Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 105 am 22. Oktober 2022
262
GERD ARNTZ
Remscheid 1900 - 1988 Den Haag
„Tänzer“. Holzschnitt 1924. Expl. 10/40. Signiert, datiert „1924/78“ und betitelt sowie mit Spuren des seitenverkehrten Namenszugs und Datums im Stock. Auf chamoisfarbenem Vélin. 28 x 21,7 cm. [bg]
Broos-Bool 50, Abdruck von 1978. -
Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
Ergebnis: 200 €
263
MARIO AVATI
Monaco 1921 - 2009 Paris
„Un Regal pour Minerve“. Stilleben mit Radieschen auf einem Teller. In Farben gedrucktes Schabkunstblatt. Expl. 10/85. Signiert, undeutlich datiert und betitelt. Auf BFK Rives. 27,5 x 34,2 cm. Verso mit Klebespuren am Oberrand. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 320 €
Ergebnis: 200 €
264
MARIO AVATI
Monaco 1921 - 2009 Paris
„L"As de Caro“. Stilleben mit Flaschen, Eierbecher und Spielkarte. In Farben gedrucktes Schabkunstblatt 1980. Expl. 7/15. Signiert, datiert, betitelt und undeutlich bezeichnet „Avati...“. Auf kräftigem Vélin. 28,5 x 35 cm. Mit winzigem Stockfleck in der linken unteren Ecke. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 320 €
Ergebnis: 200 €
265
MARIO AVATI
Monaco 1921 - 2009 Paris
„Les Ridicules (Planche No. 1)“. Weibliche Gestalt mit spitzer Nase, im Hintergrund schattenhafte Gesichter. Aquatintaradierung im Aussprengverfahren 1952.
Epreuve d"Artiste. Signiert, datiert, betitelt und von fremder Hand bezeichnet „epreuve hors commerce“. Auf Vélin d"Arches. 39,5 x 28,3 cm. Leicht gebräunt. Sammlung Musée Principal, La Haye (Lugt 1181 b) und mit weiterem nicht identifizierbarem Sammlerstempel (nicht bei Lugt). [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
266
KERSTIN BACH
Leipzig 1961 - tätig in Oberderdingen
Vision II. Oel auf Leinwand.
130 x 109,5 cm. Kerstin Bach studierte Malerei und Kunstgeschichte an der Karlsruher Kunstakademie (1981-87) bei Klaus Arnold. Außerdem war sie von 1983-85 als Stipendiatin an der Ecole National Supérieure des Beaux-Arts in Paris. In Atelierleiste. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 480 €
Schätzpreis: 700 €
267
KERSTIN BACH
Leipzig 1961 - tätig in Oberderdingen
„Hammer“. Oel mit Collage auf Leinwand.
In der linken oberen Ecke in Blau signiert und links unten in Grau betitelt. Links und rechts oben undeutlich bezeichnet. 160 x 139,5 cm. Die Künstlerin verwendet in ihren Kompositionen als Motiv meist Alltagsgegenstände, die sie in Szene setzt. In Atelierleiste. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 500 €
268
KERSTIN BACH
Leipzig 1961 - tätig in Oberderdingen
N.Y. Rolling Rock. Collage aus Oel-Malerei auf entfaltetem Karton und Wellpappe auf grundierter Spanholzplatte um 1991.
In der rechten unteren Darstellungsecke signiert, ortsbezeichnet „N.Y.“ und undeutlich bezeichnet. 110 x 110 cm (Spanplatte). Die Künstlerin ging 1991 nach New York und war 10 Jahre in den USA tätig. Unter Glas gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 500 €
269
OTTO BACHMANN
Luzern 1915 - 1996 Ascona
Galante Szenen. Mappe mit 8 (statt 10) in Rötel gedruckten Orig.-Farblithographien. Hannover, Fackelträger Verlag Schmidt Küster GmbH, 1965. Folio. Lose in OHLwd.-Mappe.
