Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 106 am 22. April 2023
361
OTTO DILL
Neustadt/Weinstr. 1884 - 1957 Bad Dürkheim
„Rappe”. Aquarell.
Signiert. Verso vom Nachlaßverwalter betitelt und mit den Nachlaßstempeln „Aquarell. Original. Handsigniert...“ mit der handschriftlichen Nummer „19“ bzw. „Emmy Dorothea Dill / Bad Dürkheim Atelier“. Auf strukturiertem Vélin. 47,5 x 35,5 cm. Schwach gebräunt. An den Ecken auf Unterlage montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 550 €
362
OTTO DILL
Neustadt/Weinstr. 1884 - 1957 Bad Dürkheim
Zirkusreiterin in der Manege. Aquarell über Bleistiftzeichnung. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 37 x 45 cm. Unter Passepartoutblende montiert. Beiliegt: ders., Reiter mit Packpferd auf einem Waldweg. Kohlezeichnung. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 47 x 35 cm. Im Passepartoutausschnitt gebräunt, etwas stockfleckig und Ränder verso stellenweise mit Kleberesten. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 460 €
363
OTTO DILL
Neustadt/Weinstr. 1884 - 1957 Bad Dürkheim
Ginthum, Paul; Pfälzer Sagen und Balladen. Mit 50 Orig.-Lithographien (davon 14 ganzseitig, einschl. Frontispiz und 1 zusätzl. auf Einband wiederholt; 24 Textvign. und 14 Initialen) von O. Dill (41), A. Haueisen (6) und A. Kessler (4) sowie 14 (Gedicht-) Texten. Landau/Pfalz, Ed. Kaußler’s Buchhandlung, 1925. 4°. Orig.-illustr. HPgtbd. 36 SS.
Expl. 174/200 der Vorzugsausgabe. Im Impressum von den drei Künstlern signiert. 21 Lithos mit dem Namenszug bzw. Monogramm im Stein und 14 am Unterrand typographisch bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenen Japan bzw. faserigem Japan (Einbandlitho). Buchdeckel gering gebogen und Einband minimal berieben, sonst gut erhalten. Einbandinnenseite mit appliziertem Exlibris Kurt Stolleis (Strichätzung von Otto Dill). [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 450 €
364 Regelbesteuerung
OTTO DIX
Untermhaus bei Gera 1891 - 1969 Singen
Bei Langemark (Februar 1918). Blatt 7 der Mappe „Der Krieg“. Radierung mit Kaltnadel und feinem Plattenton 1924. Eines von 70 Expl. Signiert sowie am Unterrand von fremder Hand betitelt und mit der Blattnummer bzw. „I,7“ bezeichnet. Auf chamoisfarbenem „BSB“- Bütten. 24,8 x 29,3 cm (Blatt: 36 x 47,2 cm). Gering angestaubt. Mit schwachen Knickspuren. Ränder etwas bestoßen. Oberrand mit durchscheinenden Spuren alter Montierung verso. Das Mappenwerk „Der Krieg” ist einer der bedeutendsten graphischen Zyklen des 20. Jahrhunderts. Als Augenzeuge, Handelnder und Leidender stellt Dix in schonungslosem Ausdruck die Schrecken des Krieges dar. [bg] Diese Katalognummer kann nur mit Regelbesteuerung verkauft werden.
Karsch 76, a (von b). -
Start-/Nachverkaufspreis: 3.000 €
Schätzpreis: 4.000 €
Ergebnis: 5.400 €
365 Regelbesteuerung
OTTO DIX
Untermhaus bei Gera 1891 - 1969 Singen
Ruhende Kompanie. Blatt 4 der Mappe „Der Krieg“. Radierung mit Kaltnadel und feinem Plattenton 1924. Eines von 70 Expl. Signiert sowie am Unterrand von fremder Hand betitelt, mit der Blattnummer bzw. „II,4“ sowie „Rast bei Nacht“ (gestrichen) bezeichnet. Auf chamoisfarbenem „BSB“- Bütten. 26 x 19,8 cm (Blatt: 48 x 35 cm). Gering angestaubt. Mit schwachen Knickspuren. Ränder etwas bestoßen. Oberrand stellenweise gering gebräunt und mit durchscheinenden Spuren alter Montierung verso. [bg] Diese Katalognummer kann nur mit Regelbesteuerung verkauft werden.
