzgang. Lavierte Tuschfederzeichnung. Betitelt sowie am Unterrand von fremder Hand bezeichnet. Auf leichtem Vélin mit Wasserzeichen: Wappen (?). 25,5 x 13,7 cm (Blatt: 27,7 x 15,7 cm). Schwach fleckig und mit leicht durchscheinenden Montierungsstreifen. Sammlung Friedrich August II. von Sachen (Lugt 971). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 220 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 220 €
220
DEUTSCHER KÜNSTLER
Blick in den Innenhof eines Palastes. In Braun lavierte Tuschfederzeichnung mit Einfassungslinie in der Art von K. F. Schinkel.
Auf Vélin. 12,8 x 17,5 cm (Blatt ca. 18,9 x 23,8 cm). Mit geglätteter Knickfalte sowie hauptsächlich an den breiten Rändern leicht stockfleckig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 450 €