Expl. 36/50. Im Impressum nummeriert sowie Lithos sämtlich signiert und nummeriert. Auf BFK Rives. Ränder gering bestoßen. Mappe schwach fleckig und mit Gebrauchsspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 380 €
270
EDUARD BARGHEER
Elbinsel Finkenwerder 1901 - 1979 Hamburg
Südlicher Garten. Farbaquatintaradierung 1972. Expl. 5/100. Signiert und datiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 30,8 x 42,7 cm. Breiter Rand minimal fleckig. [ms]
Rosenbach-Nachtrag 329a. -
Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
Ergebnis: 80 €
271
ERNST BARLACH
Wedel/Holstein 1870 - 1938 Rostock
Des Paria Gebet. Blatt 8 zu Goethe, „Ausgewählte Gedichte“. Lithographie 1924. Eines von 100 Expl. der Separatsuite auf leichtem Japan. Signiert. 14,3 x 17,5 cm. An den oberen Ecken in Orig.-Passepartout montiert. [bg]
Schult 234. -
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 240 €
272
ERNST BARLACH
Wedel/Holstein 1870 - 1938 Rostock
Harzreise im Winter 2. Blatt 27 zu Goethe, „Ausgewählte Gedichte“. Lithographie 1924. Eines von 100 Expl. der Separatsuite auf leichtem Japan. Signiert. 27,5 x 20 cm. An den oberen Ecken in Orig.-Passepartout montiert. Beiliegt: ders., Der Mann mit dem Messer. Lithographie 1926 (Schult 270). Eines von 205 Expl. Signiert. Auf Vélin. 27,5 x 19,5 cm. Gering angestaubt. Verso mit Kleberesten im Bereich der oberen Ecken. [bg]
Schult 254. -
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 360 €
273
WILLI BAUMEISTER
1889 - Stuttgart - 1955
Enkidu ist zu Erde geworden. Blatt 9 aus der Mappe „Sumerische Legenden“. Lithographie 1947.
Spielmann/Baumeister 107, c. - Eines von 100 Expl. (Gesamtaufl. 120). Signiert, nummeriert „.../120“ und mit der Blattnummer bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan. 21,7 x 36 cm. Mit kleinem bräunlichen Fleckchen. Untere rechte Ecke etwas angestaubt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 400 €
274
WILLI BAUMEISTER
1889 - Stuttgart - 1955
Ideogramm (mit Kammzug). Farblithographie 1947. Expl 12/32. Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan. 45 x 33,5 cm. Gering angestaubt. Ränder mit schwachen Knickspuren. [bg]
Spielmann/Baumeister 117. -
Start-/Nachverkaufspreis: 950 €
Schätzpreis: 1.200 €
276
KIMPY BAUMGARTNER
(?) - tätig in Frankreich
Iris jaune devant le Paysage. Farblithographie.
Expl. XXXIX/L. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin mit dem Druckertrockenstempel von Mourlot, Paris. 67,5 x 91 cm. Mit vereinzelten Randknickspuren und winzigem -einriss. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
278
MAX BECKMANN
Leipzig 1884 - 1950 New York
Landschaft mit Ballon. Blatt 14 der Folge „Gesichter“. Kaltnadelradierung 1918.
Hofmaier 134, II, A, b (von B). - Eines von 60 Abzügen von der verstählten Platte. Signiert. Auf kräftigem Bütten mit dem Ganymed-Trockenstempel der Marées-Gesellschaft (Lugt 5629). 23,1 x 29,5 cm (Blatt: 30 x 37 cm). Verso mit Kleberesten in den oberen Ecken. Dargestellt ist eine Straße in Frankfurt/M., vermutlich die Darmstädter Landstraße im Stadtteil Sachsenhausen mit der Sachsenhäuser Warte im Hintergrund. Diese Radierung ist seitenverkehrt zu dem gleichnamigen Oelgemälde von 1917, das sich im Museum Ludwig, Köln (Inventarnummer ML 76/2940) befindet. Vorzüglicher Abdruck mit spürbarem Grat. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 9.000 €
Schätzpreis: 12.500 €
279
MAX BECKMANN
Leipzig 1884 - 1950 New York
Niggertanz. Blatt 9 aus der Mappe „Jahrmarkt“. Kaltnadelradierung 1921. Eines von 125 Expl. Signiert. Auf Vélin mit dem Ganymed-Trockenstempel der Marées-Gesellschaft (Lugt 5629). 25,5 x 25 cm (Blatt: 52,5 x 37,8 cm). Im Passeprtoutartoutausschnitt minimal gebräunt und mit wenigen winzigen Stockfleckchen. Ab 1920 findet Beckmannn zu einem reifen Stil, den er besonders im linearen Medium der Graphik zum Höhepunkt seines Schaffens steigert. Die Folge „Jahrmarkt“ zählt zu den bedeutendsten druckgraphischen Folgen des Expressionismus. [bg]
Hofmaier 199, B, b. -
Start-/Nachverkaufspreis: 1.500 €
Schätzpreis: 1.800 €
Ergebnis: 2.800 €
280
MAX BECKMANN
Leipzig 1884 - 1950 New York
Dame mit Knabe. Mina Beckmann-Tube und Peter Beckmann. Kaltnadelradierung 1923.
Hofmaier 266, B, a (von b). - Eines von 180 Expl. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Simili-Japan. 21,2 x 15,6 cm (Blatt: 30,8 x 22,4 cm). Ecken mit schwachen Papierbereibungen sowie linker Rand mit Heftspuren. Erschienen in der Vorzugsausgabe von Glaser/Meier-Graefe/Fraenger/Hausenstein, Max Beckmann, München 1924. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 4.400 €
Schätzpreis: 4.800 €