Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 105 am 22. Oktober 2022
221
HANS THOMA
Bernau 1839 - 1924 Karlsruhe
Landschaft mit Bächlein. Zarte Blei- und Rötelzeichnung mit Spuren einer Einfassungslinie in Rötel aus einem Skizzenbuch 1875.
Mit dem runden Nachlass-Monogrammstempel in Rot (nicht bei Lugt) und datiert. Verso mit 1 Blei- und Rötelzeichnung (Pflanzenstudie) und 1 Bleistiftskizze (Ratte). Auf chamoisfarbenem Vélin. 17,5 x 18,5 cm (Blatt: 31,7 x 21 cm). Mit winzigen Heftspuren am rechten Rand. Schwach angestaubt und gering fleckig. Untere Ecken mit winziger Fehlstelle bzw. kleinem Einriss. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
222
HANS THOMA
Bernau 1839 - 1924 Karlsruhe
Bei einem Baum stehende Frau. Weißgehöhte Bleistiftzeichnung um 1900.
Vgl. H. Thode; Thoma. Des Meisters Gemälde, 1909, Abb. S. 428 (Bildnis der Fürstin Maria zu Oettingen-Wallerstein, 1900). - Signiert. Verso mit dem Stempel „H. Thoma-Sammlung / 187. Kunstauktion / Dr. Fritz Nagel, Stuttgart“ und in Bleistift „No. 147“ bezeichnet. Auf bräunlichem Vélin. 41,4 x 29,6 cm. Unterrand mit ca. 10 cm langem, restauriertem Einriss. Ränder mit schmalen Papierstreifen hinterlegt. Randbereich mit winzigen Bereibungen und Knickspuren. Sowohl die Haltung der nur leicht skizzierten Frau als auch das Ast- und Laubwerk des Baums und der Ausblick in eine Ebene weisen starke Ähnlichkeit mit dem o.g. Gemälde auf. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
223
HANS THOMA
Bernau 1839 - 1924 Karlsruhe
Schlafender Knabe - Deutsche Flora. 2 Bll. Radierungen 1901/15.
Beringer 39, II und 17, III. - Beide signiert sowie mit dem Monogramm und Daten in der Platte. Auf chamoisfarbenem Velin. 24,5 x 29,8 und 24,8 x 19,7 cm. Bl. 1 schwach angestaubt, gering wellig, stellenweise etwas gebräunt sowie mit restauriertem Einriß und Eckfehlstelle. Bl. 2 mit durchscheinenden Kleberesten am Oberrand. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 480 €
224
HANS THOMA
Bernau 1839 - 1924 Karlsruhe
Ziegenhirtin (Mutterslehn). Radierung 1897. „Vorzugsdruck No. 13“. Mit der Signatur von Agathe Thoma, der Schwester des Künstlers und mit der Stempelsignatur Thomas. Mit dem Monogramm und Datum „1897“ in der Platte. Auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. 29,5 x 38,5 cm. Stellenweise geringfügig gebräunt sowie breite Ränder schwach wasserrandig, mit vereinzelten winzigen Stockflecken und leichten Griffspuren. Vermutlich handelt es sich bei dieser Beringer unbekannten Radierung ursprünglich um eine verworfene Komposition Thomas von 1897, dessen Motiv er änderte und in den beiden Mutterslehn-Radierungen 1915/16 verwendete. [bg]
Nicht bei Beringer, vgl. Ber. 184 und 196 (Radierungen von 1915/16). -
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 120 €
225
HANS THOMA
Bernau 1839 - 1924 Karlsruhe
Landschaft mit Kreuz. Schwarzwaldhaus bei Happach. Farbalgraphie 1896.
Beringer Griffelkunst 77. - Signiert und mit dem Monogramm, Ortsbezeichnung sowie den Daten „96“ und „7.10.60“ in der Platte. Auf festem chamoisfarbenen Vélin. 31 x 46,7 cm. Breiter Ränder teils gering wellig. Ecken schwach bestoßen. [bg[
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 480 €
226
HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC
Albi 1864 - 1901 Malromé
Aristide Bruant, dans son Cabaret. Werbeplakat. Farblithographie (verkleinert) nach der gleichnamigen, 1893 entstandenen Farblithographie von Toulouse-Lautrec.
