Blumenstilleben mit gelben Rosen.

Signiert und datiert. 55 x 37,5 cm. Franz Heckendorf zählt neben Bruno Krauskopf und Wilhelm Kohlhoff zu den Künstlern, die zwischen 1918 und 1930 im Kreis der Berliner Sezessionisten eine bedeutende Rolle spielten und deren hoffnungsvolle Karrieren durch die Machtübernahme Hitlers unterbrochen wurde. Erst nach langen Jahren, in denen Heckendorf im Hotelfach tätig war bzw. er wegen der Unterstützung zahlreicher jüdischer Familien im Konzentrationslager Mauthausen interniert war, wandte er sich wieder der Malerei zu. Gerahmt. [bg]