Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 104 (7. Mai 2022)
361
SALVADOR DALI - Werkstatt
Oxigeno en Marte. Blatt 52 aus der Folge "Les Caprices de Goya". Heliogravure mit Pochoir von J. J. J. Rigal nach Goya mit eigenhändigen Überarbeitungen in Kaltnadel von Dalí 1973-77. Expl. 72/200. In Bleistift mit "Dali" bezeichnet sowie mit den Namenszügen der Künstler, Titel und Nummer in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen BFK Rives. 23,5 x 16,4 cm. [bg]
Michler-Löpsinger 899, a (von b). -
Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 420 €
Ergebnis: 340 €
363
LUDWIG DILL
Gernsbach/Rastatt 1848 - 1940 Karlsruhe
Venezianisches Fischerboot vor Chioggia. Tuschfederzeichnung 1880. Signiert und datiert. Auf bräunlichem Vélin. 25 x 20,5 cm. Auf Karton aufgezogen. Leicht gebräunt. [bg]
Vgl. Schäfer 626 (dort Oelgemälde ). -
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 250 €
Ergebnis: 180 €
364
RUDOLPH DISTLER
Ulm 1948 - lebt in Aschau/Chiemgau
Und aus den Wiesen steiget... (I). Farbaquatintaradierung 1984.
R. Distler. Zeit, Licht, Stille (1986), Abb. S. 106. - Expl. 102/200. Signiert und datiert. Auf kräftigem Vélin. 39,7 x 32,5 cm. Auf Unterlage montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 250 €
365
OTTO DITSCHER
1903 - Neuhofen/Pfalz - 1987
Abstrakte Komposition mit Schwarz und Blautönen. Acryl auf Leinwand 1958.
Signiert. Verso nochmals signiert, datiert und mit Farbproben. 70 x 85,5 cm. Mit vereinzelten Krakelüren. Ditscher, der in den 1920er Jahren an der Münchner Akademie unter A. Schinnerer, M. Mayrshofer und M. Doerner sowie an der Badischen Landes-Kunstschule unter K. Hubbuch und A. Babberger studierte, fand nach seiner Rückkehr aus dem II. Weltkrieg erste Anstöße zur Abstraktion seiner Landschaften, Stilleben und bäuerlichen Szenen; in späteren Jahren finden sich schließlich auch völlig abstrakte Kompositionen in seinem Oeuvre, teils mit reliefartigen Strukturen. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 450 €
367
AUGUST WILHELM DRESSLER
Bergesgrün/Böhmen 1886 - 1970 Berlin
Sitzender weiblicher Halbakt. Tuschfederzeichnung 1923.
Monogrammiert und datiert sowie verso bezeichnet "Federzeichn. Halbakt". Auf chamoisfarbenem Bütten. 45 x 35 cm. Leicht gebräunt und stockfleckig. Mit geglätteten Knickspuren bzw. Knitterfalten, restauriertem Eckabriß und kleineren Randbeschädigungen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 2.600 €
Schätzpreis: 3.000 €
368
AUGUST WILHELM DRESSLER
Bergesgrün/Böhmen 1886 - 1970 Berlin
Stehender weiblicher Akt im Dreiviertelprofil von hinten. Bleistiftzeichnung um 1930.
Monogrammiert. Auf chamoisfarbenem Bütten. 46,6 x 31,8 cm. Gering angestaubt und fleckig. Ränder mit leichten Knick- und vereinzelten Klebespuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 420 €
369
AUGUST WILHELM DRESSLER
Bergesgrün/Böhmen 1886 - 1970 Berlin
Stehender weiblicher Akt mit Tuch. Bleistiftzeichnung um 1930.
Monogrammiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 41 x 29,5 cm. Schwach fingerfleckig und mit leichten kurzen Randknickspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 320 €
Schätzpreis: 380 €
370
RAOUL DUFY
Le Havre 1877 - 1953 Forcalquier
Baie de Sainte-Adresse. Farblithographie von Y. Sabatier nach der gleichnamigen, 1935 entstandenen Gouache von Dufy, 2004.
