Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere aktuelle Auktion. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 105 am 22. Oktober 2022
1
HANS SEBALD BEHAM
Nürnberg 1500 - 1550 Frankfurt/M.
Hiob mit seinen Freunden. Kupferstich 1547.
Bartsch 16. Pauli 17, II. Hollstein S. 15. - Mit dem Monogramm, Datum und lat. Text „Non estis loqvvti... Hiob 42“ in der Platte. Auf Bütten. 7,1 x 10,6 cm. Bis zum Plattenrand beschnitten. Schwach fleckig. Mit winzigen Randeinrissen und kleiner Eckknickspur. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 360 €
2
JAN FRANS VAN BLOEMEN - Umkreis
Italienische Landschaft. Contre-Epreuve einer Rötelzeichnung.
Auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen: Wappen mit Posthorn. 17,1 x 29,4 cm. Mit zwei kleinen Eckfehlstellen unten und Knickspuren am rechten Rand. Schwach stockfleckig und Ränder leicht angestaubt. Verso mit (leicht durchschlagenden) Montierungsresten. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
3
PAUL BRIL - Umkreis
Flusslandschaft mit Brücke, Ort und Burg, im Vordergrund Personengruppen und Hirte. Darstellung im Rund. Lavierte Feder- und Pinselzeichnung in Braun und Grau. In der rechten unteren Ecke in Bleistift alt bezeichnet „J: Beich f.“ und mit weiteren Bleistiftnotizen. Auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen: Umkränztes Malteserkreuz. Durchmesser: ca. 36,5 cm (Blatt: 36,5 x 37,3 cm). Stellenweise leicht gebräunt und hauptsächlich in den Ecken stockfleckig. Randbereich mit leichten Bereibungen. Mit geglätteter Mittelfalte sowie Ränder mit schmalen Papierstreifen hinterlegt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 580 €
Ergebnis: 460 €
4
THEODOR DE BRY
Lüttich 1528 - 1598 Frankfurt/M.
Caritas und die Werke der Bamherzigkeit. Ornamententwurf. Darstellung im Rund. Kupferstich aus einer Folge von Schalenzeichnungen 1578. Mit dem Namenszug und Datum „1578“ sowie niederl./franz. Text in der Platte. Auf Bütten. Durchmesser: 11,8-11,9 cm. Ringsum bis zum Text beschnitten. Mit geglätteter Mittelfalte und verso mit leichten Montierungsresten an den Rändern. Provenienz: Fürst zu Fürstenberg, Donaueschingen. [ms]
Aus Wurzbach 9. Hollstein 181. -
Start-/Nachverkaufspreis: 1.100 €
Schätzpreis: 1.450 €
Ergebnis: 1.100 €
5
WILLEM PIETERSZ. BUYTEWECH
um 1591/92 - Rotterdam - 1624
Die Stigmatisierung des hl. Franziskus von Assisi. Radierung nach Rubens.
Hollstein 11, II. - Mit dem Namenszug von Rubens in der Platte. Auf Bütten mit Wasserzeichen: Fünfschellige Narrenkappe. 13,9 x 10,3 cm. Mit kleinem Rändchen. Verso mit Bleistiftchiffren und Nummer „365.“ in brauner Feder. Mit vereinzelten schwachen Fleckchen. Klarer Abdruck. Doublette des Fürstlich Waldburg Wolfegg"sches Kupferstichkabinett (Lugt 2542). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.100 €
Schätzpreis: 1.450 €
6
JACQUES CALLOT
1592 - Nancy - 1635
Le Jardin (auch: Le Marais). Radierung aus der Folge „Les quatre Paysages“ 1618.
Meaume 715. Lieure 264, II. - Mit dem Namenszug in der Platte. Auf Bütten mit Wasserzeichen: Doppel-C mit Lothringer Kreuz (Lieure Filigranes no. 29). 8,8 x 21,8 cm. Mit ca. 8 mm breitem Rändchen. Mit vereinzelten kleinen, dünnen Papierstellen sowie hauptsachlich im rechten Randbereich schwach fleckig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
7
DÜRER - Kopien
Der Schmerzensmann an der Säule - Christus vor Kaiphas - Die Geisselung. Seitenverkehrte Kopien nach Dürers Kupferstichpassion 1509-1512. 3 Bll. Kupferstiche von Bundele, um 1815.
Vgl. Bartsch 3, 6 und 8. Strauss C10, C14 und C11. - Sämtlich mit Dürers Monogramm und Datum „1509“ bzw. „1512“ in der Platte. Auf Bütten. 11,5 x 7,4 bis 11,8 x 7,6 cm. Meist mit winzigem Rändchen um die Darstellung. Sämtlich mit bräunlichen Klebespuren am Oberrand und verso mit Montierungsresten. Sammlung H. Bauer, München (nicht bei Lugt). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 250 €
8
GUERCINO, eigentl. GIOVANNI FRANCESCO BARBIERI - Nachfolge
Ruhendes Wildschwein. Federzeichnung in Braun mit Tusche. Rechts unten bezeichnet „Guercino“. Auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten. 10,5 x 19,3 cm. Schwach fleckig und Ecken mit geringfügigen Klebespuren bzw. winziger Eckknickspur. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 200 €
9
BARTHOLOMÄUS KILIAN DER JÜNGERE
1630 -Augsburg - 1696
Die heilige Familie in einer Landschaft, das Jesuskind mit dem Kreuze auf einer Schlange stehend. Kupferstich nach einer Zeichnung von Michael Willmann 1677. Mit den Namenszügen der Künstler, Datum und Text in der Platte. Auf kräftigem Bütten. 23,5 x 33,6 cm (Blatt). Mit winzigem Rändchen um die Darstellung bzw. breitem Rändchen unterhalb der Textzeile. Stellenweise an den Rändern auf die originale Sammlungsunterlage der Fürsten von Liechtenstein aufgezogen. Mit winzigen Wurmlöchlein am linken und unteren Rand sowie Oberrand mit winzigem hinterlegtem Einriss. In der Druckgraphik relativ selten vorkommende Darstellung mit dem jugendlichen Christus als Überwinder des Teufels. [ms]
Nagler 11. Le Blanc 2. Hollstein 36. -
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 140 €
10
LUDWIG KRUG
1490 - Nürnberg - 1532
Die Anbetung der Könige. Josef zur Rechten und die heiligen drei Könige zur Linken. Kupferstich 1516. Mit dem Monogramm, Signet und Datum in der Platte. Auf leichtem Bütten. 16,5 x 12,3 cm. Ringsum mit ca. 1 cm breitem Rändchen. Linker Rand mit vereinzelten kleinen Montierungsspuren verso. Eines der beiden Hauptblättern des Künstlers. Vielfigurige detailreiche Komposition in vorzüglicher reiner Druckqualität mit zartem Plattenton. [ms]
Bartsch 2. Hollstein 4. -
Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.450 €
Ergebnis: 1.200 €
11
ITALIENISCHER KÜNSTLER
Relieftafel mit figürlicher Szene, flankiert von zwei Löwen. Entwurf für eine Wanddekoration. Weißgehöhte Feder- und Pinselzeichnung in Braun. Auf Bütten, alt aufgezogen mit Ziereinfassung. 10,2 x 23,6 cm. Deckweiß stellenweise leicht oxydiert. Mit winzigen Stockflecken und im rechten Randbereich zwei leichte Kratzspuren. Sammlung August Grahl, Dresden (Lugt 1199). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 300 €
12
NIEDERLÄNDISCHER KÜNSTLER
Landschaft mit Blick auf zwei Siedlungen. In Grau lavierte Federzeichnung in Braun. Verso in brauner Feder undeutlich alt bezeichnet „den ... Appril. /... 1652“ (?). Auf leichtem Bütten mit Wasserzeichen: Bekrönter Doppeladler mit Herz. 11,3 x 16,7 cm. Leicht stockfleckig, mit winziger dünner Papierstelle am Oberrand sowie verso mit Montierungsresten. Sammlung Alfred Misch, Berlin (Lugt 1816f). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 160 €
13
PIETER VAN LAER
vor 1599 - Haarlem - 1641 oder 1654
Die Schafhirtin mit der Spindel zwischen den Ziegen. Blatt 5 aus einer Folge von verschiedenen Tieren. Radierung. Auf Bütten mit Wasserzeichen: Wappen (?). 11,5 x 16,9 cm (Blatt). Unter teilweisem Verlust der Einfassungslinie beschnitten und schwach gebräunt. Ecken mit durchscheinenden Kleberesten. [bg]
Bartsch und Hollstein 5. -
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
Ergebnis: 100 €
14
HANNS SEBALD LAUTENSACK
Bamberg um 1524 - um 1563 Wien
Wappen des Oswald von Eck und seiner Gattin (geborene Piencsenau). Radierung 1552.
Bartsch 23. Schmitt 42. Hollstein 89 . - Mit dem Monogramm (ligiert), Datum und lat. Text in der Platte. Verso mit Sammlerbezeichnung in Bleistift. Auf Bütten mit Wasserzeichen: Bär (vgl. Briquet 12366). 34,2 x 25,2 cm (Blatt). Meist unter Verlust der Plattenkante beschnitten bzw. stellenweise mit winzigem Rändchen. Mit wenigen dünnen Papierstellen. Verso mit kleinen, restaurierten Beschädigungen in Bereich der geglätteten Querfalte sowie mit Kleberest am rechten Rand. Sammlung A. W. Blum, Schweiz und Short Hills/New Jersey (Lugt 79 b) und J. N. E. von Harrach, Wien (vgl. Lugt 1282; nach handschriftlicher Bezeichnung verso). [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.200 €
15
JACOB MATHAM
1571 - Haarlem - 1631
Sommer. Blatt 2 der Folge der „Vier Jahreszeiten und Lebensalter der Menschen“ nach H. Goltzius. Darstellung im Rund. Kupferstich nach H. Goltzius 1589.
Bartsch 141. New Hollstein 216 und (after H. Goltzius) 673. - Mit dem Monogramm von Goltzius, lat. Titel „Æstas“ und Blattnummer sowie vierteiligem lat. Text (um die Darstellung) in der Platte. Auf Bütten mit Wasserzeichen: Bekröntes Wappen mit Baselstab. Durchmesser: 25,5 cm. Ringsum mit winzigem Rändchen. Mit vereinzelten schwachen Fleckchen. Qualitätvoller detailreicher Abdruck. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 2.800 €
Schätzpreis: 3.400 €
16
MINIATUREN
Zwei Notenblätter aus einem Antiphonar. Auf Pergament, oberitalienisch, um 1500.
Recto und verso mit vierzeiligem Notensystem mit Quadratnoten und lat. Text in Rot und Schwarz sowie mit mehreren größeren in Deckfarben ausgemalten Initialen mit Gold- und Weißhöhung. Blattgröße: je ca. 66,3 x 43,7 cm. Gering gebräunt und stockfleckig sowie Ränder etwas wellig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 220 €
Schätzpreis: 260 €
17
MONOGRAMMIST CG
tätig in Sachsen bzw. Westfalen (?) um 1534-39
Georg Herzog von Sachsen. Halbfigur des 65-jährigen Bärtigen mit einer Nelke in der Hand. Kupferstich 1536. Mit dem Monogramm, Datum und Text in der Platte. Auf Bütten. 23,2 x 17,5 cm. Bis zum Plattenrand beschnitten sowie mit kurzem Einriss (Nelke haltende Hand) und geglätteter Horizontalfalte alt aufgezogen. Mit winziger Bereibung und winzigem bräunlichem Fleck. Doublette der Albertina, Wien (Lugt 5e/5h). [ms]
Bartsch IX, Monogrammisten-Nr. 94, 10. Nagler Monogrammisten II, Nr. 55, 1. -
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 100 €
18
MONOGRAMMIST IW (bzw. WI)
Niederländ. Kupferstecher, tätig in der 1. Hälfte des 16. Jhdt.
Vignette mit zwei geflügelten weiblichen Genien, das Lorbeerkranzmedaillon eines Kriegers haltend. Kupferstich in der Art von H. S. Beham um 1530.
Bartsch IX, Monogrammisten-Nr. 338, 9. Nagler Monogrammisten V, Nr. 1736, 9. Hollstein Dutch/Flemish XIII, S. 70. - Mit dem Monogramm in der Platte. Auf Bütten. 2,5 x 9 cm (Blatt). Meist mit minimalem Rändchen um die Darstellung bzw. den Plattenrand. Mit winziger Eckfehlstelle außerhalb der Darstellung rechts oben. Doublette der Graphischen Sammlung der Albertina, Wien (Lugt 5e/5h). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 850 €
19
ADRIAEN VAN OSTADE
1610 - Haarlem - 1684
Der bucklige Violinspieler. Radierung um 1654.
Bartsch 26, Davidsohn und Godefroy, jeweils IV. - Mit dem Namenszug in der Platte. Auf Bütten. 16,1 x 11,2 cm. Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. Gering stockfleckig und mit wenigen dünnen Papierstellen. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 580 €
20
ADRIAEN VAN OSTADE
1610 - Haarlem - 1684
Die Spinnerin. Radierung 1652.
Bartsch 31, Davidsohn und Godefroy VII. - Mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten. 13,6 x 17,2 cm. Mit winzigem Rändchen um die Einfassungslinie. Mit schwachen rötlichen Farbspuren am linken Rand und Knickspur rechts unten. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 650 €