Katalog


Von Winterberg|Kunst

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Herbstauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 111 vom 25. Oktober 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Sie können nun den Katalog durch Filterfunktion sich die Ergebnisse anzeigen lassen bzw. sich die im Nachverkauf befindenden Lose ansehen

Formular für Bestellungen aus dem Nachverkauf

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 652
Seite 32 von 33

621

VICTOR VASARELY

Pecs/Ungarn 1908 – 1997 Annet-sur-Marne

Heisenberg. Farbsérigraphie 1979/83.
Benavides 942. –

Expl. XXXIV/L. Signiert. Auf leichtem Karton. 64 x 61 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert. Ränder stellenweise gering bestoßen und mit vereinzelten Kratzspuren im Bereich der linken unteren Ecke. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €

622

HANS VIELMETTER

Frankfurt/M. 1898 – 1945 Jugoslawien; war tätig in Darmstadt

„Mutter und Kind“. Lithographie 1925.

Signiert, datiert und betitelt sowie mit signierter persönlicher Widmung am Unterrand. Mit dem Monogramm (ligiert) im Stein. Auf leichtem chamoisfarbenen Japan-Bütten. 35,5 x 24,7 cm (Blatt:53,5 x 40,5 cm). Breite Ränder schwach stockfleckig und knitterfaltig sowie rechter Rand etwas wellig. Schönes graphisches Beispiel für die „Neue Sachlichkeit“ in Deutschland. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.200 €

623

JACQUES VILLON, eigentl. GASTON DUCHAMP

Damville 1875 – 1963 Paris

Buste d’Homme. Radierung mit Pochoir 1949.

Expl. 46/60. Signiert. Auf Japon nacré. 39,6 x 29,5 cm. Mit vereinzelten winzigen bräunlichen Fleckchen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 70 €
Schätzpreis: 100 €
Ergebnis: 120 €

624

ERNST VOGEL

Halberstadt 1894 – 1970 Darmstadt

Abstrahierte Landschaft. Aquarell mit Deckfarben um 1946.

Signiert. Auf Vélin. 29,5 x 41,8 cm (Passepartoutausschnitt). Unter Blende montiert. Vogel, der 1925-32 an der Akademie der bildenden Künste im München studierte, hatte bereits 1919 an der ersten Ausstellung der Darmstädter Sezession teilgenommen. Nach dem II. Weltkrieg kehrte er wieder nach Darmstadt zurück und wurde 1945 Mitbegründer der Neuen Darmstädter Sezession und öffnete sich den aktuellen Strömungen der europäischen Kunst, wurde u.a. von Pablo Picasso und dem Kubismus beeinflusst (AOW/AKL online, passim). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.500 €

625

HEINRICH VOGELER

Bremen 1872 – 1942 Kasachstan

Im Mai. Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun 1897.
Rief 16, II, c (von d). –

Signiert sowie mit der Druckersignatur von Otto Felsing, Berlin. Mit dem Monogramm in der Platte. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan. 34,4 x 24,5 cm. Breite Ränder schwach fleckig und rechts gering wellig. [ms]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 550 €

626

JAN VOSS

Hamburg 1936 – tätig in Paris

Ohne Titel. Erzählbild. Mischtechnik mit Tuschfeder und Wachskreide.

Signiert. Auf transparentem chamoisfarbenem Papier, auf kräftiges Vélin aufgezogen. 49,5 x 64,5 cm. Gering wellig und schwach fleckig. Ränder mit Leinwand hinterlegt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 650 €
Schätzpreis: 780 €
Ergebnis: 580 €

627

MATTHIAS WÄHNER

Berlin 1953 – tätig in München

„Zwille“. Radierung 1996.

Expl. 15/80. Signiert, datiert und betitelt. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 53,5 x 43,1 cm (Blatt: 75 x 59,8 cm). Breiter, gering welliger Rand außen schwach braunfleckig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €

628

HANSJÖRG WAGNER

Berlin 1930 – 2013 München

Nach links schreitender Gorilla. Radierung mit Plattenton.

Expl. 3/40. Signiert. Auf festem strukturierten Vélin. 29,9 x 39,5 cm. Ränder mit vereinzelten schwachen Fleckchen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 100 €

629

ALFONS WALDE

Oberndorf/Tirol 1891 – 1958 Kitzbühel

Bauerntag. Farboffsetlithographie nach dem gleichnamigen, um 1930 entstandenen Gemälde, um 1940.
Kunstverlag A. Walde No. 76. –

Mit dem Namenszug in der Darstellung. Unterhalb der Darstellung mit Künstleradresse und Titel typographisch bezeichnet sowie verso typographischer Verlagsangabe (Kunstverlag A. Walde…) und gestempelter -nummer. Auf leichtem chamoisfarbenem Karton, verso mit appliziertem, und mit in Bleistift mit „RM 9,-“ ausgezeichnetem Etikett von „H. Tscholl, Kitzbühel / Papier- und Galanteriewaren / Reiseandenken“. 42,5 x 30 cm (Blatt: 47,4 x 35 cm). Mit schwacher Kratzspur und winzigen Bereibungen. Ränder schwach fleckig und rechte obere Ecke minimal bestoßen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 320 €
Ergebnis: 240 €

630

ALFONS WALDE

Oberndorf/Tirol 1891 – 1958 Kitzbühel

Sommer in Tirol – Tiroler Bergdorf (Auracher Kirche). 2 Bll. Farboffsetlithographien nach den um 1930 entstandenen Gemälden.
Kunstverlag A. Walde No. 2784 und 2944. –

Beide mit dem Namenszug in der Darstellung. Jeweils unterhalb der Darstellung mit Künstleradresse und Titel typographisch bezeichnet sowie verso mit typographischer Verlagsangabe (Kunstverlag A. Walde…) und gestempelter -nummer. Auf leichtem chamoisfarbenem Karton. 34 x 19,9 und 38 x 27,5 cm (Blatt: 38 x 34 bzw. 44 x 32,5 cm). Bl. 1 mit vertikaler Knickspur sowie winzigen Eckknickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 360 €

631

FRANZ WALLISCHECK

Wiesloch 1865 – 1941 Karlsruhe

Stilleben mit Rosenstrauß und Buch. Oel auf Leinwand.

Signiert. 49,5 x 40,5 cm. Mit vereinzelten Bereibungen im Bereich der Ränder. Wallischeck studierte an der Kunstgewerbeschule in München und an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Studienreisen führten ihn nach Rom, Florenz, Paris und London sowie in die Niederlande und nach Belgien. Um 1890 richtete er sich ein Atelier in Karlsruhe ein, suchte aber die Naturverbundenheit. Diese fand er in Hollerbach, wo er sich in einem kleinen Haus einmietete und dort die Hollerbacher Malerkolonie gründete. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 320 €

632

ANDY WARHOL

Pittsburgh 1928 – 1987 New York

Two Dollar Jefferson. Ready-made. Zwei-Dollar-Note (Seriennummer D01476009A) mit collagierter und abgestempelter 13 Cent-Briefmarke (Indian Head) zwischen 2 Plexiglasscheiben, 1976.

In schwarzem Filzstift signiert. Verso mit dem Namensstempel. 6,6 x 15,6 cm (Gesamtgröße: 13,2 x 18,2 x 2 cm). Beiliegt: Echtheitszertifikat der Galerie 32, Nizza vom 24. Oktober 2019. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 440 €
Schätzpreis: 580 €

633

ANDY WARHOL

Pittsburgh 1928 – 1987 New York

Two Dollar Jefferson. Ready-made. Zwei-Dollar-Note (Seriennummer G28834385A), verso mit collagierter und abgestempelter 13 Cent-Briefmarke (Bicentennial Era 1776-1976 / South Carolina), zwischen 2 Plexiglasscheiben, 1976.

In schwarzem Filzstift signiert. Verso mit dem Namensstempel. 6,5 x 15,5 cm (Gesamtgröße: 13,2 x 18,2 x 2 cm). Beiliegt: Echtheitszertifikat der Galerie 32, Nizza vom 18. Oktober 2019. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 540 €
Ergebnis: 400 €

634

ANDREAS PAUL WEBER

Arnstadt/Thür. 1893 – 1980 Schretstaken

„Die Rast des Paracelsus“ – Der Held – Der Oberkommandierende. Konvolut von 1 Bl. Holzschnitt und 2 Bll. Lithographien über getöntem Grund 1929-62.
Dorsch 1056 und 1852 sowie Holzschnitt erwähnt bei Dorsch 1998. –

Sämtlich signiert und Holzschnitt betitelt. Lithos mit dem Namenszug sowie Bl. 3 mit dem Datum „12362“ im Stein. Auf (Bl. 1 kräftigem) chamoisfarbenen Vélin (Lithos mit Signetstempel in Rot). 17,3 x 11,8 bis 35 x 32,5 cm. Holzschnitt hauptsächlich an den Rändern stockfleckig. Lithos an den breiten Rändern schwach fleckig und mit leichten Knickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 180 €

635

ALBERT WENK

Bühl/Baden 1863 – 1934 München

Wolkenstimmung über felsiger Küste. Oel auf Leinwand.

Signiert und ortsbezeichnet „München“. Verso mit mehrfachem Sammlerstempel. 75 x 100 cm. Das Oeuvre des Schönleber-Schülers Wenk umfasst vor allem Motive aus dem Mittelmeer, die er nicht selten in atmosphärischer Luft- und Wasserstimmung darstellte. Auf Spannrahmen. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 1.200 €
Ergebnis: 800 €

636

THEODOR WERNER

Jettenburg 1886 – 1969 München

Komposition in Rot, Orange, Gelb, Blau und Schwarz – Epitaph für Karl Amadeus Hartmann. Farbsérigraphie und 1 Bl. Lithographie um 1950/64.

Expl. 22/100 (Bl. 2). Beide signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 31,8 x 46 und 41 x 34 cm. Bl. 2 mit schwachen Knickspuren am breiten, leicht unregelmäßigen Rand. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 100 €

637

FRANZ WEST

1947 – Wien – 2012

Coathanger Abonnement. Garderobe. Multiple. Stahlobjekt mit rot-brauner Lackierung 2003.

Expl.12/100. Verso auf applizierter Metallplatte mit dem geprägten Monogramm sowie dem Monogramm des Herausgebers „ETK“ (Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Wien). Höhe: 44,5 cm. Breite: 66 cm. Tiefe: 26 cm. Der Künstler schuf bereits ab den 1980er Jahren benutzbare Möbel als als Kunstobjekt: „Wests Œuvre ist gekennzeichnet durch eine ironisch-spielerische Herangehensweise an Skulptur, Collage, Möbel und Sprache. Er brach mit institutionellen Regeln und Konventionen des Ausstellens, seine Antriebskraft war, den Kunstbetrieb und das Ausstellungswesen zu unterlaufen und Grenzen zu verschieben: zwischen Malerei und Bildhauerei, zwischen bildender und angewandter Kunst, zwischen Kunst und Design. Sein avantgardistisches Anliegen war, die Trennung von Kunst und Leben zu überwinden.“ (AOW/AKL; online). In Orig.-Karton. [bg]

weitere Abbildungen

Start-/Nachverkaufspreis: 2.000 €
Schätzpreis: 2.500 €
Ergebnis: 4.200 €

638

CONRAD WESTPFAHL

Berlin 1891 – 1976 München

Ohne Titel. Komposition mit rotem Kreis auf dunkler Fläche in der linken oberen Ecke. Mischtechnik (Tempera, verdünnte Oelfarbe, Farbkreide, Graphit) 1964.
Mück 981. –

Rechts unten signiert, datiert „X/64“ und ortsbezeichnet „Rhodos“. Mit der Archiv-Nummer „6424010“ und „WES 18159“ in Bleistift am Unterrand. Auf leichtem Karton, auf Leinwand aufgezogen. 47 x 64,5 cm. Herbst 1964 hatte Westpfahl die Möglichkeit, 3 Monate in Griechenland zu verbringen und die staatlichen Ateliers auf Rhodos und in Delphi zu benutzen. Diesen Aufenthalt nutzte er intensiv und schrieb über seine künstlerische Entwicklung: „Das Viereck war nun nicht mehr umgrenzende Form, die den ersten Schritt in die Abstraktion bedeutet, sondern ein aus seiner Mitte heraus entgegengehaltener Leib für freie, unkorrigierbare Aufschrift. Das Offene schlechthin brachte fliegerische Erlebnisse zum Austrag, den zitternden Vorstoß ins Nichts“ (C.W.: Autobiographie. Typoskript. 1972. S. 5; zitiert im o.g. WVZ, S. 26). Gerahmt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 2.600 €
Schätzpreis: 3.200 €

639

LAMBERT MARIA WINTERSBERGER

München 1941 – 2013 Walbourg/Frankreich

Verletzter Daumen mit Zeigefinger. Radierung 1970.

Expl. 15/50. Signiert und rechts von der Exemplarnummer datiert „/70“. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 32,7 x 35,4 cm (Blatt: 50 x 59 cm). Gering wellig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 100 €

640

HEINRICH WOLFF

Nimptsch/Schlesien 1875 – 1940 München

Studienkopf. Frauenkopf im Dreiviertelprofil nach rechts. Radierung mit leichtem Plattenton 1914.
Söhn HDO 51002-8. –

Signiert und mit der Druckersignatur von Otto Felsing, Berlin sowie dem Monogramm in der Platte. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan. 21,5 x 15,5 cm. Breite Ränder minimal fleckig. In Orig.-Passepartout (mit Trockenstempel der „Freunde graphischer Kunst e.V., Leipzig“ und „II.8“, d.h.II. Jg., Blatt 8) am Oberrand leicht wellig aufgezogen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €

Einträge: 652
Seite 32 von 33