Vgl. Delteil 348, Adhémar 15, Adriani 14 und Wittrock P 9, c (von d). - Mit dem Namenszug, Monogramm, Titel, Verlegeradresse von E. Ancourt, Paris und Bezeichnungen sowie den Paßkreuzen im Stein. Auf kräftigem Vélin. 92 x 67,5 cm (Darstellung; Blatt: 98 x 69,8 cm). Schwach fleckig und mit leichten Randknickspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
227
HENRI DE TOULOUSE-LAUTREC
Albi 1864 - 1901 Malromé
La Revue Blanche. Werbeplakat. Farblithographie (verkleinert) nach der gleichnamigen, 1895 entstandenen Farblithographie von Toulouse-Lautrec.
Vgl. Delteil 355, Adhémar 115, Adriani 108 und Wittrock P 16, c (von d). - Mit dem Monogramm, Datum, Titel, Verlegeradresse von E. Ancourt, Paris und Bezeichnungen sowie den Paßkreuzen im Stein. Auf BFK Rives. 94,2 x 69,8 cm (Blatt). Mit schwachen Kratzspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
228
WILHELM VELTEN
St. Petersburg 1847 - 1929 München
Bei Dachau. Reiter bei der Rast an einem Gewässer. Oel auf Holz. Signiert. 16,5 x 24,5 cm. Velten studierte zuerst an der St. Petersburger Akademie, dann ab 1870 bei W. von Diez in München. In den 1890er Jahren wurde er Mitglied der Münchner Sezession. Thematisch bevorzugte der Künstler Motive mit Reitern und Soldaten, oft in historischem Kontext. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 300 €
229
THEODOR VERHAS
Schwetzingen 1811 - 1872 Heidelberg
Blick über den Neckar auf Heidelberg mit dem Schloss und der Alten Brücke. In Braun lavierte Bleistift- und Sepiafederzeichnung um 1850.
Links unten signiert. Auf leichtem bräunlichen Karton. 28 x 41 cm. Gering fleckig und an den Rändern stellenweise minimal berieben. Bedeutende Gesamtansicht von Heidelberg, äußerst detailgetreu und von großer Feinheit. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.800 €
230
THEODOR VERHAS
Schwetzingen 1811 - 1872 Heidelberg
Neckarsteinach. Blick auf das Städtchen, mit Booten und Angler an der Flussbiegung. Bleistiftzeichnung mit mehreren Einfassungslinien aus einem Skizzenbuch. Auf Vélin. 15,4 x 23,1 cm (Blatt: 16,6 x 25,2 cm). Schwach stockfleckig und leicht gebräunt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 280 €
231
THEODOR VERHAS
Schwetzingen 1811 - 1872 Heidelberg
Stutzer, Bauern, Mönch, Kürassier, Fischer, Marktszene u.a. Figürliche Szenen und Einzelfiguren. Konvolut von 11 Bll. Bleistiftskizzen.
Auf Vélin bzw. leichtem beigefarbenem/bräunlichem Karton. 5,4 x 4,5 bis 7 x 8,5 cm. Sämtlich auf eine Unterlage montiert bzw. aufgezogen. Teils schwach fleckig bzw. mit leicht von verso durchscheinenden Montierungsresten. 1 Bl. mit winzigem Randeinriss. Sorgfältig ausgeführte kleinformatige Figurendarstellungen. Sammlung Johann Georg, Herzog von Sachsen, Dresden (Lugt 1162 c) mit handschriftlichen Nummer „I ... 13447-58.“ auf der Passepartoutrückseite. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €
232
THEODOR VERHAS - zugeschrieben
Schwetzingen 1811 - 1872 Heidelberg
Blick auf das Heidelberger Schloß vom Neckarmünzplatz aus. In Braun lavierte, weißgehöhte Zeichnung in schwarzer Kreide mit Einfassungslinie in brauner Feder 1837. In der rechten unteren Ecke undeutlich orts(?)bezeichnet. Verso mit Landschaftsstudie in schwarzer Kreide, Zuschreibung an Verhas und appliziertem, in brauner Feder „Aug: 1837“ beschriftetem Papierstreifen sowie in brauner Feder paginiert „158“. Auf zusammengesetztem bräunlichen Vélin. 23,7 x 25,7 cm. Mit zwei ca. 2,5 cm langen, restaurierten Einrissen am Unterrand sowie Quetschfalte am rechten Rand. Verso mit schwachen Klebespuren in den Ecken. Wohl aus einem Skizzenbuch. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
Ergebnis: 180 €
233
THEODOR VERHAS - zugeschrieben
Schwetzingen 1811 - 1872 Heidelberg
Blick über den Neckar und die Alte Brücke auf die Altstadt von Heidelberg. In Braun lavierte, weißgehöhte Zeichnung in schwarzer Kreide mit Einfassungslinie in brauner Feder 1837. Undeutlich datiert „23. (?) 1837“ und ortsbezeichnet „Heidelberg“. Verso: Ansicht von Lahr. In Braun lavierte Zeichnung in schwarzer Kreide. Ortsbezeichnet, mit Zuschreibung an Verhas und appliziertem, in brauner Feder „Heidelberg. Aug: 1837“ beschriftetem Papierstreifen sowie in brauner Feder paginiert „159“. Auf hellbraunem Vélin. 17,5 x 25,8 cm. Verso mit schwachen Klebespuren in den Ecken. Wohl aus einem Skizzenbuch. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
Ergebnis: 180 €
235
HANS RICHARD VON VOLKMANN
1860 - Halle an der Saale - 1927
Landschaft. Umdrucklithographie 1918.
