Katalog


Von Winterberg|Kunst

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Herbstauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 111 vom 25. Oktober 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Sie können nun den Katalog durch Filterfunktion sich die Ergebnisse anzeigen lassen bzw. sich die im Nachverkauf befindenden Lose ansehen

Formular für Bestellungen aus dem Nachverkauf

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 652
Seite 23 von 33

441

KILIAN LIPP

Vorderhindelang 1953 – tätig in Bad Hindelang und der Toskana

Klatschmohn. Oel auf Leinwand 1999.

Signiert „Kili“ und datiert. 50 x 40 cm. Lipp, der von 1973-77 an den Fachhochschulen für Objektdesign in Aachen und in Krefeld mit Schwerpunkt Malerei und Plastik studierte, ist seit 1981 als freischaffender Maler im Allgäu tätig. Seine Gemälde sind meist auf das Wesentliche reduziert und abstrahiert. Gerahmt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.450 €

442

WILHELM LOTH

1920 – Darmstadt – 1993

Relief 32/71-Relieftorso Biggi. Aluminiumrelief 1971.
Schmoll 170. Schlichtenmaier/Schott 604. –

Expl. 32/50. Mit dem geprägten Monogramm. Höhe: 26,5 cm. Breite: 25 cm. Tiefe: 17 cm. Mit kleinen Kratzspuren und -bereibungen. Erschienen als Jahresgabe des Badischen Kunstverein, Karlsruhe, 1971. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 480 €
Schätzpreis: 640 €
Ergebnis: 500 €

443

WILHELM LOTH

1920 – Darmstadt – 1993

Stehende „16 8 77“. In Gelbgrün und Graubraun aquarellierte Tuschfederzeichnung 1977.

Signiert und verso datiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 80,4 x 60,3 cm. Schwach stockfleckig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €

444

WILHELM LOTH

1920 – Darmstadt – 1993

Stehende im Trapez „18 5 78“. In Grau aquarellierte Tuschfederzeichnung 1978.

Signiert und verso datiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 80,6 x 60,2 cm. Mit vereinzelten schwachen Fleckchen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €

445

MILA VON LUTTICH

1872 – Wien – 1929

„DIE BÖSEN MÄULER“. Rose mit lieblichem Frauengesicht wird von einem Schmetterling geküsst, während weitere Blumen mißgünstig zuschauen. Stellenweise aquarellierte und nicht vollständig ausgeführte Tuschfederzeichnung, vermutlich als Illustrationsvorlage für eine Rand- oder Textillustration.

Monogrammiert. Verso mit dem Verlegerstempel der „Meggendorfer Blätter“ mit handschriftlichen Bezeichnungen (darunter No. „2560“) und weiterer Nummer „971 M II“. Auf chamoisfarbenem Vélin, alt auf Unterlage montiert. 21,5 x 33 cm. Leicht angestaubt und fleckig. Ränder mit durch alte Montierung entstandenen Kleberesten. Über die Ausbildung der Künstlerin ist wenig bekannt. Sie war vor Allem als Illustratorin für Märchen-, Kinder-, und Jugendbücher sowie fast 30 Jahre für die Zeitschrift „Meggendorfer Blätter“ tätig. Darüber hinaus schuf sie Entwürfe für Glasarbeiten und war Mitglied des 1908 gegründeten Künstlerbundes Klosterneuburg. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 560 €

446

MILA VON LUTTICH

1872 – Wien – 1929

Junges Paar im Musikzimmer. Aquarellierte (teils in Spritztechnik) und stellenweise in Deckweiß gehöhte Tuschfeder – und -pinselzeichnung mit Einfassungslinie. Illustrationsvorlage für die „Meggendorfer Blätter“.

Monogrammiert. Mit Maßangaben sowie verso mit dem Verlegerstempel mit handschriftlichen Bezeichnungen (darunter No. „4854…“) und weiterer Nummer „1777“. Auf chamoisfarbenem Vélin. 21,7 x 19,2 cm. Mit vereinzelten Deckweißretuschen. Hauptsächlich an den Rändern etwas angestaubt und fleckig. Verso vereinzelt mit Kleberesten an den Rändern. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €

447

EMIL MAETZEL

Cuxhaven 1877 – 1955 Hamburg

Harlekin. Knabenbildnis. Kaltnadelradierung in Schwarzgrün mit Plattenton um 1954.

Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 23,7 x 17,8 cm. Breite Ränder gering (stock-) fleckig und mit kurzer Knickspur. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €

448

DOROTHEA MAETZEL-JOHANNSEN

Lensahn/Holst. 1886 – 1930 Hamburg

Ansicht von Notre-Dame de Paris mit der Seine. Aquarellierte Tuschfederzeichnung 1925.

