Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2023. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 106 am 22. April 2023
621
RUDOLF SCHLICHTER
Calw 1890 - 1955 München
Mutter mit Sohn. Radierung in Schwarzbraun mit Plattenton.
R. Schlichter 1890-1955. Staatl. Kunsthalle Berlin, 1984, Nr. 405. - Expl. 6/15. Signiert sowie mit gestrichenem Namenszug in der Platte. Auf kräftigem Vélin. 26,7 x 21,9 cm. Sehr breite Ränder mit wenigen winzigen Fleckchen. Sammlung Wagenmann (nicht bei Lugt]. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 360 €
622
KARL SCHMIDT-ROTTLUFF
Rottluff bei Chemnitz 1884 - 1976 Berlin
Christus flucht dem Feigenbaum. Holzschnitt 1918.
Schapire H 213. - Eines von 75 Expl. Signiert. Auf chamoisfarbenem Van Gelder Zonen-Bütten. 50 x 39,6 cm (Blatt: 66,5 x 51,5 cm). An den Rändern gebräunt sowie mit vereinzelten winzigen Stockfleckchen. Erschienen in der Mappe „Schmidt-Rottluff. 9 Holzschnitte“ bei Kurt Wolff, München 1918. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 5.000 €
Schätzpreis: 6.500 €
623
KARL SCHMIDT-ROTTLUFF
Rottluff bei Chemnitz 1884 - 1976 Berlin
Häuser und Mond. Holzschnitt 1919. Eines von ca. 25-30 Expl., gedruckt von Fritz Voigt, Berlin. Signiert und mit der Nummer „1930“ bezeichnet (d. h. 30. Graphik des Jahres 1919) sowie in der linken unteren Ecke von fremder Hand in Bleistift mit der Werkverzeichnis-Nr. „Scha 257“ bezeichnet. Auf beigegrauem Vélin. 39,5 x 49,8 cm (Blatt: 55,5 x 69,5 cm). [bg]
Schapire H 257. -
Start-/Nachverkaufspreis: 6.000 €
Schätzpreis: 7.500 €
624
KARL SCHMIDT-ROTTLUFF
Rottluff bei Chemnitz 1884 - 1976 Berlin
Dekorativer Adler. Holzschnitt 1920.
Schapire H 268. - Signiert und mit der Nummer „2027“ bezeichnet (d. h. 27. Graphik des Jahres 1920) sowie in der linken unteren Ecke von fremder Hand in Bleistift mit der Werkverzeichnis-Nr. „Scha 268“ bezeichnet. Auf kräftigem strukturiertem Japan. 50 x 39,5 cm. Mit vereinzelten durch den Druck entstandenen Farb- und kleinen Knickspuren sowie leichten Papierquetschfalten. Ränder am Ober- und rechten Seitenrand mit hinterlegten Einrissen. 1919 gab Reichspräsident F. Ebert bekannt, daß der Adler als Wappentier Deutschlands auch nach Gründung der Weimarer Republik beibehalten werden sollte, allerdings ohne Insignien der Monarchie. Verschiedene Künstler wurden gebeten, Entwürfe für das neue Wappentier vorzulegen, darunter auch Schmidt-Rottluff. Die vorliegende Graphik stellt eine Variante zu dem vom Künstler eingereichten, 1919 entstandenen Holzschnitt „Reichswappen“ (Sch. H 262) dar und ist von größter Seltenheit. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.000 €
Schätzpreis: 1.500 €
625
KARL SCHMIDT-ROTTLUFF
Rottluff bei Chemnitz 1884 - 1976 Berlin
Inhaltsverzeichnis für die Neumann-Mappe. Holzschnitt 1919.
Schapire G 43. - Abdruck außerhalb der nummerierten Auflage von 75 Expl. für die Mappe „10 Holzschnitte“, publiziert von I. B. Neumann, Berlin 1919. Signiert und mit der Nummer „1912“ bezeichnet (d. h. 12. Graphik des Jahres 1919) sowie in der linken unteren Ecke von fremder Hand in Bleistift mit der Werkverzeichnis-Nr. „Scha Gebrauch 43“ bezeichnet. Mit den Titeln der Holzschnitte sowie Bezeichnung „Druckstück Nr“. im Stock. Auf chamoisfarbenem Vélin. 39,5 x 49,5 cm. Leicht angestaubt. Breite Ränder etwas knitterfaltig und mit teils hinterlegten Einrissen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.450 €
626
TOMAS SCHMIT, eigentl. THOMAS SCHMIDT
Wipperfürth 1943 - 2006 Berlin
nvex & ncav & co. 32. Karton der Edition Hundertmark, Berlin. Multiple. Holzkasten mit Glasflasche (bearbeitet), Stülpschlauch (Stoff), 2 Fotostreifen und 9 (statt 10) Bll. Zeichnungen (Tusche, Blei- und Farbstift, Schreibmaschine) 1973.
