Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 106 am 22. April 2023
381
KLAUS FUSSMANN
Velbert/Rheinl. 1938 - lebt in Berlin
Blumen. Aquarell 1988.
Monogrammiert, datiert „28.6.88“ und ortsbezeichnet „Gelting“. Auf Vélin mit perforiertem linkem Rand und abgerundeten Ecken. 29,5 x 41,5 cm. An den Ecken teils auf Unterlage montiert. Gering fleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.700 €
Schätzpreis: 1.980 €
382
KLAUS FUSSMANN
Velbert/Rheinl. 1938 - lebt in Berlin
Stilleben. Aquatintaradierung mit Kaltnadel 1978. Expl. 4/100. Signiert und datiert „79“. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 29,9 x 33,5 cm. Sehr breite Ränder minimal fleckig und Oberrand gering wellig. Erschienen als Jahresgabe des Badischen Kunstverein, Karlsruhe 1978. [bg]
Werkverz.-Nr. 62. -
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 100 €
383
KLAUS FUSSMANN
Velbert/Rheinl. 1938 - lebt in Berlin
Vergißmeinnicht - Osterglocke und Vergißmeinnicht. Aquatintaradierung und Farblinolschnitt um 1998.
Werkverz.-Nr. 448a und nicht im Werkverz. - Expl. 83/120 (Bl.1). Beide signiert und datiert (Bl. 2 unleserlich). Auf Vélin bzw. blaugrauem Bütten. 6 x 11,4 und 6,7 x 13,4 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
384
PIERRE GAILLARDOT
Saint-Florent (Yonne) 1910 - 2002 Saint-Savin (Gironde)
La Croisette à Cannes. Blick auf den Jachthafen. Farblithographie. Expl. 48/250. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin d’Arches. 70 x 49,5 cm. Mit kleiner schwacher Randknickspur. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 240 €
Ergebnis: 160 €
386
SENTA GEISSLER
Heidelberg 1902 - 2000 Ludwigshafen
Bauernhäuser in südlicher Felsenlandschaft - Haus bei einem Dorf - Dorflandschaft mit Straße bei einer Villa. 3 Bll. Aquarelle über bzw. mit Bleistift (Bl. 1 mit Gouache).
Sämtlich verso mit dem Nachlaßstempel. Auf kräftigen, teils strukturiertem Vélin. 27,5 x 35,5 bis 35,5 x 44.5 cm. Sämtlich gering angestaubt und vereinzelt fleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
387
SENTA GEISSLER
Heidelberg 1902 - 2000 Ludwigshafen
Obst - und Pflanzenstudien. Konvolut von 15 Bll. Zeichnungen (1 Pastell, meist Aquarelle mit Bleistift bzw. über Bleistift; teils mit Gouache sowie 1 Bl. lavierte Tuschfederzeichnung). Sämtlich verso mit dem Nachlaßstempel sowie 2 Bll. verso mit Obststudien in Bleistift. Auf versch. Papieren, teils mit perforiertem Oberrand. Versch. Größen. Teils gering angestaubt und vereinzelt fleckig. Ränder meist mit winzigen Läsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
Ergebnis: 180 €
388
SENTA GEISSLER
Heidelberg 1902 - 2000 Ludwigshafen
Katzenstudien. Konvolut von 36 Bll. Zeichnungen (in Kreide, schwarzem Filzstift, Tuschfeder, Kohle und Bleistift, teils mehrere Studien bzw. recto und verso), um 1974. Sämtlich verso mit dem Nachlaßstempel. 4 Bll. datiert „13.I.74“ bzw. „20.I.74“. Auf versch. Papieren. Versch. Größen. 2 Bll. mit Knickfalten und 1 Bl. mit eingefaltetem Seitenrand sowie meist mit kleinen (Rand-) Läsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 340 €
389
SENTA GEISSLER
Heidelberg 1902 - 2000 Ludwigshafen
Landschaftsstudien aus Sizilien. 8 Bll. Bleistiftzeichnungen, 1962.
Sämtlich verso mit dem Nachlaßstempel. 4 Bll. (teils verso) datiert „9.4. 62“ (2), „10.4.62“ bzw. „24.5 62“, teils bezeichnet (darunter „Farbstudie...Agragas“ und „Flußbett Agragas“), 1 Bl. mit Farbangaben sowie 1 Bl. verso mit Bleistiftskizze (Landschaft). Auf crème - bzw. chamoisfarbenem (Monopol-) Vélin. Je ca. 32,5 x 45,5 cm. Sämtlich gering angestaubt und vereinzelt stockfleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 220 €
390
RENE GENIS
Hué 2004 - 2022 Paris
Prés de la Fenêtre. Farbithographie mit ockerbrauner Umrahmung 1965. Epreuve d’Artiste. Signiert sowie am Unterrand von fremder Hand bezeichnet. Auf Vélin d’Arches. 26,5 x 54,8 cm. Mit schwachem Lichtrand. Ränder mit kleinen Bereibungen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 190 €
391
ALBERTO GIACOMETTI
Stampa/Schweiz 1901 - 1966 Chur
Annette de Face. Radierung mit Plattenton 1955. Typographisch bezeichnet. Auf Vélin. 20,5 x 4,4 cm. Mit Heftspuren am rechten Rand. Erschienen in DLM Nr. 92/93, „Dix Ans d’Edition“, 1956. [bg]
Lust 62, Abdruck von der gestrichenen Platte. -
Start-/Nachverkaufspreis: 70 €
Schätzpreis: 100 €
Ergebnis: 70 €
392
ALBERTO GIACOMETTI
Stampa/Schweiz 1901 - 1966 Chur
Seated Man and Sculpture. Lithographie um 1961. Verso mit typographischem franz. Text. 36 x 55 cm. Mit geglätteter Bugfalte. Erschienen in DLM Nr. 127, 1961. [bg]
Lust 150. -
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 140 €
393
FRANCOISE GILOT
Neuilly-sur-Seine 1921 - 2023 New York
Pivoines et Tulipes. Plakat zur Ausstellung „Hommage à Fernand Mourlot“, Paris 1991. Farblithographie um 1991.
