„Grini“.
In der Darstellung monogrammiert. In Bleistift betitelt, mit schwed./dt. Untertitel „- Vilket härligt vâr väder! Idag materna skall äge rum i det fria. (alter: Idag skall …) / ‘Welch herrlicher Frühlingstag! Heute sollen die Folterungen im Freien stattfinden’„ sowie Druckerangabe. Verso datiert „5 VI 43“ und mit der handschriftlichen Künstleradresse „Th. Th. Heine / Ulrikagatan 9 II / Stockholm“. Auf leichtem Karton. 20,3 x 25,6 cm (Darst.; Blatt: 25 x 29,7 cm). Minimal gebräunt und an den Rändern schwach fleckig. Verso mit leichten Kleberesten in den oberen Ecken. Nach seiner Emigration 1933 nach Prag übersiedelte Heine 1938 nach Oslo, wo er satirisch-humoristische Zeichnungen im Osloer Dagbladet publizierte. 1942 floh er vor der Gestapo schließlich nach Stockholm, wo er Karikaturen und Anti-Nazi-Cartoons in verschiedenen schwedischen Zeitungen veröffentlichte (AOW/AKL online, passim). Sammlung Prof. Dr. Mladen Rupec, Marburg („MHR“ ligiert; nicht bei Lugt). [ms]