Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 105 am 22. Oktober 2022
561
MARKUS LÜPERTZ
Liberec/CR 1941 - tätig in Düsseldorf und Berlin
Ohne Titel. Kaltnadelradierung mit Plattenton um 1981/82.
Hofmaier 100 (dort Abb. auf dem Kopf stehend). - Expl. 168/261. Mit dem Signet des Künstlers. Auf kräftigen Vélin mit dem Druckertrockenstempel „Atelier Roland Bentz“. 49,5 x 49,5 cm. Ränder gering angestaubt und mit schwacher Eckknickspur. Erschienen als Jahresgabe für die Freunde der Kunstakademie Karlsruhe, 1982. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 250 €
563
ADOLF LUNTZ
Wien 1875 - 1934 Karlsruhe
„Studie: Obstgarten I. Weilderstadt“. Blick auf die Stadtkirche St. Peter und Paul in Weil der Stadt. Oel auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, 1903.
Signiert und datiert „1.4.1903“. Verso nochmals signiert, betitelt, datiert und ortsbezeichnet „Karlsruhe i. Baden“ sowie in blauem Farbstift numeriert „84“. 39,5 x 43 cm. Mit leichten Bereibungen an den Rändern. Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 320 €
564
JOACHIM LUTZ
Frankfurt-Höchst 1906 - 1954 Heidelberg-Ziegelhausen
Frauenkopf mit geschlossenen Augen - In einem Sessel sitzende junge Frau - Sitzende junge Frau mit Kopftuch, einen Hund neben sich. 3 Bll. Bleistiftzeichnungen 1947.
Sämtlich signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 43 x 30,5 bis 49,5 x 35,3 cm. Meist im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt, mit vereinzelten Knickspuren und Kleberesten in den Ecken. Nach dem Kunststudium in Weimar und Stuttgart sowie zahlreichen Reisen leitete Lutz 1936/37 die Freie Akademie in Mannheim. Danach siedelte er sich in Heidelberg-Ziegelhausen an, wo er mit Will Sohl 1947 die „Freie Gruppe“ gründete. Sein Nachlaß befindet sich im Kurpfälzischen Museum Heidelberg; seine Werke wurden dort 2017/18 in einer Ausstellung gezeigt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
565
ARISTIDE MAILLOL
Banyuls-sur-Mer 1861 - 1944 Marly-le-Roy
Femme en Berceau, Bras gauche relevé, Bras droit abaissé (3eme Planche) - Femme accroupie de Dos. 2 Bll. Lithographien (Bl. 1 in Rötel) um 1924/25. Eines von 25 Expl. (Gesamtaufl. 50) bzw. 100 Expl. Beide monogrammiert. Auf chamoisfarbenem Bütten mit dem Trockenstempel der „Galerie des Peintres-Graveurs, Paris“ (Lugt 1057b) bzw. festem Vélin. 15,3 x 18,7 (Blatt: 32,5 x 49,5 cm) und 23,5 x 13,3 cm. Bl. 1 leicht stockfleckig. Beide im Passepartoutausschnitt gering bzw. minimal gebräunt. [ms]
Guérin 269 und 283. -
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 300 €
566
ROBERT MAPPLETHORPE
Floral Park/Long Island 1946 - 1989 Boston
William S. Borroughs. Der Schriftsteller mit Gewehr. Photographie. Bromgelatinesilberabzug um 1984.
Verso mit dem Stempel „William S. Borroughs,...“ , dem gestempelten Copyright des Künstlers und dem Verlegerstempel „Radar Publikationen/Edition C.L.A.G./Basel...“. Auf Photopapier. 25 x 20 cm. Erschienen in „RADAR. Die Zeitschrift zwischen Basel und New York“, No. 1, 1982. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 500 €
568
(AUGUST ADOLPH) BRUNO MARQUARDT
Berlin 1878 - 1918 gefallen vor Verdun
Dschunke und ankernde Schiffe im Hafen von Hongkong. Oel auf Leinwand um 1908. Signiert und monogrammiert. Verso auf dem Spannrahmen von fremder Hand in Bleistift bezeichnet „Hafen Hongkong China“. 43 x 60 cm. Mit feinen Krakelüren. Marquardt war Schüler von E. Bracht zuerst in Berlin und Dresden, bevor er sich als freier Maler in Berlin niederließ. 1907 unternahm er eine Reise in die Deutschen Kolonien, um Farbaufnahmen zu machen, die 1909/10 im Werk „Die deutschen Kolonien“ veröffentlicht wurden. 1908 reiste er von den deutschen Besitzungen in der Südsee über Hongkong weiter nach China. Nach seiner Rückkehr widmete er sich erneut der Malerei. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 450 €
569
ANDRE MASSON
Balagny 1896 - 1987 Paris
Amoureux dans la Campagne. Farbaquatintaradierung um 1958.
Epreuve d"Artiste. Signiert. Auf chamoisfarbenem strukturiertem Vélin. 34,5 x 32 cm. Breite Ränder gering angestaubt, etwas gebräunt und vereinzelt fleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 600 €
570
HENRI MATISSE
Le Cateau-Cambrésis 1869 - 1954 Nizza
Tête de Profil avec Vrilles. Illustration aus „Gravures originales sur le thème de Chant de Minos (Les Crétois)“, Paris 1981. Weißlinienlinolschnitt um 1943.