Karsch 83, a (von b). -
Start-/Nachverkaufspreis: 3.200 €
Schätzpreis: 4.200 €
Ergebnis: 3.200 €
366
OTTO DIX
Untermhaus bei Gera 1891 - 1969 Singen
Hofkirche in Dresden. Farblithographie mit dem gelben Akzentstein 1955.
Karsch 212, B, a (von b). - Expl. 50/50. Signiert und bezeichnet „Hofkirche Dresden“. Auf crèmefarbenem van Gelder Zonen-Bütten mit dem Ochsenkopf-Wasserzeichen. 48,2 x 66 cm. Ränder vereinzelt stockfleckig sowie mit schwacher Randknickspur. Die vorliegende Farblithographie, die es mit bzw. ohne gelben Akzentstein in einer einmaligen Gesamtauflage von nur 50 Expl. gibt, ist eine der wenigen architektonischen bzw. landschaftlichen Darstellungen des Künstlers. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 9.500 €
Schätzpreis: 11.500 €
367
OTTO DIX
Untermhaus bei Gera 1891 - 1969 Singen
Contessa. Damenbildnis mit rotem Hut. Farblithographie 1962. Expl. 17/80. Signiert und datiert. Auf van Gelder Zonen-Bütten. 62,8 x 40,5 cm (Blatt: 74,7 x 50,5 cm). Hauptsächlich an den Rändern vereinzelt fleckig. Ecken mit teils durchscheinenden Klebespuren verso. „In den sechziger Jahren gelangte Dix innerhalb der Farblithographie zu einer bewundernswerten Vergeistigung der Mittel. Kostbar verfeinerte Valeurs und leuchtende Akkorde geben den Blättern eine sinnliche Schönheit, die sich als künstlerische Vollkommenheit manifestiert“ (H. Kinkel in: Werkverz. Karsch, S. 23). [bg]
Karsch 291. -
Start-/Nachverkaufspreis: 3.000 €
Schätzpreis: 3.800 €
Ergebnis: 3.000 €
368
AUGUST WILHELM DRESSLER
Bergesgrün/Böhmen 1886 - 1970 Berlin
„Mädchen aus der Picardie“. Aquarell über Bleistift 1917.
Monogrammiert (ligiert), datiert und betitelt. Verso mit Bleistiftskizze (Landschaft). Auf chamoisfarbenem Vélin. 36 x 22,8 cm. Vereinzelt fleckig, mit wenigen Knickspuren und kleinen Randläsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 600 €
369
AUGUST WILHELM DRESSLER
Bergesgrün/Böhmen 1886 - 1970 Berlin
Dame im Pelzmantel (Brustbildnis) - Zwei weiblich Akte bei der Toilette. 2 Bll. Kaltnadelradierungen mit Plattenton 1917/um 1925.
Beide signiert, Bl. 1 datiert sowie Bl. 2 mit dem Monogramm in der Platte. Auf Kupferdruckkarton bzw. kräftigem bräunlichem Simili-Japan. 31 x 25,5 und 29,5 x 24,5 cm. Bl. 1 gering angestaubt, an den Rändern vereinzelt fleckig und Ecken bestoßen. Bl. 2 im Passepartoutausschnitt etwas gebräunt, linker Rand schwach fleckig sowie Oberrand gering wellig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €
371
JEAN DUBUFFET
Le Havre 1888 - 1985 Paris
„Les squales“. Blatt 9 zu der Mappe „Eaux, Pierres, Sable“. Lithographie 1959. Epreuve d’Artiste. Signiert, datiert und betitelt. Auf chamoisfarbenem BFK Rives. 53,2 x 40,7 cm. Ränder gering gebräunt. [bg]
Webel 571. -
Start-/Nachverkaufspreis: 1.500 €
Schätzpreis: 1.800 €
Ergebnis: 1.500 €
372
JEAN DUBUFFET
Le Havre 1888 - 1985 Paris
„Amas“. Blatt 17 zu der Mappe „Eaux, Pierres, Sable“. Lithographie 1959. Epreuve d’Artiste. Signiert, datiert und betitelt. Auf Vélin d’Arches. 51,5 x 38 cm. Ränder stellenweise minimal angestaubt. Ecken gering bestoßen. [bg]
Webel 579. -
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 540 €
Ergebnis: 400 €
373
RAOUL DUFY
Le Havre 1877 - 1953 Forcalquier
