Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 105 am 22. Oktober 2022
41
JURIAAN COOTWYCK
1714 - Amsterdam - vor 1798
Fünf spielende Putti an einer Vase im Garten. Radierung in Lavis-Manier in Braun nach einer Zeichnung von Jacob de Wit um 1750.
Nicht bei Wurzbach und Nagler Monogrammisten. - Mit dem Namenszug „J.d.Wit“ unterhalb der Darstellung in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten. 21,4 x 15,3 cm. Bis zur Einfassungslinie beschnitten. An den Rändern verso mit vereinzelten leichten Montierungsresten. Sammlung C. Draut, Darmstadt („CD“ ligiert; nicht bei Lugt; Stempel leicht durchscheinend). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 280 €
42
GILLES DEMARTEAU DER ÄLTERE
1722 - Lüttich - 1776
Tête de Vieillard. (Etude à plusieurs Crayons). In Rötel und Schwarz gedruckter Kupferstich in Crayon-Manier nach F. Boucher um 1767.
De Leymarie 148. Jean-Richard (Boucher) 719. - Mit den Namenszügen der Künstler, Nummer, Verlegeradresse und Bezeichnung in der Platte. Auf Bütten. 21,3 x 15,8 cm (Blatt). Mit winzigem Rändchen um die äußere Einfassungslinie. Mit vereinzelten bräunlichen Fleckchen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 480 €
Schätzpreis: 580 €
43
GILLES DEMARTEAU DER ÄLTERE
1722 - Lüttich - 1776
Grandes Pastorales: Hirtenpaar mit Kind - Hirtenpaar neben Monument. Gegenstücke. 2 Bll. in Farben gedruckte Punktierstiche mit Radierung nach J. B. Huet. Beide mit den Namenszügen der Künstler, Verlegeradresse und Nummer in der Platte. Auf Bütten. Je ca. 27 x 33,8 cm (Darstellung mit Einfassungslinien). Beide mit Paßlöchlein. Mit Rändchen um den Plattenrand (De L. 601). 1 Bl. (De L. 602) an Ober- und Seitenrändern bis zum Plattenrand bzw. unter geringem Verlust desselben beschnitten und auf Bütten aufgezogen. Beide hauptsächlich an den Rändern schwach fleckig (De L. 601 auch mit leichtem Lichtrand) und mit kleinen Randläsuren. Schöne valeurreiche Abdrucke. [ms]
De Leymarie 601 und 602. -
Start-/Nachverkaufspreis: 5.500 €
Schätzpreis: 6.500 €
44
JOHANN CHRISTOPH ERHARD
Nürnberg 1795 - 1822 Rom
Die Winterlandschaft - Der Stein mit der römischen Jahreszahl. Neujahrsbillette für 1819 bzw. 1813. 2 Bll. Radierungen 1818/12.
Apell 56 und 63, jeweils letzter Zustand. - Beide mit dem Namenszug und Datum, Bl. 1 mit der Bezeichnung „Zum Anfang des Jahrs 1819“ bzw. Bl. 2 mit der römischen Jahreszahl „MDCCCXIII“ in der Platte. Auf aufgewalztem China bzw. Bütten. 11,6 x 13 und 10,3 x 13,7 cm. Bl. 1 leicht angestaubt. Bl. 2 am Oberrand aufgezogen und mit winzigem Rändchen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 170 €
45
FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES
Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux
Devota profesion. Andächtiges Glaubensbekenntnis. Planche 70 aus „Los Caprichos“. Radierung mit Aquatinta in Dunkelgrau 1794-98. Eines von 170 Expl. Mit dem Namenszug, Titel und Nummer in der Platte. Auf chamoisfarbenem Joseph Guarro-Bütten mit Wasserzeichen: Portrait Goya mit Kappe. 21 x 16,7 cm. Gering gebräunt und vereinzelt fleckig. Ränder mit schmalen bräunlichen Papierstreifen hinterlegt. [ms]
Delteil 107. Hofmann 70. Harris 105, III, 10. Ausgabe von 1918-28. -
Start-/Nachverkaufspreis: 220 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 220 €
46
FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES
Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux
Nadie nos ha vista. Niemand hat uns gesehen. Planche 79 aus „Los Caprichos“. Radierung mit Aquatinta in Sepia 1794-98. Eines von 180 Expl. Mit dem Titel und der Nummer in der Platte. Auf leichtem Vélin. 21,5 x 15,2 cm. Oberrand mit winzigen Einrissen und Fehlstellen. [ms]
Delteil 116. Hofmann 79. Harris 114, III, 8. Ausgabe von 1905-07. -
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 160 €
Ergebnis: 140 €
47
FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES
Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux
Qué hai que hacer mas? - Se defiende bien. Was kann man da noch mehr machen? - Es verteidigt sich gut. Planche 33 und 78 aus „Los Desastres de la Guerra“. 2 Bll. Radierungen mit leichtem Plattenton um 1810.
