Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 105 am 22. Oktober 2022
381
ALEXANDER ECKENER
Flensburg 1870 - 1944 Abtsgemünd
Arbeiter mit Pferden beim Holztransport. Radierung in Schwarzbraun mit Plattenton 1919.
Signiert sowie mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen: Akt mit Tuch auf Kugel. 20,7 x 21 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt und etwas stockfleckig. Beiliegt: ders., Blick vom Schwarzwald in die Rheinebene. Radierung in Rotbraun mit Plattenton. Mit dem Namenszug und typographischer Druckeradresse von Niederbühl, Stuttgart in der Platte. Auf Kupferdruckkarton. 21,5 x 35,5 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 60 €
Schätzpreis: 80 €
382
HD EHRET, eigentl. HANS-DIETER EHRET
Worms 1936 - tätig in Karlsruhe
„Seepferdchen“. Farblinolschnitt 1974. Expl. 11/15. Signiert „Dieter Ehret“, datiert und betitelt sowie mit dem Monogramm (zweifach) und Datum im Stock. Auf leichtem Japan. 53 x 32 cm. Breite Ränder leicht wellig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 70 €
Schätzpreis: 90 €
Ergebnis: 70 €
383
HANS MARTIN ERHARDT
1935 - Emmendingen/Brsg. - 2015
Stilleben mit zwei Pfirsichen. Pastell um 1968.
Monogrammiert. Verso französisch bezeichnet. Durchmesser: 41 cm. Erhardt studierte 1954-61 an der Akademie Karlsruhe bei W. Schnarrenberger und HAP Grieshaber. Nach einem Studienaufenthalt in Paris war er ab 1961 freischaffend in Karlsruhe tätig sowie 1980-2001 Professor und Leiter des Instituts für Bildende Künste der Fakultät für Architektur an der Universität Karlsruhe. An seinen Akademie-Lehrern orientiert, gestaltete der Künstler in der Frühzeit Stilleben sowie Werke im Stil der „Neuen Figuration“. Später entstanden Arbeiten mit sparsamen Bildinhalten in strengen, exakten Kompositionen, die er häufig als Tondo ausarbeitete und die sich durch sensibel reduzierte Farbigkeit auszeichnen. Dabei tauchte er die dargestellten Naturelemente in prägnantes Licht, so daß sie Plastizität erhalten. (Saur AKL online; passim). [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 900 €
384
HANS MARTIN ERHARDT
1935 - Emmendingen/Brsg. - 2015
Beckett. Akt ohne Worte I - Akt ohne Worte II. Illustrationen zu den gleichnamigen Pantominen von Beckett. Mit 18 Farblinolschnitten, teils farb. (Text-) Illustrationen sowie franz. Text, mit englischer Übersetzung von S. Beckett und deutscher Übersetzung von E. Tophoven. Stuttgart, Manus-Presse, 1965. Gr.-Folio. OHLwdbd. in illustr. OPp.-Schuber Expl. 112/200, eines von 130 Expl. der Normalausgabe. Im Impressum signiert. Schuber mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 220 €
Ergebnis: 150 €
385
MAX ERNST
Brühl 1891 - 1976 Paris
Après moi le XXe Siècle. Komposition zu „Hommage à Max Ernst“. Lithographie in Rot, Dunkelblau und Ockergelb 1971. Expl. 73/80 der Edition américaine. Signiert. Auf Japon nacré. 29,3 x 25,2 cm (Blatt: 51 x 33,8 cm). Mit winziger Eckknickspur rechts unten. Vollrandig. [ms]
Leppien 202, E (von H). -
Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 580 €
Ergebnis: 460 €
386
JEAN FAUTRIER
Paris 1898 - 1964 Chatenay-Malabry
Le Pichet. Farbaquatintaradierung mit Prägedruck 1947. Expl. 14/50. Signiert. Auf kräftigem strukturiertem Vélin. 55,5 x 46,5 cm. Breite Ränder stellenweise gering angestaubt. [bg]
Mason 215, II. -
Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 580 €
Ergebnis: 460 €
387
OTTO FIKENTSCHER
Zwickau 1862 - 1945 Baden-Baden
Röhrender Hirsch - Pferde auf der Weide. 2 Bll. Radierungen mit Aquatinta in Brauntönen.
Beide signiert. Auf Vélin. 14 x 19,5 und 28 x 19 cm. Beide schwach angestaubt und vereinzelt fleckig. Bl. 1 etwas gebräunt und Bl. 2 mit Eckknickspur. Beiliegt: ders., Maimorgen. Farblithographie. Mit dem Monogramm (ligiert) und dem Signet des Teubner-Verlages, Leipzig im Stein sowie typographischer Bezeichnung unter der Darstellung. Auf Vélin. 30 x 41 cm. Unter Verlust der Verleger- und Druckeradresse der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe beschnitten. Schwach gebräunt und vereinzelt fleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
388
HANS FISCHER-SCHUPPACH
Fafe/Portugal 1906 - 1987 Heidelberg
Zeitungsleser auf Parkbank neben einer Fortunastatue. Aquarell mit Tuschfeder über Bleistiftskizze.