Vgl. Söhn HDO 6105-10. - Abdruck außerhalb de Auflage in „Verein für Original-Radirung, Karlsruhe“, Heft XXVII, 1920. Mit dem Namenszug und Datum im Stein. Auf chamoisfarbenem Vélin. 36,5 x 47,2 cm. Teils unter geringfügigem Verlust der Darstellung beschnitten. Schwach gebräunt und fleckig sowie Randbereich mit Einrissen und Fehlstellen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 50 €
Schätzpreis: 70 €
236
HANS RICHARD VON VOLKMANN
1860 - Halle an der Saale - 1927
Strabantzerchen. Bilder und Reime von Hans von Volkmann. Mit 18 ganzseitigen, kolorierten Illustrationen (einschl. Umschlag und Titelblatt) sowie Gedichttexten. Köln, Hermann & Friedrich Schaffstein, (o.J.). Qu.-4°. Illustr. OPpbd. nnSS.
Illustrationen mit dem Monogramm in der Darstellung. Auf Vélin. Schwach stockfleckig und gering gebräunt. 3 Bll. (Illustrationen zu den Gedichten „Peter und die Kuh“, „Zicklein auf der Weide“ bzw. „Kaninchen“) mit in die Darstellung reichenden, hinterlegten Einrissen. Bindung etwas gelockert. Einband mit Gebrauchsspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
237
WILHELM WITTHÖFT
Stralsund 1816 - 1874 Berlin
„Giardino del monastero da Amalfi“. Blick vom Kloster S. Francesco auf Amalfi. Bleistiftzeichnung 1837.
Betitelt und datiert „il 14 Giugno 1837“. Verso bezeichnet „W. Witthoeft / im 21. Jahre gez.“. Auf chamoisfarbenem Whatman-Vélin. 23,4 x 30,4 cm. Schwach stockfleckig, mit leichten Klebespuren im unteren Randbereich sowie winziger dünner Papierstelle rechts unten. Unterrand mit kurzem hinterlegtem Einriss und winziger Eckfehlstelle. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
238
MAX WOLF
Gissigheim 1824 - 1901 Heidelberg
Der Hintersee bei Ramsau. Blick übers Wasser auf den Zauberwald. Oel auf Karton, auf Preßspan aufgezogen, 1852.
Ortsbezeichnet und datiert „Hintersee, 18. September 52“. 28 x 38,5 cm. Mit kleinen Retuschen, vor allem im Bereich des Himmels. Mit vereinzelten winzigen Farbabsplitterungen bzw. feinen Kratzspuren. Max Wolf unternahm u.a. Studienreisen ins Berchtesgadener Land, bei dem vermutlich auch dieses Gemälde mit dem sich im Wasser widerspiegelnden Bäumen entstand. Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 320 €
Schätzpreis: 450 €
240
STANISLAW WYSPIANSKI
1869 - Krakau - 1907
Blick durchs Fenster. Plakat zur Ausstellung der Vereinigung polnischen Künstler „Sztuka“ beim Hagenbund, Wien 1908. Farblithographie um 1907. Mit dem Namenszug im Stein sowie Plakattext. Auf leichtem bräunlichem Vélin. 88,2 x 63 cm. Mit geglätteten Faltungen und kleinen, teils hinterlegten Randbeschädigungen. Hauptsächlich an den Rändern leicht braunfleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.400 €
Schätzpreis: 1.800 €
Ergebnis: 3.000 €