Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 105 am 22. Oktober 2022
521
RAINER KÜCHENMEISTER
Ahlen/Westfalen 1926 - 2010 Paris
Ohne Titel. Abstrakte Komposition. Lithographie 1970.
Monogrammiert und datiert. Auf strukturiertem Vélin. 36 x 23 cm. Breite Ränder mit vereinzelten schwachen Knickspuren. Obere Ecken verso mit durchscheinenden Kleberesten. Erschienen als Jahresgabe der Kunstakademie Karlsruhe. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 180 €
522
DEUTSCHER KÜNSTLER
Sterbender Soldat in Landschaft. Oel auf Leinwand, 1920er Jahre. 67 x 82 cm. Mit wenigen restaurierten Beschädigungen und feinen Krakelüren sowie mit durch die Rahmung verso entstandenen Druckspuren. Ausdrucksstarke Komposition im Stil der Neuen Sachlichkeit. Auf Spannrahmen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 850 €
Ergebnis: 4.600 €
523
DEUTSCHER KÜNSTLER
Junge Frau mit Blumenkorb an einem See. Oelgemälde, vermutlich von L. Illenz, in der Art von E. Cucuel.
Bezeichnet „Cucuel“. 60 x 80,5 cm. Gegilbt. Mit Retuschen und 3 hinterlegten Beschädigungen im Bereich des Himmels. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
527
RUSSISCHER KÜNSTLER
Bewaffneter Texaner und Chinese, rauchend - US-General mit menschlichem Bogen - US-General und Chinese über Waffenlieferung verhandelnd. Humoristische Illustrationsvorlagen. 2 Bll. Aquarelle mit Deckfarben und 1 Bl. in Deckweiß überarbeitete Tuschpinselzeichnung, jeweils über Bleistift, um 1950.
Sämtlich in Kyrillisch monogrammiert, betitelt und u.a. mit „Risunok N. Aisotorskoto“ (Zeichnung von N. Aisotorsko) bezeichnet. Meist verso mit Maßangaben. Bl. 3 mit Klebeetikett mit kyrillischem Text. Auf Vélin. 18,4 x 28 bis 47,3 x 41 cm. Sämtlich gering angestaubt und fleckig, mit kleinen teils hinterlegten Randläsuren sowie verso mit Kleberesten. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
529
AUGUST KUTTERER
1898 - Karlsruhe-Daxlanden - 1954
Blick über den Rhein auf Daxlanden. Oel auf Leinwand über Hartfaserplatte. Signiert. 52 x 63 cm. Kutterer besuchte nach Kriegsende die Karlsruher Kunstakademie und wurde Meisterschüler von Hermann Goebel und Alfred Haueisen. „Die Karlsruher Künstler, die in der Daxlandener Landschaft die Motive für ihre Freilichtmalerei fanden, hatten Kutterer zum Kunststudium angeregt...Die Liebe zur Heimat ließ ihn die schönsten Motive in Daxlanden und dessen nächster Umgebung finden. Wenn wir auch Portraits und Stilleben von Kutterers Hand besitzen, so galt sein Hauptinteresse doch der Landschaftsmalerei“ (Mülfahrth, Kleines Lexikon Karlsruher Maler, S. 74/75). Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 360 €
530
AUGUST KUTTERER
1898 - Karlsruhe-Daxlanden - 1954
„Wintermorgen“. Blick über die baumbestandene Bismarckstraße auf die Neue Kunstschule in Karlsruhe. Aquarell. Signiert und betitelt. Auf kräftigem Vélin. 33,5 x 47,5 cm. Gering angestaubt. Oberrand schwach wellig. Verso mit Kleberesten in den Ecken. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 140 €
531
WIFREDO LAM
Sagua la Grande/Kuba 1902 - 1982 Paris
Sans Titre. Illustration zu René Char, „Contre une maison sèche“ (Paris, Jean Hugues, 1975/76). Farbaquatintaradierung 1975.
Tonneau-Ryckelynck 7428. - Epreuve d"Artiste. Signiert. Auf chamoisfarbenem BFK Rives. 37,8 x 55,5 cm (Blatt: 55 x 75,3 cm). Verso mit Bleistiftangaben. Breite Ränder schwach fleckig und leicht wellig. Unterrand mit schwacher horizontaler Knickspur. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.150 €
532
GEORGES LAMBERT
1919 - Paris - 1998
„Nature morte au Citron“. Farblithographie 1959.