Expl. 8/30. Auf den abnehmbaren Innendeckel des Holzkastens (31,5 x 18 x 12 cm) appliziertes Etikett mit Inhaltsverzeichnis signiert, datiert „28.7.73“ und numeriert. Zeichnungen (Bl. 2: Selbstporträt 73 II fehlt) sämtlich monogrammiert und meist mit handschriftlichem (bzw. 1 Bl. mit Schreibmaschinen-) Text. Auf Vélin (je ca. 26 x 15 cm). Bl. 1 („selbstporträt 73“) mit winzigem Randeinriss sowie Bll. teils mit kleinen Druckstellen am Rand. Handschriftliche Bezeichnung auf dem Deckel nur schwach sichtbar. Schmit zählt zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 1960er Jahren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.800 €
627
GEORG SCHRIMPF
München 1898 - 1938 Berlin
In der Frühe (Junge im Bett). Holzschnitt zu „Eduard Mörike - Gedichte“, 1923/24.
Aus Hofmann-Praeger 1923-1924/1. - Signiert. Auf Bütten. 9,2 x 9,5 cm. Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. Etwas fleckig, Unterrand mit geglätteter Einfaltung und rechter Rand mit kleinen Läsuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
629
EMIL SCHUMACHER
Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza
KA 1. Farbaquatintaradierung mit Prägedruck 1971. Expl. 51 /100. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 32 x 49,8 cm. Breite Ränder mit wenigen winzigen Fleckchen. Stellenweise schwach wellig und Oberrand gering bestoßen. Erschienen als Jahresgabe des Badischen Kunstverein, Karlsruhe. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 780 €
Ergebnis: 650 €
630
RUDOLF SCHWAIGER
Ebensee/Oberösterreich 1924 - 1979 Wien
Elisabeth aus der Küche. Bronze mit goldbrauner Patina 1976. Expl. V/XL. Mit dem Monogramm (ligiert) und Datum sowie der geprägtern Gießeradresse von Alfred Zöttel, Wien. Höhe: 19,5 cm. Breite: 8 cm. Tiefe: 6,5 cm. [ms]
Nicht mehr in der Werkstatt-Monographie. -
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 380 €
631
NORBERT SCHWONTKOWSKI
Bremen-Blumenthal 1949 - 2013 Bremen
Im Dom - Früchte. 2 Bll. Farblithographien 2000. Beide signiert und datiert. Auf festem Vélin. 43 x 31 und 43 x 32,2 cm. Breite Ränder mit vereinzelten kurzen Randknickspuren sowie Bl. 2 mit winzigem Randeinriss. Erschienen bei der Griffelkunst. Beiliegt: Bazlen, Roberto; Der Kapitän. Edition Ex Libris Nr. 12, hrsg. von Gerhard Theewen. Reprint des Romanfragments (Klagenfurt/Salzburg, Wieser, 1993) in der Übersetzung aus dem Ital., mit I. Pollacks Text „Das Schweigen der Sirenen“ über den Autor sowie einer farb. Offsetlitho (Ex Libris). Köln, Salon Verlag, (2007). 8°. OPpbd. mit illustr. Schutzumschlag. 225 SS. Expl. 13/200. Farboffsetlitho signiert, datiert und numeriert. Auf Vélin. Sehr gut erhalten. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 350 €
Ergebnis: 260 €
632
NORBERT SCHWONTKOWSKI
Bremen-Blumenthal 1949 - 2013 Bremen
Bazlen, Roberto; Der Kapitän. Edition Ex Libris Nr. 12, hrsg. von Gerhard Theewen. Kassette mit einer Orig.-Radierung (Mann mit Fahrrad) in Oliv 2009 und dem Reprint (8°; OPpbd. mit illustr. Schutzumschlag; 225 SS) des 1993 im Wieser Verlag, Klagenfurt/Salzburg erschienenen Romanfragments in der Übersetzung aus dem Italienischen, mit dem Text „Das Schweigen der Sirenen“ von Ilse Pollack über den Autor, einem dafür gestalteten Ex Libris als farb. Offsetlitho. Folio. Köln, Salon V Expl. 12/18 der Sonder-/Vorzugsausgabe. Radierung signiert und datiert. Farboffsetlitho signiert, datiert und numeriert. Auf Vélin. Kassette etwas gebräunt. Schwontkowski zeichnete eigens für die 2007 erschienene Ausgabe in dieser Künstlerbuchreihe „Edition Ex Libris“ ein Ex Libris, das als Offsetlitho beigelegt wurde, und gestaltete einen neuen Umschlag. Die Sonderedition wurde im Band selbst für einen späteren Zeitpunkt angekündigt. [ms] Radierung: Plattengröße 29,8 x 19,8 cm. Blattgröße 41,8 x 30,1 cm
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 320 €
Ergebnis: 260 €
633
GOTTARDO SEGANTINI
Pusiano 1882 - 1974 Maloja
Hirtin in den Alpen - Engadiner Haus. Bl. 1 nach einem 1892 entstandenen Oelgemälde seines Vaters Giovanni Segantini. 2 Bll. Radierungen mit leichtem Plattenton. Bl. 1 mit „Gottardo“ signiert und bezeichnet „Da Giovanni Segantini suo figlio“. Bl. 2 signiert. Beide auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 22,3 x 20,7 und 32,7 x 25 cm. Bl. 1 unter Passepartout montiert. Bl. 2 leicht gebräunt und stockfleckig sowie mit kleinen Randläsuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 120 €
634
GUSTAV SEITZ
Neckarau bei Mannheim 1906 - 1969 Hamburg
Selbstbildnis. Tuschfederzeichnung 1949.