Expl. 88/250 (Gesamtaufl. 270). Mit den Namenszügen der Künstler und Datum "1935" im Stein. Verso typographisch bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin mit den Trockenstempeln von ADAGP, Paris und "idem, Paris". 43 x 84 cm. Mit schwacher Eckknickspur. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 600 €
371
ANDRE DUNOYER DE SEGONZAC
1884 - Bussy-Saint-Antoine - 1975
Femme enlevant sa Chemise. Frontispiz zu "Humanisme actif" 1968. Kaltnadelradierung 1954.
Lioré-Cailler 1442 und Errata, II. - Abdruck von der verkleinerten Platte 1968. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 21,2 x 15,5 cm. Von dieser Radierung wurden ursprünglich nur 2-3 Expl. gedruckt, bis man von der verkleinerten Platte 1968 für o.g. Buch eine Auflage druckte; danach wurde die Platte gestrichen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 90 €
Schätzpreis: 120 €
372
KARL DUSSAULT
1860 - Karlsruhe - 1930
Bachlandschaft mit steinerner Brücke. Oel auf Leinwand, auf Karton aufgezogen.
Signiert. 17 x 21 cm. Dussault, der an der Karlsruher Kunstakademie studierte, wählte in der Regel die Motive seiner meist kleinformatigen Landschaftsbilder aus der Umgebung seiner Heimatstadt und "bevorzugte dabei die Darstellung enger Landschaftsausschnitte, die mit impressionistischer Malweise in der jeweiligen jahreszeitlichen Stimmung erfaßt werden" (Saur, AKL, Bd. 31, S. 259). Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 340 €
373
THOMAS DUTTENHÖFER
Speyer 1950 - tätig in Mannheim und Darmstadt
Stier mit gesenktem Kopf. Bronze, stellenweise mit goldbrauner Patina, 1991. Monogrammiert und datiert (geritzt). Höhe: 33,5 cm. Breite: 58 cm. Tiefe: 30 cm. Duttenhöfer war von 1967-1969 an der Werkkunstschule in Wiesbaden, bevor er (bis 1972) Bildhauerei an der Wiesbadener Fachhochschule bei Erwin Schutzbach und Ulrich Gertz studierte. 1976 wurde der Bildhauer Mitglied der Darmstädter Sezession. Ein thematischer Schwerpunkt in seinem Oeuvre ist die Gestalt des Stiers, die vor allem als Sinnbild der Stärke gilt. [ms]
Thomas Duttenhöfer. Thema Stier, Darmstadt, C. Netuschil, 1992, Abb. S. 28. -
Start-/Nachverkaufspreis: 2.600 €
Schätzpreis: 3.200 €
Ergebnis: 2.000 €
374
JÜRGEN EBERT
Bocholt 1954 - tätig in Bocholt
Liegender Torso. Bronze mit goldbrauner Patina aus 2 Teilen (drehbar) 1998. Expl 10/80. Mit dem Namenszug. Höhe: 48 cm. Breite: 62 cm. Tiefe: 15 cm. Das Œuvre des Bildhauers Jürgen Ebert beeindruckt durch die Vielfalt seiner bildhauerischen Techniken, Themen und Formen. Nach einer Ausbildung zum Bildhauer in Oberammergau studierte er an der Akademie der Bildenden Künste, München. Er kann auf eine Vielzahl an Ausstellungen, u.a. auf der Art Basel, zurückblicken. Seine Großplastiken stehen in niederländischen, belgischen und zahlreichen deutschen Städten, u.a. in Dortmund und Essen. Bereits 1979 schuf Ebert die ersten organischen abstrakten Formen. Die vorliegende Skulptur bildet einen Übergang hin zu eigenständigen abstrakten Formen. Der Künstler selbst schreibt über die drehbaren Bronzen aus dieser Zeit: "Aus dem Ursprünglichen wächst, sich drehend, ein weiblicher Torso als Synonym der Wiedergeburt und Schöpfung, nicht endend in der Gegenständlichkeit, sondern in einer im Kreis verlaufenden Form der Unendlichkeit" (www.juergen-ebert.com/portfolio/abstrakteobjekte). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.800 €
Ergebnis: 1.200 €
376
JAMES ENSOR
1860 - Ostende - 1949
Musiciens fantastiques (Musiciens terribles; auch Grotesques). Skurrile Gestalten um den Kopf eines Mopses gruppiert. Radierung mit Aquatinta 1888.