Delteil 152 und 197. Hofmann 177 und 222. Harris 153 und 198, III, 4. Ausgabe von 1906. - Je eines von 275 Expl. Beide mit dem Titel und den Blattnummern in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten. 15,5 x 20 und 17,8 x 20 cm. Beide mit Spuren der Klebebindung am linken Rand. Pl. 33 an den äußeren Rändern minimal gebräunt. Pl. 78 hauptsächlich an den Rändern gebräunt und mit winziger hinterlegter Randfehlstelle. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 320 €
48
FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES
Fuentetados 1747 - 1828 Bordeaux
Los Moros establecidos en España... Planche 3 aus „La Tauromaquia“. Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun um 1815.
Delteil 226. Hofmann 85. Harris 206, III, 6. Ausgabe bei A. Rupérez Grima/Calcografía Nacional von 1928 für den Círculo de Bellas Artes, Madrid (zum 100. Todestag Goyas). - Eines von 170 Expl. (Gesamtaufl. dieser Ausgabe 200 Expl.). Mit der Nummer in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten mit dem Goyaporträt-Trockenstempel. 25,3 x 35 cm. Breite Ränder vereinzelt stockfleckig und stellenweise gering bestoßen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
49
JOHANN JAKOB HOCH
1750 - Mainz - 1829
Mariendarstellungen (3), davon 2 mit dem Jesuskind. 3 Bll. Bleistiftzeichnungen, davon 1 mit in Zartgelb aquarellierter Einfassung.
Jeweils signiert. Auf Vélin. 9,5 x 8 bis 11,3 x 7,2 cm. Sämtlich schwach fleckig bzw. gering stockfleckig. Je 1 Bl. mit winziger Randfehlstelle, zwei geglätteten Knickfalten bzw. knitterfaltigem rechtem Rand. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 260 €
50
WILLIAM HOGARTH
1697 - London - 1764
Strolling Actresses dressing in a Barn. Wanderschauspielertruppe in einer Scheune. Radierung mit Kupferstich 1738.
Paulson 156, IV. - Links unterhalb der Darstellung mit Resten der beschnittenenen Bezeichnung. Auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen (zweizeiliger Schriftzug). 42,2 x 53,8 cm (Blatt: 42,8 x 55,9 cm). Unterrand mit geringfügigem Verlust der Schrift bzw. der Darstellung beschnitten, ansonsten mit kleinem Rändchen um die Einfassungslinie. Randbereich schwach wasserfleckig sowie mit geglätteten Knickfalten im unteren Drittel. Kräftiger Abdruck der vielfigurigen Komposition. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.700 €
Schätzpreis: 1.980 €
51
WILLIAM HOGARTH
1697 - London - 1764
Hogarth painting the Comic Muse. Selbstbildnis. Radierung mit Kupferstich 1758/64.
Paulson 204, VII. - Mit dem Titel „William Hogarth. - 1764“ in der Platte. Auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen (zweizeiliger Schriftzug). 40,4 x 35,2 cm (Blatt: 49,7 x 43,4 cm). Mit winziger Druckauslassung am rechten Bein der Staffelei. Hauptsächlich an den breiten Rändern mit bräunlichen Stockfleckchen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 980 €
52
WILLIAM HOGARTH
1697 - London - 1764
The March to Finchley. Das Volk verabschiedet 1745 die nach Schottland in die Schlacht gegen Bonnie Prince Charlie ziehenden Truppen. Radierung von Luke Sullivan nach Hogarths Gemälde, mit eigenhändigen Überarbeitungen, 1750/61.