Verso mit Tuschpinselzeichnung (Selbstbildnis), mit dem Nachlaßstempel sowie der Signatur von Ursel Grohn und von ihr mit der Werkverzeichnisnummer „3383“ bezeichnet. Auf strukturiertem Vélin. 19,5-20 x 11,5 cm. Gering angestaubt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
635
KATHARINA SIEVERDING
Prag 1941 - tätig in Düsseldorf
Die Sonne um Mitternacht schauen SDO/NASA (380 B2). Farbfotographie. Inkjet-Print aus der gleichnamigen Mappe 2019/20.
Verso auf typographisch bezeichnetem Klebeetikett der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg signiert und datiert „2021“. Auf kräftigem Vélin. 39,8 x 40 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 500 €
636
ALBERT SINGER
München 1869 - 1922 Schliersee
Jäger mit Hund auf der Pirsch. Oel auf Holz 1898. Signiert (AS ligiert) und datiert (beides in die frische Farbe geritzt). 43,5 x 32,5 cm. Mit vereinzelten winzigen Farbabsplitterungen und leichten Retuschen. Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 240 €
638
FRITZ SKADE, eigentl. FRIEDRICH SKADE
Döhlen 1898 - 1971 Dresden
Brustbildnis einer jungen Frau. Bleistiftzeichnung. Signiert. Auf leichtem Vélin. 56,5 x 43,2 cm. Leicht unfrisch, mit zwei rötlichen Flecken und kleinen, teils hinterlegte Randläsuren. Skade, der an der Kunstgewerbeschule und danach an der Kunstakademie in Dresden studierte, war Mitglied von „Die Schaffenden“ und der Dresdner Sezession. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.000 €
Schätzpreis: 1.250 €
Ergebnis: 1.000 €
639
MAX SLEVOGT
Landshut 1868 - 1932 Neukastel
Die Inseln Wak Wak. Eine Erzählung aus 1001 Nacht. Dt. Übersetzung der Burton’schen engl. Ausgabe von F. P. Greve. Mit 56 Orig.-Lithographien (davon 1 zusätzlich als Titelvignette wiederholt), 1 Farblichtdruck nach einem Aquarell Slevogts als Einbandillustration und Gedichten in freier Bearbeitung von H. Eulenburg. Berlin, B. Cassirer, (1921). Folio. Illustr. OSdbd. mit Kopfgoldschnitt. 147 SS. Expl. 352/360 der Buchausgabe. Im Impressum signiert und nummeriert. Auf kräftigem Vélin. Ränder gering angestaubt und etwas wellig. Einband gering fleckig und an den Ecken leicht bestoßen. [bg]
Söhn 481-536, Ausgabe a. -
Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 750 €
Ergebnis: 600 €
640
K. R. H. SONDERBORG, eigentl. KURT RUDOLF HOFFMANN
Sonderborg/Als, Dänemark 1923 - 2008 Hamburg
Ohne Titel. Komposition mit Kran. Sérigraphie in Schwarz, Grau und Rot 1966. Signiert, datiert und als „Serigraphie“ bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. 70 x 49,9 cm (Darst./Blatt). Mit vereinzelten leichten Knickspuren. Entstand nach einem seiner Acrylgemälde. [ms]
Rathke 33. -
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 260 €