Auf leichtem chamoisfarbenem Hahnemühle-Bütten. 48,9 x 62,3 cm. Mit geglätteten Knickfalten am linken Rand. Gering wellig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 280 €
389
HANS FISCHER-SCHUPPACH
Fafe/Portugal 1906 - 1987 Heidelberg
„Trio“. Jazz-Combo aus Kontrabass-, Klarinetten- und Klavierspieler. Tuschpinselzeichnung.
Signiert „Hans Fischer“ und betitelt. Mit Spuren einer kleineren Signatur und Titel. Auf leichtem chamoisfarbenem Karton. 50 x 69,5 cm. Breiter Rand schwach fleckig, geringfügig gebräunt und mit kurzen Knickspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
390
HANS FISCHER-SCHUPPACH
Fafe/Portugal 1906 - 1987 Heidelberg
„Familienkarussell“. Fahrendes Karussell, der mit Menschen besetzte Wagen im Vordergrund zeigt den Kopf des Künstlers als Gallionsfigur. Lithographie um 1930.
Signiert „Fischer...“ und betitelt. Auf chamoisfarbenem Vélin. 24,5 x 25,5 cm. Gering gebräunt und Ränder etwas knitterfaltig. Ecken mit durchscheinenden Kleberesten. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 150 €
391
HANS FISCHER-SCHUPPACH
Fafe/Portugal 1906 - 1987 Heidelberg
„Fass Amontillado“. Montrésor und Fortunato in Karnevalskostümen, im Gewölbe vor dem Fass stehend. Illustration zu der gleichnamigen Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe. Lithographie 1933.
Siginert, datiert, betitelt und bezeichnet „E. A. Poe“. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan. 30 x 36,2 cm. An den Ecken aufgezogen. Etwas gebräunt und stockfleckig. Ränder knitterfaltig und mit kleinen Läsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
392
HANS FISCHER-SCHUPPACH
Fafe/Portugal 1906 - 1987 Heidelberg
„Tod warnt ein Paar“. Kaltnadelradierung mit Plattenton.
Signiert und betitelt. Auf chamoisfarbenem Kupferdruckkarton. 29,3 x 39,7 cm. Leicht gebräunt und etwas angestaubt. Gering fleckig und mit vereinzelten Papierquetschfalten. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
393
GÜNTHER FÖRG
Füssen 1952 - 2013 Freiburg/Brsg.
Ohne Titel (I). Eines von 4 verschiedenen Reliefs, hrsg. vom Parkett-Verlag, Zürich als limitierte Kunstedition zu Volume 26. Bronzerelief mit dunkelbrauner Patina, gegossen bei Gogarte, Rancate/Tessin, 1990. Expl. „I A/16“. Mit dem geprägten Namenszug an der Unterkante. Höhe: 26 cm. Breite: 21,5 cm. Tiefe: 3 cm. Bereits 1983 fertigte Förg seine ersten Bronzereliefs. Seine Arbeiten zeigen eine bewegte Flächenstruktur mit aufgelöster Oberfläche, die einen Kontrast zu der scheinbaren Härte der Bronze darstellen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.000 €
Schätzpreis: 1.280 €
Ergebnis: 4.200 €
394
EDVARD FRANK
Korschenbroich 1909 - 1972 Saarlouis
Weiblicher Akt vor Spiegel. Tuschfederzeichnung mit farbiger Kreide.
Auf der Unterlage bezeichnet „Nachlass Edvard Frank - Tusche - Kreide“. Auf Vélin. 29,5 x 20,8 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 220 €
396
JOHNNY FRIEDLAENDER
Pless/Oberschl. 1912 - 1992 Paris
L"Herbier. Farbaquatintaradierung 1957.
Schmücking 165. - Epreuve d"Artiste. Signiert. Auf chamoisfarbenem BFK Rives. 45,7 x 37,5 cm. Breite Ränder geringfügig stockfleckig sowie linke untere Ecke gering knitterfaltig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 340 €
400
BERND FUNKE
Essen 1902 - 1988 Heide/Schleswig-Holstein
Portrait eines Mannes mit Pelzmütze und Zigarette. Oel auf Press-Span. Mit in die frische Farbe eingeritzter Signatur. 29,5 x 23,5 cm. Mit winziger Farbabsplitterung und vereinzelten Bereibungen. Funke studierte 1921 bis 1923 an der Kunstschule in Essen und war während des II. Weltkrieges als Kriegsmaler in Frankreich, Russland, Rumänien und Ungarn tätig. Nach seiner Rückkehr arbeitet er als freier Künstler. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 180 €