Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 104 (7. Mai 2022)
601
EMIL SCHUMACHER
Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza
Ohne Titel. Farbaquatintaradierung mit Prägedruck 1970. Expl. 7/50. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin mit dem Verlegertrockenstempel "edition rothe". 50,5 33,5 cm. Minimal wellig sowie breite Ränder an den Kanten gering gebräunt. [bg]
Edition Rothe 401. -
Start-/Nachverkaufspreis: 380 €
Schätzpreis: 480 €
Ergebnis: 380 €
602
PAUL ADOLF SEEHAUS
Bonn 1891 - 1919 Hamburg
Wallfahrt. Radierung 1916. Eines von 125 Expl. Signiert sowie mit dem Namenszug und Datum "17" in der Platte. Auf bräunlichem Simili-Japan mit dem Trockenstempel "Die Schaffenden". 15,7 x 23,9 cm. Mit kleinen Randläsuren. Erschienen in "Die Schaffenden", 1. Jg., 2. Mappe, 1919. [ms]
Rave-Söhn 34, b. -
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 420 €
603
LASAR SEGALL, auch SEGAL
Wilna 1891 - 1957 São Paulo
Komposition mit Tänzer und Frauenkopf. Bleistiftzeichnung aus einem Skizzenbuch 1921. Signiert und datiert "13/11 1921.". In der rechten unteren Ecke paginiert "24". Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 43,4 x 33 cm. Schwach fleckig und an drei Rändern geringfügig gebräunt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.500 €
Ergebnis: 2.600 €
604
RUDOLF SIECK
Rosenheim 1877 - 1957 Prien/Chiemsee
Blick über den Neckar auf Stift Neuburg bei Heidelberg. Mischtechnik mit Tempera und Tuschfeder. Signiert. Auf grünem Vélin. 48,5 x 61 cm. Ränder mit hinterlegten Einrissen und Knickspuren sowie Eckfehlstelle. Verso mit Kleberesten. Sieck war Mitglied der Münchner Sezession und Gründungsmitglied der Künstlervereinigung am Chiemsee "Die Welle". [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €
Ergebnis: 285 €
605
GUSTAVE SINGIER
Warneton 1909 - 1984 Paris
Ville maritime. Farblithographie auf der Vorderseite eines gefalteten Doppelbogens 1952. Expl. 63/200 außerhalb der Verwendung als Umschlagillustration für den Katalog der Ausstellung "Gustave Singier" in der Galerie de France, Paris. Signiert sowie mit typographischem Text auf der rechten Innenseite. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 27 x 19,5 cm. Ränder vereinzelt fleckig. [bg]
Lascito Nesto Jacometti 1343. -
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 340 €
Ergebnis: 250 €
606
GUSTAVE SINGIER
Warneton 1909 - 1984 Paris
Rythme. Farblithographie auf der Vorderseite eines gefalteten Doppelbogens 1959.
Vgl. Lascito Nesto Jacometti 735. - Signiert sowie mit typographischem Text auf der rechten Innenseite. Auf kräftigem Vélin. 29,5 x 22,5 cm. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 220 €
608
WILL SOHL
Ludwigshafen 1906 - 1969 Heidelberg
Liegendes Rehkitz. Oel auf Leinwand 1946.
Signiert und datiert. Auf dem Spannrahmen verso zweifach mit "Rehkitz" bezeichnet sowie mit dem zweifachen Stempel "Die freie Gruppe / Heidelberg" (Künstlergruppe, deren Mitbegründer er 1945 war). 58 x 77,5 cm. Mit hinterlegtem retuschiertem Einriss, feinen Krakelüren und vereinzelten winzigen Farbabsplitterungen. In breitem, teils pastosem Pinselstrich gehaltene Komposition. Auf Spannrahmen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 750 €
609
WILL SOHL
Ludwigshafen 1906 - 1969 Heidelberg
Schiffe im Hafen von Algier. Aquarell 1955. Signiert, datiert "9.11.1955" und ortsbezeichnet "Algier". Auf chamoisfarbenem Vélin. Ca. 47 x 63 cm (Passepartoutausschnitt; Blatt: 50,9 x 67 cm). Leicht stockfleckig und unter Blende montiert. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 400 €
610
WILL SOHL
Ludwigshafen 1906 - 1969 Heidelberg
Kauernder "Wüstenfuchs" - Kopf eines Rehbocks. 2 Bll. Zeichnungen (Tuschpinsel bzw. schwarze Kreide) um 1958.
Beide signiert sowie Bl. 1 datiert "2.11.1958" und betitelt. Auf chamoisfarbenem (Bl. 1 strukturiertem) Vélin. 29,6 x 42 und ca. 28 x 35 cm (Passepartoutausschnitt). Bl. 1 schwach fleckig. Bl. 2 leicht stockfleckig und unter Blende montiert. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 200 €
611
KARL STAUSS
1887 - Heidelberg - 1964
Schiffe im Hamburger Hafen. Oel auf Leinwand 1932.
Signiert sowie verso nochmals signiert, datiert und ortsbezeichnet "Hamburg / Hafen". 55,5 x 72,5 cm. Stellenweise mit feinen Krakelüren und geringen Farbabsplitterungen. Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 550 €
613
HUGO STEINER-PRAG
Prag 1880 - 1945 New York
Der Golem (recto) - Das Buch Ibbur - Der Weg ins Grauen (verso) - "Beim Loisitschek". Illustrationen zu Gustav Meyrink, Der Golem (Prager Phantasien), 1916. 4 Lithographien, davon 3 über grauer Tonplatte, auf 3 Bll., 1915/16. Probedrucke. 3 Bll. signiert, 1 Bl. datiert und betitelt, 2 Bll. bezeichnet sowie 1 Bl. mit dem Namenszug im Stein. Auf Bütten bzw. Vélin (2). 15,1 x 12 cm bis 19,5 x 13 cm. Teils schwach gebräunt, meist an den Rändern gering fleckig und knitterfaltig. 1 Bl. mit geglätteter Knickfalte durch die Darstellung und dünnen Papierstellen am Oberrand. Teils verso mit Klebespuren bzw. -resten an den Rändern. [ms]
Vgl. Rifkind 2835-2, -7, -12 und -15 sowie Bestandskat. Lindenau-Museum Altenburg, 2000, Nrn. 4452, 4457, 4462 und 4465. -
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 240 €
614
HUGO STEINER-PRAG
Prag 1880 - 1945 New York
Nächtlicher Leichenzug. Illustration zu Goethes "Clavigo". Lithographie über hellgrauer Tonplatte mit lithographierter Remarque 1917.
Probedruck. Signiert, datiert (undeutlich) und bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. 21,5 x 11,6 cm. Breite Ränder schwach gebräunt, mit winzigem Einriss und kurzen schwachen Knickspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 240 €
615
ANTONI TAPIES
1923 - Barcelona - 2012
L’Art 6’75 - Internationale Sommerfestspiele. Ausstellungsplakate der Galerie Im Erker, St. Gallen und der Katalanischen Wochen, Berlin. 2 Bll. Farblithographien 1975/78. Bl. 2 mit dem Namenszug im Stein sowie beide mit typographischem Plakattext. Auf Vélin. 99,5 x 64 und 99,8 x 68,5 cm. Bl. 2 mit schwachen Randknickspuren. [bg]
Galfetti 516 und 693. -
Start-/Nachverkaufspreis: 60 €
Schätzpreis: 90 €
Ergebnis: 60 €
617
GEORG TAPPERT
1880 - Berlin - 1957
Akt, sich aufstützend (Betty). Aquarell mit schwarzbrauner Federzeichnung über Bleistift 1914.
Signiert und datiert. Auf leichtem chamoisfarbenen Velin. 26 x 20,5 cm. Leicht wellig sowie mit winzigem hinterlegten Einriß am Oberrand und schwach durchscheinenden Kleberesten in den Ecken. "In diesen Jahren vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges befand sich Tappert fraglos im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzungen und auf einem Gipfel seines Schaffens. Die Gestalt des Menschen trat nun in ihrer kreatürlichen Nacktheit wie in ihrer maskenhaften Verkleidung gebieterisch an die erste Stelle und wurde in der triumphierenden Vitalität ebenso begriffen wie in der ganzen Fragwürdigkeit ihrer Erscheinung. Wie kaum ein anderer hat Tappert schon damals die Schönheit des Häßlichen und die Äußerlichkeit des Schönen zu erkennen vermocht und sie - ohne je zur verletzenden Karikatur zu gelangen - in den manchmal seine eigenen Züge tragenden Clowns, den Tänzerinnen, Modellen,... für andere sichtbar gemacht. Die über die entblößte Wirklichkeit weit hinausgehenden, bestürzend nackten Betty-Akte... stehen ebenso wie seine frühen Straßenbilder gleichrangig neben anderen großen Leistungen der Ausdruckskunst in Deutschland" (G. Wietek, Georg Tappert. Ein Wegbereiter der deutschen Moderne, 1980, S. 37). [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 3.600 €
Schätzpreis: 4.200 €
618
VICTOR TISCHLER
Wien 1890 - 1951 Beaulie-sur-Mer
Egon Friedell - Vladimir Jabotinsky. Blatt 6 der Folge "Max Reinhardt und seine Schauspieler" bzw. Kopf des Schriftstellers. 2 Bll. Lithographien um 1924.
Mit der Blattnummer bzw. Titel im Stein. Bl. 2 in der linken unteren Ecke mit dem Künstlernamen in Bleistift bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. 27,7 x 25 und 26,7 x 20,7 cm (Darstellungen). Beide an den Rändern gering angestaubt, schwach fleckig und mit geglätteten Knickspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 320 €
620
TIMM ULRICHS
Berlin 1940 - tätig in Berlin und Hannover
Selbstporträt. Körper-Kunst-Objekt. Multiple. Sérigraphie auf Zeltplane mit Ösen in den Ecken 1970/71.
Expl. 81/100. Mit dem sérigraphierten Text "Timm Ulrichs" Körperoberfläche" und "18360 cm2" am Ober- bzw. Unterrand. Verso auf appliziertem Etikett signiert und nummeriert sowie typographisch betitelt und bezeichnet "Edition Ring, Carmen Gantzert / 62 Wiesbaden An der Ringkirche 5 / Edition-Nr. 2" bzw. "Stand: 19.9.1971". 180 x 102 cm (Ober- und Unterrand gering eingefaltet). Im unteren Drittel mit vereinzelten braunen Fleckchen. Das vorliegende "Selbstportät" simuliert die Körperoberfläche des Künstlers. Für dieses Projekt hatte Ulrichs seine Körperoberfläche genau auf die angegeben Quadratzentimeterzahl vermessen und übertrug dies auf eine Zeltplane in der gleichen Größe. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.800 €
Schätzpreis: 2.200 €