Signert „ D. Maetzel-Joh.“ und datiert „25“. Auf chamoisfarbenem Vélin. 26,5 x 20,8 cm. Schwach gebräunt. Unterrand mit winzigem Einriß, im Bereich der oberen linken Ecke schwach wellig sowie mit geringfügiger Eckknickspur rechts oben. Maetzel-Johannsen war die Ehefrau des Künstlers E. Maetzel. Sie zog nach einer Ausbildung als Zeichenlehrerin und einem kurzen Studium bei L. Corinth nach Hamburg, wo sie sich an der Gründung der Hamburgischen Sezession beteiligte. 1925 erfolgte eine halbjährige Frankreichreise, bei der sie sich vor Allem in Paris und Chartes aufhielt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 950 €
Schätzpreis: 1.200 €
Ergebnis: 1.300 €

449

ARISTIDE MAILLOL

Banyuls-sur-Mer 1861 – 1944 Marly-le-Roy

Nu féminin accroupi sur le Sol – Nu de dos couché vers la gauche. Bl. 1 Illustration zu Dialogue VI. 2 Bll. Lithographien (Bl. 1 in Rötel) von F. Mourlot nach Maillol zu „Lukian. Dialogues des Courtisanes“ 1948.

Eines von 50 Expl. der Separatsuite in Rötel für die Vorzugsausgabe (Bl. 1). Auf beigefarbenem Bütten bzw. chamoisfarbenem Vélin. 17 x 17,3 und 12 x 21 cm. Bl. 1 mit schwachem Lichtrand. Die Illustrationsfolge zu den klassisch-amourösen Dialogen des Lukian wurde vier Jahre nach Maillols Tod von dessen Lebensgefährtin Dina Vierny herausgegeben. Die Lithographien wurden unter Aufsicht Fernand Mourlots von Hand in den Text eingedruckt, die Steine nach Fertigstellung des Drucks zerstört. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 160 €

450

HANS ALBRECHT FREIHERR VON MALTZAHN

1934 – Pinnow/Malchin – 2020

„Parklandschaft im Herbst“. Skurrile Tierfigur auf von Bäumen umgebener Rasenfläche stehend und auf eine runde blaue Kugel blickend. Oel auf Leinwand 2006.

Verso auf Klebeetikett signiert, datiert und betitelt. 29,5 x 39,5 cm. Von Maltzahn war Unternehmer, Landwirt und seit den 1960er Jahren einer der bekanntesten deutschen Polospieler sowie viele Jahre Präsident des Deutschen Poloverbandes. Als Maler Autodidakt, sind seine Werke dem „Romatischen Surrealismus“ zuzurechnen. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 420 €
Ergebnis: 780 €

451

ROBERT MAPPLETHORPE

Floral Park/Long Island 1946 – 1989 Boston

William S. Borroughs. Der Schriftsteller mit Gewehr. Photographie. Bromgelatinesilberabzug um 1984.

Verso mit dem Stempel „William S. Borroughs,…“ , dem gestempelten Copyright des Künstlers und dem Verlegerstempel „Radar Publikationen / Edition C.L.A.G. / Basel…“. Auf Photopapier. 25 x 20 cm. Erschienen in „RADAR. Die Zeitschrift zwischen Basel und New York“, No. 1, 1982. [ms]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 360 €

452

GERHARD MARCKS

Berlin 1889 – 1981 Köln

Sitzende im Jackenkleid. Bleistiftzeichnung aus einem Skizzenbuch 1924.

Mit signierter, persönlicher Widmung „für Frau Maria Hausmann! Gerhard Marcks“ (Schwester des Künstlers Raoul Hausmann) und datiert „21 N 24“. Auf chamoisfarbenem Vélin. 23 x 16 cm. Gering angestaubt. Linker Rand sowie Unterrand gering unregelmäßig. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.400 €
Schätzpreis: 1.650 €

453

ANDRE MASSON

Balagny 1896 – 1987 Paris

Danse à la Grenade. Radierung mit Farbaquatinta 1971.

Expl. 38/50. Signiert. Auf crèmefarbenem Vélin. 29,5 x 24,5 cm. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 750 €
Schätzpreis: 900 €

454

HENRI MATISSE

Le Cateau-Cambrésis 1869 – 1954 Nizza

Nu sur Chaise de Repos sur Fond moucharabieh. Lithographie 1922.
Duthuit-Matisse 426. –

Expl. 39/50 (Gesamtaufl. 62). Signiert. Verso mit französischem Galeriestempel. Auf beigegrauem China-Bütten. 49 x 40 cm (Blatt: 58,5 x 45 cm). Gering wellig. Mit 3 hinterlegten (restaurierten ?) Einrissen am Ober- (2) bzw. Unterrand sowie schwacher Eckknickspur rechts unten. Weibliche Akte in der Art einer Odaliske waren eines von Matisse bevorzugten Sujets der 1920er Jahren. Sie erscheinen sowohl in seinem malerischen als auch in seinem graphischen Werk in verschiedenen Posen: liegend, sitzend oder stehend, häufig mit erhobenen oder hinter dem Kopf verschränkten Armen. Die Darstellungen sind beeinflusst von 1911/12 während einer Reise nach Marokko gesammelten Eindrücken. Die Dargestellten werden teils in exotischer Kleidung oder auch nackt vor einen dekorativen Hintergrund aus gemusterten Stoffen und Teppichen gezeigt, teils auch von orientalischen Accessoires umgeben. So wird auch bei einer einfarbigen Lithographie der Eindruck von Opulenz erreicht. [bg]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 14.000 €
Schätzpreis: 16.800 €

455

HENRI MATISSE

Le Cateau-Cambrésis 1869 – 1954 Nizza

Les Codomas. Planche XI der Folge „Jazz“ 1947. Farblithographie auf der Vorderseite eines gefalteten Doppelbogens nach einer Découpage von Matisse, aus der Edition bei Anthèse (2. Edition) 2004.
Vgl. Duthuit-Garnaud 22, Abb. S. 174 unten. –

Auf chamoisfarbenem Vélin. 38,9 x 59,9 cm (Darst./Blatt/Bogen). Mit geglätteter Mittelfalte. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 580 €

456

HENRI MATISSE

Le Cateau-Cambrésis 1869 – 1954 Nizza

Le Lagon. Planche XVIII der Folge „Jazz“ 1947. Farblithographie auf der Vorderseite eines gefalteten Doppelbogens nach einer Découpage von Matisse, aus der Edition bei Anthèse (2. Edition) 2004.
Vgl. Duthuit-Garnaud 22, Abb. S. 180, unten. –

Auf chamoisfarbenem Vélin. 38 x 56,6 cm (Blatt/Bogen: 38,9 x 59,9 cm). Mit geglätteter Mittelfalte. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 480 €

457

HENRI MATISSE

Le Cateau-Cambrésis 1869 – 1954 Nizza

Teeny. Frauenporträt en Face. Reproduktion nach einem 1938 entstandenen Weißlinienlinolschnitt um 1959.
Duthuit-Matisse 723. –

Mit dem Monogramm und seitenverkehrten Datum in der Darstellung. Verso typographisch bezeichnet. Auf Vélin. 29,3 x 22 cm. An den oberen Ecken auf Unterlage montiert. Linker Rand mit Heftspuren. Erschienen in „XXe Siècle“, No. 13, 1959. [bg]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 200 €

458

HENRI MATISSE

Le Cateau-Cambrésis 1869 – 1954 Nizza

Madame de Pompadour. Plakat zum Bal de l’Ecole des Arts décoratifs im Pavillon de Marsan, Paris 1951. Farblithographie bei Mourlot nach einer 1951 entstandenen, mit Tuschpinsel überarbeiteten Gouache découpée von Matisse 1951.
Mourlot-Affiches 43. Czwiklitzer 5. –

Mit dem Namenszug, Datum, Druckersignatur „Mourlot“ und Text im Stein. Auf leichtem Vélin. 79,4 x 59,4 cm. Ränder mit kleinen Läsuren. [bg]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 480 €
Ergebnis: 500 €

459

HENRI MATISSE

Le Cateau-Cambrésis 1869 – 1954 Nizza

Composition abstraite. Farblithographie bei Mourlot nach einer Découpage von Matisse 1952.
Vgl. Mourlot-Affiches 45. –

Abdruck vor der Schrift und vor Verwendung als Plakat „Exposition d’Affiches“ der Galerie Kléber, Paris 1952, anlässlich des 100jährigen Bestehens der Druckerei Mourlot Frères. Mit dem Namenszug und Datum im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 54,5 x 49,7 cm (Darstellung; Blatt: 64,2 x 49,7 cm). Geringfügig gebräunt. [bg]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 220 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 300 €

460

HENRI MATISSE

Le Cateau-Cambrésis 1869 – 1954 Nizza

Matisse. Dessins – Gravures rares. Ausstellungsplakat der Galerie 65, Cannes 1955. Farblithographie bei Mourlot nach einer Zeichnung von Matisse, um 1955.

Mit typographischem Plakattext und Druckeradresse von Mourlot. Auf leichtem Vélin. 65 x 43,5 cm. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 380 €
Schätzpreis: 440 €

Einträge: 652
Seite 23 von 33