Meine Mutter 88 Jahr alt.

Eines von vermutlich 10-20 Expl. Mit dem Monogramm und Datum „27.5.92“ und Bezeichnung „Meine Mutter 88 Jahr alt, auf Stein gezeichnet im Mai 1892“ bzw. „Druck mit Tachographie… Nr. 5“ in der Darstellung. Auf kräftigem ockerfarbenem Vélin. 47,5 x 37 cm. Gering angestaubt. Ränder stellenweise schwach fleckig und gering bestoßen. Thoma war im Bereich der Graphik sehr produktiv. Seit seinem künstlerischen Durchbruch 1890 erforschte er mit Anfang 50 neue Techniken wie die Tachographie, ein neues, zur eigenhändigen Vervielfältigung von Zeichnungen auf Stein genutztes Verfahren, oder die Algraphie, ein „lithographisches“ Druckverfahren, das mit Aluminiumplatten statt mit zerbrechlichen Drucksteinen arbeitet. Thoma vewendete damals den sog. Tachographen, bei dem die Farbe zunächst auf einen lithographischen Druckträger, von diesem auf eine elastische Zwischenplatte überdruckt, die dann zum Bedrucken des Papiers genutzt wurde. Thoma schuf innerhalb von 2 Jahren ca. 32 Tachographien, jeweils in einer Auflage von ca. 10-20 Expl.,wovon er 2-3 eigenhändig kolorierte. [bg]