Cella Thoma II.

Signiert und mit persönlicher Widmung „Frau Olga Conz zur Erinnerung“ (Gattin des Künstlers Walter Conz) sowie mit dem Monogramm, Datum und Bezeichnung „Bild vom Sommer 1894 in Oberursel“ in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 37,7 x 46,8 cm. Oberrand mit wenigen schwachen Knickspuren. 1894 portraitierte Thoma seine Frau mit einem Feldblumenstrauß vor einem Kastanienwäldchen in Oberursel. Nur sieben Jahre später, im Jahr 1901, starb Cella Thoma an den Folgen einer Blinddarmentzündung, sodass diese Algraphie als Erinnerungsblatt zu verstehen ist. Sehr selten. Beiliegt: ders., Sommerabend an der Nidda.Farbalgraphie 1897. (Ber. Gr. 97). Signiert sowie mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf bräunlichem Kupferdruckkarton. 25 x 48,1 cm. Breite Ränder etwas bestoßen. [bg]