Delteil 43. Croquez 43, II (von III). Taevernier 43, I (von II). - Abdruck vor dem Datum, den beiden Köpfen in den oberen Ecken und der Abrundung der Plattenkanten. Signiert, datiert und betitelt sowie mit dem Datum "88" in der Platte. Verso signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Japan. 17,8 x 23,8 cm (Blatt: 34,7 x 47,6 cm). Sehr breite Ränder schwach angestaubt und vereinzelt (braun-) fleckig. Teils gering bestoßen und mit durchscheinenden Klebespuren. Das Gesamtwerk Ensors mit seinen meist phantastischen und auch makabren Motiven wirkt noch heute zeitlos. Die meisten seiner Radierungen entstanden zwischen 1885 und 1888, darunter radierte er allein im letzten Jahr 45 Kupferplatten. Dabei zeigt er neben Darstellungen des Erlösers, des Todes, des Teufels auch immer wieder karikaturhafte Wesen, oft in unerklärlichem Kontext. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 9.000 €
Schätzpreis: 11.500 €
377
MAX ERNST
Brühl 1891 - 1976 Paris
Ohne Titel. Stellenweise in Deckfarben aquarellierte Farbaquatintaradierung 1970.
Leppien 144, B. - Expl. XIII/XX (Gesamtaufl. 120). Signiert sowie am Unterrand von fremder Hand bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. 31,5 x 20 cm. Ober- und Unterrand stellenweise gering gebräunt und vereinzelt stockfleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 950 €
Schätzpreis: 1.150 €
378
MAX ERNST
Brühl 1891 - 1976 Paris
Cornegidouille cornes au cul. Pl. III aus Alfred Jarry, "Decervelages". Farblithographie 1971.
Leppien 197, III, E. - Expl. 20/99. Signiert sowie mit dem Titel im Stein. Auf chamoisfarbenem Vélin d"Arches. 40,5 x 30,5 cm. Unter Blende montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 980 €
379
MAX ERNST
Brühl 1891 - 1976 Paris
Les Chiens ont Soif. Umschlagillustration sowie Planche III zu J. Préverts gleichnamigem Buch. 2 Bll. farbige Photolithographien über schwarzem bzw. graugrünem Grund nach Zeichnungen von Max Ernst 1964.
Leppien A 9, I und III. - Jeweils eines von 320 Expl. Bl. 2 verso mit typographischem Folgentitel. Auf Vélin d"Arches. 43,5 x 25,5 und 43,5 x 31 cm. Beiliegt: ders., Elektra. Reproduktion der gleichnamigen, 1939 entstandenen Farblithographie von Max Ernst (vgl. L. 21). Mit dem Namenszug in der Darstellung. Auf bräunlichem Annonay-Vélin. 30,5 x 21 cm. Gering gebräunt und mit Heftspuren am linken Rand. Erschienen in "XXe Siècle", No. 13, 1959. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
380
LYONEL FEININGER
1871 - New York - 1956
Auf der Quaimauer. Holzschnitt 1921. Expl. XXXV/L. Mit dem Stempel "Posthumer Neudruck vom Originalholzstock Lyonel Feiningers" sowie verso mit dem Druckvermerk-Stempel. Auf Japon nacré. 16,8 x 21,6 cm. Breitrandiger Abdruck der 1. posthumen Auflage bei der Cosmo-Press, Genf 1978. [ms]
Prasse W 243. Feininger 2106. -
Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 340 €