Mit dem Namenszug im Stein, typographischem Plakattext und Copyright von Mourlot. Auf leichtem Vélin. 76 x 56 cm. Ecken gering bestoßen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
394
ALBERT GLEIZES
Paris 1881 - 1953 Avignon
Centre noir. Kubistische Komposition. Lithographie 1921.
Söhn HDO 72712-3. - Eines von 125 Expl. Monogrammiert sowie mit dem Namenszug und Datum im Stein. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan mit dem Trockenstempel „Die Schaffenden“. 35,9 x 26,7 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.400 €
Schätzpreis: 1.600 €
395
HELMUT GOETTL
Tetschen/Böhmen 1934 - 2011 Karlsruhe
Geistlicher Herr, im Hintergrund die Fassade einer Kirche. Bleistiftzeichnung 1973.
Signiert, datiert und ortsbezeichnet „Bologna“ sowie verso auf der Passepartoutrückwand (teils typographisch) bezeichnet. Auf Vélin. 61 x 41,5 cm. Unter Passepartout montiert. Goettl gehörte zu den Hauptvertretern eines gesellschaftspolititisch motivierten Realismus in Deutschland nach 1945. Mit seinen oft großformatigen Arbeiten setzt er die Tradition von O. Dix, G. Grosz und seines Lehrers K. Hubbuch fort. Er notierte und verdichtete Beobachtungen in der lokalen Umgebung und auf Reisen. Neben Porträts und Figurenstudien entstanden vor Allem Darstellungen mit belebten urbanen Situationen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 350 €
396
KARL OTTO GÖTZ
Aachen 1914 - 2017 Niederbreitbach-Wolfenacker/Westerwald
Surreale Komposition. Monotypie über mehreren farbigen Tonplatten 1947. Signiert und datiert. Verso auf der Rahmenrückwand mit Klebeetikett der Ausstellung „COBRA international. Momente einer Utopie“ im Museum für aktuelle Kunst - Sammlung Hürrle, Durbach, 2012/13. Auf Vélin. 27,7 x 19 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 980 €
Ergebnis: 800 €
397
KARL OTTO GÖTZ
Aachen 1914 - 2017 Niederbreitbach-Wolfenacker/Westerwald
Surreale Komposition. Monotypie über 3 farbigen Tonplatten 1947. Signiert und datiert. Verso auf der Rahmenrückwand mit Klebeetikett der Ausstellung „COBRA international. Momente einer Utopie“ im Museum für aktuelle Kunst - Sammlung Hürrle, Durbach, 2012/13. Auf Vélin. 26 x 19,2 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 980 €
Ergebnis: 800 €
398
KARL OTTO GÖTZ
Aachen 1914 - 2017 Niederbreitbach-Wolfenacker/Westerwald
„Variationen über 4 Themen“. Farbholzschnitt 1945.
Abdruck außerhalb der nummerierten Auflage von 25 Expl. Signiert, datiert, betitelt und bezeichnet „Detail“ bzw. „8“. Auf Vélin. 40,5 x 29,5 cm. Linke untere Ecke mit ausradierten Bleistiftbezeichnungen. Gering angestaubt, vereinzelt fleckig sowie Ränder mit winzigen Läsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 750 €
399
KARL GRAF
Rothenburg/Tauber 1902 - 1986 Speyer
Tänzerin vor einer Abendgesellschaft. Oel auf Karton. Signiert. Ca. 51,5 x 42 cm (Passepartoutausschnitt). Expressive Darstellung, bei der das Publikum fast schemenhaft erscheint. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 180 €
400
DANIEL GREINER
Pforzheim 1872 - 1943 Jugenheim
Weiblicher Akt mit Schlange. Oel auf Karton.
Verso bezeichnet „Aus dem Nachlaß von Dr. Daniel Greiner/Rembrandt Greiner“ (Sohn des Künstlers). 35,5 x 25,5 cm. Zuerst als Pfarrer tätig, schied Greiner 1902 aus seinem Amt aus. Ab 1903 war als als Bildhauer und Maler tätig und wurde Mitglied der Künstlerkolonie Darmstadt. Bis 1926 als kommunistischer Politiker tätig, versuchte er Christentum und Politik zu verbinden schuf zwischen 1924-32 zahlreiche Holz- und Linolschnitten für die letztlich unvollendet gebliebene „Greiner-Bibel“, aber auch radikale, politische Arbeiten. Nach 1933 wurde er politisch verfemt, blieb aber künstlerisch aktiv. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.500 €
Schätzpreis: 1.800 €