Paulson 237, VIII (von IX). - Mit den Namenszügen der Künstler, Daten, Verlegeradresse von Hogarth, Widmung und Bezeichnung „A Representation of the March of the Guards towards Scotland, in the Year 1745“ in der Platte. Auf kräftigem Bütten. 43,1 x 55,5 cm. Ringsum mit ca. 1,5-4 cm breitem Rand. Ränder schwach fleckig und teils minimal bestoßen. Klarer kräftiger Abdruck. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 720 €
53
JOHANN JACOBE
1733 - Wien - 1797
„Pius VI. Pontifex Maximus“. Brustbild des Papstes im Ornat, im Dreiviertelprofil nach links. Schabkunstblatt nach dem 1782 entstandenen Gemälde von J. Hickel, 1782. Mit den Namenszügen der Künstler, Datum, Titel, Ortsbezeichnung „Vienne“, Widmung und Bezeichnungen in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen. 38,5 x 28,6 cm. Hauptsächlich an den breiten Rändern schwach fleckig und mit leichter Eckknickspur rechts unten. Sammlung H. Bauer, München (nicht bei Lugt). [ms]
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 243 (Jacobé), Oeuvreverzeichnis a) datierte Blätter. -
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 100 €
54
FRANZ KOBELL
Mannheim 1749 - 1822 München
Landschaft mit Hirte und Tieren. Federzeichnung in Braun mit Einfassungslinie. Mit dem Stempel „M.K.G“ (Münchner Künstlergenossenschaft; Lugt 3256). Auf der Unterlage alt zugeschrieben. Auf bräunlichem Bütten. 19 x 16 cm. Auf Unterlage montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 320 €
Schätzpreis: 480 €
Ergebnis: 300 €
56
FRANZ KOBELL
Mannheim 1749 - 1822 München
Hügelige Landschaft mit Bäumen - Bergweg mit Bäumen. Lavierte und mit Deckweiß akzentuierte Federzeichnung in Sepia bzw. Federzeichnung in Schwarzbraun. Auf Bütten. 10 x 14,5 und 8,2 x 10,3 cm. Bl. 1 auf Unterlage montiert, gering gebräunt, stellenweise berieben sowie Deckweiß oxydiert. Bl. 2 vereinzelt stockfleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 260 €
Ergebnis: 200 €
57
FRANZ KOBELL
Mannheim 1749 - 1822 München
Baumbestandene Berglandschaft - Rundtempel hinter Bäumen - Landschaft mit antiker Ruine. 3 Bll. Federzeichnungen in Schwarz bzw. Schwarzbraun (2), teils mit Bleistift. Bll. 1 und 2 verso mit Bleistiftstudien (Baum in Landschaft). Auf kräftigem Bütten. 8,2 x 10,7 bis 10,2 x 17,4 cm. Sämtlich schwach angestaubt, teils mit durchscheinenden Klebespuren in den Ecken und Bl. 3 Ränder gering unregelmäßig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 240 €
58
FRANZ KOBELL - zugeschrieben
Mannheim 1749 - 1822 München
Bergige Landschaft mit Ausblick. Federzeichnung in Schwarzbraun.
Auf leichtem Bütten mit Wasserzeichen: Wappen mit gekreuzten Schwertern (?) und ornamentalen Nebenmarken. 13,9 x 19,5 cm. Mit geglätteter Knickfalte 1,7 cm parallel zum Oberrand. Gering fleckig. Verso mit verschiedenen Sammlernotizen. Sammlung Heinrich F. S. Haendcke, Radebeul (Lugt 1228 a) und „R.S.“ (in Rechteck; nicht bei Lugt). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
59
AUGSBURGER KÜNSTLER
Der Fährmann. Gespenstische Szene, bei der ein Paar auf ein Boot zugeht. In Deckweiß gehöhte, lavierte Pinselzeichnung in Schwarz über hellbraun grundiertem Grund mit Tuschpinseleinfassung.
Auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen: Bekröntes Fleur-de-Lis-Wappen mit angehängter „4“. 34,6 x 22,9 cm. Mit Knickspuren in den Ecken und vereinzelten winzigen Nadelspuren. Die vorliegende Zeichnung steht in engem Zusammenhang mit der nachfolgenden Katalognummer. Verso mit Bleistift-Paraphe „L“ und „N. 3“ (nicht bei Lugt). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 580 €
60
AUGSBURGER KÜNSTLER
Ungeheuer bei einer Richtstätte. Im Vordergrund eine Gestalt mit Fackel und erhobenem Schwert. In Deckweiß gehöhte, lavierte Pinselzeichnung in Schwarz über hellbraun grundiertem Grund mit Tuschpinseleinfassung.
Auf chamoisfarbenem Bütten. 34,7 x 23,2 cm. Mit Knickspuren in den Ecken und winziger Fehlstelle im Bereich des Unterrands. Die vorliegende Zeichnung steht in engem Zusammenhang mit der vorangegangenen Katalognummer. Verso mit Bleistift-Paraphe „L“ und „No. 7“ (nicht bei Lugt). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 580 €