Baie de Sainte-Adresse. Farblithographie von Y. Sabatier nach der gleichnamigen, 1935 entstandenen Gouache von Dufy, 2004. Expl. 88/250 (Gesamtaufl. 270). Mit den Namenszügen der Künstler und Datum „1935“ im Stein. Verso typographisch bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin mit den Trockenstempeln von ADAGP, Paris und „idem, Paris“. 43 x 84 cm. Mit schwacher Eckknickspur. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 550 €
Schätzpreis: 680 €
Ergebnis: 660 €
374
RAOUL DUFY
Le Havre 1877 - 1953 Forcalquier
Le Paddock à Deauville. Farblithographie von Sorlier unter Verwendung eines Ausschnitts der gleichnamigen Gouache von Dufy. Mit dem Namenszug Sorliers im Stein. Auf kräftigem Vélin. 40 x 43 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 650 €
Ergebnis: 650 €
375
RAOUL DUFY
Le Havre 1877 - 1953 Forcalquier
Anémones. Farblithographie nach der gleichnamigen, 1942 entstandenen Gouache von Dufy, 2004. Abdruck außerhalb der Auflage. Mit dem Namenszug Dufys und Datum „1942“ im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenem BFK Rives mit den Trockenstempel „idem, Paris“. 54,5 x 71,5 cm. Oberrand mit schwacher Knick- und durch den Druck entstandener, geringfügiger Farbspur. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 320 €
376 Regelbesteuerung
RAOUL DUFY
Le Havre 1877 - 1953 Forcalquier
Les Peintres témoins de leur Temps. Ausstellungsplakat des Musée Galliéra, Paris 1954. Farblithographie nach Dufy bei Mourlot um 1954. Mit dem Namenszug im Stein sowie typographischem Plakattext und Druckeradresse von Mourlot ober- bzw. unterhalb der Darstellung. Auf leichtem Vélin. 73 x 50 cm. Äußere Ränder (hauptsächlich rechte untere Ecke) mit geringfügigen Knickspuren. [bg] Diese Katalognummer kann nur mit Regelbesteuerung verkauft werden.
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 180 €
377 Regelbesteuerung
RAOUL DUFY
Le Havre 1877 - 1953 Forcalquier
Le Violon. Plakat zur Ausstellung „Atelier Mourlot“ des Magasin du Nord, Kopenhagen 1987. Farblithographie nach Dufy bei Mourlot 1987. Mit zwei Copyrightvermerken, der Verlegeradresse von Torben Groendahl (Kopenhagen) und Plakattext unterhalb der Darstellung. Auf chamoisfarbenem Vélin. 69,9 x 53,9 cm. [bg] Diese Katalognummer kann nur mit Regelbesteuerung verkauft werden.
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 180 €
378
DIETZ EDZARD
Bremen 1893 - 1963 Paris
Himmlische Flötenspieler - Drei Sängerinnen. 2 Bll. Kaltnadelradierungen mit Plattenton aus Thomas à Kempis „Ave Maria“, 1920.
Jeweils Expl. 9/75. Beide signiert. Auf chamoisfarbenem Japan. 31,2 x 24 und 26,5 x 10 cm. Beide am Oberrand auf Unterlage montiert. Beiliegt: Lat. Text zu o.g. Veröffentlichung. Amsterdam, 1920. Gr.-Fol. nnSS mit Fadenheftung. Im Impressum nummeriert „9“ und signiert. Schwach gebräunt, etwas fleckig und Ränder mit kleinen Läsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
379
HEINRICH EHMSEN
Kiel 1886 - 1964 Berlin
Frauen-Siechenabteilung. Bleistiftzeichnung um 1924. Monogrammiert. Auf leichtem Vélin mit perforiertem linkem Rand. 33,5 x 25,5 cm. Ecken mit teils durchscheinenden Kleberesten verso. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 350 €
Ergebnis: 700 €
380
WALTER EIMER
Ladenburg 1899 - 1983 Heidelberg
„Blick zum Melibocus im November“. Blick aus der Rheinebene auf die Bergstraße. Aquarell 1943.
Signiert und datiert sowie verso betitelt. Auf P. M. Fabriano-Vélin. 40 x 49,5 cm. Schwach fleckig, leicht wellig und stellenweise mit leichten Papierkleberesten an den Rändern. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €