Katalog


Von Winterberg|Kunst

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Herbstauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 111 vom 25. Oktober 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Sie können nun den Katalog durch Filterfunktion sich die Ergebnisse anzeigen lassen bzw. sich die im Nachverkauf befindenden Lose ansehen

Formular für Bestellungen aus dem Nachverkauf

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 652
Seite 26 von 33

501

PETER NAGEL

Kiel 1941 – tätig in Flintbeck

Gestreiftes Tuch auf Tisch. Schabkunstblatt in Schwarz und Braun 1968.

Signiert, datiert „69“ und als „Probedruck“ bezeichnet. Mit dem Namenszug, Datum „Dez. 1968“, Orsbezeichnung „Rom“, Bezeichnung „II.“ (rechts) und „II. Fassg.“ (links) in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem C. M. Fabriano-Vélin. 45,5 x 52 cm (Blatt: 49,3 x 71 cm). Mit zwei, teils geglättetem Papierquetschfalten. Randbereich mit leichten Knickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 120 €

502

WILHELM NAGEL

Mannheim 1866 – 1945 Baden-Baden

Lesender Mönch bei einem Treppenaufgang im Wald. Oel auf Leinwand.

Mit dem Nachlaßstempel auf dem Spannrahmen. 61 x 38 cm. Provenienz: Walter Nagel, Mannheim. Gerahmt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 340 €

503

WILHELM NAGEL

Mannheim 1866 – 1945 Baden-Baden

Sommerlicher Tannenwald. Oel auf Papier, auf Preßspan aufgezogen.

Signiert. 65 x 50 cm. Ränder geringfügig bestoßen, mit Nadelspuren und winzigen Eckfehlstellen. Vereinzelte kleine Farbabsplitterungen. Gerahmt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 340 €

504

WILHELM NAGEL

Mannheim 1866 – 1945 Baden-Baden

Waldinneres mit Bach – Waldinneres im Herbst. 2 Oel auf Leinwand.

Bachlandschaft rechts unten signiert. Beide verso mit dem Nachlaßstempel (teils zweifach) und mit der Bezeichnung „No. 793“ bzw. „No. 809“. Je 26,5 x 36 cm. Herbstwald mit vereinzelten, meist kleinen Farbabsplitterungen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 340 €

505

WILHELM NAGEL

Mannheim 1866 – 1945 Baden-Baden

Vorfrühling. Gouache auf Press-Span.

Signiert. 54 x 81,5 cm. Verso auf der Rückwand auf Klebeetikett mit handschriftlicher Bezeichnung „Inv. No. 28“ sowie auf appliziertem Etikett mit niederländischer Sammlerbezeichnung. Malgrund gering gebogen. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 250 €

506

WILHELM NAGEL

Mannheim 1866 – 1945 Baden-Baden

Eisenbahnbrücke im Kraichgau: Zwei Brückenpfeiler mit Dorf im Mittelgrund – Ein Brückenpfeiler und vereinzelte Häuser rechts. 2 Bll. Aquarelle mit Bleistiftskizze aus einem Skizzenbuch.

Beide verso mit dem Nachlaßstempel und -nummer „2483/1“ bzw. „2483/2“. Auf chamoisfarbenem Vélin mit abgerundeten Ecken rechts. Je 15,8 x 24 cm. Beide links mit Spuren der Klebebindung auf der Rückseite. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €

507

ERNST WILHELM NAY

Berlin 1902 – 1968 Köln

Farbaquatinta 1965-7. Farbaquatintaradierung 1965.
Gabler 81. –

Am Unterrand typographisch bezeichnet. Auf Japon nacré. 21,5 x 15,9 cm. Mit leichten Randknickspuren. Erschienen als Neujahrsgruß der Galerie W. Ketterer, München. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 70 €
Schätzpreis: 100 €
Ergebnis: 70 €

508

ERNST WILHELM NAY

Berlin 1902 – 1968 Köln

Farblitho 1967-1 (Rhythmen und Kadenzen). Farblithographie 1967.
Gabler 87. –

Mit Gefälligkeitssignatur und -datierung. Auf chamoisfarbenem Vélin. 65 x 45,5 cm (Blatt: 76 x 58,8 cm). Am Unterrand unter Verlust des Plakattextes für die Donaueschinger Musikfesttage 1967 beschnitten. Mit schwachen Farb- und kurzen Randknickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 120 €

509

JOSEF OBERBERGER, gen. OBE

Etzenricht 1905 – 1994 München

Auferstehungsszene mit kniendem Papst vor sargähnlichem Monument, auf dem eine Gruppe zu dem gen Himmel steigende Christus blickt. Darstellung mit Rundbogenabschluss. Gouache um 1954.

Unterhalb der Darstellung mit „Obe“ signierter, „Ostern 1954“ datierter persönlicher Widmung. Auf chamoisfarbenem Vélin, auf Karton aufgezogen. 51,5 x 33 cm (Blatt: ca. 61,5 x 42 cm). Ränder etwas unfrisch, mit Farb- und Nadelspuren. Vermutlich handelt es sich um einen ersten Entwurf für ein Wandgemälde. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 160 €
Ergebnis: 120 €

510

KÄTHE OLSHAUSEN-SCHÖNBERGER

Mödling bei Wien 1881 – 1967 Graz

Pferde. 6 Radierungen. Mappe mit 6 Bll. Orig.-Radierungen mit leichtem Plattenton. München, Bavaria, (um 1920). Qu.-Gr.-Fol. Lose in OHFrz.-Mappe.

Expl. 44/150. Sämtlich signiert, numeriert und in der linken unteren Papierecke betitelt sowie mit dem Druckerstempel von Heinrich Wetteroth, München. Auf chamoisfrabenem Vélin. Je ca. 30 x 40 cm (Blatt: je ca. 37,5 x 53,5 cm). Sämtlich hauptsächlich an den Rändern geringfügig fleckig und gering bzw. „Herrenreiter“ an den Rändern stärker gebräunt. An den Kanten mit schmalen Knickfalten (meist Titel verdeckend). Mappe an den Kanten etwas berieben. Enthält folgende Graphiken: „Herrenreiter“, „Pferd mit Lasso“, „Jockey“, „Cowboy“, „rasendes (?) Pferd“ und „Arbeitspferde“. [ms]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 120 €

511

OTTO PANKOK

Mülheim/Ruhr 1893 – 1966 Düsseldorf

Selbst als Büßer. Farbsérigraphie nach Pankok.

Expl. 24/100. Signiert. Auf festem chamoisfarbenem Vélin. 69,8 x 52 cm (Blatt: 83 x 60,8 cm). Mit vereinzelten kurzen Kratzspuren. Ränder schwach fleckig und mit leichten Knickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
Ergebnis: 80 €

512

RONALD PARIS

Sondershausen/Thür. 1933 – 2021 Rangsdorf

„Apollon + Marsyas“. Aquarell und Farbkreidezeichnung 1981.

Signiert, datiert und betitelt sowie mit „III“ und „Entwurf für Litho“ (Farblitho ebenfalls 1981 – in 40er Auflage – erschienen) bezeichnet. Am Unterrand numerierte Farbfelder (Strichproben der einzelnen Farbkreiden). Auf leichtem chamoisfarbenem Karton. Ca. 54 x 45,5 cm (Darstellung; Blatt: 73 x 50,8 cm). Ränder gering farbfleckig sowie mit winzigen Nadelspuren in den Ecken. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 140 €

513

HERMANN MAX PECHSTEIN

Zwickau 1881 – 1955 Berlin

Wellen. Blatt 16 aus Heinrich Lautensack, „Paraphrase zur Samländischen Ode“ (Seite 28). Lithographie 1917.
Krüger L 245. –

Eines von 100 Expl. der Liebhaber-Ausgabe B (Gesamtaufl. 139). Mit Gefälligkeitssignatur und -datierung sowie gedrucktem Text und Paginierung auf Vorder- und Rückseite. Auf chamoisfarbenem Bütten. 22 x 26 cm (Blatt: 39,3 x 34,5 cm). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 980 €

514

A. R. PENCK, eigentl. RALF WINKLER

Dresden 1939 – 2017 Zürich

Komposition mit sitzender Figurengruppe und Stehendem. Radierung mit Aquatinta zu der Folge „Westerlebnisse“ 1983.

