Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 105 am 22. Oktober 2022
541
FERNAND LEGER
Argentar 1881 - 1955 Paris
Composition sur Fond violet. Farbsérigraphie von J. Bruller nach einer Gouache von F. Léger 1954/55.
Saphire E 6. - Expl. 875/1000. Mit dem Monogrammen der Künstler in der Darstellung. Auf Vélin d'Arches mit dem Trockenstempel „Sérigraphie F. Léger“. 24,9 x 28 cm. Ränder schwach gebräunt und mit winzigen leichten Knickspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 250 €
542
FERNAND LEGER
Argentar 1881 - 1955 Paris
La Bouteille bleue. Farbsérigraphie von J. Bruller nach einer 1951 entstandenen Gouache von F. Léger 1954/55.
Saphire E 7. - Expl. 634/1000. Mit den Monogrammen der Künstler, Datum „août 51“ und Ortsbezeichnung „Chevreuse“ in der Darstellung. Auf chamoisfarbenem Velin d'Arches mit dem Trockenstempel „Sérigraphie F. Léger“. 27,5 x 20 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Ränder mit vereinzelten Läsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
543
FERNAND LEGER
Argentar 1881 - 1955 Paris
Eléments mécaniques. Farbaquatintaradierung nach einer 1918 entstandenen Arbeit Légers 1960.
Maeght Nr. 1413. - Expl. 129/300. Mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf BFK Rives mit dem Verlegertrockenstempel. 57 x 40,5 cm. Leicht gebräunt (hauptsächlich an den Rändern), gering stockfleckig sowie Ränder schwach wellig und bestoßen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
544
FERNAND LEGER
Argentar 1881 - 1955 Paris
Tête de Femme. Lithographie nach Léger. Mit dem Signaturstempel. Auf bräunlichem Vélin mit dem „F. Léger“-Wasserzeichen. 50,5 x 40,5 cm. Mit hinterlegtem Einriß. Ränder gering bestoßen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
Ergebnis: 200 €
545
LOUIS LEGRAND
Dijon 1863 - 1951 Livry-Gargan
„Baigneuse“. Kaltnadelradierung mit Plattenton 1911. Expl. 46/50. Signiert und betitelt sowie mit dem Namenszug in der Platte und dem Verlegerstempel von Gustave Pellet (Lugt 1193). Auf Vélin mit dem „Pellet et Legrand“-Wasserzeichen. 22 x 15,5 cm. Breite Ränder gering angestaubt. [bg]
Arwas A 412. -
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 220 €
Ergebnis: 220 €
546
LOUIS LEGRAND
Dijon 1863 - 1951 Livry-Gargan
Son Gosse. Mutter mit Kind. Kaltnadelradierung mit Plattenton 1912.
Arwas A 438 III. - Expl. 49/50. Signiert sowie mit dem Namenszug in der Platte und dem Verlegerstempel von Gustave Pellet (Lugt 1193). Auf Vélin mit dem „Pellet et Legrand“-Wasserzeichen. 20,2 x 16 cm. Mit schwacher Randknickspur. Ecken teils gering angestaubt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 220 €
547
ARNOLD LEISSLER
Hannover 1939 - 2014 (?); war tätig in Isernhagen und Fiesole
Donna nella Sedia. Abstrahierte Frauenfigur unter Rundbogen. Farbsérigraphie über silberfarbenem Grund 1970.
Expl. 54/85. Signiert und datiert. Auf kräftigem Vélin. 50 x 65 cm. Mit vereinzelten Kratzspuren und schwachen Randläsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
548
MAX LIEBERMANN
1847 - Berlin - 1935
Selbstbildnis mit Strohhut. Lithographie 1917. Verso typographisch bezeichnet. Auf festem chamoisfarbenen Vélin. 21 x 16 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. Erschienen in K. Pfister, „Deutsche Graphiker der Gegenwart“ 1920. [ms]
Schiefler 307. -
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 180 €
550
UWE LINDAU
Groß-Barnitz 1950 - 2022 Karlsruhe
Phantastische Maschine. Mischtechnik mit Pastell um 1984.
Mit persönlicher, signierter und „10.V.84“ datierter Widmung. 29,7 x 42 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert. Lindau studierte 1974-79 an der Karlsruher Akademie bei Markus Lüpertz. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 450 €
551
RICHARD LINDNER
Hamburg 1901 - 1978 New York
The Poet. Farblithographie aus der Folge „Fun City, N.Y.“ 1971. Expl. LXXIV/LXXV. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 60,5 x 50 cm. Im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 160 €
Ergebnis: 140 €
553
MICHEL LOEB
Neuilly-sur-Seine 1931 - tätig in Frankreich
Hommage aux Artistes. Souvenirblatt mit Darstellungen in der Art von Dégas, Klimt, Léger, Matisse, Miró, Renoir, Rousseau, Toulouse-Lautrec u.a. Farblithographie.
Epreuve d"Artiste. Signiert und mit persönlicher Widmung „Bien des amitiés pour Williams“. Auf kräftigem BFK Rives. 51 x 78 cm. Mit geringen Randläsuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
556
WILHELM LOTH
1920 - Darmstadt - 1993
Sitzender Torso (zweifach). Tuschfederzeichnung 1982.
Signiert, datiert und mit persönlicher, signierter Widmung. Verso signiert und ortsbezeichnet „Rom“. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 76 x 63,8 cm. Mit schwacher Eckknickspur. Verso mit Spuren alter Montierung. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 180 €
559
LUCEBERT, eigentl. LUCEBERTUS JACOBUS SWAANSWIJK
Amsterdam 1924 - 1994 Bergen
Matrosen der SMS Moltke vor einer Mauer stehend. Aquarellierte Kaltnadelradierung.
Expl. 9/14. Signiert sowie mit seitenverkehrter Ortsbezeichnung „Kiel“ und Bezeichnung „Moltke“ in der Platte. Auf Vélin. 22 x 15,8 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 250 €
560
PIT LUDWIG, eigentl. HERMANN KURT PHILIPP LUDWIG
Mainz-Kostheim 1916 - 1997 Darmstadt
Zwei alte Türschlösser. Farbphotographie 1991.
Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Fotopapier. 74,5 x 50,5 cm. Mit winzigen Fleckchen und kleiner Eckknickspur. Während seines Medizinstudiums fand Pit Ludwig zur Fotografie und gründete nach dem Zweiten Weltkrieg seine eigene Bildagentur. „In der Auseinandersetzung mit den Printmedien entwickelte Ludwig einen persönlichen Aufnahme- und Reproduktionsstil mit einer Vorliebe für Schwarz-Weiß-Kontraste und grafische Bildwirkung. Er selbst nannte diese Technik "Fotografik".“ (F. W. Knieß, in: Stadtlexikon Darmstadt, online). 1956 wurde er Mitglied der Neuen Darmstädter Sezession. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 980 €