Epreuve d"Artiste IX/X. Signiert, datiert und betitelt (von fremder Hand ?). Auf beigefarbenem Vélin. Leicht angestaubt. An den Rändern stellenweise angeklebt sowie mit kleinen teils hinterlegten Läsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
533
CHRISTIAN ADAM LANDENBERGER
Ebingen 1862 - 1927 Stuttgart
Dießen am Ammersee. Blick über Wiesen auf den Ort und das Marienmünster. Bleistiftzeichnung 1915. Signiert, datiert und ortsbezeichnet „Diessen“ sowie verso mit Bleistiftskizze. Auf chmoisfarbenem Bütten. 16 x 30 cm (Passepartoutausschnitt; Blatt: ca. 22 x 36 cm). Ränder leicht unregelmäßig und mit vereinzelten bräunlichen Flecken. Mit schwachem Lichtrand im Passepartoutausschnitt. Sammlung Albert Gussmann (Stuttgart?, nicht bei Lugt). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 120 €
534
KLAUS LANGKAFEL
Oberhausen 1941 - 2007 Karlsruhe
„Trompe l"oeil mit Postkarte und Gummiring“. Darstellung im Rund. Oel mit Eitempera auf Holz 1986. Verso auf der Rahmenrückwand auf appliziertem Etikett mit der gestempelten Künstleradresse „Klaus Langkafel/Sophienstraße 144/76135 Karlsruhe...“ sowie typographisch datiert, betitelt und mit Angaben zur Technik. Durchmesser: 21,5 cm. Langkafel studierte 1962 bei W. Herzger in Karlsruhe und 1963-65 bei J. Beuys in Düsseldorf. Seit 1965 wieder in Karlsruhe ansässig, war er Mitglied der Gruppen „Karlsruher Realisten“ und der „Unzeitgemäßen“, die sich gegen die damals vorherrschende Kunstrichtung der abstrakten Malerei wendeten. Die bevorzugte Motive Langkafels waren Stilleben und Trompe l"Oeil-Gemälde, die er in fotorealistischer Manier darstellte. In Künstlerrahmen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 550 €
Ergebnis: 400 €
535
KLAUS LANGKAFEL
Oberhausen 1941 - 2007 Karlsruhe
„Stilleben mit Vase und Blume, Postkarte, Blechdose und Zwetschke“. Oel mit Acryl auf Holz 1996. Verso auf der Rahmenrückwand auf appliziertem Etikett mit der gestempelten Künstleradresse „Klaus Langkafel/Sophienstraße 144/76135 Karlsruhe...“ sowie typographisch datiert, betitelt und mit Angaben zur Technik. 32 x 24,8 cm. In Künstlerrahmen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 650 €
Ergebnis: 500 €
536
KLAUS LANGKAFEL
Oberhausen 1941 - 2007 Karlsruhe
„Stilleben mit Foto, Glas, Olive und Blechdose“. Acryl auf Karton 1997. Verso auf der Rahmenrückwand auf appliziertem Etikett mit der gestempelten Künstleradresse „Klaus Langkafel/Sophienstraße 144/76135 Karlsruhe...“ sowie typographisch datiert, betitelt und mit Angaben zur Technik. 23,2 x 27,2 (Darstellung). In Künstlerrahmen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 550 €
Ergebnis: 400 €
537
KLAUS LANGKAFEL
Oberhausen 1941 - 2007 Karlsruhe
Stilleben mit Glas, Brot, Gewicht und Zigarettenstummel. Aquatintaradierung.
Expl. 80/100. Signiert. Auf kräftigem Vélin. 23 x 19 cm. An den oberen Ecken aufgezogen. Breite Ränder mit vereinzelten Griffspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
538
MARIE LAURENCIN
1885 - Paris - 1956
Les Enfants du Château. Farblithographie 1930. Eines von 25 Expl. auf chamoisfarbenem Japan mit dem Verleger-Trockenstempel von Jacquart, Paris (Gesamtaufl. 100). Zweifach signiert. 29 x 39 cm (Blatt: 38 x 56 cm). Mit geglätteter Knickfalte rechts. Ränder minimal angestaubt bzw. leicht berieben. In der rechten unteren Ecke mit Bleistiftnumerierung „149“. Sammlung Henri M. Petiet, Paris (Lugt 5031). [ms]
Marchesseau 157, II. -
Start-/Nachverkaufspreis: 4.600 €
Schätzpreis: 5.400 €
539
HENRI LAURENS
1885 - Paris - 1954
Initiale „G“ mit zwei Figuren. Illustration zu Lucien de Samosate, Dialogues (Paris, Tériade, 1951). Farbholzschnitt um 1951.
Expl. „0/40“ der Sepratesuite ohne Text zur Vorzugsausgabe. Auf chamoisfarbenem China-Bütten. 14 x 8,6 cm (Blatt: 38,5 x 28,3 cm). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
540
HENRI LAURENS
1885 - Paris - 1954
Initiale „P“ mit sitzender Gestalt. Illustration zu Lucien de Samosate, Dialogues (Paris, Tériade, 1951). Farbholzschnitt um 1951.
Expl. „0/40“ der Sepratesuite ohne Text zur Vorzugsausgabe. Auf chamoisfarbenem China-Bütten. 13 x 8,6 cm (Blatt: 38,5 x 28,5 cm). Breiter Rand mit vereinzelten schwachen Stockflecken. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €