Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 106 am 22. April 2023
221
KLAUS ARNOLD
Heidelberg 1928 - 2009 Karlsruhe
„Kalomira“. Mutter mit Kind. Oel auf Leinwand 1975.
Signiert und datiert sowie verso signiert, datiert und betitelt. 40 x 43 cm. Arnold studierte bei Karl Hubbuch und Erich Heckel. Bereits 1960 erhielt er eine Professur an der Karlsruher Kunstakademie, die er von 1976 bis 1988 als Rektor leitete. Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 1.200 €
222
GEORG ARNOLD-GRABONE
München 1896 - 1982 Buchhof-Percha bei Starnberg
Segelboote bei der Ausfahrt, an der Hafenmole Zuschauer. Aquarell. Signiert „Arnold“. Verso mit Aquarellstudie (bewaldeter Höhenzug). Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 44,5 x 57,8 cm. Gering gebräunt. Ränder mit Nadel- bzw. Ecken mit vereinzelten Klebespuren. Oberrand schwach wellig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 200 €
223
DANIEL AUTHOUART
Lillebonne/Seine-Maritime 1943 - tätig in Paris und New York
Ferrier, Jean-Louis; Authouart. Hrsg. von W. Krapohl/Deutsche Agentur Daniel Authouart, Frankreich. Mit 1 beigelegten Farblithographie, einem Vorwort von J.-L. Ferrier in deutscher Übersetzung von C. Schekorr und M. Sickert, zahlr., teils farb. Abb. sowie franz. Text in der engl. Übersetzung von J. Cartigny. Paris, Editions Hors Commerce, 1998. Gr.-8°. Illustr. OPpbd. VIII/119 SS.
Epreuve d’Artiste VIII/XXX (Gesamtaufl. der deutschen Ausgabe 180). Im Impressum signiert und nummeriert. Farblitho signiert, betitelt „7th Avenue“ und nummeriert. Auf leichtem Karton. 26 x 25,4 cm. Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
224
MARIO AVATI
Monaco 1921 - 2009 Paris
„Les Ridicules (Planche No. 1)“. Weibliche Gestalt mit spitzer Nase, im Hintergrund schattenhafte Gesichter. Aquatintaradierung im Aussprengverfahren 1952.
Epreuve d’Artiste. Signiert, datiert, betitelt und von fremder Hand bezeichnet „epreuve hors commerce“. Auf Vélin d’Arches. 39,5 x 28,3 cm. Leicht gebräunt. Sammlung Musée Principal, La Haye (Lugt 1181 b) und mit weiterem nicht identifizierbarem Sammlerstempel (nicht bei Lugt). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
226
STEPHAN BALKENHOL
Fritzlar 1957 - tätig in Karlsruhe, Meisenthal/Frankreich und Kassel
Frau in weißer Bluse. Holzschnitt in Schwarz und Beige 2004.
Signiert. Auf beigegrauem „Somerset“-Velin. 69, x 48,5 cm. Erschienen bei der Griffelkunst 2004. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 320 €
Schätzpreis: 400 €
228
ARNOLD BALWE
Dresden 1898 - 1983 Feldwies am Chiemsee
„Weinbergweg bei Würzburg“. Büttenträgerin auf dem Weg. Oel auf Leinwand.
Monogrammiert sowie verso signiert, betitelt und mit der Werknummer „No. 42“ bezeichnet. 28 x 33 cm. Mit geringfügigen Retuschen und vereinzelten kurzen Krakelüren. Hauptsächlich in hellen Farbnuancen gehaltenes Gemälde mit pastosem Pinselstrich, vermutlich aus seiner frühen Schaffensphase. Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.800 €
Schätzpreis: 2.500 €
229
ELISABETH BALWE-STAIMMER
Straubing 1896 - 1973 Traunstein
„Stilleben mit Birnen“. Aquarell 1949. Verso signiert, datiert und betitelt. Auf chamoisfarbenem P. M. Fabriano-Vélin. 48 x 66,5 cm. Ränder hinterklebt. Balwé-Staimmer war Schülerin von K. Caspar in München und mit dem Maler Arnold Balwé verheiratet, mit dem sie zusammen am Chiemsee lebte. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 350 €
Ergebnis: 420 €
230
MIQUEL BARCELO, eigentl. BARCELO ARTIGUES
Félanitx/Mallorca 1957 - tätig auf Mallorca und in Mali
Miquel Barceló. Ausstellungsplakat der Galerie Yvon Lambert, Paris 2007. Farbsoffsetlithographie nach Barceló, um 2007. Signiert sowie mit Plakattext unterhalb der Darstellung. Auf kräftigem Vélin. 74 x 52 cm. Mit schwacher Eckknickspur. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 350 €
231
HENOCH (HENRYK) BARCZYNSKI, auch BARCINSKI
Lodz 1896 - 1939 verschollen auf der Flucht bei Tomaszów Mazowiecki/Polen
Mittelalterliches Frauenportrait mit gelocktem Haar und Krone. Tuschfederzeichnung 1921. Signiert „HBarcinski“ (ligiert) und datiert. Auf bräunlichem Vélin. 41,2 x 30,2 cm. Schwach fleckig. Ränder mit winzigen Läsuren. Nach Studien in Warschau besuchte der Künstler 1919-26 die Kunstakademie in Dresden bei O. Gußmann und R. Sterl. Von 1930-33 war er in Berlin ansässig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 250 €
Ergebnis: 160 €
232
ERNST BARLACH
Wedel/Holstein 1870 - 1938 Rostock
Hohe Unterweisung. Blatt 7 der Mappe „Der tote Tag“. Lithographie 1912. Eines von 60 Expl. auf chamoisfarbenem Japan. 16 x 22 cm. Ränder hinterklebt. Doublette der Kunsthalle Bremen mit dem Veräusserungsstempel vom 23.2.1969 sowie Sammlung Dr. H. H. Meier, Bremen (Lugt 292, 293 und 1806). [bg]
Schult 22. Laur 9.07, III. -
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 180 €
233
ERNST BARLACH
Wedel/Holstein 1870 - 1938 Rostock
Schlechtes Gewissen 2. Blatt 26 aus „Der arme Vetter“. Lithographie 1919.
Schult 142. Laur 54.31. - Eines von 100 signierten Expl. der Mappenausgabe (Gesamtaufl. 300). Auf gelblichem Vélin. 27 x 34,5 cm. Breite Ränder gering fleckig und mit wenigen vereinzelten Fehlstellen. Mit schwacher Knickspur in der rechten unteren Ecke. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
234
ERNST BARLACH
Wedel/Holstein 1870 - 1938 Rostock
An den Mond 2 (Mondspuk). Blatt 7 zu Goethe, „Ausgewählte Gedichte“. Lithographie 1924.
Schult 233. Laur 77.07. - Eines von 100 Expl. der Separatsuite auf Japan. Signiert. 13,8 x 21 cm. An den oberen Ecken in Orig.- Passepartout montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
235
ERNST BARLACH
Wedel/Holstein 1870 - 1938 Rostock
Prometheus I (Der Empörer). Blatt 14 zu Goethe, „Ausgewählte Gedichte“. Lithographie 1924.
Schult 240. Laur 77.14 . - Eines von 100 Expl. der Separatsuite auf Japan. Signiert. 13,8 x 21 cm. An den oberen Ecken in Orig.- Passepartout montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
236
ERNST BARLACH
Wedel/Holstein 1870 - 1938 Rostock
Barlach, Ernst; Der Findling. Ein Spiel in 3 Stücken. Mit 20 Holzschnitten (Galvanos). Berlin, Paul Cassirer, 1922. 4°. Illustr. OPpbd. 77 SS.
Schult 172-173 und 175-192, einfache Ausgabe. Vgl. Laur 70. - Auf Vélin. Leicht gebräunt. Teils mit kleinen Randbeschädigungen. Einband gebräunt, leicht bestoßen und geringfügig fleckig. Buchrücken mit Beschädigungen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
237
WILLI BAUMEISTER
1889 - Stuttgart - 1955
Figurenmauer II (Figurenmauer-Aufbruch). Lithographie zu der Mappe „Graphische Figurationen“ 1946.
Spielmann/Baumeister 76, a (von c), jedoch mit der Exemplarnummer der Auflage bezeichnet. - Probedruck. Expl. 13/50. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 28 x 34,5 cm. Ränder minimal knitterfaltig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 580 €
238
WILLI BAUMEISTER
1889 - Stuttgart - 1955
Souvenir d’Espagne. Farblithographie 1953.
Spielmann/Baumeister 133, b. - Expl. 184/220 (Gesamtaufl. 240). Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenen Marais-Vélin. 51,3 x 35,5 cm. Farben etwas gebleicht. Ränder stellenweise schwach wasserrandig sowie verso mit Kleberesten. Erschienen bei der „Guilde de la Gravure“. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
240
WALTER BECKER
Essen 1893 - 1984 Dießen am Ammersee
Drei Frauen im Bahnabteil. Tuschpinselzeichnung 1954.
Rechts unten in Kugelschreiber monogrammiert und datiert. Verso mit den Stempel „Karl Albiker Stiftung, Ettlingen“. Auf bräunlichem Vélin (rechts ca. 19,5 cm eingeschlagen; linker, ca. 6,5 cm breiter, getrennter Teil mit Bleistiftnotiz „3 Frauen im Abteil“ beigelegt). 44,5 x 43 cm (Darstellung). Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. Etwas wellig. Teils unregelmäßige Ränder mit kleinen Läsuren sowie auf eingefaltetem Teil mit Farbspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €