Katalog


Von Winterberg|Kunst

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Herbstauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 111 vom 25. Oktober 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Sie können nun den Katalog durch Filterfunktion sich die Ergebnisse anzeigen lassen bzw. sich die im Nachverkauf befindenden Lose ansehen

Formular für Bestellungen aus dem Nachverkauf

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 652
Seite 17 von 33

321

ARTHUR GRIMM

1883 – Mudau/Odw. – 1948

Rastende an einer Aussichtsterrasse am Rhein – „Terrasse in Bingen a. Rh.“ – Blick von einem erhöhten Standpunkt auf den Rhein. 3 Bll. Kaltnadelradierungen mit Plattenton aus dem „Rhein Zyklus“ 1922.

Sämtlich signiert, Bl. 2 betitelt sowie sämtlich mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 19,4 x 24 bis 24 x 17,7 cm. Breite Ränder teils mit Klebespuren, Fehlstellen und Einrissen. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 200 €

322

ARTHUR GRIMM

1883 – Mudau/Odw. – 1948

Pariserin. Kaltnadelradierung.

Expl. 5/30. Signiert sowie mit dem Namenszug und Titel in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 16 x 16 cm. Schwach gebräunt. Unter Passepartout montiert. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 160 €

323

GEORGE GROSZ

1893 – Berlin – 1959

Verlobung – Sonntag früh. Blatt 17 und 78 aus „Ecce Homo“. 2 Bll. Photolithographien 1921/22.
Dückers S I, 17 und 78, jeweils D. –

Beide mit der gedruckten Blattnummer. Auf chamoisfarbenem Vélin. 22,5 x 17,7 und 27,5 x 20,7 cm. Beide an den Rändern leicht gebräunt und 1 Bl. mit schwacher Eckknickspur. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €

324

JOHANNES GRÜTZKE

1937 – Berlin – 2017

Du auch? – Die Kiste. 1 Bl. Offsetlitho und 1 Schabkunstblatt 1971.
Holeczek 50 und 55. –

Eines von 250 Expl. für die Vorzugsausgabe von „Panderma“, Nr. 10/11 (Gesamtaufl. 1000) bzw. Expl. 99/120. Beide (Bl. 1 mit weißem Stift) signiert und datiert. Auf leichtem Offsetkarton bzw. kräftigem Vélin mit dem Trockenstempel der Edition Lietzow, Berlin. Bl. 1 mit kurzer schwacher Knickspur. Bl. 2 an den breiten Rändern schwach fleckig und links minimal gebräunt. Schabkunstblatt erschienen als Jahresgabe des Kunstvereins Fankfurt/M. 1972. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 160 €

325

ERNST GÜNZKOFER

1938 – Prien – 2016

Sitzende Katze. Skulptur aus Carrara-Marmor.

Höhe: 48,5 cm. Breite: 22,5 cm. Tiefe: 18,5 cm. Mit vereinzelten leichten Kratz- und rötlichen Farbspuren. Günzkofer, der eine Steinmetzausbildung absolvierte, lenkte bald nach seiner Meisterprüfung sein Handwerk in die künstlerische Richtung. Es entstanden erste Steinskulpturen (vor allem Tierdarstellungen), für die er erstmals 1967 bei der Bundesgartenschau in Karlsruhe eine Medaille erhielt. Im Laufe der Zeit wandte sich Günzkofer dann der Technik des Bronzegusses zu. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 650 €
Schätzpreis: 850 €

326

CARL GUNSCHMANN

1895 – Darmstadt – 1984

Schwestern. Aneinander geschmiegte Köpfe zweier jungen Frauen. Pinsellithographie.

Rechts unten in blauem Kugelschreiber signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 32 x 31,5 cm. [ms]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €

327

CORNELIA GURLITT

Dresden 1890 – 1919 Berlin

Ortschaft am Hang. Tuschfederzeichnung aus einem Skizzenbuch.

Auf leichtem bräunlichem Vélin mit perforiertem Oberrand 13,5 x 14,5 cm (Blatt: 25 x 40,7 cm). Mit geglätteten Faltungen. Ränder gering (braun-) fleckig, rechter Rand mit kleinem Einriß sowie mit Eckfehlstelle links oben. Cornelia Gurlitt war die Tochter des Architekten und Kunsthistorikers Cornelius Gurlitt sowie die Schwester von Hildebrandt Gurlitt, der sich nach ihrem Tod um ihren künstlerischen Nachlaß kümmerte. Sie war Schülerin von H. Nadler in Dresden und siedelte nach Wilna und später nach Berlin über. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 950 €
Schätzpreis: 1.200 €

328

ADOLF HACKER

Schwarzbach/Saale 1873 – 1943 Heidelberg

Straße vor der St. Nazarius und Celsus-Kirche in Ersheim bei Hirschhorn. Oel auf Leinwand 1920.

Signiert, datiert und ortsbezeichnet „Kirche i. Ersheim“. Verso auf dem Spannrahmen mit nicht identifizierbarem Fragment eines Klebeetiketts mit handschriftlicher Bezeichnung „Heidelberg…“. 49 x 56 cm. Mit feinen Krakelüren und zwei hinterlegen Beschädigungen. Nach einer Lehre als Dekorations- und Zimmermaler und Besuchen gewerblicher Fortbildungsschulen in München, studierte Hacker zuerst bei O. Hamel in der Malklasse der Kunstgewerbeschule Hannover, 1909-12 an der Kunstakademie Karlsruhe (u.a. bei Ernst Schurth, Hans Müller-Dachau, Caspar Ritter) und schließlich 1913 bei Lovis Corinth in Berlin. Nach dem I. Weltkrieg kehrte er nach Heidelberg zurück und war fortan als malender Stadtchronist tätig, was ihm in Heidelberg zu großer Bekanntheit und Beliebtheit verhalf. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €

329

OSKAR H. HAGEMANN

Holoubkau bei Prag 1888 – 1984 Karlsruhe

Wiesenblumenstrauß in Glasvase. Oel auf Leinwand 1969.

Mit in die frische Farbe eingeritzter Signatur und Datum. 44,5 x 37 cm. Doubliert. Typische Arbeit aus der Spätzeit des Künstlers, der neben seinen Porträts besonders für seine Blumenstilleben bekannt ist. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €

330

HEINZ HAJEK-HALKE

1898 – Berlin – 1983

Spiegelakt. Offsetlitho nach der 1933 entstandenen Photographie.

Expl. 92/100. Signiert. Auf Vélin. 35,8 x 21 cm (Blatt: 59,3 x 42 cm). Mit vereinzelten Griffspuren sowie Unterrand mit winzigem Einriss. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €

331

KEITH HARING

Kutztown/Pennsylvania 1958 – 1990 New York

Dancing Figure. Farbsérigraphie 1989.

Signiert und datiert. Auf Vélin. 57 x 48,8 cm. Steht im Zusammenhang mit dem Ausstellungsplakat der Galerie Hete A. M. Hünermann, Düsseldorf 1989. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 350 €
Ergebnis: 350 €

332

HANS HARTUNG

Leipzig 1904 – 1989 Antibes

L 105. Vertikale Strichkomposition. Lithographie 1963.
Schmücking 168. Mason 183, II. –

Expl. 150/200. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin d’Arches mit dem Trockenstempel der Erker Presse, St. Gallen. 52 x 63,5 cm (Blatt: 56,5 x 76,5 cm). Gering gebräunt sowie Ränder leicht unfrisch. Jahresgabe des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 480 €
Ergebnis: 500 €

333

KARL HARTUNG

Hamburg 1908 – 1967 Berlin

Figurenwand V. Terrakottarelief, dunkelbraun glasiert, 1953.
Krause 508. –

Am rechten Rand signiert und datiert (geritzt). Höhe: 18,6 cm. Breite: 30,3 cm. Tiefe: 2,5 cm. Mit winziger Farbauslassung. Linke obere Ecke alt bestoßen. Verso mit Kleberesten. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.500 €
Ergebnis: 1.200 €

334

KIYOSHI HASEGAWA

Yokohama 1891 – 1980 Paris

Kniestück einer sitzenden Dame mit Blumen. Tuschfederzeichnung auf der linken Seite eines Bogens mit Einfassung in Tuschfeder in der Art eines Rahmens.

Mit der Stempelsignatur (nicht signiert!) und mit vertikaler, japanischer Bezeichnung links neben der Darstellung. Auf der rechten Seite des Bogens mit durch ehemalige Faltung in der Blattmitte entstandenem, teilweisem Abklatsch der Frauenfigur. Auf transparentem Papier. 15 x 9,5 cm (Darstellung; Blatt: 27 x 37 cm). Mit geglätteter Faltung und leichten Knickspuren. Seitenränder gering bestoßen und stellenweise schwach gebräunt. [bg]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 950 €

335

KIYOSHI HASEGAWA

Yokohama 1891 – 1980 Paris

Frauenprofil zwischen Blumen – Seestück unter Weiden mit Ente – Sitzender weiblicher Akt. Tuschpinsel- sowie 2 Bll. Federzeichnungen (in Schwarz mit Einfassungslinie bzw. Braun) mit Bleistift.

Sämtlich mit der Stempelsignatur (nicht signiert!). Bl. 1 verso mit gestrichener Bleistiftzeichnung (Buchstaben und Ornamente). Auf leichtem bräunlichem Vélin bzw. transparentem Papier (Bll. 2 und 3). 14 x 16,2 bis 25 x 21,6 cm (Blattgrößen). Bl. 1 mit schwacher Knickspur und bräunlichem Fleck. Bl. 2 am Unterrand gering wellig und mit kleinem Fleckchen im Bereich des rechten unteren Seitenrandes. Bl. 3 mit Knickspuren in den oberen Ecken, linker Rand unregelmäßig beschnitten sowie mit von verso durchscheinenden Bleistiftbezeichnungen. [bg]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 1.700 €
Schätzpreis: 1.980 €

336

KIYOSHI HASEGAWA

Yokohama 1891 – 1980 Paris

Poire. Stilleben mit Birne. Radierung 1924.
Reifu-shobo No. 122. –

Expl. 1/10. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 8,8 x 13,9 cm. Breite Ränder etwas fleckig und angestaubt sowie obere Ecken mit durch alte Montierung entstandenen dünnen Papiestellen. Bereits 1919 übersiedelte K. Hasegawa nach Paris über. Hier beschäftigte er sich mit verschiedenen graphischen Techniken, bevorzugt mit der dem Mezzozinto-Verfahren. [bg]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 980 €

337

SHOICHI HASEGAWA

Yaizu 1929 – 2023 Paris

Printemps. Aquarell.

Signiert (auch in Japanisch) sowie mit Inkan(?)-Stempel in Rot. Verso in der rechten oberen Ecke in Bleistift mit „No. 1“ bezeichnet. Auf Japan. 51,5 x 68,7 cm (Passepartoutausschnitt: 50 x 67 cm). Recto kaum sichtbare Papierläsuren in der rechten unteren Darstellung mit Papierrechteck hinterlegt. Komposition aus horizontal verlaufenden Bildgründen: Im Vordergrund Bäume, im Mittelgrund Wasser und im Hintergrund eine Stadt in hellgrauer Färbung, die durch leuchtende Farbtupfer und rötlichem Himmel den Frühling suggeriert. [ms]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 580 €

338

HAUS-RUCKER-CO

Künstlerkollektiv; tätig 1967-1977 in Wien, Düsseldorf und New York

Flyhead – Mind-Expander – Gelbes Herz – Pneumacosm. Blatt 1-4 aus einer Folge mit Darstellungen audiovisueller Verfremdungen. 4 Bll. Farbsérigraphien 1972.

Probedruck (Bl. 3), jeweils eines von 25 römisch nummerierten Expl. bzw. Expl. 7/100 (Bl. 4). Sämtlich von Manfred Ortner signiert und mit dem Namen des Kollektivs bezeichnet. Mit Text in der Darstellung. Auf leichtem Karton. Je 59,5 x 42 cm. Ecken meist gering bestoßen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 440 €
Schätzpreis: 540 €

339

RUDOLF HAUSNER

1914 – Wien – 1995

Evas schönstes Kleid. Farbsérigraphie mit roter Umrahmung, hrsg. vom Verlag „Die Zeit“, Hamburg 1972.
Huber 20. –

Expl. 366/1000. Signiert. Auf Schoeller-Parole-Vélin. 69 x 31 cm (Darstellung; Blatt: 84 x 52 cm). Auf Unterlage montiert. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €

340

ERICH HECKEL

Döbeln/Sachsen 1883 – 1970 Radolfzell

Hockende (Hockendes Mädchen/Akt). Blatt 4 der Mappe „Elf Holzschnitte 1912-1919“, Verlag Graphisches Kabinett I. B. Neumann, Berlin 1921. Holzschnitt 1913.
Dube H 263, II, B. Ebner/Gabelmann 578H. –

Eines von 40 Expl. Signiert und datiert „1914“ sowie mit der Druckersignatur von F. Voigt. Auf chamoisfarbenem Japan. 41,8 x 31,1 cm (Blatt: 61 x 50,7 cm). Interessante Komposition mit der Darstellung in Trapezform mit breiten Konturen und flächigen Hell-Dunkel-Kontrasten [bg]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 7.600 €
Schätzpreis: 8.500 €

Einträge: 652
Seite 17 von 33