„p.p.“ (printer’s proof) außerhalb der Auflage von 35 Expl. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 29,8 x 49,4 cm (Blatt: 54 x 75,5 cm). Breite Räder mit vereinzelten schwachen Knickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 250 €

515

JOSEPH PENNELL

Philadelphia 1860 – 1926 New York

Park Row – Saint Paul’s Pavement – Among the Skyscrapers. Ansichten von New York (2) und London. 3 Bll. Radierungen (Bl. 2 mit Vernis-mou), 1904-08.
Wuerth (etchings) 326, 366 und 494. –

Sämtlich signiert „JoPenell imp“. Bl. 3 am Unterrand von fremder Hand mit Bleistift und brauner Tinte bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Bütten bzw. Simili-Japan (Bl. 2). 21,5 x 22,8 bis 30,2 x 17,3 cm. Papierränder (Bl. 1 an allen 4 Seiten, Bl. 3 unten) ca. 0,5-2,1 cm außerhalb der Darstellung eingefaltet. Bl. 1 gebräunt sowie beide hauptsächlich an den Kanten leicht fleckig. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 650 €
Schätzpreis: 780 €

516

GEORG KARL PFAHLER

Emetzheim 1926 – 2002 Fellbach

Geometrische Komposition mit Umbra, Dunkelpink und Türkis. Farbsérigraphie.
Vgl. Rottloff/Pfahler 168 (andere Farbgebung). –

Expl. 21/50. Signiert. Auf leichtem Karton. 69,7 x 70 cm. Mit leichten Bereibungen und winzigen Fehlstellen. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €

517

MARTIN E. PHILIPP

Zwickau 1887 – 1974 Dresden

„Feil“. Zigarette rauchende Prostituierte im Schneidersitz, sich darbietend. Radierung in Schwarzbraun mit Plattenton 1919.
Werkverz.-Nr. A168. –

Signiert und betitelt sowie mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf festem chamoisfarbenem Vélin. 20 x 15,7 cm. Mit winzigen Randbestoßungen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 120 €

518

PETER PHILIPPS

Birmingham 1939 – tätig in Mallorca

Leolocation. Farbsérigraphie 1970.

Expl. 1472/3000. Auf leichtem Karton mit dem Trockenstempel „Peter Philipps ‘Leolocation’ / Edition München International / Dorothea Leonhart München“. 54 x 49 cm. Unter Passepartout montiert. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €

519

PABLO PICASSO

Malaga 1881 – 1973 Mougins

Faune dévoilant une Dormeuse (Jupiter et Antiope d’après Rembrandt). Blatt 27 aus der „Suite Vollard“. Aquatintaradierung (Aquatinte au Sucre) mit Kaltnadel 1936.
Bloch 230. Baer 609, B, b (von d). –

Eines von 50 Expl. auf breitrandigem Montval-Bütten mit dem Montgolfier-Wasserzeichen (Sitzender Akt mit Tuch) der Ausgabe bei Lacourière 1939. 31,6 x 41,6 cm (Blatt: 38,7 x 50,5 cm). Eindrucksvolle Graphik in differenzierten Abstufungen in Grau bis Schwarz, die durch die graphische Technik der »L’Aquatinte au Sucre«, einem Zuckeraussprengverfahren, das Picasso bei seinem Drucker Roger Lacourière kennengelernt hatte, eine mythisch-romantische Atmosphäre schafft. Die Gestalt des Faun und die schlafende Frau werden durch den Lichteinfall in das Zentrum der Darstellung gerückt. Provenienz: Aus der Familie des Künstlers. [bg]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 5.000 €
Schätzpreis: 7.500 €
Ergebnis: 27.000 €

520

PABLO PICASSO

Malaga 1881 – 1973 Mougins

Le Cirque. Lithographie (Pinsel mit Lavis auf Lithopapier, ausgeschnitten, auf Papier geklebt und auf Stein abgeklatscht) 1945.
Vgl. Bloch 385 (dort endgültiger Zustand). Mourlot 24, I (von II). Rau 108. –

Eines von 18 Expl. für den Künstler. Auf chamoisfarbenem Vélin d’Arches. 29 x 39 cm (Blatt: 32,5 x 44 cm). Mit wenigen winzigen Fleckchen. Sammlung Marina Picasso, Genf, Cannes und New York (Lugt 3698). [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 4.000 €
Schätzpreis: 4.800 €

Einträge: 652
Seite 26 von 33