Aus Duthuit-Garnaud 38. - Expl. 65/100 (Gesamtaufl. 125) der einzigen Auflage. Mit dem Künstlermonogramm-Trockenstempel sowie verso in Bleistift bezeichnet „page 23“. Auf chamoisfarbenem Vélin. 24,5 x 17,9 cm. Mit winzigem bräunlichem Fleck am linken Rand. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
571
HENRI MATISSE
Le Cateau-Cambrésis 1869 - 1954 Nizza
Henri Matisse. Jazz. Engl. Ausgabe, dritte Auflage. Faksimile des 1947 bei Tériade, Paris erschienenen Werks mit einer Einführung von Riva Castleman, Jazz-Text in der Übersetzung aus dem Französischen von Sophie Hawkes, dem handschriftlichen Text und 20 Farbreproduktionen der meist doppelblattgroßen Pochoirs nach den Découpagen von Matisse. New York, George Braziller, 1984. Folio. Lwdbd. mit illustr. Schutzumschlag in OPp.-Schuber. XVIII/146 SS/ 6
Vgl. Duthuit-Garnaud 22. - Schuber stellenweise geringfügig gebleicht. Band sehr gut erhalten. Pate für dieses Faksimile stand das Expl. 43/250 der Originalausgabe von 1947. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 250 €
572
KARL OTTO MATTHAEI
Hamburg 1863 - 1931 Bremen
„Eschenhof“ - „Die Angler“. 2 Bll. Farblithographien.
Beide signiert und betitelt, mit dem Namenszug im Stein sowie verso mit dem Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund, Karlsruhe mit der handschriftlichen Nummer „Q 1“ bzw. „Q 14“. Auf Vélin. 30 x 41 und 34,5 x 28 cm. Beide gering gebräunt. Bl. 1 an den Ränder angestaubt und mit Knickspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
573
FRIEDRICH MECKSEPER
Bremen 1936 - 2019 Berlin
Mechanischer Tisch. Farbaquatintaradierung mit Kaltnadel 1977.
Cramer 186. - Expl. X/IIIXX (Gesamtaufl. 120). Signiert und datiert. Auf kräftigem BFK Rives. 50 x 39,7 cm. Mit vereinzelten schwachen Kratzspuren. Breiter Rand mit schwachen Knickspuren und an zwei winzigen Stellen aufgezogen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
574
HANS MEID
Pforzheim 1883 - 1957 Ludwigsburg
„Der verlorene Sohn“ als Prasser -“Soldat und Magd“ - „Aus Florenz (Loggia del Vasari“. 3 Bll. Kaltnadelradierungen 1911/13.
Jentsch 64, III, b; 109, II, b und 114, II. - Sämtlich signiert, datiert (teils zweifach) und betitelt sowie teils mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf versch. Papieren. 13 x 15,5 bis 28 x 26,4 cm. Teils leicht angestaubt und Bl. 1 hauptsächlich an den Rändern stockfleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
576
LUDWIG MEIDNER
Bernstadt/Schlesien 1884 - 1966 Darmstadt
Alter Mann. Kopf eines Bärtigen im Dreiviertelprofil nach links. Lithographie 1919.
Nicht bei Flammann. Söhn HDO 72704-7. - Eines von 125 Expl. Signiert sowie mit dem Monogramm und Datum im Stein. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan mit dem Trockenstempel „Die Schaffenden“. 32 x 29,5 cm. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 400 €
577
LUDWIG MEIDNER
Bernstadt/Schlesien 1884 - 1966 Darmstadt
Viktoria-Louise-Platz (I). Kaltnadelradierung mit Plattenton 1922. Signiert. Auf kräftigem Vélin. 22,6 x 19,6 cm. An den Ecken teils aufgeklebt. Mit Bleistiftbezeichnungen von fremder Hand im Bereich der rechten unteren Ecke. [bg]
Ausst.-Kat. Hofheim, Flammann 196. -
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 560 €
Ergebnis: 400 €
578
CARLO MENSE
Rheine/Westfalen 1886 - 1965 Königswinter
Arkadische Landschaft. Lithographie 1923. Mit dem Namenszug und Datum im Stein. Verso typographisch bezeichnet. Auf bräunlichem Vélin. 14 x 19,7 cm. Oberrand mit Heftspuren. Erschienen im „Jahrbuch der jungen Kunst“, 1923. Beiliegt: G. Ehrlich, Tröstung. Lithographie in Grüngrau 1920. (Söhn HDO 12003-2). Mit dem Namenszug im Stein sowie verso typographisch bezeichnet. Auf Vélin. 19,8 x 23,8 cm. Schwach gebräunt sowie mit Klebespuren in den Ecken. Erschienen in „Genius“. [bg]
Söhn HDO 255-4. -
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 120 €
579
GEORG MERKMANN
Berlin 1900 - 1985 München
„Palestrina“. Blick auf die terrassenartig angelegte Stadt und den Monte Ginestro. Aquarell mit Bleistiftzeichnung 1968.
Monogrammiert, datiert „23.3.68“ und betitelt. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 30 x 40,9 cm. Mit vereinzelten Stockfleckchen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
580
HANS MEYBODEN
Verden an der Aller 1901 - 1965 Freiburg/Brsg.
Stehender Mann im Cut. Zeichnung in schwarzer Kreide um 1923. Mit signiertem bzw. monogrammiertem Kommentar von O. Dix („Dix, schlecht!“) bzw. O. Kokoschka („Hat keine Ahnung von Kunst- OK - gez. Meyboden“). Verso mit weiterer, stellenweise gewischter Zeichnung in schwarzer Kreide. Bezeichnet „Signiert am 29. Oktober 1923 Meyboden“. Auf chamoisfarbenem Vélin. 43,3 x 35,4 cm. Meyboden war von 1919-1923 Meisterschüler von O. Kokoschka an der Dresdner Akademie, an der auch O. Dix seit dem Ende des I. Weltkrieges studierte. Provenienz: Gästebuch Dr. F. Glaser, Dresden. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 140 €